Kleinkunst

Beiträge zum Thema Kleinkunst

Kultur
Foto: Volkmar Iro auf Pixaby

MICRO!FESTIVAL in Dortmund
Natürlich umsonst und natürlich draußen

MICRO!FESTIVAL am 12. und 13. August in der Dortmunder Innenstadt: 26 Ensembles, Künstler und Künstlerinnen sowie Bands aus 16 Ländern bieten an vier verschiedenen Orten, über die gesamte Innenstadt verteilt, ein buntes Programm aus Weltmusik, Straßentheater und Kleinkunst. Zwei Cubes, also würfelförmige Bühnen sind auf dem Alten Markt und in der Kleppingstraße als Spielorte aufgebaut. Das Straßenheater findet auf dem Reinoldikirchplatz statt. Zusätzlich erwartet alle Besucher und Besucherinnen...

  • Dortmund-Nord
  • 12.08.22
  • 3
  • 1
Kultur
3 Bilder

Sommerpause in der "Säule"
... wir sind ab dem 19.08. wieder für Sie da

So, und jetzt ist Sommerpause in der "Säule". Nach einer wunderbaren Vorpremiere des jungen schauspiel ratingen, welches am 22. Juni in der "Säule" zu Gast war, beendete Stefan Verhasselt am letzten Freitag, den 24. Juni, die Saison 2021/´22 im Kleinkunsttheater. Wunderschön war es! Die Best Ager haben noch eine Probe, dann kehrt Ruhe ein. Wobei in einem Theater natürlich nie von Ruhe die Rede sein kann. Hinter den Kulissen geht es ja weiter: Programme für die Jahre 2023, 2024 müssen...

  • Duisburg
  • 28.06.22
Kultur
Das Ehepaar Claudia Wenzel und Rüdiger Joswig entführt die Besucher in die Welt von Wihlhelm Busch.
 | Foto: Veranstalter
3 Bilder

„Die Säule“ hat neue Abo-Pakete geschnürt
Unterhaltung mit Tiefgang

Das Kleinkunsttheater „Die Säule“ an der Goldstraße 15 im Dellviertel gehört organisatorisch zum Theater der Stadt und bietet 99 Zuschauern in fast schon familiärer Atmosphäre Platz. Jetzt hat Leiterin Martina Linn-Naumann das neue Programm auf den Weg gebracht. Sowohl beim Kabarett- als auch beim Sonntagsabonnement sind wieder namhafte Künstler zu Gast. Direkt nach den Sommerferien beginnt in der Säule am 25. August das neue Kabarettabonnement mit fünf Kabarettisten aus Berlin, München und...

  • Duisburg
  • 29.05.22
Kultur

Kunst und Kultur:
Tahnee überzeugt und erhält Kleinkunstpreis

Standup-Comedian Tahnee hat am Donnerstag einen der bedeutendsten deutschen Preise dieses Genre verliehen bekommen. Und schon steht die nächste Verleihung am 8. April an, denn dann wird La Signora für ihren Erfolg aus dem Jahr 2020 ausgezeichnet werden. Am Donnerstag erlebte die Schwerter Kleinkunstreihe einen ihrer zahlreichen Höhepunkte mit dem Auftritt von Tahnee. Die Künstlerin hatte den Publikumspreis 2019 gewonnen, konnte die Trophäe und das Preisgeld aber nicht in Empfang nehmen, weil...

  • Schwerte
  • 22.03.22
Kultur

Gitarre und Klavier mit Matthias Reuter
Silvesterabend im Theater Oberhausen

Der Silvesterleseabend im Theater Oberhausen wird in diesem Jahr zwei Mal aufgeführt. Aufgrund des Hygiene-Konzepts und der Corona-Schutzverordnung finden pro Show nur 50 Zuschauer im Saal 2 des Theaters Platz. Darum wird die Silvestershow in diesem Jahr zwei Mal aufgeführt, jeweils mit Beginn um 18 Uhr und um 20 Uhr. Der 18 Uhr-Termin ist bereits ausverkauft, aber für die spätere Veranstaltung sind noch Karten an der Theaterkasse (unter Tel. 0208 8578-184) sowie über die Homepage des Theaters...

  • Oberhausen
  • 26.12.21
Kultur
Lioba Albus eröffnet am Sonntag, 14. November, den beliebten Veranstaltungsreigen im Rahmen der Kleinkunst-, Musik- und Kabarettveranstaltungen im Homberger Treff. Der Bürgerverein Ratingen-Homberg lädt ein. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Olli Haas

Kleinkunst, Musik und Kabarett/ Bürgerverein Ratingen-Homberg meldet sich mit Paukenschlag zurück am 14. November
Kabarett mit Lioba Albus im Homberger Treff

Mit einem Paukenschlag am Sonntag, 14. November, um 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) meldet sich der Bürgerverein Ratingen-Homberg zurück. Dann eröffnet nämlich Lioba Albus den beliebten Veranstaltungsreigen im Rahmen der Kleinkunst-, Musik- und Kabarettveranstaltungen im Homberger Treff. Damit kehrt der Bürgerverein Ratingen-Homberg nach fast zweijähriger Corona-bedingter Zwangspause mit seinem Veranstaltungsprogramm im Homberger Treff zurück. Die Programmverantwortliche des Bürgervereines, Inge...

  • Ratingen
  • 08.11.21
Kultur
John Doyle

Show Nr. 171 am 26.09.2021
COMEDY IM SAAL startet am Wahltag

Am 26.09.2021 geht es endlich wieder los. Kabarettist Benjamin Eisenberg präsentiert in Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde Bottrop im Kammerkonzertsaal (Böckenhoffstr. 30, 46236 Bottrop) eine brandneue Show aus der Reihe „Comedy im Saal“. Die Auftakt-Show fällt auf den Tag der Bundestagswahl. Das Motto: Morgens wählen, abends über das Ergebnis lachen. Die Staffel beginnt mit einem Kollegen, der schon vor 20 Jahren dabei war: John Doyle. Der Wahl-Kölner mit amerikanischen Wurzeln zählt im...

  • Bottrop
  • 10.09.21
Kultur
Matthias Reuter hat in seinem neuen Programm viel über "karrierefreies Wohnen" auf dem kabarettistischen Schirm.
Foto: Sebastian Mölleken

Zwei Mal Kabarett in der Stadtbibliothek
Ab sofort Vorverkauf für „Karrierefreies Wohnen“

Die Duisburger Stadtbibliothek lädt nach einer langen Pause wieder zum „Kabarett in der Bibliothek mit Matthias Reuter“ ein. Am 15. September beginnt die Veranstaltung in der Bezirksbibliothek Rheinhausen um 20 Uhr, Einlass ist zwischen 19 und 19.45 Uhr. Am 16. September beginnt das Programm in der Schul- und Stadtteilbibliothek Gesamtschule Süd um 18.45 Uhr, Einlass ist zwischen 18.05 und 18.45 Uhr. Als Matthias Reuter sein neues Kabarettprogramm „Karrierefreies Wohnen“ nannte, ahnte er nicht,...

  • Duisburg
  • 15.08.21
Kultur
Hats2 Heads zeigen ihre Kunst am Samstag  beim Microfestival: 14 August 2021 19:00, Alter Markt Hats2 Heads. | Foto: Veranstalter

Dortmunder City-Event am letzten Ferienwochenende unter Corona-Bedingungen
Gratis-Tickets für das Micro-Fesival sichern

Kurz vor Ferienende, genauer gesagt am Freitag 13./Samstag 14. August, können Fans des Micro!-Festivals die neue Ausgabe Cube-Edition erleben, wenn sie sich zuvor online Karten sichern. Denn coronasicher laufen Musik und Straßentheater auf drei würfelförmigen Bühnen am Reinoldikirchplatz, Alter Markt und Kleppingstraße. Gratis-Tickets gibt's unter https://shop.ticketpay.de/organizer/8LCE4YV2?view=list. Die Veranstaltungsorte fassen 48 bis 72 Plätze. Das Programm am Freitag Freitag, um 12 Uhr...

  • Dortmund-City
  • 12.08.21
Kultur
Foto: Volker Flecht
33 Bilder

Broicher Schlossnacht 2021 brachte zauberhafte Kleinkunst nach Mülheim
Faszination unter freiem Himmel

Staunende Gesichter soweit das Auge reicht, nur unterbrochen von herzhaften Lachern. Das Publikum wurde bei der diesjährigen Broicher Schlossnacht voll und ganz in den Bann gezogen. Von Jonglage und Tanz über Varieté bis zum emotionalen Blick in die eigene Biographie – Kunstschaffende mit und ohne Behinderung sorgten am Freitag, 6., und Samstag, 7. August, für zahlreiche magische Momente. Als Höhepunkt der insgesamt vier abendlichen Vorstellungen wurde den insgesamt 860 Gästen Musik-Comedy der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.08.21
  • 1
  • 1
Kultur
Vera Deckers eröffnet am 26. August die neue "InterMezzo"-Spielzeit. | Foto: Kulturamt Gladbeck
4 Bilder

Eintrittskarten für Stadthallen-Abende ab sofort erhältlich
"InterMezzo" startet schon nach den Sommerferien

Das wird die heimischen Kabarettfreunde sehr freuen: "InterMezzo" startet voller Zuversicht und mit vollem Programm bereits nach den Sommerferien ins zweite Veranstaltungshalbjahr 2021. Aber auch im Herbst wird die bekannte Kleinkunstreihe nicht wie gewohnt im Lesecafé stattfinden, Spielstätte wird wegen des größeren Platzangebots erneut die Stadthalle sein. Und es gibt einiges nachzuholen, was im Frühjahr leider nicht stattfinden konnte: So wird zum Auftakt bereits am Donnerstag, 26. August,...

  • Gladbeck
  • 03.07.21
Kultur
Kirsten Uecker, Gert Rudolph (Mitte) und Hans Uwe Koch in der Freilichtbühne an der Dimbeck. | Foto: PR-Foto Köhring
6 Bilder

Freilichtbühne
Es geht wieder los

Fans der Freilichtbühne, aufgepasst! Es geht wieder los. Theater, Musik und Kleinkunst in der frischen Luft erleben. Das kann man an der Dimbeck ab dem 14. Juni wieder erleben. Die von Hans Uwe Koch geführte Regler-Produktion und Künstleragent Gert Rudolph haben bis Ende August neun Veranstaltungen geplant. Ihr  gemeinsames Motto: "Wir können die Welt nicht retten, aber etwas schöner machen!" Das sind zwei mehr als im Corona-Sommer 2020, als ein Plan B greifen musste. Doch auch wenn sich die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.06.21
  • 1
  • 1
Kultur
Hegt Kult-Kommentator Manni Breuckmann wirklich Sympathien für den Teufel? | Foto: Susanne Grüger-Breuckmann

Manni Breuckmann als Gast:
Ratinger Tragödchen: "Sport ist Mord"

Mit einem prominenten Gast startet das neu neu gegründeten Tragödchen-TV am Dienstag, 8. Juni, um 20 Uhr: Manni Breuckmann ist auf dem YoutTube-Kanal des Tragödchens in ungewohnter Rolle zu erleben. Gesendet wird eine neu konzipierte Version der „Sport ist Mord“-Revue . Der „Eintritt“ ist freiwillig, beträgt möglicherweise zehn Euro und kann entweder per paypal an buch-cafe@web.de gemailt oder natürlich ins Buch-Café getragen werden. Das Tragödchen-TV wird finanziell durch das Bundesprogramm...

  • Ratingen
  • 31.05.21
  • 1
Kultur
Anne Falk lenkt künftig die Geschicke der Steeler Bühne. | Foto: Thomas Potthoff

Geschäftsführerwechsel im Steeler Theater Freudenhaus
Mit Elan durch die Krise

Nach fast 20 Jahren in dieser Position übergibt Conni Sandmann die Geschäftsleitung des Theaters Freudenhaus an die Kulturmanagerin Anne Falk. „Es ist mir eine große Freude, zukünftig die Geschicke dieses großartigen Hauses mit leiten und gestalten zu dürfen. Es gilt, den Charme und Humor dieses wunderschönen Theaters zu erhalten während wir uns weiter modernisieren“, so die 49-jährige Wahlessenerin. Dank ihrer mehr als zwanzigjährigen Tätigkeit im Theaterbereich konnte Anne Falk sich fundierte...

  • Essen-Steele
  • 06.04.21
  • 1
  • 1
Kultur
neues BUCH von CARTEN WUNN
7 Bilder

BÜCHER Lesungen BÜCHER Rezensionen
Eroberung der Welt...!

...Witziges von Pelztieren´ und SCHWANZLURCHEN... ...wieder ein neues BUCH... CARSTEN WUNN "Unter Olmen"Ein Schwanzlurch erobert die Welt (aus dem U-Books-Verlag, 1. Auflage November 2020) Ein neues Jahr, 2021, war angebrochen. Ich wusste, es sind wieder etliche neue Bücher auf den Markt gekommen; von großen, teilweise sogar wirklich „großen Autorennamen“ und auch von weniger bekannten Autoren*Innen und natürlich auch von mir persönlich bekannten Künstler*Innen und das vielleicht zum Teil sogar...

  • Essen
  • 07.03.21
  • 22
  • 7
Kultur

Statt Weihnachtsgeschenken
1000 Euro für "Schwimmhilfe e.V."

Die alljährliche Weihnachtsspende der Energieversorgung Oberhausen (evo) ist mittlerweile Tradition. Statt Weihnachtsgeschenke an Partner und Geschäftskunden zu verteilen, spendet die evo jedes Jahr 1.000 Euro für einen guten Zweck. Dieses Mal an den „Schwimmhilfe“-Freundeskreis der gepflegten Unterhaltung. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Künstler und Soloselbstständige zu unterstützen und ihnen bei Schwierigkeiten einen „Rettungsring“ zuzuwerfen. Dabei liegt dem Verein besonders...

  • Oberhausen
  • 26.01.21
Kultur
Sebastian Pufpaff kommt am 27. Februar 2021 in die Stadthalle Unna. Für die Veranstaltung wurde ein aufwendiges Hygiene- und Infektionsschutzkonzept ausgearbeitet. 
 | Foto: Archivfoto

Kabarett & Anarchie im Februar in der Stadthalle Unna
Sebastian Pufpaff meint: „Wir nach!“

Spitze Pointen und gehaltvolle Scherze quasi am laufenden Band bietet Sebastian Pufpaff am 27. Februar 2021 in der Stadthalle Unna. Für die Veranstaltung wurde ein aufwendiges Hygiene- und Infektionsschutzkonzept ausgearbeitet. Zeitgeist und Politik werden von dem Kabarettisten brilliant aufs Korn genommen. Dabei weiß Sebastian Pufpaff mit einer immensen Fülle von facettenreichem Humor und überzeugender Mimik und Gestik zu begeistern. Schelmereien, Wortspiele, witzig verpackte und teils...

  • Unna
  • 22.12.20
Kultur
Die Kabarettistin Anny Hartmann wird die Gladbecker erst zu einem späteren Zeitpunkt besuchen können. Foto: W. Michel

Veranstaltungen in Gladbeck verschoben
Kulturamt verlegt Aufführungen ins nächste Jahr

Corona macht Anny Hartmann und den "Alten Mädchen" einen Strich durch die Rechnung: Aufgrund der aktuellen Schutzverordnung müssen die ABO-Veranstaltungen in Gladbeck ausfallen. Auf der Grundlage der aktualisierten Corona-Schutzverordnung des Landes NRW werden auch die für den Monat Dezember geplanten ABO-Veranstaltungen des Kulturamtes verschoben. Das gilt für den Kabarettabend mit Anny Hartmann (4. Dezember) ebenso, wie für den Veranstaltungstermin der „Alten Mädchen“ (17. Dezember). Die drei...

  • Gladbeck
  • 02.12.20
Kultur
Auch die Kleinkunstakademie wird von dem Corona-Virus ausgebremst.  | Foto: Archiv

Veranstaltungen ausverkauft und abgesagt
Kleinkunstakademie trifft Corona-Vorsichtsmaßnahmen

Coronabedingt muss auch die Kleinkunstakademie weitere Vorsichtsmaßnahmen treffen.  Der Vortrag "Kleider machen Leute" mit Bettina Blum am morgigen Donnerstag, 29. Oktober, um 19 Uhr, im Theater Halbe Treppe muss abgesagt werden. Der Vortrag wird im nächsten Jahr nachgeholt. Für den Vortrag am 19. November "Innere Haltung" mit Katja Gierke ist eine Anmeldung erforderlich unter der Mail-Adresse anmeldung@kleinkunstakademie.de.  Die Kabarettgruppe "DIE KALAUER" kann als Ensemble unter den...

  • Dinslaken
  • 28.10.20
Kultur
Unter dem Motto „Let it be“ nach dem berühmten Beatles-Song präsentieren Anatol Regnier, Julia von Miller und Frederic Hollay (v.l.) am Samstag in der Walsumer Stadthalle eine musikalische Zeitreise in die verrückten "70er".
Foto: Veranstalter

Marxloher Kleinkunstreihe in der Walsumer Stadtteile
Musikalische Zeitreise in die verrückten "70er"

Am kommenden Samstag, 24.Oktober, 17 Uhr präsentiert das Kleinkunsttheater "Die Säule" gemeinsam mit dem Förderverein Marxloh im Rahmen der Reihe "Kleinkunst in Marxloh" eine musikalische Schlager-Zeitreise in die verrückten 70er Jahre. Allerdings immer noch nicht wie gewohnt in der Marxloher Grillo-Gesamtschule, sondern erneut in der Stadthalle Walsum. Unter dem Motto "Let it be" nach dem berühmten Beatles-Song, präsentieren Anatol Regnier, Julia von Miller und Frederic Hollay aus München...

  • Duisburg
  • 19.10.20
Kultur
2 Bilder

Und wieder eine Attraktion im Minigolfpark in Kamen
Bernd Böhne ist es gelungen Matze Knop für Kamen zu gewinnen

Herzlichen Glückwunsch an Christina und Bernd Böhne, den beiden ist etwas gelungen, was es in Kamen schon lange nicht mehr gab. Unter Einhaltung der Corona Bestimmungen war auch die Veranstaltung am Sonntag wieder einsame Spitze. Nach Murzarella,  Ingo Oschmann, Bruno „Günna“ Knust, Lucas Rieger Duo, Literaturlesung & Bernhard Büscher & Robin / PianoVocal Project, Werner Hansch und Dietrich Schulze-Marmeling und vielen weiteren war der krönende Abschluss dieser Programmreihe der Auftritt von...

  • Kamen
  • 05.10.20
Kultur
5 Bilder

Preisverleihung in Heilig Kreuz
Bottroper FrechDAX hat wieder Konjungtur

Auch in diesem Jahr veranstalten die Kultur-Initiative Konjungtur und die Vereinte Volksbank eG wieder den Bottroper FrechDAX. Jedes Jahr erhalten drei Kleinkünstler die Auszeichnung für ihre satirischen Leistungen. Corona-bedingt wird der DAX in diesem Jahr in der Kulturkirche Heilig Kreuz steigen, um genügend Abstand halten zu können. Der Termin ist Freitag, der 09.10.2020. Ausgezeichnet werden dieses Mal: Fred Ape // www.fred-ape.de Fred Ape steht sein über 45 Jahren auf der Bühne und ist...

  • Bottrop
  • 02.10.20
Kultur
Kabarett-Urgestein Jürgen B. Hausmann ist Gast beim Neustart der Marxloher Kleinkunstreihe.
Foto: Veranstalter

Die beliebte Marxloher Kleinkunstreihe wird fortgesetzt
„Jung, wat biste jroß jeworden“

Aufgrund der Corona-Pandemie musste auch die Kleinkunstreihe in Marxloh pausieren. Doch nun geht es am Samstag, 26. September, um 17.00 Uhr, weiter. Allerdings unter Coronaauflagen und nicht in der Herbert-Grillo-Gesamtschule, sondern in der Stadthalle Walsum, Waldstraße 50. Als Gast wird Jürgen B. Hausmann erwartet, der in seinem Jubiläumsprogramm erstaunt ausruft „Jung, wat biste jroß jeworden“. Herrlich überdreht und doch wie aus dem Leben gegriffen hat er seine Beobachtungen und Erfahrungen...

  • Duisburg
  • 13.09.20
  • 1
  • 1
Kultur
3 Bilder

Kleinkunst in Kamen
Kultur open air am Minigolfplatz in Kamen

Die Kultur ist in Kamen zurück Danke an Christina und Bernd Böhne die gerade jetzt wegen oder trotz Corona den mutigen Schritt gegangen sind in und für Kamen etwas Neues zu starten. Mit der Kleinkunst wird ein Schritt in die richtige Richtung gemacht. Nach dem Motto: Klein aber Fein wurde gestern der Anfang gemacht. Die große Anzahl an Zuschauern bzw. Zuhörern beweist, dass dieses in Kamen seit langem vermisst wurde. Dann noch die einzigartige Murzarella die auf der Bühne nicht nur durch ihre...

  • Kamen
  • 05.09.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.