Kleinkunst

Beiträge zum Thema Kleinkunst

Kultur
Jörg van Eyckels (rechts) möchte wieder den Alltag in die Kultur einkehren lassen und das Künstlerleben ankurbeln. Darum plant er am 21. November den "1. Pfalzdorfer Kleinkunstabend" in der Gaststätte "Zum Bahnhof" bei Dietmar Schröder (links). Karl-Hans "Charly" Reger ist Musiker und findet's natürlich gut.
2 Bilder

Im November soll in Pfalzdorf der 1. Kleinkunstabend stattfinden
Eine Bühne für junge Talente bei Dietmar Schröder

Nicht nur Corona hat das Dilemma der Kleinkunst offenbart, aber auch, denn die Krise hat diese Kunstform weiter ins Abseits gedrängt, glaubt Jörg van Eyckels. Während die bekannten Künstler zunächst auf digitale Aufführungen setzen und die Rückkehr in kleinen Schritten auf großen Bühnen wagen konnten, bleiben die kleinen Künstler im Verborgenen. Jörg van Eyckels will gerade die wieder sehen und hofft auf Nachahmer und Mitmacher. VON FRANZ GEIB Pfalzdorf."Während man in der Krise der Künstler...

  • Goch
  • 04.09.20
Kultur
Die fliegende Luise schien die Schwerkraft zu ignorieren. | Foto: PR-Fotografie Köhring
17 Bilder

Bildergalerie Broicher Schlossnacht
Kunst und Kultur kehren in Mülheims gute Stube zurück

Am wohl heißesten Wochenende des Jahres gaben die MST und Art Obscura das Schloß Broich nach seiner zehnjährigen Renovierung mit gleich vier zauberhaften Kleinkunstshows den Mülheimer Bürgern zurück. Kunst und Kultur sind in die gute Stube Mülheims zurückgekehrt. Von Andrea Rosenthal Um die einzigartige Veranstaltung trotz der aktuellen Situation rund um das Coronavirus stattfinden  lassen zu können, hatten die Veranstalter Art Obscura e.V. und die Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.08.20
Kultur
Die Gruppe Tridiculous beeindruckt durch absolute Körperbeherrschung. | Foto: Rosthyslav Hubaydulin © Tridiculous

Broicher Schlossnacht 2020
Kleinkunst an zwei Tagen im Schlossinnenhof

Leicht verändert – so zauberhaft wie gewohnt: Um trotz Coronavirus auch in diesem Jahr das Publikum beeindrucken zu können, wird die Broicher Schlossnacht am Freitag und Samstag, 7. und 8. August, an zwei Tagen mit je zwei Vorstellungen stattfinden. Durch eine limitierte Anzahl von Sitzplätzen wird die Einhaltung der Hygienemaßnahmen gewährleistet. So können sich die Gäste von Kunstschaffenden mit und ohne Handicap in den Bann ziehen lassen. Kleinkunst, Musik und Theater sorgen in den insgesamt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.08.20
  • 1
Kultur
Der Komiker und Moderator Helmut Sanftenschneider ist beim Sommer-Open-Air im Südpool in Herne mit von der Partie.  | Foto: Oliver Haas

Comedy und Musik
Sommer-Open-Air im Schwimmbad in Herne startet am 18. Juli

Auf das Autokino am Gysenberg folgt nun das Sommer-Open-Air im Südpool. Für alle, die in den Ferien nicht in den Urlaub fahren, hat sich die Firma LMV Veranstaltungsservice Herne einen Mix aus Konzerten, Comedy und Kleinkunst einfallen lassen. Los geht es am Samstag, 18. Juli. Immer freitags und samstags wird sich die große Wiese im Südpool in einen Veranstaltungsort verwandeln. Mit dabei sind unter anderem Helmut Sanftenschneider, der Circus Schnick-Schnack, die Los Gerlachos, die...

  • Herne
  • 09.07.20
Kultur
ein schöner out-door-Lesungs-Abend im Theater Courage
13 Bilder

KUNST Kultur Theater Lesungen MUSIK Kino Konzerte FREIZEIT Industrie-Kultur
DANKE, RINGELNATZ, und DANKE dem COURAGE´ !!!

ESSEN-Süd... Juni 2020 THEATER COURAGE... in Essen FREIE THEATER-Szene Essen ... ein wunderbares Ambiente... sollte man kennen, als Essener´, als Kunst-Kultur-Liebhaber, als Ruhri´, ach, egal... überhaupt und sooo Ein lauer, milder "FAST-SOMMERABEND" war es gestern, (also HEUTE ist ja kalendarischer Sommeranfang, daher FAST) genau richtig, um sich draußen aufzuhalten... zum Beispiel um ENDLICH einmal wieder eine kulturelle Veranstaltung zu besuchen! Was so langsam, ganz langsam und auf Abstand,...

  • Essen-Süd
  • 21.06.20
  • 24
  • 8
Kultur
Den Auftakt macht nächsten Donnerstag Poetry Slamerin Sandra da Vina aus Essen.  | Foto: Lokalkompass/ Timothy Kampmann

Endlich wieder Kleinkunst
Halbe Treppe geht Open Air mit "Theater im Hof"

Das Team der Halbe Treppe lässt sich auch von Viren und Krisen nicht davon abbringen, Kleinkunst zu präsentieren. Das Gesundheitskonzept steht, die Genehmigungen sind da und die Kunstschaffenden freuen sich auf die wunderbare Atmosphäre auf dem Schulhof der Johannesschule. Wie bezaubernd die Atmosphäre dort sein wird, können pro Abend 60 Zuschauende live erleben. Mit Mindestabstand, Handhygiene und Tickets im Vorverkauf (kleine Abendkasse) ist alles sorgfältig fortbereitet. Mit gleicher Liebe...

  • Dinslaken
  • 17.06.20
  • 1
  • 1
Kultur
2 Bilder

Kleinkunstfestival Theater im Hof
FrauKE Sommerspecial 2020

Das Theater Halbe Treppe geht open air und startet am 25. Juni mit dem Kleinkunstfestival „Theater im Hof“. Das Team der Halben Treppe, die Gleichstellungsbeauftragte und die Kunstschaffenden freuen sich auf die wunderbare Atmosphäre auf dem Schulhof der ehemaligen Johannesschule, dem Außengelände der Halbe Treppe. FrauKE eröffnet am Donnerstag 25. Juni 2020, 19:00 Uhr mit der die Poetry Slamerin, Sandra da Vina aus Essen, das Kleinkunstfestival. Die 31-jährige Poetin ist NRW Landesmeisterin im...

  • Dinslaken
  • 10.06.20
Kultur
Foto: Foto: Hahn
13 Bilder

Circus Probst präsentiert regelmäßiges Programm im Revierpark Nienhausen
Gelsenkirchener Kultursommer startet mit Pfingst-Gottesdienst im Circuszelt

Fast 3 Monate Corona-Zwangspause. Abbruch der aktuellen Tournee und die damit verbundenen Vorstellungen. Jetzt endlich ein vorsichtiges Herantasten an Verhältnisse, die zumindest einen teilweisen Spielbetrieb erlauben. Nach Genehmigung des Sicherheitskonzeptes durch die Stadt Gelsenkirchen dürfen Vorstellungen nun vor maximal 100 Zuschauern präsentiert werden.  Doch bevor es mit Tierschau, Ponyreiten, einer italienischen Clown-Familie und verschiedenen Artisten losgeht, gibt es am...

  • Gelsenkirchen
  • 27.05.20
Kultur
4 Bilder

"Steinzeitkultur"
Fröhliche und erfreuende Klein-/Steinkunst in nicht ganz so fröhlicher Zeit

Bei meinen/unseren Spaziergängen im nahegelegenen Bockholt entdeckte ich hier und da kleine Steinkunstwerke, die seit einiger Zeit dort wohl abgelegt werden. Zudem gibt es dort eine "Steinschlange", die sich stetig verlängert. Da kam mir die Idee, meine gesammelten Steine, die z.T. noch vom französichen Atlantik aus lange zurückliegenden Frankreichurlauben stammen, auch zu "neuem Leben" zu erwecken. Also begann ich meine schlummernde "Kreativität" ;o) zu aktivieren und fand Spaß daran, die...

  • Bochum
  • 19.05.20
  • 2
Kultur
Ein Bild aus alten Tagen: Als Duo "Tresenlesen" starteten Frank Goosen (l.) und Jochen Malmsheimer ihre Bühnenkarriere. Jahrelang herrschte Funkstille zwischen ihnen - jetzt gibt es eine Wiedervereinigung dank "Größen ausse Gegend".  | Foto: Harald Hoffmann
2 Bilder

Kultur trotz Corona-Krise
Bei "Größen ausse Gegend" feiert "Tresenlesen" Wiederauferstehung

Die Wiedervereinigung der Beatles wird es nicht geben, diese Wiedervereinigung aber ist Realität: Das legendäre Bochumer Kleinkunstduo "Tresenlesen" - Frank Goosen und Jochen Malmsheimer - kommt nach 20 Jahren wieder zusammen. Kleinkunstreihe startet im Netz Möglich macht das die neue Reihe "Größen ausse Gegend", die ab Donnerstag, 2. April, täglich um 20.15 Uhr aus dem Zeitmaul-Theater via YouTube an das Publikum im Netz gesendet wird. Ziel ist es, trotz Corona-Krise das kulturelle Leben im...

  • Bochum
  • 31.03.20
  • 1
Kultur
Diabolo ist mehr als ein Kinderspiel! Das beweisen Adrian Schulte-Zweckel und Jannis Nau aus Witten. Sie standen schon auf der größten Theaterbühne Deutschlands, haben in Kuba einen Preis gewonnen und fahren internationale Erfolge ein.  | Foto: Foto: Fabian Schulenkorf
6 Bilder

Bochum: Diabolo-Künstler im Varieté et cetera
Wenn sich die Welt um das Diabolo dreht

Wer träumt nicht davon, das Hobby zum Beruf zu machen? Mit einem Kinderspiel haben sich Jannis Nau und Adrian Schulte-Zweckel diesen Traum verwirklicht: Sie sind Diabolo-Artisten und haben das Spiel zu ihrer Passion gemacht. Dabei zeigen sie: Das Diabolo-Spiel ist mehr, als einen doppelten Kegel auf einer Schnur an zwei Stäben zu drehen. Diese Kunst hat die beiden Freunde von Witten aus schon in die weite Welt geführt. Im Moment ist das „Duo One Line“ aber wieder „zuhause“ am Varieté et cetera...

  • Bochum
  • 18.01.20
  • 1
Kultur
Gabriele Harms, Vorsitzende des Fördervereins "Welttheater der Straße" und Holger
Ehrich, Leiter des Kulturbüros im KuWeBe mit der SPD-Fraktion Schwerte | Foto: Sigrid Reihs

Zu Gast bei der SPD Fraktion Schwerte
Neue Impulse für das Welttheater der Straße

Auf Einladung der SPD-Fraktion trafen sich gestern die Vorsitzende des Fördervereins "Welttheater der Straße", Gabriele Harms und Holger Ehrich, Leiter des Kulturbüros im KuWeBe mit der SPD-Fraktion, um sich in Form einer Nachlese über das diesjährige Welttheater der Straße auszutauschen. Die neuen Impulse, die Holger Ehrich mit seinem Team in diesem Jahr gesetzt hat, waren von großem Erfolg gekrönt. Die Besucher lobten die Möglichkeit, im Vorfeld Karten für Vorstellungen zu erwerben, um sich...

  • Schwerte
  • 19.11.19
  • 1
Kultur
Ein rotes Band mit Schlaufe durchschnitten Bürgermeisterin Ulrike Drossel und Michael Klimziak zur Eröffnung der Kleinkunstbühne in der Rausinger Halle.

Licht und Ton auf neuestem Stand - Kabarett und Musik zur Eröffnung
Kleinkunstbühne Holzwickede wird Kulturtipp im Kreis Unna

Auf den ersten Blick ist man enttäuscht, denn wer die längliche Rausinger Halle aus dem Jahre 1909 kennt, findet auf den ersten Blick kaum Veränderungen vor. Vom Boden über die Bestuhlung bis zur Getränketheke ist optisch alles geblieben. Und doch wurde die Rausinger Halle technisch umgestaltet und mit moderner Ton- und Lichttechnik ausgestattet. Die Maßnahme ist eine Grundvoraussetzung dafür, dass Künstler und Ensembles überhaupt noch die Halle nutzen und zu Gastauftritten erscheinen. Zur...

  • Holzwickede
  • 24.09.19
LK-Gemeinschaft

POINTEN AUS STAHL
Glosse: Länderabgaben und Populisten

Das war eine ereignisreiche Sommerpause. In diesem Sommer ist mehr passiert als in der ganzen letzten Spielzeit. Da kommt man als Kabarettist zurück, und so vieles ist neu: Markus Söder steht kurz vor seinem Parteieintritt bei den Grünen; England wird regiert von einem Mann mit Wischmobfrisur; und Japan züchtet menschliche Organe in Tieren, sozusagen den Menschen im Tier. Das umgekehrte Phänomen, also das Tier im Menschen, das kennen wir schon länger – es arbeitet gerade an seiner zweiten...

  • Bottrop
  • 02.09.19
  • 1
Kultur
Christian Gadow und Phil Schmitz mischen in ihrer Two-Man-Show moderne Zauberkunst mit frecher Comedy: am 21. und 22. September im Theater Halbe Treppe. | Foto: Veranstalter

... und mehr Theater
Die neue Spielzeit der Halben Treppe beginnt am 15. August in Dinslaken

Von Jana Perdighe "Wenn die Kunst das Leben berührt, ist auch die Kleinkunst etwas ganz Großes", so steht es mit neuen Flyer der Halben Treppe geschrieben. Mit dem Jugendtheater "Die Bühnenbändiger" beginnt die neue Spielzeit des kleinen "Lehrerzimmertheaters" am Mittwoch, 15. August. Nach ihrer letzten Aufführung zum Thema Mobbing steht das junge Ensemble zwischen zehn und 20 Jahren vor der dritten Produktion: "Feuchte Wimpern sehen länger aus" heißt es und es geht um das (nicht-)perfekt sein...

  • Dinslaken
  • 06.08.19
  • 1
Kultur
Jochen Malmsheimer kommt mit kluger Zeit- und Gesellschaftsanalyse nach Bergkamen. Fotos: Veranstalter
7 Bilder

Bergkamen präsentiert „heißes“ Kulturprogramm
„Für jeden Geschmack etwas dabei“

Über 60 mal Kultur mit starken Auftritten von bekannten und noch zu entdeckenden Künstlerinnen und Künstlern kündigt das neue Kulturprogramm der Stadt Bergkamen für die Saison 2019/2020 an. Ob Kabarett, Kleinkunst, Blues, Klassik, Jazz, Weltmusik, Römer- und Bergbaugeschichte, Kunstausstellungen oder Aktione im öffentlichen Raum – Kultur findet in Bergkamen zu allen Jahreszeiten und an vielen Orten statt. Kein Blatt vor den Mund genommen wird in der beliebten Kabarettreihe im studio theater:...

  • Kamen
  • 25.07.19
Kultur
Das Chaos Varieté unterhält mit Pantomine, Jonglage und Artistik.  | Foto: Chaos Varieté
2 Bilder

Auf der Mülheimer Freilichtbühne startet die Straßentheater-Reihe im Juli
Kleinkunst der Welt

Donnerstags ist wieder Straßentheater-Zeit an der Freilichtbühne an der Dimbeck Fest in den Zeitplan der Sommer-Open Air-Events in Mülheim gehört seit einigen Jahren die "Von Nord nach West Straßentheater-Tour", die immer donnerstags, vom 4. bis 25. Juli, um 19 Uhr die Besucher der Freilichtbühne, Dimbeck 2a, unterhält. Von Andrea Rosenthal Gert Rudolph organisiert die Tour, die 2012 erstmals durch Bremen, Osnabrück, Mülheim, Löhne, Troisdorf und Kronberg führte. Diese Städte werden auch von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.07.19
  • 1
  • 1
Kultur
René Steinberg macht seit 15 Jahren Satire, Glossen und Comedy im Radion. Am 5. Juli spielt er live im Xantener Strandbad. | Foto: Olli Haas

René Steinberg präsentiert im Strandbad sein fünftes Programm
Kabarett: "Freuwillige vor"

Xanten. Mit dem Beginn der Badesaison werden sich im Naturbad Xantener Südsee nicht nur viele Gäste, sondern bald auch wieder einige Stars und Sternchen bei den Open Air-Events die Türklinke in die Hand geben. Zum Start erwartet die Gäste ein Open Air-Kabarett mit René Steinberg am Freitag, 5. Juli. Stimmlich vielen bekannt René Steinberg ist sehr vielen Menschen rein „stimmlich“ bestens bekannt. Denn er macht seit über 15 Jahren, Satire, Glossen und Comedy im Radio. Mit seinem ersten...

  • Xanten
  • 11.06.19
Kultur
KLAUS MÄRKERT, Bochumer´Autor liest in Gladbeck
6 Bilder

BÜCHER LESEN BÜCHER LESEN BÜCHER LESEN
HAB´ SONNE …10 JAHRE KLAUS MÄRKERT

... eine LESUNG in GLADBECKKleinKunstBühne CAFÉ STILBRUCH MAI 2019 "ein gutes Stück Wahnsinn" Seit ungefähr zehn Jahren schreibt KLAUS MÄRKERT Kurzgeschichten, Romane und und und Seine Leidenschaft für die Musik und für das „DJ-Dasein“ hat er aber auch nicht aufgegeben. Ich aber kenne ihn nur als Schreiberling, und zwar bezeichne ich ihn als einen recht GUTEN, dieser Zunft! In diesen zehn Jahren sind nun mehr sieben BÜCHER zusammen gekommen, und einige seiner Werke finden sich nun mittlerweile...

  • Gladbeck
  • 30.05.19
  • 5
  • 3
Politik
Günter Schulz, stellvertretender Vorsitzender der CDU Neumühl (l.) und die Bezirksvertreter Roswitha Schulz und Andreas Ehmann wollen beim kommenden Stadtteilfest in Neumühl um Vorschläge für neue Straßennamen im Bereich des ehemaligen Barbara-Krankenhauses bitten.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Vorgeschlagene neue Straßennamen stießen auf wenig Gegenliebe – CDU will einen „Namens-Wettbewerb“
Neumühl-Quartier nimmt Gestalt an

Das neue Neumühl-Quartier auf dem Areal zwischen Garten-, Dörnberg-, Barbara- und Schröerstraße geht in eine richtungsweisende Planungs- und Entscheidungsphase. In nicht mehr allzu langer Zeit soll der erste Abschnitt mit einer Wohnbebauung entlang der Gartenstraße in Angriff genommen werden. Die Stadt, der Investor Jörg Richard Lemberg von der IPG aus Berlin und das Architekturbüro Hector3 aus Düsseldorf haben vieles in trockenen Tüchern, längst aber nicht alles. Wenn der Bereich rund um das...

  • Duisburg
  • 24.05.19
  • 1
Kultur
Freuen sich, den Gladbecker Kleinkunst-Fans wieder ein prall gefülltes "InterMezzo"-Programm bieten zu können: Stadtbüchereileiterin Eva Beck (links) und Christina van Heesen. | Foto: Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck
4 Bilder

Wieder ganz viel Kleinkunst in der Gladbecker Stadtbücherei
Prall gefülltes "InterMezzo"-Programm

Gladbeck. Auch nach 20 Jahren InterMezzo hält das Programm der beliebten Kleinkunstreihe im Lesecafé der Stadtbücherei Überraschungen bereit. Und mit einem bunten Mix aus musikalischem Programm, Comedy und Kabarett geht es im Herbst in die zweite Spielzeit des Jahres 2019. Den Auftakt macht am Donnerstag, 19. September, Katie Freudenschuss mit ihrem zweiten Soloprogramm „Einfach Compli-Katie!“: Inspiriert von einem Tagebuch aus den 50er Jahren entspinnt Katie Freudenschuss mit Verve und feiner...

  • Gladbeck
  • 28.04.19
  • 2
  • 1
Kultur
Die größten Hits von Phil Collins und der Band Genesis werden von der Tribute-Band am 24. August auf die Bühne gebracht. Die Fans werden begeistert sein. | Foto: Agentur
3 Bilder

Das Freizeitzentrum Xanten bietet in diesem Jahr über 40 Events an der Nord- und Südsee an
Auftakt in eine spannende Saison

Passend zum Beginn der Outdoor-Saison präsentiert das Freizeitzentrum Xanten (FZX) sein neues Veranstaltungs-Jahresprogramm. Mit über 40 Events unterschiedlichster Art fällt das Angebot für die Gäste in diesem Jahr besonders reichhaltig aus. Xanten. Von Theater und Kleinkunst über Kabarett, Konzerte, aber auch Märkte und Ausstellungen, Kino, Kindermusical und sogar eine Klassik-Aufführung reicht das breit gefächerte Eventangebot. Wilfried Meyer, der Leiter des Freizeitzentrums Xanten: „Parallel...

  • Xanten
  • 01.04.19
Kultur
Britta von Anklang und Andreas Breiing liefern scharfsinniges Kabarett auf hohen Niveau - am 5. April in Dorsten. | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Die Buschtrommel gastiert in Dorsten
„Dumpf ist Trump(f), ob rechts, ob links – Hauptsache geradeaus“

Auf Einladung des Kulturbüros wird die Buschtrommel mit ihrem Programm "Dumpf ist Trump(f), ob rechts, oder links – Hauptsache geradeaus“ am Freitag, 5. April, um 20 Uhr, in der Aula St. Ursula Realschule zu sehen sein. Die Zeiten bleiben schräg. Donald Trump kaspert sich weiter durchs Amt, Erdogan bekommt den Friedensnobelpreis und die Buschtrommler üben sich in wohlwollender Berichterstattung über die Fake News der beiden. Und das kriegen die hin, zumindest ein Stück weit. Sie bemühen sich,...

  • Dorsten
  • 18.03.19
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.