KKEL

Beiträge zum Thema KKEL

Überregionales
Rechtsanwalt Martin Löbbecke

Keine Einigung in Sicht bei Kündigungsstreit - Hebammen warten immer noch auf adäquate Lösung

Gladbeck.In dem Streit um die Kündigung der elf Hebammen des St. Barbara Hospitals kommt nun ein wenig Bewegung. Der sie vertretende Rechtsanwalt Martin Löbbecke, der sich auch schon im Vorfeld stark per Elterninitiative einsetzte, gab jetzt einige Details zum Stand der Dinge bekannt. Es liegt mittlerweile eine erste Entscheidung zumindest von einer Verwaltungsbehörde zur Unwirksamkeit der ausgesprochenen Kündigungen der Hebammen wegen Schließung der Geburtshilfeabteilung im St. Barbara...

  • Gladbeck
  • 21.03.17
Politik

Hat ein "Geburtshaus" in Gladbeck überhaupt eine Chance?

Die Schließung der Geburtshilfeabteilung im St. Barbara-Hospital beschäftigt viele Gladbecker Bürger auch im Jahr 2017. Und das nicht nur wegen der aktuellen Angriffe des Caritasrat-Vorsitzenden Grewer auf Rechtsanwalt Löbbecke. Für viele Gladbecker ist allein schon der Gedanke, dass es künftig keine gebürtigen Gladbecker mehr geben soll, absolut untragbar. Also wird, auch in politischen Kreisen, mit der Einrichtung eines "Geburtshauses" geliebäugelt. Aber hat eine solche Einrichtung in...

  • Gladbeck
  • 17.01.17
  • 3
Überregionales
Weitere eingreifende Veränderungen sind in den nächsten Wochen und Monaten bei den "Katholischen Kliniken Emscher-Lippe" (KKEL), zu denen auch das Gladbecker "St. Barbara-Hospital" gehört, geplant. | Foto: Lokalkompass Gelsenkirchen

KKEL: Die "Zentralisierung" geht auch 2017 weiter - Wird "St. Josef-Hospital" komplett geschlossen?

Gladbeck/Gelsenkirchen. Dr. med. Ulrike Ellebrecht, die seit Sommer 2016 im Rahmen der gestarteten Kooperation mit dem Marienhospital Bottrop die Geschäftsführung beider Gesellschaften inne hat, zog jetzt gemeinsam mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Werner M. Philipps eine erste Bilanz. Hierüber wurden heute im Rahmen von Mitarbeiterversammlungen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an allen Standorten informiert. „Die letzten Monate waren geprägt von intensiver Zusammenarbeit von Aufsichtsrat...

  • Gladbeck
  • 12.12.16
  • 5
Politik
Foto: Braczko

Geburtshilfe St. Barbara-Hospital Gladbeck: Die Entrüstung ist gewaltig!

Das ist ein schwerer Schlag für die "Familienfreundliche Stadt Gladbeck": Ab dem 1. Januar 2017 bleibt die Geburtshilfe-Abteilung im St. Barbara-Hospital geschlossen. Und sechs Monate später verlieren alle dort bisher tätigen Hebammen ihren Job. Die Entrüstung bei den Gladbecker Bürgern ist gewaltig, doch das stört die Verantwortlichen bei den "Katholischen Kliniken Emscher-Lippe", dem Verbund gehört auch das Barbara-Hospital an, recht wenig. Ungeachtet der weit mehr als 5.000 Unterschriften...

  • Gladbeck
  • 29.11.16
Überregionales
Damit hatte wohl kaum jemand gerechnet: Berthold Grunenberg, über viele Jahre hinweg Geschäftsführer der "Katholischen Klinken Emscher-Lippe" (KKEL), hierzu gehört auch das Gladbecker St. Barbara-Hospital, wurde von den zuständigen "KKEL"-Aufsichtsgremien mit sofortiger Wirkung "abberufen". | Foto: lokalkompass/Tillmann

"KKEL" trennen sich von Geschäftsführer Grunenberg

Gladbeck/Gelsenkirchen. Das ist ein "Paukenschlag": Die Aufsichtsgremien der Katholischen Kliniken Emscher Lippe haben am heutigen Freitag, 8. Juli, ihren Geschäftsführer Berthold Grunenberg abberufen. Die Trennung erfolgt nach Angaben der Aufsichtsgremien "einvernehmlich". Diese Situation wurde zum Anlass genommen, die schon länger geführten Gespräche mit dem "Marienhospital Bottrop gGmbH" (MHB) und den "Katholischen Kliniken Emscher Lippe GmbH" (KKEL) um eine zukünftige Zusammenarbeit...

  • Gladbeck
  • 08.07.16
  • 1
Politik

Piraten: Geburtshilfe in Gladbeck - Stellungnahme zum Dringlichkeitsantrag der SPD/Grünen

Überrascht zeigt sich Ratsherr Thomas Weijers (Piraten), über den Dringlichkeitsantrag der SPD und Grünen zum Thema Schließung der Geburtshilfe im St. Barbara Hospital Gladbeck. Sollte es zutreffen das die KKEL langfristig die Schließung der Geburtshilfe in Gladbeck plant, ist dies eine Veränderung der Krankenhausstruktur in Gladbeck. Diese Veränderung ist aber anders als es der Antrag von SPD und Grünen andeutet, keine Gefährdung der Schwangeren in unserer Stadt. Grüne und SPD müssen sich...

  • Gladbeck
  • 27.06.16
  • 3
  • 1
Politik

SPD und GRÜNE schlagen Alarm: Geburtshilfe-Abteilung im Gladbecker Barbara-Hospital vor der Schließung?

Gladbeck. Die Gladbecker SPD und GRÜNEN sind in heller Aufregung: Bei den Parteien sind Gerüchte angekommen, wonach die Geburtshilfe-Abteilung im St. Barbara-Hospital vor ihrer Schließung steht. Daher haben sich SPD und GRÜNE nun schriftlich bei Bürgermeister Ulrich Roland gemeldet und beantragen, den Punkt "Erhalt der Hebammen-Arbeitsplätze im St. Barbara-Hospital" noch auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des städtischen Haupt- und FInanzausschusses zu setzen. Gladbeck sei eine Stadt, in...

  • Gladbeck
  • 23.06.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
Im Rahmen des "Gesundheitstages 2016" wird am Samstag, 7. Mai, auch die Kneipp-Tretbecken-Saison 2016 offiziell eröffnet. | Foto: Archiv Kariger

"Gesundheitstag"des Kneipp-Verein Gladbeck

Gladbeck. In Zusammenarbeit mit dem St. Barbara-Hospital lädt der "Kneipp-Verein Gladbeck" am Samstag, 7. Mai, zu seinem "7. Gesundheitstag" ein. Von 11 bis 16 Uhr wartet auf die Besucher im "Kneipp-Garten" in Stadtmitte, Mittelstraße 37/Postallee, ein buntes Informations- und Unterhaltungsprogramm für Kinder sowie Erwachsene. Nach der offiziellen Eröffnung der Veranstaltung durch Bürgermeister Ulrich Roland gehören unter anderem drei Vortragsveranstaltungen zum Programm. Dr. med. Christa Tewes...

  • Gladbeck
  • 06.05.16
  • 1
Politik
Jeder Zettel steht für einen der 162.000 geforderten Arbeitsplätze.
4 Bilder

Aktive Mittagspause: Caritas-Mitarbeiter fordern mehr Stellen

Das Urteil ist hart: "Von guter Arbeit im Krankenhaus kann keine Rede sein." Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) geht hart mit den Arbeitsbedingungen ins Gericht, die für die angestellten Fachkräfte in deutschen Krankenhäusern gelten. Auch im Gladbecker St.-Barbara-Hospital herrscht Unmut, der an diesem Mittwochmittag deutlich zu spüren ist. Die Belegschaft trifft sich pünktlich um 13 Uhr zur "aktiven Mittagspause" vor dem Hospital, jede Angestellte hält einen Zettel in die Höhe,...

  • Gladbeck
  • 24.06.15
  • 1
Ratgeber
Unter der fachkundigen Anleitung von Dr. med. Rainer Wendland versuchte sich Bürgermeister Ulrich Roland als „Ersthelfer“, kam bei der Herzdruckmassage - auch ohne Jackett - gehörig ins Schwitzen.

"Woche der Wiederbelebung": Ersthelfer sind oft die wahren Lebensretter!

Jeden kann er treffen - der „plötzliche Herztod“, landläufig besser als „Blitztod“ bekannt. Mit geschätzten 80.000 bis 100.000 Opfern pro Jahr, gehört er zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Allerdings sind sich Experten darin absolut einig, dass sich die Zahl der Todesopfer deutlich senken lassen würde, wenn die Deutschen ihre Kenntnisse in Sachen „Reanimation“ (Wiederbelebung) verbessern würden. Allein in Nordrhein-Westfalen, so eine vorsichtige Schätzung, könnte die Zahl der...

  • Gladbeck
  • 15.09.14