Kleidung

Beiträge zum Thema Kleidung

Ratgeber
15 Ehrenamtler unterstützen Christa Cholewinski in der Kleiderkammer des Kinderschutzbundes Hilden. Unter strengen Sicherheitsauflagen öffnet die Kammer wieder.  | Foto: (Archiv): Michael de Clerque

Längere Öffnungszeiten ab 5. Mai
Hildener "Kleiderschrank" zurück

Der "Offene Kleiderschrank" des Kinderschutzbundes (KSB) öffnet am Dienstag, 5. Mai, seine Pforten, teilt Christa Cholewinski, Geschäftsführerin des Hildener KSB mit. "Wir öffnen den Kleiderschrank unter strengen Sicherheitsvorkehrungen", betont Cholewinski. Im Eingangsbereich erfolge eine Händedesinfektion. Alle Besucher müssen zudem Mund- und Nasenschutz tragen und der Einlass in die Verkaufsräume werde begrenzt. Weil es durch die Sicherheitsmaßnahmen zu Wartezeiten kommen kann, verlängere...

  • Hilden
  • 01.05.20
Ratgeber
5 Bilder

Upcycling, aus Alt mach Neu
Sommerrock aus alter Jeans und einem Kleid

Liebe Leser, da ich zurzeit, wie viele andere Menschen auch, viel Zeit zu Hause verbringe, habe ich mich entschieden etwas zu nähen. Ich habe eine alte Jeans und ein langes Kleid genommen und daraus einen Rock genäht (gesehen bei Pinterest). Bild 1 - 3: Die Hose habe ich unterhalb des Reißverschlusses abgeschnitten und die Ränder ausgefranst, weil ich das schöner finde (vorher habe ich die vorderen Taschen raus gezogen und die Gesäßtaschen unterhalb gelöst, umgeklappt und festgesteckt, damit...

  • Essen
  • 25.04.20
  • 4
Ratgeber
Die "Brockenstube" der Carits in Wesel (Friedensstraße 2-4) hat wieder ihre Arbeit aufgenommen. | Foto: LK-Archiv: Ines Wenzel

Caritas öffnet auch wieder das Zentrum für soziale Arbeiten "das Möbellager" in Dinslaken
"Brockenstube" der Caritas in Wesel ist ab sofort wieder geöffnet

"Nach der Entscheidung der Landesregierung NRW zur „Corona-Krise“ werden unsere praktischen Unterstützungsmaßnahmen,das Zentrum für soziale Arbeiten 'das Möbelager' an der Gerhard Malina Straße 91 in Dinslaken (Telefon 02064/2639 und die 'Brockenstube' an der Friedensstraße 2-4 in Wesel (Telefon 0281/31937326) wieder ihre Arbeit aufnehmen und die Türen öffnen.", heißt es seitens der Caritasdirektor. Vorschriften und "Mund-Nasen-Maske" Es gelten die notwendigen Hygienevorschriften, "so erwarten...

  • Wesel
  • 23.04.20
Blaulicht
Der Polizei liegt ein Foto einer der beiden mutmaßlichen Täterinnen vor. Die ist dem Opfer flüchtig bekannt.  | Foto: Essen

Diebinnen klingelten Sturm an der Donnerstraße, erbeuteten Bargeld und diverse Kleidungsstücke
Ermittlungsgruppe Jugend sucht nach "Sofia"

Die Frau hat nach Angaben des Opfers Sturm geklingelt und sich gemeinsam mit einer Komplizin Zugang zu der Wohnung an der Donnerstraße verschafft. Mitgehen gelassen haben die beiden dort Bargeld und diverse Kleidungsstücke. Passiert sein soll das Ganze am Nachmittag des 28. Oktober letzten Jahres.  Als die Mieterin auf das heftige Klingeln hin öffnete, sollen die Frauen sie zur Seite gestoßen haben und in die Wohnung eingedrungen sein. Nachdem sie Kleidung und Bargeld entwendet hatten, flohen...

  • Essen-Borbeck
  • 31.03.20
Vereine + Ehrenamt
Ladenleiterin Thordis Klasinski-Tietze (l.) mit Diakoniewerk-Geschäftsführer Joachim Eumann und Betriebsleiter Jens Schmalenberg sowie der Abordnung der Kita Pusteblume.      Foto: Henschke

Der neue Diakonieladen an der Werdener Heckstraße wurde jetzt offiziell eröffnet
Kleine Goldkehlchen

Bei der offiziellen Eröffnung des Diakonieladens an der Werdener Heckstraße 31 strahlte Ladenleiterin Thordis Klasinski-Tietze mit Diakoniewerk-Geschäftsführer Joachim Eumann und Betriebsleiter Jens Schmalenberg um die Wette. Simone Findt von der nahegelegenen Kita Pusteblume hatte kleine Goldkehlchen mitgebracht, die wunderschön sangen und dafür begeisterten Beifall erhielten. Nicht nur können hier Menschen mit kleinem Geldbeutel kostengünstig tolle Sachen einkaufen. Auch können sich...

  • Essen-Werden
  • 05.03.20
Fotografie
Kleiderordnung
Vorne Kleid hinten offen.

Wer weiß denn sowas ?
Als die Jungs noch Kleider trugen

Das Tragkleid. Im 19.Jahrhundert trugen Säuglinge beiderlei Geschlechts Kleider bis zu den Füßchen. In der Regel trug man dieses im ersten Lebensjahr. Aufgrund der Länge auch ideal als Decke um die lieben Kleinen zu wärmen. Nach dem Tragkleid kam das Jahreskleid das von Jungen und Mädchen bis zum vierten oder fünften Lebensjahr getragen wurde. Oft einem Kittel ähnlich weil auf den Rücken geöffnet . Hosen für Kinder waren weitgehend unbekannt. Warum? Das hatte einen eher praktischen Hintergrund...

  • Bochum
  • 24.02.20
  • 28
  • 5
Vereine + Ehrenamt
Leiterin Thordis Klasinski-Tietze (r.) und Verkäuferin Michaela Menke stellen den neuen Diakonie-Laden an der Heckstraße vor. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Nachhaltig Gutes tun
Der neue Diakonieladen Werden bietet für kleines Geld gepflegte gebrauchte Ware

In der Heckstraße 31 öffnete jetzt schräg gegenüber der Evangelischen Kirche ein Diakonieladen seine Pforten. Die zentrale Lage ist genauso gewünscht: Mittendrin in Werden. Jens Schmalenberg blickt sich um: „Wie schön. Endlich gibt es uns auch in Werden. Wir fühlen uns hier gut empfangen.“ Schmalenberg ist Betriebsleiter der gemeinnützigen Gesellschaft für Arbeit und Beschäftigung des Diakoniewerks Essen. Ziel ist es, langzeitarbeitslosen Menschen für den Arbeitsmarkt zu qualifizieren. Etwa in...

  • Essen-Werden
  • 31.01.20
Ratgeber
Überall Rabatte im Handel.

Abwarten
Ratgeber: Sparfüchse aufgepasst

Es ist noch nicht einmal Weihnachten und in den Schaufenstern heißt es Prozente auf alles. Ist es nicht ein wenig früh für einen Schlussverkauf? Auf jeden Fall ist es eine geschickte Werbung des Einzelhandels, an das Weihnachtsgeld des Kunden zu kommen. Also jetzt schnell das Weihnachtsgeld heraus hauen und dann geht es dem weihnachtlichen Gutschein und Geldgeschenken an den Kragen. Achtung: Verbraucherzentralen raten zur Geduld. Ende Januar gibt es laut Branchenverbände stets flächendeckende...

  • Bochum
  • 14.12.19
  • 7
  • 1
Kultur
Bereits der „Premierengottesdienst“ im KadeDi im Jahr 2017 wurde bestens angekommen. Jetzt gibt es am morgigen Sonntag, 1. Dezember, dort einen weiteren Adventsgottesdienst.
Foto: Reiner Terhorst

Adventsgottesdienst im Kaufhaus und nicht in der Kirche
Machen Kleider wirklich Leute?

Im Rahmen der Reihe „Gottesdienste am anderen Ort“ feiert die Evangelische Kirchengemeinde Neumühl am morgigen Sonntag, 1. Dezember, um 11 Uhr ihren Adventsgottesdienst nicht in der Gnadenkirche, sondern im Sozialkaufhaus der Diakonie (KadeDi) an der Lehrerstraße 33. Im Anschluss gibt es ein gemeinsames warmes Mittagessen. Die Evangelische Kirchengemeinde Neumühl feiert ganz nach Martin Luthers Motto „Dem Volk aufs Maul schauen“ in unregelmäßigen Abständen Gottesdienste an außergewöhnlichen und...

  • Duisburg
  • 30.11.19
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Der Verein Wunderfinder ist zweimal wöchentlich am Bahnhof in Dinslaken anzutreffen. Die Mitglieder geben dort Essen, Getränke und Kleidung an Bedürftige aus. | Foto: JP

DB untersagt Essensausgabe der Wunderfinder am Bahnhof in Dinslaken - und rudert dann zurück
Ende gut, alles gut?

Kurz vor Beginn der eigentlich besinnlichen Vorweihnachtszeit erreichte den Verein Wunderfinder eine traurige Nachricht: Wegen angeblicher Beschwerden untersagte die Deutsche Bahn (DB) Station & Service die Essensausgabe an Bedürftige seitlich des Haupteingangs. Kurzerhand musste nicht nur improvisiert werden, gleichzeitig schrieb der Vorsitzende Ludger Krey Bürgermeister Dr. Michael Heidiger an und bat um Unterstützung. Gemeinsam wolle man nun nach einem neuen Standort suchen - wenn möglich...

  • Dinslaken
  • 22.11.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
Als Prachtbau präsentierte sich das Modehaus Sinn ab 1905 in der Mittelstraße 18.  | Foto: Sinn
2 Bilder

Jubiläum
110 Jahre Sinn in Hagen: Hagener Traditionsunternehmen ist seit Jahrzehnten ein Käufermagnet in der Volmestadt

Einen ganz besonderen Tag feiert jetzt das Modehaus Sinn GmbH. 1905 eröffnete Anton Cordes in der Hagener Mittelstraße 18 ein großes Geschäftshaus für Groß- und Einzelhandel, das viele Jahre ein Leuchtturm für den Handel im gesamten Raum Hagen war: Das vom Architekten Otto Engler erbaute Gebäude hatte insgesamt 29 große Schaufenster, die zusätzlich mit elektrischem Licht beleuchtet wurden. Ein Prachtbau mit viel beachtetem Türchen, der im Krieg völlig zerstört wurde. Der Aufbau nach dem Zweiten...

  • Hagen
  • 31.10.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Das Meiste ist inzwischen fertig
DRK Kleiderladen eröffnet am 28. Oktober in der Wittener Innenstadt

Am 28. Oktober eröffnet das Deutsche Rote Kreuz in Witten in der Ruhrstraße 41 den neuen Kleiderladen „Jacke wie Hose“. Als wir das letzte Mal darüber berichteten war das Ladenlokal noch eine große Baustelle. Jetzt ist es fast fertig. Damit wollen wir Menschen die Möglichkeit geben, sich zu einem günstigen Preis mit gut erhaltener Kleidung zu versorgen. Außerdem bietet der Laden die Möglichkeit ehemalige Lieblingsstücke abzugeben, die zwar nicht mehr den eigenen Geschmack treffen, aber für den...

  • Witten
  • 15.10.19
Vereine + Ehrenamt
Zwei Kilogramm Second-Hand-Ware werden gegen ein Kilogramm Kartoffeln getauscht. | Foto: JP

Tauschaktion am 31. Oktober im Kaufhaus der Diakonie (KadeDi) in Dinslaken
Kleidung gegen Kartoffeln

Die Tauschaktion im Kaufhaus der Diakonie (KadeDi) an der Thyssenstraße 78 hat bereits eine langjährige Tradition: Zum Ende der Herbstferien - genauer am Donnerstag, 31. Oktober, 9.30 bis 18 Uhr, gibt es hier für gespendete Kleidung, Haushaltswaren und Schuhe frische Kartoffeln aus der Region. Zwei Kilogramm Second-Hand-Ware werden gegen ein Kilogramm Kartoffeln getauscht. „Nach unserer Erfahrung in den letzten Jahren rechnen wir auch diesmal wieder mit einer großen Nachfrage“, berichtet der...

  • Dinslaken
  • 10.10.19
  • 1
  • 1
Blaulicht

Polizei - Polizei - Polizei
"Von Kopf bis Fuß" - Einbrecher kleidet sich am Tatort in Witten neu ein

Am Sonntag, 6. Oktober, gegen 7.30 Uhr, wurde die Polizei zu dem Bekleidungsgeschäft an der Ruhrstraße 24 gerufen. Dort hatten Zeugen bemerkt, dass sich eine männliche Person an der Glastür des Ladens zu schaffen macht. Sofort fuhren Polizeibeamte zum Tatort und kamen dort so schnell an, dass sie den Einbrecher (28) noch vor Ort antrafen. Dieser schien es beim Ausleben seiner kriminellen Energie augenscheinlich auch nicht unbedingt eilig zu haben. So hatte sich der Mann seiner alten Bekleidung...

  • Witten
  • 07.10.19
Ratgeber
Die Ausstellung "Was du an diesem Tag getragen hast" ist bis zum 27. Oktober im Rathaus-Altbau zu sehen. | Foto: PR
2 Bilder

Ausstellung "Was du an diesem Tag getragen hast" im Rathaus
Kleidung mit trauriger Geschichte

Auf den ersten Blick könnte man meinen, in der aktuellen Ausstellung im Rathaus in Heiligenhaus ginge es um gängige Modetrends. Aber tatsächlich erfordert sie etwas mehr Aufmerksamkeit, denn sie befasst sich nicht mit dem Offensichtlichen, also mit Design, Schnitt oder Material der Kleidungsstücke, sondern mit dem, was faktisch in diesen Kleidern steckt. Die Aussage dieser Ausstellung, die durch Bürgermeister Michael Beck eröffnet wurde, soll unter die Haut gehen: Die gezeigten Kleidungsstücke...

  • Heiligenhaus
  • 02.10.19
Kultur

Erinnerungen
Der Mantel

Ausverkauf in den 60er Jahren, es war ein Sturm auf die Geschäfte in der Innenstadt. Ein Fest für meine Schwiegermutter, die tag-täglich in die Stadt fuhr, man konnte die Uhr danach stellen, aber das ist eine eigene Geschichte.  Zurück zum Ausverkauf: Meine Schwiegermutter erhaschte immer Super-Schnäppchen und ich vertraute ihrem Geschmack. Ich war jung verheiratet, meine Tochter gerade geboren und Geld war Mangelware. Also bat ich meine Schwiegermutter, mir doch einen Mantel zu besorgen, was...

  • Bochum
  • 25.09.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
Schneiderin Christine Obering aus Marienmünster zeigte beim Contergan-Stammtisch in Bad Sassendorf auf, wie Menschen mit verschiedensten körperlichen Behinderungen modisch schick aussehen können. | Foto: Contergan-Stammtisch Soest/Bad Sassendorf
3 Bilder

Schneiderin Christine Obering aus Marienmünster hielt Vortrag bei Conterganbetroffenen
Schicke Mode für Menschen mit Behinderung gibt's kaum von der Stange!

"Diese Bluse hängt jetzt auf dem Bügel und Sie sehen, dass sie krumm und schief hängt!" Was so klingt, wie der Kauf einer minderwertigen und mangelhaften Ware, ist so beabsichtigt. Die Schneiderin Christine Obering aus Marienmünster kümmert sich darum, dass Menschen mit verschiedensten körperlichen Behinderungen eine passgenaue, schöne und zeitgemäße Bekleidung tragen können. Der Contergan-Stammtisch Soest/Bad Sassendorf hatte die Schneiderin am letzten Samstag zum Treffen nach Bad Sassendorf...

  • Kamen
  • 23.09.19
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Für mehr Nachhaltigkeit
Deutsches Rotes Kreuz eröffnet Second-Hand-Laden

Das Deutsche Rote Kreuz eröffnet im Herbst einen Kleidershop in der Ruhrstraße in Witten. Der Mietvertrag ist bereits unterzeichnet. Nun werden Kleiderspenden gesucht. Die Umbau- und Renovierungsarbeiten laufen bereits auf Hochtouren. Ende Oktober soll der neue DRK-Kleidershop für Jedermann in der in der Ruhrstraße 41 eröffnen. Damit der Kleiderladen ausreichend Ware anbieten kann, bittet das Deutsche Rote Kreuz nun um Kleiderspenden aus der Bevölkerung. Benötigt wird insbesondere Herbst- und...

  • Witten
  • 23.09.19
Natur + Garten
T-Shirts für den Klimaschutz? Gibt es ab sofort in Herdecke.  | Foto: Stadt Herdecke
2 Bilder

Für den Klimaschutz
Projekt mit "Klimashirts": Bürgermeisterin besichtigt Produktion von Klimashirts

Gemeinsam für den Klimaschutz aktiv werden: Dieses Ziel verfolgt der Herdecker, André Bruchhäuser, mit seinem neuen Projekt „Klimashirts“. Für seine bedruckten T-Shirts aus Biobaumwolle oder normaler Baumwolle hat er sich ein besonderes Motiv ausgesucht: ein Bild der Künstlerin Rosi Reiß, welches 2002 von ihr anlässlich des Jahrhunderthochwassers an der Elbe gemalt wurde. Die Idee zu dem Gemälde stammte von der damaligen Agenda-Beauftragten und jetzigen Bürgermeisterin, Dr. Katja...

  • Hagen
  • 20.09.19
  • 1
Ratgeber
Die neue Kleidung der Polizei in Hagen wurde in vielen Punkten verbessert. | Foto: Polizei Hagen

Mehr Sicherheit bei Angriffen
Polizei Hagen in (fast) neuem Gewand: Pluspunkte bei neuer Uniform

Seit Donnerstag rüstet die Hagener Polizei ihre Polizeibeamtinnen und -beamten mit neuen Bekleidungsteilen aus. Es handelt sich um eine landesweit angeschaffte Außentragehülle für die bereits vorhandenen, persönlichen ballistischen Schutzwesten. Durch ihr Gewebe bieten sie zusätzliche Sicherheit bei Angriffen. Ein weiterer großer Pluspunkt: Dank angebrachter Taschen gibt es nun mehr Stauraum für Schreibblock, Stift, Taschenlampe, Handfesseln, Pfefferspray und andere Einsatzmittel. Das Funkgerät...

  • Hagen
  • 13.09.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Second-Hand-Markt für die Herbst- und Wintersaison. | Foto: Dieter Schütz/pixelio.de

Recklinghausen: Rasselbande trödelt

Am Samstag, 14. September, findet im Kinderhaus Rasselbande an der Amelandstraße 9 ein Second-Hand-Markt für die Herbst- und Wintersaison statt. Es werden alle Dinge rund ums Kind wie Kleidung bis Größe 158, Kinderwagen, Spielwaren, Fahrzeuge und mehr angeboten. Der Verkauf erfolgt am Samstag von 10 bis 12 Uhr, wobei Schwangere schon ab 9 Uhr die Möglichkeit haben, sich in Ruhe umzusehen. Um telefonische Anmeldung und eine Nummernvergabe für die Beschilderung der Sachen wird gebeten. Weitere...

  • Recklinghausen
  • 27.08.19
Politik
Am vergangenen Freitag wurde Müll recycelt, heute sollen nicht mehr getragene Kleidungsstücke einen neuen Besitzer finden.  | Foto: Schmitz

Kreideaktion kündigt globalen Klimastreik am 20. September an
Fridays for Future lädt zum Kleidertausch

Vor einem Jahr begann eine junge Schwedin freitags mit dem Schulstreik, seit März machen junge Dortmunder als Fridays for Future-Aktivisten auf den drohenden Klimawandel aufmerksam. Auch am heutigen Freitag, 23. August, wollen die wieder auf die Straße gehen. Wie den gesamten Ferienzeitraum über, haben sie sich Aktionen überlegt: Heute steht Kleidertausch ab 12 Uhr auf dem Platz hinter der Reinoldikirche  auf dem Programm. dabei geht es darum, gute Kleidung, welche nicht mehr getragen wird zu...

  • Dortmund-City
  • 23.08.19
Vereine + Ehrenamt
In Holsterhausen, direkt gegenüber dem Eingang zum Universitätsklinikum Essen, hat die NEUE ARBEIT der Diakonie Essen einen neuen, richtig feinen Diakonieladen eröffnet. | Foto: Stefan Koppelmann/Kirchenkreis Essen
13 Bilder

NEUE ARBEIT DER DIAKONIE ESSEN
Neuer Diakonieladen in Holsterhausen ist für viele Menschen ein Gewinn

An der Robert-Koch-Straße 12, direkt gegenüber dem Eingang zum Universitätsklinikum Essen, hat die NEUE ARBEIT der Diakonie Essen ihren neuen Diakonieladen Holsterhausen eröffnet. Wir haben uns bei der Einweihung dort für euch umgeschaut und festgestellt: Der neue Laden ist für viele ein Gewinn! Das Konzept des gemeinnützigen Diakonieladens setzt mit seinem umfangreichen Second Hand-Angebot auf einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und die Weiterverwendung wertiger Produkte – die Palette...

  • Essen-Süd
  • 02.08.19
  • 1
LK-Gemeinschaft

Upcycling-Kurs für Kinder und Teenies
Aus Alt mach Neu

Lendringsen. Der Stadtteiltreff Lendringsen bietet vom 19. bis einschließlich 22. August einen Upcycling-Kurs für Kinder und Teenies im Alter von 7 bis 14 Jahren an. Die Stadt Menden weist auf noch einige freie Plätze in dem Kurs hin. Dort lernen die Teilnehmer, wie sie aus zum Beispiel alten T-Shirts, Hosen oder Hemden mit Unterstützung der Kursleitung neue angesagte Kleidungsstücke machen können. Der Kurs beginnt am Montag, 19. August, um 14 Uhr im Stadtteiltreff Lendringsen, Böingser Weg 5....

  • Menden-Lendringsen
  • 01.08.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.