Kolumne

Beiträge zum Thema Kolumne

Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Wieder Bluff am Bahnhof"

Der „Bahnhof“ ist in Menden ein höchst sensibles Thema. Man erinnere sich nur, wie vor vielen Jahren der damalige Investor Peter Albert mit seiner Ankündigung, einen Vorvertrag mit Media-Markt zu haben, in der entscheidenden Ratssitzung den Zuschlag der Politik holte. Dass der Vorvertrag nur ein Bluff gewesen war, das berichtete damals der Stadtspiegels exklusiv am Tag nach der Ratssitzung. Der Elektrokonzern hatte unserer Zeitung tags zuvor bestätigt, dass er „nicht mit Menden plane“. Ein...

  • Menden-Lendringsen
  • 28.08.12
  • 15
LK-Gemeinschaft
Lavinia Victoria ist Mamas ganzer Stolz. Daniela Hoppes ist freiberufliche Journalistin und schreibt für den Stadtspiegel über ihr Leben mit ihrem kleinen Liebling.

Mamas Liebling (16)

„Wir wechseln wahrscheinlich gerade Windeln, bitte eine Nachricht hinterlassen!“ Der Anrufer findet den Spruch auf unserem Antwortbeantworter lustig und hinterlässt etwas Entsprechendes auf dem Band. Seit zweieinhalb Jahren werden Anrufer nun bei uns so begrüßt - schon viel zu lange, wie mir letztens auffiel. Häufiges Windelwechseln steht bei uns schon lange nicht mehr auf der Tagesordnung. Mamas Liebling bevorzugt mehr und mehr das Töpfchen. Ich bin guter Hoffnung, dass wir die Windeln bald...

  • Datteln
  • 28.08.12
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne "Redaktion intern": "Symbol-Figur"?

Hier mal eine Kolumne zum Schmunzeln, die heute (15. August) in unserem Stadtspiegel stand: Journalisten sind praktisch „immer“ im Dienst. In der Redaktion sowieso, aber auch am Stammtisch und beim Steuerberater (nein, nicht bei der Recherche nach geheimnisvollen CDs, sondern privat). Und doch habe ich bei letzterem gestern eine interessante Entdeckung gemacht, die ich Ihnen nicht vorenthalten will: Eine Figur, halb so groß wie ein Mensch, hält vor der Eingangstür Wache! Überraschung: Es ist...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.08.12
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Die Wirklichkeit aufpolieren"

In einer Hinsicht hat Bürgermeister Fleige unbestritten recht: An Mendens Ruf - oder auf Neudeutsch „Image“ - muss poliert werden! So gesehen war die Gründung eines Arbeitskreises mit Vertretern aus Stadtverwaltung, Wirtschaftsförderung, Investoren, Einzelhändlern, Stadtmarketing und IMW schon überlange fällig. Mit zahlreichen Werbeplanungen für die Zukunft und einem druckreifen Logo „für sofort“ hat der Arbeitskreis gestern der Presse auch schon seine ersten Ergebnisse vorgestellt. Doch die...

  • Menden-Lendringsen
  • 14.08.12
  • 3
LK-Gemeinschaft

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Klicken Sie Ihre Meinung"

Zugegeben: An Straßenumfragen habe ich eine schlechte Erinnerung, seit mir vor über 30 Jahren gleich bei meiner allerersten öffentlichen Zeitungsumfrage ein reaktionärer Senior Prügel anbot und dies auch gleich in die Tat umsetzen wollte. (Dabei hatte ich ihn doch lediglich zu seiner Meinung über die Chemische Keule befragen wollen.) Da lobe ich mir doch das Internet: Aktuell, schnell, flexibel - und vor allem gewaltlos. Nun ja, letzteres zumindest, was Prügel für Journalisten betrifft. Im...

  • Menden-Lendringsen
  • 08.08.12
  • 1
LK-Gemeinschaft

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: Nicht "müssen", was wir "dürfen"

Richter schreiben vor, was wir dürfen und was wir nicht dürfen. Das ist nicht nur in Deutschland so. Wenn sie aber Stadtverwaltungen vorschreiben, dass die uns etwas Bestimmtes nicht länger vorschreiben dürfen, dann heißt das nicht unbedingt, dass wir künftig das tun müssen, was uns jetzt nicht mehr verboten ist. Da können wir immer noch selbst frei entscheiden. So, das klang jetzt ein wenig kompliziert, ist aber eigentlich ganz einfach: Wie am Sonntag im Stadtspiegel berichtet, hat das...

  • Menden-Lendringsen
  • 03.08.12
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Zwei Welten"

Üblicherweise verfolge ich zwar interessiert, was die Kollegen der „anderen“ Presseorgane so schreiben. Aber ich zitiere sie nicht im Stadtspiegel. Heute mache ich da mal eine kleine Ausnahme, denn die Formulierung, die ein Kollege der „Schreibenden Zunft“ gefunden hat, trifft den Nagel auf den Kopf. Von zwei „Sturköpfen“ hat er geschrieben, deren „Zusammenstoß“ unvermeidbar erscheint. Gemeint sind Unternehmer Ulrich Bettermann und Bürgermeister Volker Fleige. Der eine (Bettermann) fühlt sich...

  • Menden-Lendringsen
  • 28.07.12
LK-Gemeinschaft

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Warum nur in Menden?"

Ist es das Wetter, das manche Wesen ausrasten lässt? Wäre ja auch kein Wunder: erst feucht-kalt, dann drückend-heiß. Das muss ja aufs Gehirn schlagen. Und das betrifft nicht etwa nur die Menschen. Zum Beispiel jene Vandalen, die die Schautafeln am Hönnelehrpfad aus der Verankerung gerissen beziehungsweise mit Farbe besprüht haben. „Man kann sich über diese offenbar hirnlosen Gestalten einfach nur ärgern“, zieht Heimatschützer Elmar Dederich, der die Presse über diesen Unfug informiert hat, ein...

  • Menden-Lendringsen
  • 25.07.12
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Sch ... Stadt"

Das Problem ist so alt wie die Welt selbst. Wobei noch immer nicht endgültig geklärt ist, was zuerst da war: das Ei oder die Taube. Zumindest sind die Tauben jetzt da. Und mit ihnen der Dreck. Und der bleibt standhaft liegen - auch wenn wackere Bürger das Federvieh verscheuchen. Die Unabhängige Soziale Fraktion (USF) im Mendener Stadtrat hat sich jetzt vorgenommen, etwas gegen diesen Missstand zu unternehmen. Natürlich nicht alleine. Sowohl Tierschutzverbände, als auch...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.07.12
  • 1
Natur + Garten
Foto: rei

Kolumne: Sommer auf Abwegen

Lieber Petrus, es reicht! Ich hab’ die Schnauze voll von langen Ärmeln und Hosen, dicken Socken und vermatschten Schuhen. Wie sollen wir das hier noch „Sommer“ nennen? Statt etwa in der Mittagspause durch die sonnige Innenstadt zu schlendern, geht es nur noch darum, trockenen Fußes zum Bäcker gegenüber zu kommen. Allein das Öffnen des Fensters lässt einen fast schon zum Schal greifen. Und Sonnenbräune bekommt höchstens, wer ´ne Extraschicht im Solarium einlegt. Badesee? Biergarten? Minigolf?...

  • Düsseldorf
  • 18.07.12
  • 8
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne: Thema "Lokalkompass"

Diese Glosse stand am Mittwoch auf der Titelseite "unseres" Stadtspiegels: „Sommerloch“? Gibt‘s das noch? Alle Jahre wieder - vor allem mit dem Start der Großen Ferien - wird das altbekannte „Sommerloch“ zitiert. So oft wie sonst nie hören die Zeitungen dann den Satz:„Jetzt habt Ihr ja genug Platz!“ Mir persönlich ist dieses Loch zumindest in den letzten Jahren genausowenig aufgefallen wie Nessie aus dem bekannten anderen „Loch“. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass „Online“ bekanntlich...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.07.12
  • 2
Sport
Zwei Herzen in einer Brust: Der Sänger "Joyello", Düsseldorfer Jung mit italienischen Wurzeln, ist sich sicher: Wer das Halbfinale gewinnt, der holt auch den EM-Titel.

Kolumne: Pizza, Bier und König Fußball

Irgendwie kennt das doch jeder, der selber mal gekickt hat: Es gibt immer einen Gegenspieler, dem man lieber aus dem Weg geht, eine Truppe, gegen die man sich auch in Gala-Form schwer tut. Das ist aus fußball-deutscher Sicht Italien. Ob in der Hitze Mexikos, unter der Sonne Spaniens oder im Staub Dortmunds: Egal, welche Bundes-Elf sich wie und wo versucht hat, am Ende lachten meistens die „Azzuri“. „Was war, zählt nicht für uns“, sagt Mesut Özil. Schöner Ansatz. Allein, die Schatten der...

  • Düsseldorf
  • 27.06.12
  • 2
Sport

Kolumne: "EM-Lag" und Schlaf-Tag

Termin am Montagmorgen: Während zwei Hockey-Nationalspieler vor Energie zu sprühen scheinen, ist der anwesende Redakteur gegenüber um persönliche Schadensbegrenzung bemüht. Die vorige Nacht war zweifelsohne zu kurz! Was vielleicht nur nach typischen Startproblemen zum Wochenbeginn klingt, ist aktuell ein deutlich häufiger auftretendes Phänomen. Es ist EM! Und die geballte Ladung wichtiger Fußballspiele führt praktisch unweigerlich zu einer Häufung werktägiger Ausgeh-Abende, die in Dauer und...

  • Düsseldorf
  • 20.06.12
  • 5
LK-Gemeinschaft

Humor: Werbung

Früher wurde im Fernsehen ein Bild gezeigt und ein Chor sang im Hintergrund einen Ohrwurm, den man nie wieder los wurde. Als Kinder übten wir damals Bläckundeckerbläckundecker-schnellsprechen! Oder wir spielten Reklame-Rätsel: Wenn das erste Bild im Fernsehen auftauchte, riefen wir schnell den Namen der Firma. Der, der ihn zuerst schrie, hatte gewonnen. Und da es bei diesem ersten Bild meistens blieb, war es gar nicht so schwer. Heute dagegen ist Werbung richtiges Entertainment. Ein richtiger...

  • Bochum
  • 14.06.12
Sport

Kolumne: Ein Fieber namens Fußball

Die Spannung steigt, es kribbelt, es geht los! Nach einer nervenaufreibenden Saison schlich sich kurzzeitig das Gefühl ein: Jetzt reicht’s erstmal mit Fußball. Blödsinn! Spätestens ab Freitag bin ich komplett im EM-Modus. Mit dem Turnier in Polen und der Ukraine startet die besondere Zeit des Jahres. Es ist nicht einfach nur ein Sportereignis – es ist ein Gefühl. Schwarz-Rot-Gold prägt das Straßenbild, Fahnen grüßen von Fenstern, Autorückspiegeln, Fahrradsatteln. In Wohnzimmern, Bars,...

  • Düsseldorf
  • 07.06.12
LK-Gemeinschaft

Stadtspiegel-Kolumne: "Das Grauen vor der Haustür"

Ich hoffe, Sie wissen das jetzt zu schätzen. Das mache ich nämlich nur für Sie! Ich habe gerade extra meine Arbeit an der Seite 3 des Stadtspiegels unterbrochen, nur um jetzt sofort diese Glosse zu schreiben. Noch bin ich nämlich inspiriert. Genaugenommen bin ich sogar überinspiriert. So überinspiriert, dass ich schon fast transpiriere. Und das liegt nicht an den tropischen Temperaturen in unserer Redaktion, die im 3. Stock direkt unterm Dach liegt. Sondern eher an der Musik. Obwohl die gar...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.05.12
  • 13
Ratgeber
Lavinia Victoria ist Mamas ganzer Stolz. Daniela Hoppes ist freiberufliche Journalistin und schreibt für den Stadtspiegel über ihr Leben mit ihrem kleinen Liebling.

Mamas Liebling (14)

Wenn sich das eigene Leben um 180 Grad dreht, das deiner Freunde aber ganz normal weiter läuft, kann es schon mal zu kleinen „Kommunikations-Problemen“ kommen. Sprich: Mensch mit Kind ist weit entfernt von Mensch ohne Kind. Zumindest, wenn das Mama-Dasein noch in den Babyschuhen steckt. Als Mama eines kleinen Babys fragte ich mich dann und wann neidvoll, wo „normale“ Menschen (wie man es ja in grauer Vorzeit auch einmal war) so viel Zeit hernehmen für Dinge wie Kino, Lesen, Essen gehen, Sport...

  • Datteln
  • 23.05.12
LK-Gemeinschaft

Stadtspiegel-Kolumne: Neue Perspektiven

Alle Jahre wieder, am „Tag danach“, sehe ich morgens auf der Fahrt in die Redaktion die Wahlplakate, die in den Wochen zuvor schon „alte Bekannte“ geworden waren, mit anderen Augen. Da tun sich völlig neue Perspektiven auf. Köpfe strahlen hoffnungsvoll und siegesgewiss, von denen wir inzwischen wissen, dass sie Verlierern gehören. Auch Wahlslogans blitzen von den Plakaten. Sie hatten Stimmen fangen sollen, doch jetzt verbreiten sie die Stimmung der berühmten „letzten Worte“. „Wer nur...

  • Menden-Lendringsen
  • 16.05.12
  • 1
Politik

Kolumne: Wahlkampf-Wahnsinn

„Piraten wollen Dänen-Ampel tolerieren“ – diese Schlagzeile hätte man vor wenigen Monaten noch für eine kuriose Nachricht im Nordsee-Verkehrsfunk gehalten. Heute beschreibt sie die politische Großwetterlage. Doch nicht nur an der Waterkant ist die Parteien-Landschaft in Bewegung. Vor unserer Haustür treibt der Wahlkampf seine bunten Blüten. Mit zahllosen Plakaten teilen die Parteien sich uns bilderreich mit. Welche Inhalte sie dabei transportieren wollen, erschließt sich allerdings häufig nicht...

  • Düsseldorf
  • 09.05.12
  • 2
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne: Was für ein Wochenende!

Was für ein Sonntag! Die eine Hälfte der Bevölkerung freut sich darauf, beschenkt zu werden - die andere darf/muss schenken: „Muttertag“. Eine ganze Stadt packt die Wanderstiefel aus und erkundet gut zu Fuß die Region: „Wanderwochenende in Balve“. Eine schiere Invasion von Schaulustigen stürmt auf heimische Wiesen: „Offene Gärten im Ruhrtalbogen“. Und dann noch dies: Tausende von Mitbürgern entern die Wahllokale, um selbst in die Hand zu nehmen, wer NRW künftig regieren wird: „Landtagswahl“. Da...

  • Menden-Lendringsen
  • 09.05.12
  • 3
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne: Ein Abschied in Ehren?

Guten Freunden gibt man zum Abschied ein Küsschen. Den Feinden gibt man wenigstens ehrenvoll die Hand. Viele lange Jahre lang war der Mendener Bahnhof in erster Linie ein Schandfleck, der - da waren sich die meisten einig - weg musste. So oder so! Mal war von einem Einkaufszentrum die Rede gewesen, mal nur von einem Parkplatz. Jetzt wird es eine Mischung aus beidem geben. Doch je weiter die Entwicklung fortschritt, desto stärker kam die Erinnerung an die schönen Dinge, die man mit dem Bahnhof...

  • Menden-Lendringsen
  • 03.05.12
  • 1
LK-Gemeinschaft

Stadtspiegel-Glosse zur Diskussion freigegeben

In Menden gibt es die, für eine Stadt dieser Größe, ungewöhnliche Situation, dass (fast) zeitgleich zwei große Einkaufskomplexe entwickelt werden. Wie man sieht, gibt es - während am Nordwall und am Bahnhof die Investoren aktiv sind - in der Innenstadt mehrere Leerstände. Manche schon seit langem. Wie man hört, soll der Markt für solche Einzelhandelsobjekte zurzeit weitgehend „tot“ sein. Interessierte Firmen warten ab, wie sich die „Nordwall Galerie“ (oder wie das Zentrum in Zukunft auch heißen...

  • Menden-Lendringsen
  • 21.04.12
  • 2
LK-Gemeinschaft

Stadtspiegel-Glosse: Wer hat denn Schuld?

Die ganz große Lust auf Wahlkampf, so scheint‘s mir, haben die Parteien nicht. Nicht, dass Sie mich missverstehen: Ich meine nicht die Politiker hier vor Ort. Die engagieren sich wirklich und mailen dem Stadtspiegel zum Teil so viele Fotos und Texte, dass wir gar nicht alles veröffentlichen können. Nein, ich meine „die da oben“. Die, die auf den großen Wahlplakaten Werbung für sich machen. Politiker - mal mit Kind, mal mit Senior, mal solo. Aber großartige Wahlkampfaussagen? Fehlanzeige....

  • Menden-Lendringsen
  • 17.04.12
  • 2
Politik

Plakativer Wahlkampf

Am Sonntag werden die Bürger zur Urne gebeten. Es geht um den Erhalt der Hauptschule an der Bruchstraße. Für viele dürfte die Entscheidung nicht einfach sein, denn die verhärteten Fronten zwischen Gegnern und Befürwortern der Hauptschule machen sich auch in dem plakativen Wahlkampf bemerkbar. Jeder wirft dem anderen Täuschung vor, jeder hantiert mit anderen Zahlen. Müssen die Millionen für die Sanierung der Schule für nur vier oder für 320 Schüler ausgegeben werden? Warum reden die Gegner von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.04.12