KKV

Beiträge zum Thema KKV

Politik
Meilenweit muss diese kenianische Frau für Wasser laufen | Foto: Misereor

KKV und MISEREOR helfen Ostafrika: Gemeinsamer Spendenaufruf für 10 Mio. hungernder Menschen – Appell an Politiker: Wirkliche Not nicht vergessen

Die Lage in Somalia, Kenia, Äthiopien, Djibouti und Uganda hat sich extrem zugespitzt. Die unzureichende Nahrungsmittelversorgung der Bevölkerung, durch die herrschende Dürre, führt nach Einschätzungen der Vereinten Nationen zur derzeit schlimmsten Ernährungskrise der Welt. Über zehn Millionen Menschen am Horn von Afrika sind betroffen. Dies entspricht etwa der Einwohnerzahl von Baden-Württemberg. Die extreme Veränderung des Klimas hat für die bäuerlichen Familien in den Gegenden solch starke...

  • Monheim am Rhein
  • 15.08.11
Überregionales
Wolfgang Hohaus erhielt jetzt das Ehrenzeichen des Bistums Essen. Foto: privat

Ehre für Wolfgang Hohaus

Der Vorsitzende des KKV (Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung) Merkur Hattingen, Wolfgang Hohaus, hat jetzt das Ehrenzeichen des Bistums Essen verliehen bekommen. Im Auftrag des Ruhrbischofs Dr. Franz-Josef Overbeck überreichte der Geistliche Beirat des KKV, Prälat Dr. Martin Patzek, die Auszeichnung „pro ecclesia essendiensi“. Wolfgang Hohaus ist über lange Zeit nicht nur Vorsitzender des KKV-Merkur Hattingen, sondern war auch Mitglied im Vorstand des KKV-Diözesanverbandes Essen und bis...

  • Hattingen
  • 09.08.11
Politik
Hungriges Kind in Kenia | Foto: Misereor
3 Bilder

KKV: "SCHNELLE HILFE FÜR AFRIKA IST EIN GEBOT DER MENSCHLICHKEIT!"

Eindringlicher Spendenaufruf: Katholischer Sozialverband startet strategische Partner-schaft mit Misereor / Kritik an EU-Katastrophenhilfe "Die Menschen in Ostafrika brauchen unsere Hilfe. Und zwar jetzt!" - mit diesen eindringlichen Worten fordert der KKV - Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung öffentlich dazu auf, für die von der Hungersnot betroffenen Menschen in Somalia, Kenia und Äthiopien zu spenden. "Zwölf Millionen Menschen leiden - für viele, gerade Kinder, geht es in den...

  • Monheim am Rhein
  • 27.07.11
Politik

KKV begrüßt Manifest der SU „Kultur des Lebens“ – Christliches Menschenbild begründet Menschenwürde am besten

„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“ So lautet unmissverständlich Artikel 1, Abs. 1 des Grundgesetzes. „Obwohl dieser Grundgesetzartikel verbal wohl noch von einer großen Mehrheit anerkannt wird, zeigt die tägliche Praxis doch, wie sehr der Begriff der Menschenwürde für viele bereits relativierbar ist“ so der Monheimer Bundesvorsitzende des KKV, Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung, Bernd-M. Wehner....

  • Monheim am Rhein
  • 15.07.11
Politik

KKV begrüßt Impulspapier der Bischöfe – Rentenbeginn mit 67 ein Schritt in die richtige Richtung – Bildung muss unterschiedliche Begabungen fördern

"Das jetzt vorgelegte Impulspapier „Chancengerechte Gesellschaft – Leitbild für eine freiheitliche Ordnung“ der deutschen Bischöfe zeigt gute Ansätze, um die gesellschafts- und sozialpolitischen Probleme langfristig zu lösen.“ So ein erster Kommentar des Monheimer Bundesvorsitzenden des KKV, Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung, Bernd-M. Wehner. Auch der KKV sehe Bildung, Arbeit und Generationengerechtigkeit als die grundlegenden Bedingungen für gemeinschaftliche Teilhabe,...

  • Monheim am Rhein
  • 29.06.11
Vereine + Ehrenamt

KKV bei den „Gemeinschaften von Jerusalem“ in Köln

Der Einladung des KKV Monheim – Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung - zu einem Geistlichen Tag bei den „Gemeinschaften von Jerusalem“ in Groß St. Martin, Köln waren 26 Interessierte gefolgt. Der Geistliche Beirat, Kaplan Andreas Süß, zeigte den Besuchern vorab einige bedeutende Sehenswürdigkeiten am und im Kölner Dom, die für Viele neu waren. In Groß St. Martin, einem markanten Wahrzeichen der Altstadt, empfing Schwester Theresia die Monheimer Gruppe und schilderte ihnen...

  • Monheim am Rhein
  • 15.06.11
Vereine + Ehrenamt

KKV lädt zum Geistlichen Tag bei den „Gemeinschaften von Jerusalem“ in Köln ein

Die KKV-Ortsgemeinschaft Monheim am Rhein, Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung, lädt Mitglieder und Interessenten zu einem Geistlichen Tag bei den „Gemeinschaften von Jerusalem“ in Groß St. Martin in Köln ein. Am Samstag, dem 4. Juni 2011, trifft sich die Gruppe um 9:15 Uhr am S-Bahnhof Langenfeld für die Fahrt nach Köln. Nach der Domführung nimmt sie am Mittagsgebet der „Gemeinschaften von Jerusalem“ teil. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Peters Brauhaus verbleibt noch Zeit...

  • Monheim am Rhein
  • 27.05.11
Überregionales
Der Preisträger (l.) mit Staatsminister Eckhart von Klaeden und Bernd-M. Wehner (r.)
3 Bilder

KKV verleiht Prof. Claus Hipp den Preis "Der ehrbare Kaufmann"

KKV zeichnet auf dem Bundesverbandstag in Hildesheim den bayerischen Unternehmer für bürgerschaftliches Engagement, unternehmerischen Mut und faire Führung aus. Anlässlich des Bundesverbandstages in Hildesheim zeichnete der KKV-Bundesverband den bayerischen Unternehmer Prof. Dr. Claus Hipp (Hipp Babynahrung) in den Räumen der IHK in Hildesheim mit dem KKV-Ehrenpreis "Der ehrbare Kaufmann 2011" aus. Die Laudatio hielt der Staatsminister im Bundeskanzleramt, Eckart von Klaeden. Mit dem Ehrenpreis...

  • Monheim am Rhein
  • 24.05.11
  • 1
Vereine + Ehrenamt
von links: KKV-Chef Herbert Süß, KlausFitzner von der Kriminalpolizei Mettmann und Silke Hergl, Awo-Suchtberatung Langenfeld/Monheim

Silke Hergl und Klaus Fitzner beim KKV: „Kann ich mein Kind vor Drogen schützen?“

Dieses für Eltern, Großeltern und Pädagogen wichtige Thema stellte Silke Hergl von der AWO-Suchtberatung Monheim/Langenfeld und Klaus Fitzner von der Kriminalpolizei Mettmann auf einer Vortragsveranstaltung des KKV Monheim am Rhein, Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung, eindrucksvoll vor. Fitzner ging ausführlich auf die legalen Suchtmittel, die Suchtlage der Nation und die nicht befriedigenden Ergebnisse bei Testkäufen von Alkohol ein und machte deutlich, dass das...

  • Monheim am Rhein
  • 16.05.11
Politik
von links: Prof. Dr. Manfred Spieker und KKV-Diözesanvorsitzender Alfons Böwwer
3 Bilder

KKV-Frühjahrstagung: "Ehe ist eine zentrale Bedingung für das Gelingen menschlichen Lebens"

"Kein Zweifel, Ehe und Familie leisten einen herausragenden Beitrag zum Wohl der Gesellschaft. Die eheblinde deutsche Familien-, Arbeitsmarkt- und Gleichstellungspolitik tut sich jedoch überaus schwer, der Bedeutung der Ehekultur für das Gemeinwohl Rechnung zu tragen. Statt sie unverzichtbare Voraussetzung für die Regeneration der Gesellschaft, für deren Innovation und Zukunft zu schützen, scheint sie in ihr eher ein Hindernis für die Entwicklung des Arbeitsmarktes und die Umsetzung des...

  • Monheim am Rhein
  • 28.04.11
Politik

KKV contra E10: Getreide gehört auf den Tisch - nicht in den Tank! - Zweifel am ökologischen Nutzen des Biosprits

"Der Biosprit E10 ist gerade in aller Munde - und Gott sei Dank noch nicht in vielen Tanks, denn da gehört er auch nicht hin", so Bernd-M. Wehner, Monheimer Bundesvorsitzender des KKV, Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. „E10 fasziniere da nur auf den ersten Blick: Das scheinbar Bestechende nachwachsender Rohstoffe und der Unabhängigkeit vom Öl bleibt Augenwischerei, wenn dafür Lebensmittel fehlen, der Regenwald schwindet und soziale Standards leiden." Dann nämlich bringe "der...

  • Monheim am Rhein
  • 21.04.11
Politik

KKV begrüßt klare Haltung von Michaela Noll bei der PID-Debatte: Lebensrecht und Menschenwürde sind nicht interpretierbar

"Christen begreifen jeden Menschen als Geschöpf Gottes. Dementsprechend hat für uns Christen der Schutz des menschlichen Lebens eine überragende Bedeutung. Wer aber über das Für und Wider von PID nachdenkt, setzt beim Rang des menschlichen Lebens an. Schutzlose Embryonen im Reagenzglas dürfen nicht in lebenswerte und lebensunwerte unterteilt werden, menschliches Leben darf nicht relativiert werden." So die Bundestagsabgeordnete für den südlichen Kreis Mettmann, Michaela Noll, in ihrem letzten...

  • Monheim am Rhein
  • 19.04.11
Politik

KKV-Appell an Bundestagsabgeordnete vor PID-Debatte: Lebensrecht und Menschenwürde sind nicht interpretierbar

"Wo menschliches Leben existiert, kommt ihm Menschenwürde zu; es ist nicht entscheidend, ob der Träger sich dieser Würde bewusst ist und sie selbst zu wahren weiß. Die von Anfang an im menschlichen Sein angelegten potenziellen Fähigkeiten genügen, um die Menschenwürde zu begründen" (BVerfGE 39, 1, 41; vgl. auch BVerfGE 88, 203, 252). "Diese eindeutige Aussage des Bundesverfassungsgerichts sollten sich alle Bundestagsabgeordneten nochmals verinnerlichen, wenn sie am kommenden Donnerstag im...

  • Monheim am Rhein
  • 12.04.11
Vereine + Ehrenamt

KKV Jahresthema 2011/2012: Verantwortungsbereite Bürgergesellschaft

"Verantwortungsbereite Bürgergesellschaft als Alternative zum Versorgungsstaat und zur Ellbogengesellschaft" so lautet das Motto des KKV, Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung, für das Jahr 2011/12. Mit diesem einstimmigen Beschluss verabschiedeten die Mitglieder des KKV-Hauptausschusses auf ihrem Zusammentreffen in Köln das neue Schwerpunktthema des katholischen Sozialverbandes. "Wenn wir die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen bewältigen wollen, brauchen...

  • Monheim am Rhein
  • 04.04.11
Vereine + Ehrenamt
Prof. Dr. Lothar Roos
3 Bilder

Prof. Lothar Roos beim KKV: Die Grundlagen einer sozialen Marktwirtschaft in den Enzykliken der Päpste

Dieses anspruchsvolle Thema stellte Prof. Dr. theol. Lothar Roos auf einer Vortragsveranstaltung des KKV Monheim am Rhein, Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung vor. Im Zuge der historischen Hinführung erläuterte Prof. Dr. Roos das von Adam Smith 1776 publizierte Buch „The Wealth of Nations“, das die neue wirtschaftliche Ordnung postuliert: Folgt man nur dem Naturgesetz der absoluten Freiheit auf sämtlichen Märkten, dann gelangt man zu einer optimalen Ausnutzung aller Ressourcen...

  • Monheim am Rhein
  • 25.03.11
Politik

KKV begrüßt Kreuzurteil des Europäischen Gerichtshof: "Religionsfreiheit wurde wieder auf die Beine gestellt"

"Mit großer Freude nehmen wir zur Kenntnis, dass der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte mit seinem Kruzifixurteil die Religionsfreiheit wieder vom Kopf auf die Beine gestellt hat." Mit diesen Worten begrüßte der Bundesvorsitzende des KKV, Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung, Bernd-M. Wehner die Entscheidung des Gerichts, dass Kreuze in Klassenzimmern nicht gegen die Religionsfreiheit verstießen. Mit seinem Urteil habe der Gerichtshof deutlich gemacht, dass das Kreuz...

  • Monheim am Rhein
  • 21.03.11
Politik

KKV-Appell an Bundestagsabgeordnete vor PID-Debatte: Lebensrecht und Menschenwürde sind nicht interpretierbar

„Wo menschliches Leben existiert, kommt ihm Menschenwürde zu; es ist nicht entscheidend, ob der Träger sich dieser Würde bewusst ist und sie selbst zu wahren weiß. Die von Anfang an im menschlichen Sein angelegten potenziellen Fähigkeiten genügen, um die Menschenwürde zu begründen“ (BVerfGE 39, 1, 41; vgl. auch BVerfGE 88, 203, 252). "Diese eindeutige Aussage des Bundesverfassungsgerichts sollten sich alle Bundestagsabgeordneten nochmals verinnerlichen, wenn sie am kommenden Donnerstag im...

  • Monheim am Rhein
  • 14.03.11
Politik

KKV: DEN SONNTAGSSCHUTZ EUROPÄISCH KOORDINIEREN - Örtliche Initiativen unterstützen

Heute ist Internationaler Tag zum Schutz des arbeitsfreien Sonntages. Aus diesem Anlass plädiert Bernd-M. Wehner, Bundesvorsitzender des Verbandes der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung (KKV) aus Monheim am Rhein für eine schnelle, effiziente Vernetzung der Sonntagsaktivitäten auf europäischer Ebene: "Wir brauchen einen europäischen Rettungsschirm für den arbeitsfreien Sonntag!" Der KKV unterstütze deshalb als Mitinitiator der ersten europäischen Bürgerinitiative zum europaweiten Schutz...

  • Monheim am Rhein
  • 03.03.11
Kultur
Mitglieder des Gesprächskreises
3 Bilder

"Die Freiheit zu glauben, das Recht zu wissen" - KKVer diskutierten mit Muslimen über Religionsunterricht

"Grundgesetz und Landesverfassung gehen davon aus, dass der Religionsunterricht als ordentliches Lehrfach für möglichst alle Religionsgemeinschaften erteilt wird. Damit hätten auch grundsätzlich die über 310.000 muslimischen Schüler in NRW das Recht auf einen islamischen Religionsunterricht. Das liege letztlich auch im Interesse des Staates, weil die religiöse Bildung neben der Reflexion über die Gottesfrage und den Sinn unseres Daseins eben auch wertbildende Fundamente des gesellschaftlichen...

  • Monheim am Rhein
  • 01.03.11
Vereine + Ehrenamt
Aufmerksame Zuhörerinnen und Zuhörer
2 Bilder

Facharzt Thomas Lentz beim KKV: "Wir sind keine Wunderheiler, sondern wir versuchen, den Schmerz zu lindern“

"Wir sind keine Wunderheiler, sondern wir versuchen, den Schmerz zu lindern“ so das Fazit von Schmerztherapeut Thomas Lentz, bei seinem Vortrag zum Thema "Schmerz – Möglichkeiten der nichtmedikamentösen und medikamentösen Therapien beim chronischen Schmerz“ beim Monheimer KKV, Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Mehr als 50 KKV-Mitglieder und Interessenten waren ins Pfarrer-Franz-Boehm-Haus nach Monheim am Rhein gekommen, um sich über diese komplexe Materie informieren zu...

  • Monheim am Rhein
  • 28.02.11
Vereine + Ehrenamt
Herbert Süß vor zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern
3 Bilder

KKV-Chef Süß über "die Probleme einiger Banken, die maroden Staatsfinanzen, der Euro und die Politik"

"Ohne Ethik und Moral kann die Wirtschaft auf Dauer nicht funktionieren, schon gar nicht die Soziale Marktwirtschaft," so das Fazit von Herbert Süß, Bankprokurist i.R., bei seinem Vortrag zum Thema "Die Probleme einiger Banken, die maroden Staatsfinanzen, der Euro und die Politik“ beim Monheimer KKV, Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Rund 50 KKV-Mitglieder und Interessenten waren ins Pfarrheim von St. Dionysius nach Baumberg gekommen, um sich mit dieser komplexen Materie...

  • Monheim am Rhein
  • 06.02.11
Politik

KKV appelliert an WDR: Papstverspottung nicht senden

"Da der WDR aufgrund neuester Medienmeldungen offenbar noch keine endgültige Entscheidung getroffen hat, auf die Ausstrahlung des "Sketches" der Kölner Stunksitzung, in dem der Papst und der Kölner Kardinal verspottet werden, zu verzichten, appelliert der KKV-Bundesverband an die Verantwortlichen des Senders dies umgehend zu tun." Mit diesen Worten fordert der Monheimer KKV-Bundesvorsitzende Bernd-M. Wehner den WDR auf, Flagge zu zeigen und auf die Gefühle der Christen, die immerhin etwa zwei...

  • Monheim am Rhein
  • 21.01.11
Vereine + Ehrenamt
Mit großer Aufmerksamkeit verfolgen die KKV-Mitglieder den Rechenschaftsbericht
4 Bilder

Jahreshauptversammlung des KKV Monheim: Erfolgreiche Bilanz für 2010 und vielseitiges Programm für 2011

Der Vorsitzende des KKV Monheim, Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung, Herbert Süß, konnte auf der sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung eine erfolgreiche Bilanz für 2010 vorlegen und sich mit den Anwesenden über den Mitgliederzuwachs auf nunmehr 58 Personen freuen. Dazu kommen noch vierzehn Damen und Herren, die sich dem Freundeskreis des KKV angeschlossen haben. Im weiteren Verlauf stellte der stellvertretende Vorsitzende, Hermann-Josef Franzmann, wieder ein attraktives...

  • Monheim am Rhein
  • 19.01.11
Politik

Der KKV vergibt Ehrenpreis: Der Ehrbare Kaufmann 2011 - Sozialverband belohnt bürgerschaftliche Engagement, unternehmerischen Mut, faire Führung

Zum zweiten Mal vergibt der Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung (KKV) den Preis für den „Ehrbaren Kaufmann“. Nach der Finanz- und Wirtschaftskrise mit Ihren Auswüchsen ein starkes Zeichen für einen verantwortlichen und ethisch guten Umgang von Unternehmen mit Mitarbeitern und Kunden sowie der Gesellschaft als Ganzes. "Es ist zudem ein klares Bekenntnis zur Sozialen Marktwirtschaft, wenn wir als KKV mit diesem Ehrenpreis Frauen und Männer auszeichnen, die diese Ideale in der...

  • Monheim am Rhein
  • 14.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.