Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Kultur
Schon seit vielen Jahren pflegt der Kreis Wesel eine enge Beziehung mit England. Nun soll es anlässlich des 75-jährigen Jubiläums eine Social-Media-Fotoaktion geben. Foto: Pixabay

Kreis Wesel: NRW lobt Social-Media-Fotowettbewerb aus
Das beste Freundschaftsfoto gesucht

Das Land Nordrhein-Westfalen lobt aus Anlass der 75-jährigen Beziehungen zum Vereinigten Königreich einen Social-Media-Fotowettbewerb aus. Schon seit vielen Jahren pflegt der Kreis Wesel eine enge Beziehung mit England. So ist bereits seit 1953 die im Nordosten Englands liegende County Durham mit ihren etwa 500.000 Einwohnern der Partnerkreis des Kreises Wesel. Daran hat auch der Brexit nichts geändert. So wird in unterschiedlichen Formaten ein lebendiger Austausch und kulturelle Zusammenarbeit...

  • Wesel
  • 04.05.21
Politik

Was ist in fünfzehn Jahren?
Klimaschutz konkret -- Kombibad klimaneutral

Ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, U. Gorris Fraktionssprecher und H. Münnich sachkundiger Bürger, wurde mit Datum vom 26.04.2021 an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, Frau Ulrike Westkamp gerichtet: Klimaoptimiertes Energiekonzept des Kombibades am Rhein Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt den folgenden Beschlussvorschlag an den Rat der Stadt Wesel: Antrag an den Rat der Stadt Wesel, Vorberatung im Ausschuss für Stadtentwicklung Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Wesel...

  • Wesel
  • 26.04.21
  • 1
Politik
Muss es derart luxuriös sein? Was ist mit den zu erwartenden Energiekosten? So fragen die Weseler Grünen. | Foto: Animation Stadtwerke Wesel
2 Bilder

Bündnisgrüne kritisieren Planung und Kostenberechnung des Weseler Kombibades
Knackpunkt Energieversorgung / Gorris gibt Vernunftsdenke den Vorzug gegenüber Luxuswünschen

Zu kurz gesprungen, findet Ulrich Gorris und meint die vom Aufsichtsrat der Bädergesellschaft vorgelegte Planung für die Energieversorgung des neuen Kombibades. Seine Hauptkritikpunkte: Das Energiekonzept berücksichtigt nicht alle relevanten Faktoren, berechnet die zu erwartenden Kosten falsch und blendet die Realität in Zeiten des Klimawandels aus. Doch eins nach dem Anderen. "Klimaoptimiertes Energiekonzept des Kombibades am Rhein" nennen die Unterzeichner Ulrich Gorris und Horst Münnich...

  • Wesel
  • 26.04.21
  • 1
Sport
4 Bilder

Stadtradel-Wettbewerb vom 2. bis zum 22. Mai
Klar, Hamminkeln und Wesel sind wieder mit dabei / Der Kreis Wesel tritt als Titelverteidiger an

Vom 2. bis zum 22. Mai treten Wesel und Hamminkeln wieder im Stadtradeln an. Wer's noch nicht weiß: Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs war. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn man ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte. Wesels Bürgermeisterin Ulrike Westkamp findet das Stadtradeln ist...

  • Wesel
  • 15.04.21
Politik
Unrealistisch und nicht einzuhalten? Klimaneutralität für gesamte Stadt Wesel bis 2035 und die Stadtverwaltung bis 2025. Die Grüne Jugend Wesel ist "unfassbar geschockt" von Stellungnahme der Verwaltung. | Foto: LK-Archiv

Unrealistisch und nicht einzuhalten? Klimaneutralität für gesamte Stadt Wesel bis 2035 und die Stadtverwaltung bis 2025
Grüne Jugend Wesel "unfassbar geschockt" von Stellungnahme der Verwaltung

"Auch in der Corona-Krise schreitet der Klimawandel ungebremst voran. Wissenschaftler warnen: 'Wer erst 2050 klimaneutral sein will, verfehlt das Klimaziel!'", heißt es in einer Stellungnahme der Grüne Jugend Wesel an Bürgermeisterin Ulrike Westkamp. "Der Weltklimarat IPCC gibt das globale CO2-Restbudget in seinem 2018er Sonderbericht mit 420 Gigatonnen an, wenn das 1,5-Grad-Ziel mit 66 Prozent Wahrscheinlichkeit erreicht werden soll. Wenn wir in den nächsten sieben Jahren so weitermachen wie...

  • Wesel
  • 26.03.21
Politik

Förderungen den Bürger*innen ermöglichen
Zusammenarbeit ist gefragt!

Der Fraktionssprecher U. Gorris, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen richtete nachfolgendes Schreiben am 18.03.2021 an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel: Sehr geehrte Frau Westkamp, die Fraktion Bündnis 980 die Grünen beantragt die Einberufung eines interfraktionellen Arbeitskreises „Wesel – klimaneutral 2025-2035“ noch vor der nächsten Sitzung des Ausschusses für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Mobilität. Begründung: Der Rat der Stadt Wesel hat mit großer Mehrheit in der Ratssitzung am...

  • Wesel
  • 18.03.21
  • 1
Kultur

Licht aus fürs Klima
"Earth Hour" am 27. März

Auch in diesem Jahr findet wieder weltweit die Earth Hour statt. Am Samstag, 27. März , gehen um 20.30 Uhr abermals in tausenden von Städten rund um den Globus für eine Stunde die Lichter aus. Durch die Unterstützung der Evangelischen Kirchengemeinde werden in diesem Jahr neben der Weseler Zitadelle erneut der Weseler Willibrordi Dom und das Lutherhaus für eine Stunde in Dunkelheit gehüllt. Die Stadt Wesel und Fridays for Future (FFF) Wesel rufen dazu auf, für eine Stunde das Licht...

  • Wesel
  • 18.03.21
  • 1
Politik

SPD Wesel
Flutlichtanlagen der Sportplätze in Wesel

Flutlichtanlagen der Sportplätze in Wesel Wir beantragen für die nächste Betriebsausschusssitzung den Tagesordnungspunkt Flutlichtanlagen der Sportplätze in Wesel aufzunehmen. Die Flutlichtanlagen der Weseler Sportplätze werden noch mit konventionellen Lampen betrieben und verbrauchen entsprechend viel Strom. Im Rahmen der „Nationalen Klima Initiative“ wird die Sanierung von Beleuchtungsanlagen in der In-nen- und Außenbeleuchtung vom Bundesministerium für Umwelt gefördert. Dank des aktuellen...

  • Wesel
  • 04.03.21
Ratgeber
Akke Wilmes ist Energieberater bei der Verbraucherzentrale NRW

Projekt Energieberatung Kreis Wesel um fünf Jahre verlängert
Erfolgsstory seit 2017

Seit dem Jahr 2017 stellt die Energieberatung des Kreises Wesel eine Erfolgsstory dar. In enger Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale NRW werden Interessierte bei energetischen Sanierungsmaßnahmen, der Realisierung energieeffizienter Neubaumaßnahmen und der Inanspruchnahme entsprechender Förderprogramme beraten. Zwölf Kommunen des Kreises, Alpen, Dinslaken, Hamminkeln, Hünxe, Kamp-Lintfort, Moers, Neukirchen-Vluyn, Schermbeck, Sonsbeck, Voerde, Wesel und Xanten haben sich zusammen mit der...

  • Wesel
  • 20.02.21
Politik

Es geht auch grün
Bebauung ökologisch ausrichten

Ein Antrag der Fraktion B90/Die Grünen wurde von U. Gorris am 11.02.2021 an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, U. Westkamp gestellt: Ökologische Ausrichtung von Bebauungsplänen Antrag für den Ausschuss für Stadtentwicklung Beschlussvorschlag: Der Ausschuss für Stadtentwicklung empfiehlt dem Rat der Stadt Wesel zu beschließen: Die Bauleitplanung soll sich zukünftig verstärkt an ökologischen Zielsetzungen ausrichten, wie Reduzierung des Flächenverbrauchs, Klimaschutz, Biotopschutz, Boden- und...

  • Wesel
  • 15.02.21
Politik

Kleiner Beitrag
Entlastung: Lastenfahrräder

Der nachfolgende Antrag der Fraktion B90/Die Grünen, U. Gorris erging am 03.02.21 an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel: Förderprogramm für Lastenfahrräder Sehr geehrte Frau Westkamp, die Fraktion Bündnis90/Die Grünen beantragt folgenden Antrag zur Beschlussfassung im Ausschuss Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Mobilität und im Rat vorzulegen: Die Stadtverwaltung wird beauftragt ein Förderprogramm für Lastenfahrräder zu erstellen. Gefördert werden privat genutzte Lastenfahrräder mit Muskelkraft...

  • Wesel
  • 03.02.21
  • 1
Politik

Entschlossen HANDELN
Rede zum Haushaltsplan 2021

Rede zum Haushaltsplan 2021 Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Westkamp, Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stimmt dem vorliegenden Haushaltsplan aus vollster Überzeugung zu. Es ist der „Grünste“ Haushalt, den der Stadtrat jemals beschlossen hat. Zusätzlich zu den 200.000 € die für die Wiederanpflanzung der Bäume, die wir jährlich verlieren, beschließen wir weitere 200.000 € für Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität. Wir stellen 150.000 € für die Erarbeitung eines klimaorientierten...

  • Wesel
  • 17.12.20
Politik
Die Weseler SPD-Jugend | Foto: Jusos Wesel
2 Bilder

Jusos Wesel zu Jamaika
"Da ist noch Luft nach oben"

In Wesel hat sich eine Jamaika-Koalition gebildet. Die Vertreter von CDU, Grünen und FDP haben am Freitag ihren Plan für die nächsten fünf Jahre vorgestellt. Die Weseler Jusos vermissen eine Schwerpunktsetzung und klare Inhalte. Die Weseler SPD-Jugend reagiert auf den neuen Koalitionsvertrag zwischen CDU, Grünen und FDP, der am vergangenen Freitag vorgestellt wurde. „Insgesamt kann man die Vorhaben von Jamaika noch nicht als einen Plan bezeichnen“, kritisiert der Juso-Vorsitzende Maksim...

  • Wesel
  • 11.10.20
Politik

Mit Elan an die Klimaherausforderungen herangehen
Auftaktveranstaltung zur Klimaoffensive des Kreises Wesel

Ende 2019 beschloss der Kreistag Wesel eine sogenannte „Klimaoffensive“, mit der auch unser Kreis seinen Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise leisten will. Die Kreisverwaltung hat zwischenzeitlich insgesamt 40 Maßnahmen definiert und in einem Report zusammengefasst. Weitere Vorschläge lassen sich im Zuge der nun folgenden Diskussionen noch ergänzen. Dieser Report wurde kürzlich dem „Beirat für klimagerechte Kreisentwicklung“ präsentiert. Dem Beirat gehören Vertreter*innen der Verwaltung, der...

  • Wesel
  • 11.09.20
Politik
Der Juso-Vorsitzende Maksim Bondarenko | Foto: Jusos Wesel
2 Bilder

Kommunalwahl
Jusos Wesel stellen Bedingungen für Koalition

Eine Woche vor der Kommunalwahl veröffentlicht die Weseler SPD-Jugend drei Bedingungen für eine zukünftige Koalition. Bei den Themen Skatepark am Auesee, Klimaschutz sowie Schule und Jugend wollen sie keine Kompromisse machen. Die Weseler Jusos haben eine Woche vor der Kommunalwahl konkrete Bedingungen für eine Koalition gestellt. „Wir Jusos stehen schon seit Jahren für die Interessen der Jugend in Wesel ein. Wir werden alles dafür tun, diese weiter erfolgreich zu vertreten“, sagt der...

  • Wesel
  • 07.09.20
  • 1
Politik
3 Bilder

Unterstützung für grüne Bürgermeisterkandidaten aus Wesel und Hamminkeln
Anton Hofreiter in der Naturarena

Am Montagabend war Toni Hofreiter in der Naturarena in Wesel zu Besuch. Nach dem interessanten Rundgang durch die Naturarena, der wegen der zahlreichen Besucher in zwei Gruppen eingeteilt wurde, hielt Toni Hofreiter einen lehrreichen Vortrag über den Klimawandel, das Artensterben und was man dagegen tuen kann. Er erläuterte nochmal, dass es in der Geschichte der Erde bereits mehrere klimatische Veränderungen gab, jedoch keine, die so schnell voran schreitet wie die aktuelle Klimakrise, in...

  • Wesel
  • 26.08.20
Politik
Die Weseler SPD-Jugend war vor einigen Tagen bei einer Gießaktion mit Fridays for Future unterwegs, um Bäumen nach der großen Hitze Wasser zu spenden.  | Foto: Jusos Wesel
2 Bilder

Jusos Wesel: 1000 neue Bäume pro Jahr fürs Klima

Die Weseler SPD-Jugend fordert in einem Antrag, dass in der Stadt jährlich mindestens 1000 neue Bäume gepflanzt werden. Die Jusos wollen so nicht nur den Klimawandel effektiv bekämpfen, sondern auch die Folgen des Klimawandels frühzeitig abfedern. Maksim Bondarenko, Vorsitzender der Jusos Wesel, unterstreicht: „Die Bekämpfung des Klimawandels ist eine Herkulesaufgabe. Wir müssen und wir können auch vor Ort die Klimakrise bekämpfen.“ Dabei seien Bäume für den Klimaschutz essentiell. Die Jusos...

  • Wesel
  • 21.08.20
  • 1
Politik

Verkehrswende
Netzwerk befragte die Landratskandidatinnen und -kandidaten im Kreis Wesel

Der derzeit existierende Verkehrssektor am Niederrhein bietet nach Einschätzung des Netzwerkes Verkehrswende Niederrhein keine angemessene Antwort auf die aktuell wichtigen Fragen wie Klimawandel und wachsende Armut. Um das Verkehrssystem zukunftsfähig zu machen, bedarf es einer grundsätzlichen Umorientierung. Die anstehende Kommunalwahl im September 2020 bietet die Möglichkeit, wichtige Weichen in Richtung Verkehrswende zu stellen. Um die Öffentlichkeit vor der Wahl über die Ziele der...

  • Wesel
  • 18.08.20
  • 1
Natur + Garten
Die NABU-Aktiven Gregor Alms, Horst Redmer, Christine Pokall, Peter Kanziora, Dr. Heide Naderer, Nell Bettenhausen (sitzend) und Franz-Wilhelm Ingenhorst (v.links) sammelten fleißig Unterschriften. | Foto: Malzbender

"Insekten retten - Artenschwund stoppen"
Erfolgreiche Unterschriftenaktion des Nabu beim Tag der offenen Tür in der Naturarena Bislich

Beim Tag der offenen Tür in der Naturarena Wesel-Bislich ist der NABU mit der Unterschriftenaktion zur landesweiten Volksinitiative "Insekten retten - Artenschwund stoppen" gestartet. Über 200 Besucher haben sich informiert und unterschrieben. "Das ist ein sehr guter Start. Mit so viel Zuspruch haben wir gar nicht gerechnet", sagt NABU-Kreisvorsitzender Peter Malzbender. Landesweit müssen 66.000 Unterschriften gesammelt werden, das sind 0,5 Prozent der stimmberechtigten Bürger, damit der Inhalt...

  • Wesel
  • 06.08.20
Politik
Die Klimamanager von Hamminkeln (rechts: Mandy Panoscha), Wesel (Ingrid von Eerde) und Schermbeck (Thomas Heer) zeigen die Broschüre.  | Foto: privat
2 Bilder

In den Rathäusern von Hamminkeln, Schermbeck und Wesel liegen noch Klimasparbücher aus
Das Gutschein -und Ratgeberbuch für aufgeschlossene Bürger/innen

Das Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel und die beiden LEADER-Regionen „Lippe – Issel – Niederrhein“ und „Niederrhein: Natürlich lebendig“ haben als gemeinsames Projekt für die Region das erste Klimasparbuch für den Kreis Wesel erstellt. Die Auflage beträgt 15.000 Exemplare. Sie sind seit Anfang des Jahres in den Rathäusern der Kommunen oder beim lokalen Klimaschutzmanagement erhältlich. Das Gutschein- und Ratgeberbuch bietet Bürgerinnen und Bürgern Klimatipps in den Kategorien „Bauen und...

  • Hamminkeln
  • 06.07.20
Politik

GRÜNE Kreistagsfraktion Wesel
Klimaoffensive Kreis Wesel kommt nur stotternd voran

Mit dem Aufstellen eines Handlungsplans zur Klimaoffensive setzte der Kreistag Wesel Ende 2019 seine Initiative für mehr Klimaschutz im kommunalen Bereich fort. Der von der Verwaltung konzipierte Handlungsplan sieht 40 wirksame und umsetzungsreife Maßnahmen im Handlungsbereich des Kreises vor. Eigentlich war damit das Ziel, den Kreis Wesel klimafreundlicher zu machen, gesetzt. Doch wie sehen die zwischenzeitlichen Fortschritte und Ergebnisse aus? Hubert Kück, Vorsitzender der GRÜNEN...

  • Wesel
  • 30.06.20
  • 1
Politik

Anwohnerin in Flüren äußert Bedenken bezüglich der geplanten mehrstöckigen Häuser mit Tiefgarage
Marion Grey: "Durch den Neubau wird eine große Fläche für immer versiegelt."

Marion Grey sieht den Umweltschutz in ihrem Wohnviertel den Bach runter gehen. In einem Leserbrief bezieht sie Stellung zu den Bauplänen der katholischen Kirchengemeinde und schreibt ... Eine Zunahme von Licht- & Luftverschmutzung ist gegeben. Auch die Lärmbelästigung steigt und stellt eine Verschlechterung der Wohn- & Lebensqualität dar. Das Verkehrsaufkommen erhöht sich. Die Bislicher Straße wird besonders in diesem Bereich stark von Kindergartenkindern, Schülern und älteren Personen...

  • Wesel
  • 26.06.20
  • 1
Politik

GRÜNE im Kreistag Wesel:
Kein Shutdown für den Klimaschutz!

Die Corona-Krise ist seit Anfang des Jahres das Maß aller Dinge. Aller Voraussicht nach wird uns das Virus auch noch über den Sommer begleiten. Jedoch dürfen wir auch in diesen Zeiten unsere Augen nicht vor den anderen wichtigen Aufgaben unserer Gesellschaft verschließen. Die globale Erwärmung macht keine Pause und ihre Folgen sind auch jetzt spürbar. Der Einfluss des Klimawandels Durch steigende Temperaturen und Dürre leiden Natur und Landwirtschaft. Waldbrände, wie wir sie in Australien sehen...

  • Wesel
  • 05.06.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.