Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Politik

Wettbewerb "Naturstadt" Wesel

Am 07.05.2020 richten der Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen U. Gorris und P.-G. Fritz die nachfolgende Anfrage an die Bürgermeisterin U. Westkamp: Betr.: Anfrage zur Teilnahme der Stadt Wesel am Wettbewerb „Naturstadt“ Bündnis 90/die Grünen schlägt vor, dass sich die Stadt Wesel am Wettbewerb des Bündnisses „Kommunen für biologische Vielfalt e.V.“ (www.wettbewerb-naturstadt.de) beteiligt. Wir beantragen, in der Ratssitzung am 23.Juni 2020 den Wettbewerbsbeitrag der Stadt Wesel durch...

  • Wesel
  • 07.05.20
Politik

Modernisierung ist Klimaschutz
Beleuchtung in Wesel muss modernisiert werden

Ein gemeinsamer Antrag der Fraktionsvorsitzenden U. Gorris, Bündnis 90/Die Grünen und J. Linz, CDU- Fraktion wurde nachfolgend am 30.04.2020 an die Bürgermeisterin U. Westkamp der Stadt Wesel gerichtet: Beleuchtungscontracting in Gebäuden der Stadt Wesel Sehr geehrte Frau Westkamp, zur Ratssitzung am 23. Juni 2020 beantragen wir, das Thema „Beleuchtungscontracting in Gebäuden der Stadt Wesel“ auf die Tagesordnung zu nehmen und folgenden Beschlussvorschlag zur Abstimmung zu bringen: „Der Rat der...

  • Wesel
  • 30.04.20
Politik
2 Bilder

Radeln auch in Zeiten von Corona
Stadtradeln 2020

Am 15.04.2020 richtet der Fraktionsvorsitzende U. Gorris Bündnis90/Die Grünen an die Bürgermeisterin U. Westkamp und an die Verwaltung der Stadt Wesel nachfolgende Anfrage  zu der anstehenden Aktion Stadtradeln 2020: Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen bittet die Verwaltung und die Politik die Bürgerinnen und Bürger darüber zu informieren, ob und unter welchen Bedingungen das Stadtradeln wie geplant in der Zeit vom 3. bis 23. Mai 2020 stattfinden wird. Auf der offiziellen Homepage der...

  • Wesel
  • 15.04.20
Wirtschaft
Foto: Screenshot vom Flyer

Unweltfreundliche Dach- und Fassadengestaltung wird in Wesel belohnt
Förderung für Häuser und Höfe: Maximal 30 Euro pro Quadratmeter aus der Landeskasse

Seit Ende 2012 bietet die Stadt Wesel ein Förderprogramm für private Immobilieneigentümer zur Modernisierung und gestalterischen Aufwertung von Gebäudefassaden im Stadtumbaugebiet Innenstadt an. Eigentümer erhalten für ihr Gebäude kostenfrei eine qualifizierte Beratung durch das beauftragte Planungsbüro StadtLandNet. Für die anschließende Umsetzung des Modernisierungsvorschlags können Fördermittel aus dem Fassadenprogramm beantragt werden. Eigentümer können einen Zuschuss von bis zu 30 Euro je...

  • Wesel
  • 10.04.20
Politik

Mobilitätskonzept nicht ausreichend!
Mobilität muss ALLE erreichen!

Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen kritisiert das Verfahren und die Inhalte des Mobilitätskonzeptes des Kreises Wesel. Innerhalb von vier Tagen sollte eine Stellungnahme der Stadt an den Kreis Wesel diskutiert und per Dringlichkeitsbeschluss abgeben werden. Konzepte mit einer solchen Bedeutung für die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger und für den Klimaschutz dürfen nicht im Eilverfahren unter Ausschluss der Öffentlichkeit durchgewunken werden. In Zeiten des Klimawandels nimmt die...

  • Wesel
  • 03.04.20
Natur + Garten
Earth Hour: Wer sich an der weltweiten Klimaschutzaktion des World Wide Fund For Nature (WWF) beteiligen möchte, der schaltet am Samstag, 28. März 2020, um 20.30 Uhr für eine Stunde das Lichter Zuhause aus. | Foto: LK-Archiv

Samstag, 28. März, 20.30 Uhr: Erstmals auch Willibrordi Dom und Lutherhaus für eine Stunde in Dunkelheit gehüllt
Wesel zum siebten Mal bei Earth Hour dabei

Auch in Zeiten der Corona-Krise können sich Weseler Bürger an der weltweiten Klimaschutzaktion des World Wide Fund For Nature (WWF) beteiligen. Denn auch in diesem Jahr findet wieder weltweit die Earth Hour statt. Am Samstag, 28. März 2020, gehen um 20.30 Uhr erneut in tausenden von Städten rund um den Globus für eine Stunde die Lichter aus. Erstmals auch Willibrordi Dom und Lutherhaus In diesem Jahr werden neben der Weseler Zitadelle erstmals auch der Weseler Willibrordi Dom und das Lutherhaus...

  • Wesel
  • 27.03.20
Politik

Industrie macht es vor, Verwaltung muss folgen!
Grüne Fraktion fordert klimaneutrales wirtschaften

Der Fraktionsvorsitzende Ulrich Gorris Bündnis 90/Die Grünen stellt heute nachfolgenden Antrag an die Bürgermeisterin Frau Ulrike Westkamp: Sehr geehrte Frau Westkamp, Bündnis 90/Die Grünen stellen folgenden Antrag: Der Rat der Stadt Wesel fordert die Stadtverwaltung und die Unternehmen mit städtischer Mehrheitsbeteiligung auf, bis zum Jahr 2025 alle CO2 Emissionen aus der Verwendung elektrischer Energie, Wärmeenergie und Mobilität auf Null zu reduzieren. Die Reduktion soll vorrangig durch...

  • Wesel
  • 18.02.20
Politik
v.l. Thomas Brödenfeld (Superintendant), Ulrike Westkamp (Bürgermeisterin) und Ariane Stedtfeld (Referentin des Gemeindedienstes ) mit den Klimaschutzmanagern der Städte Wesel, Voerde, Hünxe und Hamminkeln

"Frühling für nachhaltigen Konsum"
Kommunen und Kirche mit gemeinsamer Kampagne zum Klimaschutz

Das Thema Klimaschutz ist nicht erst seit gestern in aller Munde. Und so schließen sich hier im Kreis Wesel die Kommunen und der Gemeindedienst für Mission und Ökumene (GMÖ) der Evangelischen Kirche im Rheinland zu einem Klimabündnis zusammen. Gemeinsam laden sie von Aschermittwoch bis zum Beginn der Sommerferien die eigenen Konsumgewohnheiten einmal genauer und intensiver zu betrachten und zu reflektieren. “Jeder kann Verantwortung für sein eigenes Handeln übernehmen”, so Thomas Brödenfeld,...

  • Wesel
  • 05.02.20
Kultur
46 Bilder

Bekannter TV „Wetterfrosch“ in Wesel
Diplom-Meteorologe Sven Plöger erklärt den Klimawandel

Mehr als 180 Interessierte sind nach Wesel gekommen, um Sven Plöger zuzuhören. Das Publikum wollte wissen, was der Wettermann zum Klimawandel zu sagen hat. Plöger folgte der Einladung von Ansgar und Peter Borgmann. Bereits 2008 und 2009 konnten die Borgmanns, Plöger zu einem Fachvortrag im Saal Schepers (Obrighoven) begeistern. Die beiden Borgmanns,  Fachleute, für Heizung, Sanitär- und Klima-Anlagen, hegen ein persönliches Interesse an diesem Thema. Nach den Stürmen, Hochwassern und der...

  • Wesel
  • 23.01.20
  • 2
  • 2
Politik
Foto: Kreis Wesel

Neues Gutschein- und Ratgeberheft im Kreis Wesel
Mit dem „Klimasparbuch“ den Alltag klimafreundlicher gestalten

 Jährlich rotiert der Vorsitz des Klimabündnisses der Kommunen im Kreis Wesel. Im Dezember hat Neukirchen-Vluyn den Vorsitz an Rheinberg übergeben.Zu diesem Anlass präsentierten das Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel und die beiden LEADER-Regionen „Lippe – Issel – Niederrhein“ und „Niederrhein: Natürlich lebendig“ das erste Klimasparbuch für den Kreis Wesel. Das Gutschein- und Ratgeberheft bietet Bürgerinnen und Bürgern Klimatipps in den Bereichen „Bauen und Wohnen“, „Ernährung“, „Konsum“...

  • Wesel
  • 07.01.20
  • 1
Politik

Weltklimagipfel endet enttäuschend
GRÜNE: Die Welt geht zu Grunde. Politiker ziehen sich aus der Verantwortung!

Der Weltklimagipfel in Madrid ist trotz 2-tägiger Verlängerung ohne nennenswertes Ergebnis zu Ende gegangen. Die unterschiedlichen Interessen der teilnehmenden Staaten waren nicht zu einem gemeinsamen Ziel zu vereinbaren. Laut Abschlusstext soll lediglich geprüft werden, was über die bisherigen freiwilligen Ziele hinaus nötig ist, um die Erderwärmung auf unter 2 Grad zu begrenzen. Dabei hätte dieser Klimagipfel den Kampf gegen die Erderwärmung auf internationaler Ebene voranbringen können, ja...

  • Wesel
  • 23.12.19
  • 1
Politik
2 Bilder

Kreis Wesel braucht die Verkehrswende

Wir brauchen ein Verkehrskonzept mit dem Ziel:Bus und Bahn stärken, Individualverkehr reduzieren Jürgen Bartsch, Mitglied der Grünen Kreistagsfraktion, sagt dazu: „Es muss für Menschen attraktiv sein, Bus und Bahn zu nutzen - nicht nur in den Städten, auch in den kleineren Gemeinden und Ortslagen. Warum ist das so wichtig? Wir stehen vor einer Klimakrise. Die Klimaveränderung hat schon eingesetzt. Wir sehen daher großen Handlungsbedarf für mutige, wirksame und gezielte Veränderungen." Die...

  • Wesel
  • 17.12.19
Ratgeber
Damit es später nicht so aussieht wie rechts, wurde der Handlungsplan mit 40 Punkten beschlossen. Foto: pixabay

Plan umfasst 40 Maßnahmen
Kreistag beschließt Handlungsplan der Klimaoffensive

Gestern stand der Handlungsplan zur Klimaoffensive im Kreis Wesel auf der Tagesordnung des Kreistags. Das Gremium stimmte mit großer Mehrheit für den Handlungsplan. Der Kreistag hatte im Juli beschlossen, eine Klimaoffensive auszurufen und die Verwaltung beauftragt, einen Handlungsplan auszuarbeiten. Der Plan umfasst aktuell 40 Maßnahmen. Genau wie die Klimaoffensive ist er ein Programm, das sich weiterentwickeln soll und entsprechend laufend fortgeschrieben wird. Inhaltlich beschäftigt sich...

  • Wesel
  • 13.12.19
Politik

Wenn es zum Schwur kommt, kneift die CDU
Klimaoffensive jetzt !

Die Klimaoffensive für den Kreis Wesel wurde im letzten Juli sehr einvernehmlich im Kreistag beschlossen. Alle Fraktionen – die ausscherende AfD bildet lediglich eine Minigruppe - sprachen sich für ein umfangreiches Maßnahmenpaket aus. Die Kreisverwaltung hatte die vielfältigen Ideen der Fraktionen zusammengefasst und eine Beschlussvorlage erstellt, der sich alle Fraktionen anschließen konnten. Handlungsplan Klimaoffensive - 40 Maßnahmen des Kreises Wesel Die jetzt aufgelisteten 40...

  • Wesel
  • 09.12.19
Politik

Lastenräder für Wesel
Wie die Stadt Wesel mit klimafreundlichen und verkehrsentlastenden Anträgen umgeht

Was ist bloß mit unserer „fahrradfreundlichen“ Stadt Wesel los! Da gibt es im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Nachhaltigkeit den Antrag, die private Anschaffung von Lastenrädern durch die Stadt zu fördern und ein Lastenfahrrad anzuschaffen, welches der auf Nachhaltigkeit bedachte Bürger ausleihen kann! In Zeiten des Klimanotstandes und des scheinbar zunehmenden motorisierten Stadtverkehrs eine sinnvolle und lobenswerte Initiative. Will man doch damit erreichen, dass Weseler...

  • Wesel
  • 02.12.19
  • 1
  • 1
Politik

Nicht nur der ÖPNV muss klimaneutral werden!

Es ist erfreulich, wenn Grüne und CDU im Kreis fordern, dass die Busse bis 2030 nur noch klimaneutral unterwegs sein sollen. Aber schnelle Ergebnisse in Richtung Klimaneutralität erreicht man, wenn der ÖPNV zur echten Alternative zum Individualverkehr wird. Wenn 10 oder 20 PKWs stehen bleiben, ist schon sehr viel erreicht - selbst wenn dafür ein alter Dieselbus fährt. Den Umstieg vom Individualverkehr muss man aber auch wollen und nicht wie die NIAG auf den Anspruch verzichten, Alternative zum...

  • Wesel
  • 02.12.19
  • 1
Ratgeber

Vortrag zum Thema „Feuchte und Schimmel“ ( 26. November in Wesel und 12. Dezember in Hamminkeln)
„Raumklimakarten“ helfen beim richtigen Heizen und Lüften

Die begehrten „Raumklimakarten“ im Scheckkartenformat sind wieder kostenlos in den Rathäusern Hamminkeln und Wesel erhältlich. Sie geben Aufschluss über das Raumklima und die Luftfeuchtigkeit zu Hause: die „Raumklimakarte“ enthält ein Folienthermometer, das die Raumtemperatur über aufleuchtende Zahlen anzeigt. Ein quadratisches Messfeld verfärbt sich zudem je nach relativer Feuchte im Raum blau (trocken), weiß (optimal) oder rosa (feucht). Wird signalisiert, dass es zu feucht im Raum ist, heißt...

  • Wesel
  • 23.11.19
  • 1
Natur + Garten

Pflanzenschutz oder Klimaschutz - was ist denn nun wichtiger?
Wie man am Niederrhein von der Stadt Bad Bentheim oder von Schweden lernen könnte

Die Stadt Bad Bentheim hat sich per Ratsvotum schon im Frühling 2018 darauf festgelegt, für jeden gefällten Baum im Stadtgebiet zwei neue zu pflanzen. Dasselbe geschieht beispielsweise in Schweden seit über 100 Jahren. Deshalb haben die Nachbarn im Norden Europas deutlich weniger Probleme als wir Deutsche mit dem Baumsterben in Dürrezeiten. Im Kreis Wesel ist das anders: Beispielsweise entlang der B473 zwischen Wesel und Bocholt, an der B58 bei Schermbeck oder anderswo werden Hunderte Bäume...

  • Wesel
  • 29.10.19
  • 2
  • 2
Ratgeber
Akke Wilmes | Foto: Archiv

Informativer Vortragsabend am Donnerstag, 24. Oktober, bei der VHS Wesel
Alte Heizung, CO2 Steuer und was jetzt? Akke Wilmes (Verbraucherzentrale Wesel) klärt auf.

Akke Wilmes, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW, lädt am 24. Oktober, um 18:30 Uhr zum kostenfreien Informationsabend in der VHS Wesel, Ritterstraße 10-14, Raum 300, 46483 Wesel, zum Thema „Heizungstechnik optimieren oder erneuern“ ein. In einem Vortrag klärt er auf, welche neuen Heiztechniken es gibt und in welchem Gebäudetyp sie sinnvoll eingesetzt werden können. Moderne Kesselsysteme können den Brennstoff effizienter verbrennen und eine deutlich bessere Wärmeausbeute erzielen als vor...

  • Wesel
  • 16.10.19
Politik
Die SPD-Politiker Rolf Blommen, Norbert Meesters und Ludger Hovest setzen sich ein für das Pflanzen neuer Bäume auf Freiflächen hinter dem Wasserwerk Flüren.
2 Bilder

SPD-Fraktion setzt sich für Klima und Umwelt ein
Bäume für Wesel

In Wesel müssen in diesem Jahr noch zwischen 500 und 600 Bäume gefällt werden. Grund genug für die Weseler SPD-Fraktion, zu handeln. Neue Bäume sollen gepflanzt werden, um die Ökobilanz wieder auszugleichen und das Schwarze Wasser gilt es zu schützen. „Wir als Weselpartei fühlen uns für den Umweltschutz besonders verpflichtet“, so Ludger Hovest, SPD-Fraktionsvorsitzender, „und meinen, dass Kommunalpolitiker aufgerufen sind, danach zu suchen, wo sinnvolle Maßnahmen durchgesetzt werden können.“...

  • Wesel
  • 11.10.19
Politik

GRÜNE im Kreistag Wesel: Baustein im Klimaschutzpaket

Die GRÜNE Fraktion im Kreistag Wesel hat konkrete Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz eingeleitet. Die Eignung der Dachflächen von kreiseigenen Gebäuden für Photovoltaik-Anlagen wird überprüft. Dieser Prüfauftrag wurde in der Sitzung des Ausschusses für Bauen und Abfallwirtschaft am 10. September 2019 erweitert. Die Bepflanzung der Dächer von Gebäuden des Kreises und seiner Gesellschaften soll geprüft werden. Dazu sagt Axel Paulik, GRÜNES Fraktionsmitglied im Ausschuss für Bauen und...

  • Wesel
  • 11.10.19
Ratgeber
Energieberater Akke Wilmes und Ursula Möllmann, Beratungsstellenleitung

Wärmepumpen sind sinnvoll - aber nicht für jedes Haus
FÜRS KLIMA DIE RICHTIGEN ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN

Der "Greta Effekt" ist in aller Munde, passend zur Jahreszeit hat die Verbraucherzentrale auch für die Bürger im Kreis Wesel Beratungsangebote und Vorträge. Gegen den Klimawandel, der spätestens diesen Sommer auch im Kreis spürbar wurde, wollen viele Menschen am Niederrhein etwas tun. Ein Ansatzpunkt von vielen ist dafür der eigene Umgang mit Strom und Heizwärme. Doch was genau ist der wirksamste Schritt? „Gerade bei Entscheidungen, die Geld kosten, gilt: Nur wer gut informiert handelt, holt...

  • Wesel
  • 10.10.19
  • 1
  • 1
Politik
V.l.n.r.: Heinrich Heselmann, Sascha Datta, Christopher Tischkewitz, Paulina Wende, Benedikt Lechtenberg im Kuhstall auf dem Hof Heselmann. | Foto: Benedikt Lechtenberg

Klimaschutz und Landwirtschaft
Jusos Kreis Wesel auf dem Acker

Für die Jusos Kreis Wesel gehören Landwirtschaft und Klimaschutz eng zusammen. Die SPD-Jugend besuchte deshalb am vergangegen Sonntag einen landwirtschaftlichen Betrieb in Wesel. Mit dem Landwirt und stellvertretenden SPD-Landrat Heinrich Heselmann tauschten sich die Jusos über aktuelle Herausforderungen aus. Klimapolitik nicht ohne Landwirtschaft „Eine wirksame und nachhaltige Klimapolitik muss die Landwirtschaft einbinden. Die landwirtschaftlichen Betriebe sind klimarelevante Knotenpunkte....

  • Wesel
  • 03.10.19
Politik
Quelle: pixabay.com

Klimaschutzpreis
Klimaschutzpreis für Weseler Ortsgruppe "Fridays for Future"

Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen schlägt die Weseler Ortsgruppe der "Fridays for Future", Ansprechpartner: Robert Klyk, für den Klimaschutzpreis der Stadt Wesel vor. Begründung: Seit Jahren weisen Wissenschaftler auf die Notwendigkeit hin, entschlossen gegen den fortschreitenden Klimawandel vorzugehen. Keine politische, gesellschaftliche oder wirtschaftliche Gruppe hat es in den letzten Jahren geschafft, dem Thema Klimaschutz eine derart herausgehobene Bedeutung in der öffentlichen Wahrnehmung...

  • Wesel
  • 30.09.19
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.