klinikum

Beiträge zum Thema klinikum

Ratgeber
Besuchsstopp ab 10. Januar: Gerade im Krankenhaus ist die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung durch enge persönliche Kontakte besonders hoch. LK-Archivfoto: Klinikum Westfalen

Klinikum Westfalen: Neue Regeln ab 10. Januar
Besuchsstopp im Krankenhaus

Aufgrund der aktuellen Ausbreitung der Omikronvariante hat sich das Klinikum Westfalen für einen kurzfristigen Besuchsstopp in seinen vier Krankenhäusern entschieden. Patientenbesuche sind ab dem 10. Januar 2022 bis auf Weiteres nicht mehr möglich. Diese Regelung gilt für das Knappschaftskrankenhaus Dortmund, das Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund, die Klinik am Park Lünen und das Hellmig-Krankenhaus Kamen. Besondere Regelungen gelten für die Intensiv- und die Coronastation, die...

Blaulicht
Ab 8 Uhr am Sonntagmorgen kommt niemand mehr in Klinikviertel, das Gebiet vom Rathaus bis zum Neuen Graben, vom Hauptbahnhof bis zum Südwall wird evakuiert, damit fünf Expertentrupps verdächtige Blindgängerfundstellen entschärfen können.  | Foto: Schmitz/ Archiv
6 Bilder

Am Samstag werden schon Patienten und Senioren verlegt: Sonntag müssen 14.000 ihre Häuser verlassen
Dortmund evakuiert das Klinikviertel

Wie im Katastrophenfall werden sich Rettungs- und Krankenwagen Samstag an den City-Krankenhäusern aufreihen, um Patienten wegzubringen, während sich fünf Kampfmittelbeseitigungsteams an mögliche Bomben heran graben. Feuerwehrleute, Retter und Hilfskräfte aus ganz NRW werden am Sonntag, 12. Januar,  in Dortmund bei der Evakuierung von rund 14.000 Menschen in der City helfen. 1.500 Mitarbeiter der Stadtverwaltung und viele Einsatzkräfte der Polizei wollen dafür sorgen, dass mittlerweile vier...

Vereine + Ehrenamt
Leon, derzeit mit einer Lungenentzündung in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, hat von La Toya Jackson ein BVB-Trikot geschenkt bekommen. 
 | Foto: Lisa Cathrin Müller/ Klinikum DO
4 Bilder

Einen Star hautnah erleben: La Toya Jackson
VIP-Besuch in der Kinderklinik

Die kleinen Patienten in der Kinderklinik Dortmund durften sich über einen ganz besonderen Besuch freuen: Die US-Popsängerin La Toya Jackson, Schwester von „King of Pop“-Legende Michael Jackson, war im Westfälischen Krebszentrum zu Gast. Möglich machte den Besuch der Verein Kinderlachen, der La Toya als Ehrengast zur Benefiz-Gala eingeladen hatte. La Toya Jackson war sowohl auf der Kinderkrebsstation als auch auf der Station für Neuropädiatrie zu Gast und hatte jede Menge Geschenke mitgebracht....

Politik
Am Klinikum Dortmund beteilöigten sich auch die Medizinischen technischen Assistentinnen an dem Warnstreik. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Streik legt Bus, Bahn und Kita in Dortmund lahm

Mit einem Warnstreik hier am Klinikum an der Beurhausstraße, bei FABIDO, DSW21, EDG, DEW21, der Arbeitsagentur, im JobCenter, bei den städtischen Seniorenheimen und in der Stadtverwaltung macht Ver.di heute Druck in den Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes für 6 Prozent mehr Lohn. Vor allem bei Bussen und Stadtbahnen, die im Depot blieben und den misten der geschlossenen FABIDO-Kindergärten bekamen die Dortmunder das zu spüren. Tausende Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes folgten...

Überregionales
Stellten an der Feuerwache das Ziel der Studie vor: (v.l.:) Dr. Hans Lemke, ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes, Dr. Markus Küpper vom Klinikum Westfalen, Prof. Helge Möllmann vom Johannes Hospital, Prof. Thomas Heitzer vom Klinikum Dortmund und Andreas Pisarski von der Feuerwehr. | Foto: Schmitz

Kampf ums Überleben: Retter nehmen an einer Studie teil

Bei einer bundesweit angelegten Reanimationsstudie nimmt auch Dortmund mit dem Rettungsdienst der Stadt zusammen mit den drei Fachabteilungen für Kardiologie der Klinikum Dortmund gGmbH, des St.Johanneshospitals und des Knappschaftskrankenhauses-Klinikum Westfalen teil. Über einen Zeitraum von drei Jahren werden dabei folgende Daten erfasst: - Daten zum präklinischen Herz-Kreislaufstillstand - Daten zur präklinischen Wiederbelebung - Daten zum Transport unter laufender Reanimation unter Einsatz...

Politik
Vom Oberbürgermeister Ullrich Sierau (3.v.l) bekam der neue Chef des Klinikums Rudolf Mintrup (2.v.l.)ein Spielzeug-Arztköfferchen. Ob sich die Sanierung des Klinikums als Notfalleinsatz erweist, das muss sich erst noch zeigen. | Foto: Schmitz

Klinik-Sanierer in schwierigen Zeiten

Das Klinikum hat seit Jahresbeginn einen neuen Chef: Rudolf Mintrup ist ein erfahrener Sanierer und Experte im Krankenhausmanagement. Sein Rezept für das Klinikum: Weniger Personalkosten, mehr Leistungen. Anlässlich seiner offiziellen Vorstellung am Montag stellte der neue Vorsitzende der Geschäftsführung, Rudolf Mintrop, das exzellente medizinische Niveau des Klinikums heraus. Es zähle zu den besten 50 Kliniken in ganz Deutschland und habe weit über die Stadtgrenzen hinaus einen hervorragenden...