Kirchengemeinde

Beiträge zum Thema Kirchengemeinde

Vereine + Ehrenamt
Vor dem Beauftragungsgottesdienst: Vordere Reihe v.li.n.re. Jutta Borgers , Sabine Bree, Sandra Engineer, Christian Hündlings, Malin Singraven (neue Ehrenamtliche in der Seelsorge), Assessorin Monika Kindsgrab. Hintere Reihe v.li.n.re. Pfarrer Uwe Matysik (Konvent für Krankenhausseelsorge), Maria Degner, Nicole Duesmann (neue Ehrenamtliche in der Seelsorge), Pfarrer Jan Vicari (Marktkirche), Pfarrer Wilfried Diesterheft-Brehme (Leiter der Ausbildung). | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Kirche
Sieben Ehrenamtliche zum Dienst in der Seelsorge beauftragt

Zum zweiten Mal hat der Kirchenkreis Essen ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger zum Dienst in Altenheimen, Krankenhäusern und Gemeinden beauftragt. Mit einem Gottesdienst am Freitagabend (9.12.) in der Marktkirche beendeten die sieben Ehrenamtlichen ihre einjährige Ausbildung nach den professionellen Standards der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR); ihr Dienst beginnt im Januar. „Unsere Kirche ist wie ein Netz, in das vielerlei Gaben und Fähigkeiten eingewoben sind“, begrüßte die...

  • Essen
  • 10.12.22
Vereine + Ehrenamt
Unser Foto zeigt Pfarrerin Michaela Langenheim, Annika Everding, Diakon Dominik Rienäcker, Helga Görnert, Heike Zimmermann und Conny Brodersen bei der Übergabe der Spende an die Evangelische Lutherkirchengemeinde Altendorf vor den Räumen, in denen das neue Elterncafé entsteht (v.li.n.re.). | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde

Offene Gärten an der Ruhr
Gartenfans spenden für Altendorfer Projekt

Auch in diesem Jahr haben Mitglieder der Initiative „Offene Gärten an der Ruhr“ ihre Gartenpforten an vier Wochenenden weit geöffnet, um Gartenfans die Schönheit gestalteter Gartenkultur nahezubringen. Wie immer wurden die Eintrittsgelder, die durch die Beteiligung an der bundesweiten Aktion „Offene Gartenpforten“ gesammelt wurden, für drei soziale Zwecke gespendet: Jeweils 3.260 Euro erhalten der Förderverein der Gesamtschule Nord und die Evangelische Lutherkirchengemeinde Essen-Altendorf;...

  • Essen
  • 12.11.22
  • 2
Kultur
Über die neue Taufschale in der Friedenskirche freuten sich bei der Einsetzung v.li.n.re. Pfarrer Johannes Heun, Küsterin Anja Rudolph, Künstlerin Kirsten Wittstruck aus Hannover, Kantor Thomas Rudolph, Pfarrerin Hanna Mausehund und Presbyterin Bernadette Gundlach. | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Königssteele

KÖNIGSSTEELE
Neue Taufschale zum Geburtstag der Friedenskirche

Im Gottesdienst am Sonntag, 13. November, um 10.30 Uhr feiert die Evangelische Kirchengemeinde Königssteele den 150. Geburtstag ihrer Friedenskirche an der Kaiser-Wilhelm-Straße 39; an der Liturgie wirken Pfarrerin Hanna Mausehund, Pfarrer Johannes Heun und Pfarrerin Silke Althaus, Skriba des Kirchenkreises Essen, mit. Ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk gibt es auch: Pünktlich vor dem Festgottesdienst konnte eine neue Taufschale in den Taufstein eingesetzt werden – sie ersetzt ab sofort...

  • Essen-Steele
  • 10.11.22
Natur + Garten
Das Foto von Emscher-Fotograf Andreas Fritsche zeigt den "Borbecker Mühlenbach in der Nähe des Südwest-Friedhofs". Das Bild ist zusammen mit vielen anderen Aufnahmen bis zum 24. November im Kunstraum Notkirche in Frohnhausen zu sehen. | Foto: Andreas Fritsche

FOTOAUSSTELLUNG IM KUNSTRAUM NOTKIRCHE
Faszination Emscherleben

„Faszination Emscherleben“ lautet der Titel einer Fotoausstellung, die die Evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen am Freitag, 21. Oktober, um 19 Uhr im Kunstraum Notkirche, Mülheimer Straße 70, eröffnet. Für die künstlerische Gestaltung der Vernissage sorgt das Ensemble „Die Hottenlotten“ (Musik und Theater) aus Bochum. Martin Baier, Andreas Fritsche, Ute Jäger, Helmut Kuhfuß, Detlef Macher, Anette Reith, Christian Schäfer und Heinrich Stock haben die Umgestaltung der Emscher von einem...

  • Essen
  • 15.10.22
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Dr. Vera von Osten-Sacken leitet seit dem 1. August die Evangelische Studierendengemeinde (ESG) an der Universität Duisburg-Essen. Offiziell in ihr Amt eingeführt wird sie am 18. Oktober. | Foto: Evangelische Kirche im Rheinland/Vera von der Osten-Sacken

Universität Duisburg-Essen
Neue Studierendenpfarrerin wird eingeführt

Seit dem 1. August 2022 ist Dr. Vera von der Osten-Sacken als Studierendenpfarrerin der ESG Duisburg-Essen tätig. Die 47-jährige Theologin folgt auf Pfarrer Falk Schöller. Er hatte die Stelle zwischenzeitlich seit dem Ausscheiden von Amtsvorgängerin Dr. Claudia Andrews Ende 2020 als Vertretung begleitet. Die offizielle Einführung der neuen Studierendenpfarrerin folgt nun im Zuge eines Gottesdiensts zum Semesterstart am 18. Oktober. Los geht es um 18 Uhr im Evangelischen Studierendenzentrum „die...

  • Essen
  • 14.10.22
Kultur
Das sympathische Streicherensemble "Sägewerk" probt montags um 17 Uhr im Gemeindehaus an der Hallostraße in Stoppenberg und würde sich über Verstärkung freuen. | Foto: Thomasgemeinde/Arnold Haffner

STOPPENBERG
Sympathisches Streicherensemble sucht Verstärkung!

Das kleine, sympathische Streicherensemble „Sägewerk“ der Evangelischen Thomasgemeinde sucht Nachwuchs: Die Proben finden montags von 17 bis 19 Uhr im Gemeindehaus an der Hallostraße 6-8 in Stoppenberg statt. Das Ensemble besteht aus einer kleinen Zahl engagierter Musikerinnen und Musiker, die Violine, Viola, Cello oder Kontrabass spielen und unter der Leitung von Beril Sun ab und zu auch besondere Gottesdienste der Gemeinde musikalisch mitgestalten. Das Repertoire umfasst sehr einfache Werke...

  • Essen-Nord
  • 28.09.22
  • 1
Kultur
Das kultige Abstimmungssystem ist auch heute unverändert: Eine Hand steht für einen Punkt, beide Hände bedeuten zwei - wer drei Punkte für einen Vortrag vergeben will, muss einen Kopfstand machen. | Foto: Kirchenkreis Essen/EMO/Jürgen Humburg
5 Bilder

Poetry Slam
Jugendhaus EMO feiert 100. Ausgabe von "Slamassel"

Dieser runde Geburtstag wurde anfangs so wenig erwartet, dass Jugendleiter Jürgen Humburg es auch heute immer noch kaum fassen kann: „Slamassel“, der in der Szene weit über Essen hinaus bekannte Poetry Slam aus dem Evangelischen Jugendhaus EMO in Rüttenscheid, feiert am 16. September (Beginn: 20 Uhr) die hundertste Ausgabe. Ihre offizielle Premiere hatte die Reihe am 12. Dezember 2008; Initiatorin und erste Moderatorin war Ruth Reusch, die auch den Titel ersonnen hatte. Viele der Poeten, die...

  • Essen
  • 15.09.22
Kultur
Am 11. September findet im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Heisingen ein großer Bücherbasar statt - im Angebot sind tausende gut sortierte Bücher, geprüfte Spiele und Bilder aus verschiedenen Zeiten. | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Heisingen
2 Bilder

HEISINGEN
Großer Bücherbasar mit tausenden Büchern, Spielen & Gemälden

Zu ihrem nächsten großen Bücherbasar lädt die Evangelische Kirchengemeinde Heisingen am Sonntag, 11. September, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr in ihr Gemeindehaus am Stemmering 20 ein. Im Angebot sind tausende gut sortierte Bücher von A-Z, zahlreiche gebrauchte und überprüfte Gesellschaftsspiele sowie alte und moderne Bilder, Drucke und Gemälde. Für das leibliche Wohl sorgen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Kinder- und Jugendhaus der Gemeinde mit frisch gebackenen Waffeln, Kaffee & Tee...

  • Essen-Ruhr
  • 31.08.22
Vereine + Ehrenamt
Annegret Duffe, seit 25 Jahren Pfarrerin an der Martin-Luther-Kirche 
 | Foto: Volker Gutsmann

25 Jahre Pfarrerin in der Ev. Kirchengemeinde
Annegret Duffe: "Langweilig war es nie!"

Pfarrerin Annegret Duffe wurde am 1. Juni 1997 in der Martin-Luther-Kirche in Reusrath ordiniert und begann ihren Dienst als Pfarrerin in der Ev. Kirchengemeinde Langenfeld. Nach dem Gottesdienst am Sonntag, 12 Juni um 11 Uhr feiert Pfarrerin Annegret Duffe dieses 25-jährige Jubiläum. Was war anders vor 25 Jahren? Damals bewarben sich auf jede Pfarrstelle viele Bewerberinnen und Bewerber. Als Ehepaar gab es nur die Möglichkeit, dass einer von beiden eine Pfarrstelle bekleiden konnte und der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 03.06.22
Kultur
Pfarrer Johannes Heun, Künstlerin Kirsten Wittstruck und Küsterin Anja Rudolph (v.li.n.re.) beim Aufbau des neuen Leuchters in der Friedenskirche. | Foto: Kirchenkreis Essen/Bernadette Gundlach
4 Bilder

Steeler Friedenskirche
Neuer Kerzenleuchter feiert Pfingsten Premiere

Im Gottesdienst am Pfingstsonntag, 5. Juni, um 10.30 Uhr in der Friedenskirche, Kaiser-Wilhelm-Straße 39, feiert die Evangelische Kirchengemeinde Königssteele nicht nur den Geburtstag der Kirche – auch die Osterkerze der Gemeinde erlebt einen großen Tag: Sie steht in einem neuen, künstlerisch gestalteten Leuchter, der im Gottesdienst eingeweiht wird. Entstanden ist der Leuchter im Atelier von Kirsten Wittstruck in Hannover: Die Schmuckdesignerin gestaltet außer individuellem Schmuck auch...

  • Essen-Steele
  • 03.06.22
  • 1
Ratgeber
Foto: Kirchenkreis Essen/Symbolfoto

STEELE
Im Gemeindezentrum an der Friedenskirche wird am Samstag geimpft

Am Samstag, 8. Januar, findet im Gemeindezentrum an der Friedenskirche, Kaiser-Wilhelm-Straße 39, eine zusätzliche mobile Impfaktion statt: Wie die Evangelische Kirchengemeinde Königssteele mitteilt, wird allen Impfwilligen ohne vorherige Anmeldung zwischen 10 und 12 Uhr durch die Gemeinschaftspraxis Dr. Andreas Heider und Dr. Marina Heider aus Ratingen je nach Bedarf und Voraussetzung eine Erst-, Zweit- oder Auffrischungs-Impfung („Booster“) gegen das Corona-Virus mit einem mRNA-Wirkstoff...

  • Essen
  • 05.01.22
LK-Gemeinschaft
Das Bild zeigt das Team der Ökumenischen Marktandachten in Neumühl: (v.l.) Pfarrer Michael Hüter, Annette Pellny, Pater Tobias und Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand.
 | Foto: Batosz Galus
3 Bilder

Viel Liebe steckt in den kleinen Marktandachten
Minuten des Innehaltens

VON SABINE MERKELT-RAHM Es ist Markttag im herbstlichen Neumühl. Aus Christiane Juczkas Einkaufstaschen leuchten oben die bunten Köpfe der Astern und Dahlien hervor. Sie stellt ihre Last im Eingangsbereich der Gnadenkirche ab und nimmt sich „zwölf Minuten Zeit für Gott“. Sie ist Stammgast bei den ökumenischen Marktandachten im evangelischen Gotteshaus direkt am Neumühler Markt, wo der eingängige Zwölf-Minuten-Spruch an der Türe steht. „Zugegeben, manchmal sind es auch 15 Minuten“, räumt die...

  • Duisburg
  • 28.11.21
Ratgeber
Pfarrerin Anja Humbert steht Anrufern am 1. November zur Seite.
Foto: Ev. Kirchenkreis Duisburg

Service-Telefon der evangelischen Kirche Duisburg auch an Allerheiligen
Pfarrerin Anja Humbert ist ganz Ohr

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten. Die Zeiten sind allerdings nach wie vor nicht „normal“. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Einschränkungen immer montags von 18 bis...

  • Duisburg
  • 31.10.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
In der Versöhnungskirche Großenbaum findet die Gemeindeversammlung am heutigen Samstag, 30. Oktober, statt.
5 Bilder

Im Duisburger Süden entsteht eine Großgemeinde
Aus zwei mach eins

An diesem Wochenende wollen die Evangelischen Kirchengemeinden Großenbaum-Rahm und die Auferstehungsgemeinde den Weg für eine Fusion ebnen: Aus zwei mach eins. Ohne Druck, vor allem ohne finanzielle Not, soll das vonstatten gehen. „Wenn drei Pfarrer das als sinnvoll ansehen und dafür viele Argumente haben, ist das schon die halbe Miete“, sagt Ernst Schmidt, Pfarrer in Großenbaum-Rahm. Das sehen auch seine Kollegen Rainer Kaspers und Bodo Kaiser von der Auferstehungsgemeinde Duisburg-Süd so....

  • Duisburg
  • 30.10.21
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt die Musikerinnen und Musiker (v.l.) Christine Gladbach, Christine Weichsel, Jannik Hoffmann (mit Liederbuch) und Daniel Drückes bei ihrer ersten gemeinsamen Probe.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Pop-Kantor Daniel Drückes stellt Songs aus seinem Liederbuch im Konzert vor
"Für die Welt"

Mit dem Songbook „Für die Welt“ hat Pop-Kantor Daniel Drückes sein erstes eigenes Liederbuch veröffentlicht. Neun christliche Popsongs mit eingängigen Melodien und ansprechenden Texten sind enthalten, darunter Lieder zu den Jahreslosungen 2019 bis 2021 und der Oster-Reggae „Halleluja (He is risen)“. In einem Release-Konzert am Sonntag, 7. November, um 17 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Vogelsangplatz 1 in Wanheimerort stellt der Komponist die neun Stücke des Liederbuchs vor und erzählt die...

  • Duisburg
  • 26.10.21
LK-Gemeinschaft
In der Versöhnungskirche Großenbaum findet die Gemeindeversammlung am Samstag, 30. Oktober, statt.
 | Foto: Evangelische Kirche
3 Bilder

Aus zwei Kirchengemeinden soll eine werden – Gute Gespräche auf Augenhöhe
„Gemeinsam sind wir stärker“

DUISBURG-SÜD. Die Presbyterien der Evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm und der Auferstehungsgemeinde haben beschlossen, Gespräche aufzunehmen mit dem Ziel einer Fusion beider Gemeinden. Schon 2024 könnte es zur Geburt einer neuen Gemeinde kommen. Sie würde das Gebiet Großenbaum und Rahm der Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm sowie die Bereiche Huckingen, Hüttenheim, Ungelsheim, Mündelheim, Ehingen und Serm der Auferstehungsgemeinde umfassen. „Es ist nicht die finanzielle Not, die die...

  • Düsseldorf
  • 20.10.21
Kultur
Pfarrerin Michaela Langenheim arbeitet seit Anfang April in der Evangelischen Lutherkirchengemeinde Altendorf; am 26. September wird sie in ihren Dienst eingeführt. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat

Altendorf
Gott ist für mich wie ein Tu-Wort!

Anfang April hat Pfarrerin Michaela Langenheim ihren Dienst in der Evangelischen Lutherkirchengemeinde Essen-Altendorf angetreten; am Sonntag, 26. September, wird sie durch Superintendentin Marion Greve in der Gemeinde eingeführt. Der Gottesdienst findet um 10 Uhr in der Christuskirche, Röntgenstraße 14, statt. Michaela Langenheim wurde 1966 in Krefeld geboren und hat zunächst eine Ausbildung zur Industriekauffrau absolviert, bevor sie das Studium der Theologie aufgenommen hat. „Nach 13 Jahren...

  • Essen-West
  • 23.09.21
  • 4
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Taufe auf dem Gelände des Kanuvereins Wanheim wird allen immer in bester Erinnerung bleiben. Und Pfarrer Jürgen Muthmann griff dabei auch zur Gitarre.
 | Foto: T. Angenendt
2 Bilder

Taufen im Garten der Familie oder dem Kanuverein
Gute Gedanken und schöne Erinnerungen

Taufen in Open-Air-Gottesdiensten an ungewöhnlichen Orten sind längst nichts Ungewöhnliches mehr. Pfarrer Jürgen Muthmann geht aber gerne auf die Wünsche von Gemeindemitgliedern ein und tauft den Nachwuchs im Garten der Familie oder wie zuletzt am Samstag im kleinen Kreis im Wanheimer Kanuverein. In Gesprächen mit Eltern und Angehörigen von Täuflingen hat Jürgen Muthmann, Pfarrer der Evangelischen Gemeinde Duisburg Wanheimerort, schon seit längerer Zeit die Frage gehört, ob denn eine Taufe...

  • Duisburg
  • 25.08.21
Natur + Garten
Das Bild zeigt die Gemeindewiese hinter der Duisserner Lutherkirche vor einem früheren Open-Air-Gottesdienst.
Foto: Stefan Korn

Wiesengottesdienst aus Duisserns "breitem Grün"
Schuhe und viel mehr

Das breite Grün hinter dem Kirchturm der Lutherkirche, Martinstraße 35, bietet einen schönen Blick auf das Gotteshaus. Deshalb lädt der Duisserner Bezirk der evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg schon seit mehreren Jahren im Sommer zum schon traditionellen Wiesengottesdienst. Den nächsten feiert die Gemeinde mit allen Gästen am Sonntag, 22. August, um 11 Uhr, und stellt ihn unter das Thema „Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh!“ Das Kinderlied aus dem 19. Jahrhundert ist sehr...

  • Duisburg
  • 14.08.21
  • 1
Natur + Garten
Vor dem Ungelsheimer Gemeindezentrum haben engagierte Gemeindeglieder einen Teil der Rasenfläche in ein Wildblumenbeet umgewandelt.
Fotos (3): Foto: https://evaufdu.de
3 Bilder

Neues kleines Insektenparadies im Duisburger Süden
Kreativer Beitrag zum Umdenken

In der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd gibt es jetzt kleines Paradies für Insekten. Engagierte haben vor dem Ungelsheimer Gemeindezentrum einen Teil der Rasenfläche in ein Wildblumenbeet umgewandelt und mit 80 Lavendelpflanzen umrandet, die ebenfalls die Bienen anziehen. „Dieses Beet ist nicht nur gut für die Umwelt, es sieht auch noch gut aus! Und natürlich freuen wir uns über Nachahmer!“ betont Pfarrer Rainer Kaspers. Hintergrund der Aktion ist, dass derzeit viel über das...

  • Duisburg
  • 15.07.21
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt die Kantorei der Evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm bei einer online-Chorprobe.
Foto:  www.ekgr.de
2 Bilder

Offenes Online-Singen in Großenbaum-Rahm
Energie tanken und die Seele befreien

Annette Erdmann, Kantorin der evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm weiß, welche positiven Auswirkungen aktives Singen auf die Menschen hat. Davon erzählen ihr Chormitglieder und sie kennt es aus eigener Erfahrung: „Singen heißt Energie tanken und die Seele befreien“. Sie lädt Interessierte ein zum Offenen Singen am Mittwoch, 9. Juni ,19.30 Uhr, und zwar online über die Plattform Zoom mit PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Nach einem kurzen „warm up“ wird ganz ungezwungen ein buntes...

  • Duisburg
  • 05.06.21
LK-Gemeinschaft
Die Evangelische Kirche in Huckingen ist eine der beiden Gotteshäuser der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd.
Fotos: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg
3 Bilder

Die evangelischen Kirchengemeinden im Duisburger Süden blicken nach vorne
„Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“

GROSSENBAUM/HUCKINGEN/UNGELSHEIM. Das Pfingstfest steht vor der Tür. Wie die Gottesdienste zu diesem für die Christen ganz besonderen Fest letztlich gefeiert werden, hängt von der weiteren Entwicklung der Inzidenzwerte ab. Unabhängig davon allerdings planen etwa die evangelischen Kirchengemeinden im Duisburger Süden verschiedene Aktionen und haben Angebote vorbereitet, die dem Anlass des Festes dennoch gerecht werden. Es gibt klare Richtlinien und Beschlüsse. So können beispielsweise...

  • Düsseldorf
  • 21.05.21
LK-Gemeinschaft
Es war schon eine logistische Kraftanstrengung, den Konfirmations-Marathon unter Berücksichtigung aller Schutz- und Vorsichtsmaßnahmen auf den Weg zu bringen. Nach den 15 Konfirmationen im Halbstundentakt war man nach dem Wochenende „platt“.
Fotos: Bonhoeffer Gemeinde
5 Bilder

Konfirmationsmarathon im Halbstunden-Takt in Obermarxloh war eine große Herausforderung
Sehr persönliches „Du sollst ein Segen sein“

Corona hat eine Menge durcheinander gewirbelt. Veranstaltungen wurden gestrichen, neu konzipiert und wieder gestrichen. Konzerte waren betroffen, Feste oder auch Gottesdienste In einigen evangelischen Kirchengemeinden sind sogar die Konfirmanden-Jahrgänge 2020 noch nicht konfirmiert. Immer und immer wieder wurden die geplanten Termine aufgrund der Pandemie verschoben.  Das galt und gilt auch für die Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh. Da ist man aber jetzt einen ordentlichen Schritt weiter...

  • Duisburg
  • 14.05.21
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Pfarrerin Elke Banz vor „ihrer“ Hamborner Friedenskirche. Nach über 37 Jahren seelsorgischen Wirkens dort geht sie jetzt in den Ruhestand. 
Fotos. Reiner Terhorst
4 Bilder

Nach 37 erfüllten Jahren in der Evangelischen Kirchengemeinde Hamborn geht Pfarrerin Elke Banz in den Ruhestand
„Jeder Mensch braucht sein Dorf“

„Der Beruf ist einfach wundervoll“, sagt Pfarrerin Elke Banz. Sie hat ihn erlebt und gelebt. Die vielen Gespräche mit unterschiedlichen Menschen haben ihr viel gegeben. Sie hat sie bei ihren Sorgen begleitet, Freude und Leid geteilt und mit ihnen gemeinsam eine Menge bewirkt. Nun beginnt ein neuer Lebensabschnitt für die Seelsorgerin mit Herz. „Natürlich ist das ein Schritt, der mit sehr unterschiedlichen Gedanken und Gefühlen verbunden ist. An erster Stelle steht für mich Dankbarkeit“, blickt...

  • Duisburg
  • 07.05.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.