Kloster Kamp

Beiträge zum Thema Kloster Kamp

Kultur
14 Bilder

Kloster Kamp hat nicht nur den schönen Garten---!
Der Gewölbekeller von Kloster Kamp

Der Gewölbekeller des Klosters entstand vor 1583, dem Beginn der Zerstörung dieser Klosteranlage und liegt direkt unterhalb des Rokokosaals. Damals diente er den Mönchen als Vorratsraum, z.B. für ihre Lebensmittel, aber vielleicht auch für ein kleines Bierchen oder Likörchen ??? Der Keller hat seinen Standort damit nicht nur an einem historischen Ort, er ist vielmehr mit seiner elementaren Gestalt, dem erhaltenen Gewölbe und seinem ebenfalls original erhaltenen Boden auch ein historisches...

Natur + Garten
23 Bilder

Unser Familienausflug zum Kloster Kamp
Das Kloster Kamp mit seinem schönen Terassengarten

Herausragend für den Niederrhein ist der wunderschöne barocke Terrassengarten, der zu jeder Jahreszeit sehenswert ist.Ein Besuch dieser Gärten mit der Familie ist immer ein Highlight, besonders dann, wenn der Wettergott uns gnädig gesinnt ist. Dann macht auch die Pause im ,,Spendencafè,, gute Laune, weil es doch im Anschluß den ,,Segen von Kloster-Kamp,, --- und den völlig umsonst gibt,--- eeehhhrlich !!!

Reisen + Entdecken
Von links: Dr. Christoph Müllmann, Reno Müller (Veranstalter der Herbstpartie), Jennifer Wachtendonk (Kulturbüro), Prof. Dr. Christoph Landscheidt. | Foto: Krams

Vom 16. bis 18. September
Den malerischen Spätsommer genießen bei der "Herbstpartie" rund ums Kloster Kamp

Wenn sich im September allmählich die Blätter herbstlich verfärben, gilt es noch schnell die letzten wärmenden Sonnenstrahlen einzufangen und gleichzeitig die dritte Jahreszeit mit ihrem besonderen Charme zu begrüßen. Die beste Gelegenheit dazu ist die jährlich wiederkehrende Veranstaltung „Herbstpartie Kloster Kamp“. Vom 16. – 18. September belebt Reno Müller mit der Herbstpartie das herrliche Gelände des 1123 gegründeten Zisterzienklosters in Kamp-Lintfort. Der geschichtsträchtige...

Reisen + Entdecken
Der Golfsport als touristisches Angebot wird immer beliebter in der Region. Viele Touristen schwingen die Schläger, um einen Ausgleich zu schaffen. Die Schüler des Willy-Brandt-Berufskolleg sammelten Praxiserfahrung auf dem Golfplatz in der Nähe des Kloster Kamps. | Foto: WBBK

Bildungsgang Tourismus lernt die Praxis auf dem Golfplatz vor Ort
Schnuppergolfen für WBBK-Touristiker

Der Bildungsgang Tourismus vom Willy-Brandt-Berufskolleg (WBBK) aus Rheinhausen hat im Golf-Club Kloster-Kamp in Kamp-Lintfort einen Projekttag zum Thema Golftourismus durchgeführt. Nach einer Pandemiepause wurde der Praxistag nun wieder unterstützt von Eric Okhuizen, Golf-Professional, Clubpräsident und Inhaber der Club-Golfschule in Kamp-Lintfort. Das Golfprojekt mit Schnuppergolfen soll die Kompetenzen der Auszubildenden im Umgang mit der Kundengruppe „Golftouristen“ erweitern. Die Sprache...

Kultur
14 Bilder

Kloster Kamp
Terassengarten

Das Kloster Kamp wurde schon im Jahre 1123 als Zisterzienserkloster gegründet. 1954 bis 2002 wurde die Abtei von einem Karmeliterorden genutzt. Der zu dem Kloster gehörende schön gestaltete Terrassengarten mit dem Blick auf die Abteikirche ist ein beliebtes Ausflugziel von vielen Besuchern. Die Krähen auf dem Foto Nr.2 habe ich rangezoomt damit man sie sehen kann. Ohne Tele waren sie oben am linken Kirchturm nicht zu...

Kultur
6 Bilder

Ein Abend für Genießer“ --- Morgenstern am Abend “

Ein literarischer Entdeckungsabend mit Georg Adler ,,Kloster Kamp in Kamp-Lintfort,, --- Rokokosaal im Kloster Kamp--- Freitag, 21. Juli 2017- 19.30 Uhr ( Kunst und Esskultur zum Komplettpreis von 19,50 Euro. In der Pause gibt es einen leckeren Imbiss aus der Klosterküche und sämtliche Getränke sind im Preis inbegriffen . ) Vorbestellung ist unbedingt erforderlich, Tel. : 02842-927540 ! Christian Morgenstern ( 1871-1914 ) ist der Luftikus unter Deutschlands Literaten. Seine Texte und Gedichte...