Kommunalwahl 2020

Beiträge zum Thema Kommunalwahl 2020

Politik
Foto: Micha Dierks

Weseler Politspitzen im KrachgartenTV
Diskussionsrunden am 9. und 10. September

Krachgarten meets Politics – Im Zuge dieses Formates zur Kommunalwahl 2020 in Wesel schließen die Ideengeber ihre Sendereihe am 9. und 10. September mit dem Aufeinandertreffen aller teilnehmenden Parteien ab. "Wir freuen uns, am 9. September eine große Runde der Fraktionsvorsitzenden Parteivorsitzenden oder Stellvertreter anbieten zu können, wie immer ab 20:15 Uhr!", so Teamsprecherin Katja Neumann. Teilnehmen werden: SPD – Ludger Hovest CDU – Jürgen Linz FDP – Peter Berns Die Linke – Barbara...

  • Wesel
  • 08.09.20
Politik
3 Bilder

Hurra - die nervige Wahlwerberei hat bald ein Ende!
Angezettelt: Was uns nach dem 13. September endlich erspart bleibt.

Mensch, was bin ich froh, dass am Sonntag Wahl ist! Keine Partei-Werbeposts mehr bei Facebook. Kein gegenseitiges Lobgehudel und Bauchgepinsel von Parteifreunden. Keine Bürger treffenden, radfahrenden, vor Sehenswürdigkeiten und Denkmälern sitzenden Amtsaspiranten mehr. Keine skriptoverbalen Attacken Andersdenkender mehr. Endlich! Obwohl die unterschiedlichen Verfahrensweisen einen gewissen Unterhaltungswert hatten. Da laden die Grünen beispielsweise den Anton Hofreiter ein. Diesen vollbärtigen...

  • Wesel
  • 08.09.20
  • 2
  • 2
Politik
Foto: Stefan Holzberg, Lichtgebildet

Gesprächsangebot für unentschlossene Wähler*innen
Auf ein Bier mit Cordula Klahn und Uwe Warnecke

Eine Erkenntnis aus der WDR-Kommunalwahlumfrage ist, dass noch sehr viele Menschen unentschieden sind, welcher Partei und welcher Kandidatin oder welchem Kandidaten sie ihre Stimme geben wollen. Deshalb stehen Cordula Klahn und Uwe Warnecke, die beiden Direktkandidaten im Düsseldorfer Süden für den Stadtrat, und Kandidat*innen für die Bezirksvertretung 10 „auf ein Bier“ für Gespräche und Fragen zur Verfügung. Am 10.09.2020 ab 19.00 Uhr im Restaurant und Café HotteHü, Rudolf-Breitscheid-Str. 71,...

  • Düsseldorf
  • 08.09.20
Politik
Einer der Wahlscheine für den kommenden Sonntag.  Hier geht es um den neuen Stadtrat.

Die Kommunalwahl, der Antifaschismus und DIE LINKE
Der Kampf um Platz 4

Die Wahl zum Oberbürgermeister überlagert naturgemäß den Wahlkampf. Das höchste Entscheidungsgremium der Stadt ist aber der Rat. Hier gehen die Stimmungstests der Meinungsumfrage-Institute zum Teil sehr weit auseinander. Und 50% der Wähler*innen sind sogar noch gänzlich unsicher, wem sie ihre Stimme geben wollen. Neben der Stellung drei großen Fraktionen zueinander geht es aber bei dieser Ratswahl auch um den Kampf gegen Rechts. Genauer gesagt: Welche Fraktion wird auf Platz 4 landen und somit...

  • Dortmund
  • 07.09.20
  • 1
Politik
Fridays For Future ging mit Forderungen in Richtung Lokalpolitik kurz vor der Kommunalwahl auf die Straße. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Klimaschutz in Dortmund vor den Kommunalwahlen thematisieren
Fridays for Future demonstriert mit 600 Menschen

Unter strengen Infektionsauflagen kamen am Freitagnachmittag gut 600 Menschen zusammen, um gemeinsam für mehr Klimaschutz in der Kommunalpolitik zu demonstrieren. Um die Abstände wahren zu können, hatte die Polizei den gesamten Südwall sperren lassen. Zeitgleich sind auch in vielen anderen NRW Städten Menschen auf der Straße um vor den Kommunalwahlen noch einmal ein deutliches Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. Eindrücklich fordert der Schüler Sam auf der Bühne alle Wahlberechtigten auf,...

  • Dortmund-City
  • 07.09.20
Politik

Dortmunder Arbeitskreis verteilt gelbe Plakate gegen rechte Wahlpropaganda
Kein Platz für Extremismus

Der Wahlkampf zur Kommunalwahl am 13. September ist in vollem Gange. In manchen Stadtteilen ärgern sich Anwohner über viele Plakate aus dem rechtsextremistischen Bereich. Mancherorts sind die Plakate der demokratischen Parteien aus dem Straßenbild verschwunden. Der Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus hat jetzt eine Aktion wieder aufgelegt, zu der die Sprecher Friedrich Stiller und Jutta Reiter sagen: „Im Mittelpunkt steht das gelbe Plakat 'Dortmund hat keinen Platz für Rechtsextremismus'. Es...

  • Dortmund-City
  • 07.09.20
Politik
 Wahl-Panne: In sieben Wahlbezirken stehen fälschlicherweise Kandidaten, die nicht zur Wahl zugelassen wurden, für die Ratswahl auf versandten Briefwahlunterlagen. Im Bild das Briefwahlbüro im Rathaus.  | Foto: Roland Gorecki

Panne im Vorfeld der Briefwahl zum Dortmunder Rat
Falsche Wahlzettel

Erst jetzt, wenige Tage vor der Komunalwahlen am 13. September ist ein Fehler auf Stimmzetteln aufgefallen. Er betrifft sieben von 40 Wahlbezirken. Hier ist bei der Produktion der Stimmzettel ein Fehler aufgetreten. In den Wahlbezirken 17, 18, 20, 28, 29, 30 und 35 ist auf dem Stimmzettel jeweils ein Wahlvorschlag enthalten, der nicht zugelassen wurde, da nicht die erforderliche Anzahl von Unterschriften vorlag. Bei der Übertragung wurden die nicht zugelassenen Wahlvorschläge weiter gegeben. In...

  • Dortmund-City
  • 07.09.20
Politik
Wahlkampf- eine Momentaufnahme mit drei von zwölf KandidatenInnen zur OB-Wahl.  | Foto: Stephan Schütze
6 Bilder

5 Fragen an 5 der Dortmunder OB-Kandidaten vor der Kommunalwahl am Sonntag
Wer wird Oberbürgermeister*in?

Das ist sicherlich die spannendste Frage bei den Kommunalwahlen am 13. September. Der Stadt-Anzeiger hat einen kurzen Check durchgeführt - per Interview mit fünf Fragen an die wohl fünf aussichtsreichsten Kandidaten, im Bild mitten im Wahlkampf (v.l.) Daniela Schneckenburger von Bündnis 90 /Die Grünen, Thomas Westphal von der SPD und Dr. Andreas Hollstein, der für die CDU antritt. Die Länge der Antworten war vorgegeben. Sie finden die Antworten der Befragten jeweils per Link in einem eigenen...

  • Dortmund-City
  • 07.09.20
Politik

Rassistisches Plakat der AfD zur Kommunalwahl
"Essen steht AUF" stellt Strafanzeige wegen Volksverhetzung

Pressemitteilung von "Essen steht AUF" vom 31. August 2020 Am 26. August erstattete Bodo Urbat, Vorstandsmitglied von „Essen steht AUF“, Strafanzeige gegen die AfD Essen wegen Volksverhetzung bei der Staatsanwaltschaft Essen. Anlass ist das Wahlplakat der AfD zur Kommunalwahl mit dem Titel „Genug ist genug – Integration hat Grenzen – Der Norden ist voll“. Dazu Urbat: „Diese Aussage hat nichts mit Meinungsfreiheit zu tun, das ist Volksverhetzung in Wort und Bild. Denn es ist eine pauschale...

  • Essen-Nord
  • 07.09.20
  • 1
Politik
Lothar Reinhard ist seit 1999 Fraktionssprecher der MBI. | Foto: PR-Fotografie Köhring

Wahlkampf
Reinhard sieht die MBI gegen wachsende Konkurrenz gut aufgestellt

Seit 1999 sitzen die Mülheimer Bürgerinitiativen im Rat der Stadt Mülheim. Seit dem ersten Tag ist Lothar Reinhard ihr Fraktionssprecher. Der 70-Jährige führt die MBI auch in die bevorstehende Kommunalwahl. Für die Zukunft wünscht er sich eine bessere Zusammenarbeit mit den Nachbarstädten, eine Aufhebung bestehender Beschlüsse und eine Gesamtschule in Speldorf. Bürgerlicher Aufbruch, Bündnis für Bildung, Wir aus Mülheim, die AfD – immer mehr Parteien oder Wählergruppen drängen in den neuen Rat....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.09.20
  • 1
  • 1
Politik
Gegen eine Forensik in Lünen

Wahl Stadt Lünen
Wahlhilfe für Unentschlossene — Bürgermeisterwahl

. Der Vorstand der "Bürgerinitiative Lünen ohne Forensik" möchte für die noch Unentschlossenen Wähler*Innen die 4 Kandidaten für das Bürgermeisteramt aus Sicht der BI bewerten. Zu einer öffentlichen Kandidatendebatte hat es leider wegen der Pandemie dieses Mal ja nicht gereicht. Nun zu den Kandidaten: Jürgen Kleine-Frauns, der Amtsinhaber, ist vor 5 Jahren angetreten mit dem Ziel der durchdringenden Transparenz und seinem Slogan "Lünen bewegen". Die Transparenz ist er bis heute maßgeblich...

  • Lünen
  • 07.09.20
  • 1
Politik
8 Bilder

Positive Resonanz am Infostand des Essener Bürger Bündnis – Freie Wähler in Karnap

Das EBB-FW in Karnap hat am Samstag (05.09.2020) von 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr einen Informationsstand vor dem REWE-Markt in Essen-Karnap durchgeführt. Dabei erlebte das EBB-FW Team von den Karnaper Bürgern einen sehr positiven Zuspruch. Die beiden EBB Kandidaten Stephan Duda und Denis Gollan stellten sich den vielen Fragen. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, um ihr Anliegen mit uns zu diskutieren, bei denen diverse Aspekte am Infostand zur Sprache kamen. Diskutiert wurde die...

  • Essen-Nord
  • 06.09.20
Politik
Video 6 Bilder

Was Sie kurz vor der Kommunalwahl wissen müssen - und wen Sie wählen könnten
Ein allerletzter Kandidaten-Check!

Noch ein paarmal schlafen - dann ist es soweit: Kommunal-, Bürgermeister-, Landrats-, Kreistags- und Ruhrparlamentswahl! Außerdem wird in manchen Städten die Wahl für den Intergrationsrat durchgeführt. Doch welche Parteien und Kandidaten sind überhaupt wählbar?  Für die Kommunen Alpen, Hamminkeln, Hünxe, Sonsbeck, Wesel und Xanten sowie für den Kreis Wesel finden Sie einen Überblick in diesem Beitrag. Für die Vollständgkeit der Angaben übernimmt die Redaktion keine Verantwortung, sie stammen...

  • Wesel
  • 06.09.20
  • 4
Politik
Foto: C.Kukulie
2 Bilder

AfD Stadtverband Emmerich am Rhein am Wahlinformationsstand
Endspurt Kommunalwahlkampf

Der AfD-Stadtverband Emmerich am Rhein geht mit seinem Bürgermeisterkandidaten Christopher Gietmann in den Endspurt zur Kommunalwahl. Gerne hat der AfD-Stadtverband die Unterstützung aller mitwirkenden Mitbewerber im Kommunalwahlkampf angenommen. Ein besonderer Dank geht hier an Fabian Wehren, der durch sein unermüdlichen Einsatz alle Wähler in Emmerich am Rhein mobilisiete an der Kommunalwahl teilzunehmen. So wurde der AfD-Wahlinformationsstand am Samstag von vielen Interessierten besucht....

  • Emmerich am Rhein
  • 06.09.20
  • 2
Ratgeber
Video

Kommunalwahl im Visier
Warum Kommunalwahl wichtig ist...

Der Stadtjugendring hat U16-Wahlen zur Kommunalwahl durchgeführt. Etwas mehr als 1.000 Kinder und Jugendliche haben dabei mitgemacht. Dabei hatten wir von Seiten der Vereine und Einrichtungen die Möglichkeit, einiges über die Kommunalwahl und die Kommunalpolitik zu erzählen und mit jungen Leuten ins Gespräch zu kommen. Auch in den Schulen ist politische Bildung Thema und wird dort in verschiedenen Fächern behandelt. Aber dennoch werden nicht alle jungen Menschen erreicht. Daher hier noch mal...

  • Wesel
  • 06.09.20
  • 1
  • 1
Politik
Brigitte Maria Kirchesch (Aktiv-NRW). Foto: privat

Herten hat die Qual der Wahl
Brigitte Maria Kirchesch im Gespräch mit dem Stadtspiegel

Kurz, knackig, kompetent - das war die Vorgabe des Stadtspiegels an die Kandidaten zur Wahl des Hertener Bürgermeisters im September. Wir haben allen die gleichen drei Fragen gestellt, die Wortzahl für die Antworten limitiert, um Schwafelanfälle zu verhindern. In den nächsten Wochen werden die Kandidaten hier zu Wort kommen. Heute ist Brigitte Maria Kirchesch von Aktiv-NRW im Gespräch. von Thorsten Seiffert 1. Wenn Sie Bürgermeisterin werden: Was können die Hertener Bürger in den nächsten...

  • Herten
  • 06.09.20
  • 1
Politik
Wer wählen gehen möchte, sollte den Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen.  | Foto: pics kartub auf pixabay

Kommunalwahl 2020
Maskenpflicht in Duisburger Wahlräumen

Seit dem 31. August gilt die neue Corona-Verordnung. In dieser ist nunmehr unmissverständlich festgelegt, dass für Wählerinnen und Wähler bei Betreten von Wahlräumen und deren Zuwegen innerhalb von Gebäuden sowie in Warteschlangen vor den Gebäuden die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung besteht. Ziel ist ein umfassender Gesundheitsschutz für Wählerinnen und Wähler sowie Wahlhelfer. Für Personen, die den Mundschutz vergessen haben sollten, verfügen die Wahlvorstände vor Ort über einen...

  • Duisburg
  • 06.09.20
  • 1
Ratgeber
Marvin zeigt, wie einfach es geht - Stimmabgabe mit besonderer Urne der U16-Wahl
2 Bilder

Kommunalwahl im Visier
Nach der Wahl ist vor der Wahl...

Die Nichtwähler haben gewählt. Alle Wahlberechtigten sind am 13. September oder vorab per Brief zur Kommunalwahl aufgefordert. Die "Übungswahl" der unter 16jährigen ist vorbei, aber alle Erstwähler*rinnen und "Oldies" sind gefragt, ihre Stimmen abzugeben. Der Stadtjugendring führt nicht umsonst regelmäßig U16/U18-Wahlen durch - die Aktionen, die in das größte Projekt zur politischen Bildung junger Menschen eingebettet sind, sollen Kinder und Jugendliche einladen, ihre demokratischen Rechte...

  • Wesel
  • 05.09.20
  • 3
Politik
Kommunalwahlen 2020: Blinde und sehbehinderte Menschen können ein kostenloses Wahlhilfepaket mit Wahlschablone anfordern. | Foto: HSK

Kommunalwahlen 2020
Kostenloses Wahlhilfepaket für Menschen mit Sehverlust

Am 13. September werden blinde und sehbehinderte Menschen in Nordrhein-Westfalen zum ersten Mal flächendeckend barrierefrei an einer Kommunalwahl teilnehmen. So steht es im Gesetz. Aber was bedeutet das praktisch? Gemeinsam mit den Blinden- und Sehbehindertenvereinen in NRW haben die Kommunen Unterstützungsmaßnahmen für Menschen mit Sehverlust entwickelt, die es ihnen erlauben, ihre Stimmen bei der Kommunalwahl selbstständig, frei und geheim abzugeben. Damit Menschen mit Sehverlust wissen, wo...

  • Arnsberg
  • 05.09.20
  • 1
Politik
Am 13. September wird unter anderem ein neuer Stadtrat gewählt.  Foto: Rüdiger Marquitan

Wichtige Informationen zur Kommunalwahl 2020:
Briefwahl und Sofortwahl

Die Vorbereitungen für die Wahlen am Sonntag, 13. September 2020, sind in vollem Gang. Der Fachbereich Wahlen weist darauf hin, dass bei allen Wahlberechtigten mittlerweile die Wahlbenachrichtigungen angekommen sein sollten. Wer bis jetzt keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, kann sich beim Fachbereich Wahlen melden (Tel.: 825-2944 oder 825-2019). Am Wahltag besteht allerdings auch die Möglichkeit, ohne Wahlbenachrichtigung zu wählen, sofern eine Eintragung im Wählerverzeichnis besteht....

  • Oberhausen
  • 05.09.20
Sport

Kommunalwahl 2020
Kommunalwahl 2020 – Jugendliche gestalten ihre Zukunft in Bochum

Zum nunmehr vierten Mal lud die Sportjugend Bochum zu ihrem traditionellen jugendpolitischen Workshop ein. In dieser besonderen Situation fand die Veranstaltung in der Jahrhunderthalle 1 statt. Mit rund 60 jugendlichen Teilnehmern und 11 politischen Gästen brach die Sportschau in diesem Jahr alle Rekorde. Unter Corona-Bedingungen und mit Abstand konnte ein großer Teil der Jahrhunderthalle 1 so gut gefüllt werden. Ganz im Zeichen der Kommunalwahl am 13.9.2020 beschäftigten sich die Jugendlichen...

  • Bochum
  • 05.09.20
  • 1
  • 2
Politik
Matthias Müller. Foto: ST

HERTEN HAT DIE QUAL DER WAHL
Matthias Müller im Gespräch mit dem Stadtspiegel

Kurz, knackig, kompetent - das war die Vorgabe des Stadtspiegels an die Kandidaten zur Wahl des Hertener Bürgermeisters im September. Wir haben allen die gleichen drei Fragen gestellt, die Wortzahl für die Antworten limitiert, um Schwafelanfälle zu verhindern. In den nächsten Wochen werden die Kandidaten hier zu Wort kommen. Heute ist Matthias Müller im Gespräch. von Thorsten Seiffert 1. Wenn Sie Bürgermeisterin werden: Was können die Hertener Bürger in den nächsten Jahren erwarten? Ich richte...

  • Herten
  • 05.09.20
  • 1
Politik
9 Bilder

Podiumsdiskussion der Katholischen Kirche:
OB Schranz souverän, Herausforderer harmlos

Oberbürgermeister Daniel Schranz traf im Rahmen einer Podiumsdiskussion auf zwei seiner Herausforderer - Thorsten Berg von der SPD und Norbert Axt von den Grünen. Eingeladen hatte die Katholische Kirche Oberhausen in die Kirche St. Clemens in Sterkrade, die unter Corona-Bedingungen voll besetzt war. Parallel wurde die Veranstaltung bei YouTube live gestreamt. Nach einer kurzen Einleitung durch Stadtdechant Dr. Peter Fabritz und Katholikenratsvorsitzenden Thomas Gäng begann Moderator Prof. Dr....

  • Oberhausen
  • 04.09.20
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.