kirche

Beiträge zum Thema kirche

Überregionales

Friedenslicht-Stafette der Pfadfinder erreicht die Dortmunder Nordstadt - Zeichen für Völkerverständigung

Das von Pfadfindern in einer Stafette durch ganz Deutschland getragene Friedenslicht erreicht am 14. Dezember die Nordstadt. Die Ankunft des Zeichens für Frieden und Völkerverständigung wird um 15 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Josephskirche, Heroldstraße 13, Ecke Münsterstraße, gefeiert. Die Friedenslichtaktion wird 2014 unter dem Motto „Friede sei mit dir – shalom – salam” von den Ringen der Pfadfinder (BdP, DPSG, PSG, VCP) und vom Verband Deutscher Altpfadfindergilden...

  • Dortmund-City
  • 08.12.14
Überregionales
Mittendrin in der Seelsorge: Daniel Schwarzmann bei den Vorbereitungen für das Frühstück für Obdachlose in der St. Gertrudis-Gemeinde. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Der Pfarrer auf der Straße

Über lange Jahre war ungeklärt, wie es mit der Obdachlosen-Seelsorge in Dortmund weitergehen sollte. Dann kam Daniel Schwarzmann. Vor vier Jahre sagte Alfos Wiegel, der Obdachlosen-Seelsorger in Dortmund: „ich werde bei euch bleiben, solange ich gesund bleibe, ich bin ja 76 Jahre alt geworden.“ Jetzt kann er sagen: „Ich werde bei euch bleiben, solange ich gesund bin, ich bin ja nun 80 Jahre alt.“ Einen kleinen Unterschied gibt es aber: Es gibt einen neuen Obdachlosen-Seelsorger, und zwar einen...

  • Dortmund-City
  • 04.12.14
Vereine + Ehrenamt
Gibt der Nordstadt-Begegnungsstätte für junge Flüchtlinge ein sympathisches Gesicht: Die Willkommenskultur der Jugendlichen aus der Sankt Gertrudis Gemeinde. | Foto: privat

Jugendliche renovieren für Flüchtlinge

Das Jugendcafé der Sankt Getrudis Gemeinde in der Dortmunder Nordstadt soll Flüchtlinge besonders willkommen heißen. Dafür haben Jugendliche, die sich auf die Firmung vorbereiten, sich besonders ins Zeug gelegt. Im Pastoralen Raum Dortmund Nordstadt treffen sich derzeit jeden Monat etwa  80 Christen aus Syrien und dem Irak zum gemeinsamen Gottesdienst in arabisch-aramäischer Sprache. Anschließend kommt die Gruppe im Gemeindehaus St. Joseph zusammen. Im Jugend-Café der benachbarten Gemeinde St....

  • Dortmund-City
  • 03.12.14
Überregionales
Kein Grund, skeptisch zu gucken: Der Nikolaus stattet dem Mengeder Adventsmarkt an beiden Tagen einen Besuch ab und verteilt - wie hier im Vorjahr - an große und kleine KInder wieder leckere Stutenkerle.  Fotos: Archiv Stephan Schütze

Adventsmarkt Mengede lockt mit Nikolaus, Bimmelbahn und verkaufsoffenem Sonntag

Am Wochenende (6./7.12.) lockt Mengede mit einem vorweihnachtlichen Adventsmarkt und zusätzlich einem verkaufsoffenen Sonntag. Eine Bimelbahn wird die Altstadt mit dem neuen Ortskern verbinden. Und der Nikolaus darf natürlich auch nicht fehlen. Samstag und Sonntag verwandelte sich der Kirchgarten der ev. Remigius-Kirche, Wiedenhof 2, in einen vorweihnachtlichen Adventsmarkt. Jeweils ab 14 Uhr erwarten die Besucher rund 20 Stände sowie ein unterhaltsames Rahmenprogramm in der Kirche. Nikolaus...

  • Dortmund-West
  • 02.12.14
Überregionales
Rufen zu Hilfe für Flüchtlinge auf: Propst Andreas Coersmeier (r.) und Christoph Schulte, stellvertr. Sprecher des Katholischen Stadtgremiums. | Foto: pdp

Hilfen für Flüchtlinge

Jeder kann helfen - ob mit Kleiderspenden, Sprachunterricht, Kinderbertreuung und anderen Angeboten für Flüchtlinge. Die Gemeinden und Gruppen der Katholischen Stadtkirche sind dazu aufgerufen, sich zu engagieren und zu prüfen, welche Beiträge sie leisten können. Propst Andreas Coersmeier weist darauf hin, dass es neben den vorhandenen Hilfen des Caritasverbandes bereits einige Initiativen in den Kirchengemeinden gebe. Im Pastoralen Raum Dortmund Nordstadt treffen sich beispielsweise jeden...

  • Dortmund-City
  • 24.11.14
Überregionales
Das Kreuz ist das bekannteste Symbol für Religion. Doch es gibt bestimmt noch viele weitere  Motive zum Thema. Foto: Lokalkompass.de/Eberhard Kamm
106 Bilder

Foto der Woche 46: Kirche, Glaube, Religion

Das Thema Glaube und Religion artet ja derzeit etwas aus, vom IS bis zu den Krawallen unter dem Vorwand der Gerechtigkeit. Von Euch wünschen wir uns eher die Motive zum Thema wie Besinnung in einer Kirche, stille Minuten im Gedenken, fröhliche Momente im Familien- oder Kindergottesdienst. Aber insgesamt ist natürlich auch hier die Wahl der Motive völlig frei. Foto der Woche: die Spielregeln Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht aller...

  • Essen-Süd
  • 17.11.14
  • 5
  • 21
Politik
Menschen, die auf Hilfe andere angewiesen sind, gehören in auf dem Westenhellweg zum Alltag. Worte, Bilder, Geschichten, Fotos, Musik, Performances und vieles mehr, was Armut sichtbar macht, wird für eine Aktionswoche gesucht. | Foto: Archiv/Schmitz
2 Bilder

Dortmund plant Aktionswoche gegen Armut

Die Verbände in Dortmund schlagen Alarm: Obwohl die Zahl der Menschen, die von Armut betroffen sind, wächst, verschwinde das Problem mehr und mehr aus dem Blickfeld. Laut Statistischem Bundesamt waren Ende 2012 über 26 Prozent der Dortmunder von Armut bedroht. Daher planen der DGB, die Kirchen und Wohlfahrsverbände unter dem Motto „arm in arm“ eine Aktionswoche vom 23. bis 28. Februar 2015. „Die Zahlen sind schon schlimm genug“, meint Anja Butschkau von der Awo, „wir wollen der Armut ein...

  • Dortmund-City
  • 07.11.14
  • 1
LK-Gemeinschaft
Zum Laternenzug laden die Gemeinden in der Innenstadt-Ost am Freitag ein. | Foto: Archiv

Martins-Umzug durch die Innenstadt-Ost

Auf eine lange Tradition blickt der ökumenische Martinszug in der Oststadt zurück. Dazu laden die kath.Gemeinde St. Franziskus und die ev. Melanchthon-Gemeinde ein. Auch in diesem Jahr wird St. Martin durch die Straßen reiten. Mittlerweile ist auch das Stadtbezirksmarketing Innenstadt-Ost neben den beiden Gemeinden mit im Boot. Der Start am Freitag, 7. November, erfolgt um 17 Uhr an der Melanchthon-Kirche (Melanchthonstr. 6). Von dort geht es, begleitet vom Melanchthon-Bläserchor, über den...

  • Dortmund-City
  • 05.11.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Sammeln für Soziales: 75 000 Euro möchte das Dortmunder Kirchen-Spendenparlament spendobel für Projekte eintreiben

Bei der jährlichen Tagung des Spendenparlaments „spendobel“ der Evangelischen Kirche wurden Dortmunder Projekte bestimmt für welche die Vereinigung die Werbetrommel rühren, Spenden sammeln und ihr Gütezeichen vergeben möchte. Insgesamt sollen für soziale Projekte in Dortmund rund 75.000 Euro eingeworben werden. Auf Platz 1 der zu bewerbenden Projekte setzte spendobel den „Jugendförderkreis“ der Nordstadt, der sich neben Hausaufgabenhilfe auch um warme Mahlzeiten für Kinder und Jugendliche...

  • Dortmund-City
  • 03.11.14
Politik
Unweit des Nordmarktes wurde an der Braunschweiger Straße das Haus der Neuapostolischen Kirche besetzt - und wieder von der Polizei geräumt. | Foto: Schmitz

Zweite Hausbesetzung in der Nordstadt

„Die Häuser denen, die sie nutzen!“ fordert die Initiative Avanti und setzte dies am Wochenende in der Nordstadt zum zweiten Mal in die Tat um. Diesmal besetzten die Aktivisten, die ein sozio-kulturelles Zentrum in der Nordstadt aufbauen wollen, am späten Freitagabend den Raum der Neuapostolischen Gemeinde. Die rief die Polizei und erstattete Anzeige gegen die Besetzer wegen Hausfriedensbruch. Gegen 1 Uhr am Samstagmorgen räumte die Polizei den entweihten Kirchenraum, nachdem es zuvor eine...

  • Dortmund-City
  • 21.10.14
Überregionales
Foto: Archiv

Einbruch in Kirche und Gemeindehaus in Eichlinghofen - Polizei sucht Zeugen

Schäbiger geht es kaum: in der Nacht von Montag auf Dienstag (22. - 23. September) brachen bisher unbekannte Täter in die Kirche und das Gemeindehaus in Eichlinghofen ein. Die Polizei sucht nun dringend nach Hinwiesen. Nach ersten Ermittlungen hebelten Unbekannte die Tür zum Gemeindehaus an der Eichlinghofer Straße auf. Mit einem möglicherweise entwendeten Originalschlüssel verschafften sich die Einbrecher zusätzlich Zugang zur Kirche und in das dortige "Haus der Begegnung". Aus einem Büroraum...

  • Dortmund-Süd
  • 24.09.14
Kultur
Führungen an der Burg und durch Hörde gibt's am Tag des offenen Denkmals, der sich um Farbe dreht. | Foto: Archiv
5 Bilder

Sonntag ist Tag des offenen Denkmals in Dortmund

Beliebt ist in Dortmund der Tag des Denkmals. Am Sonntag, 14. September, öffnen sich einen Tag lang sonst verschlossene Türen. Thema des diesmal dank vieler Ehrenamtlicher angebotenen Programms ist die Farbe an den Zeugen der Vergangenheit. Die Resonanz der Denkmaltage beeindruckt: Bis zu 20 000 Besucher an rund 40 Standorten konnten in vielen Jahren gezählt werden. Fast 90 Prozent des Programms wurde ehrenamtlich getragen - und die Helfer und privaten Denkmaleigentümer sind es auch, die in...

  • Dortmund-City
  • 10.09.14
  • 1
  • 1
Kultur
Ihr habt die Wahl: Kardinäle, Päpste oder Preußen?

BÜCHERKOMPASS: Päpste, Kardinäle und Feldherren

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche drei Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchte. Diese Woche haben wir eine ganze Palette historischer Schmöker für Euch im Angebot: Päpste, Kardinäle oder Feldherren, Sachbuch oder Roman - welches dieser Werke wollt Ihr rezensieren? Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit...

  • Essen-Süd
  • 27.08.14
  • 10
Kultur
Blick von unten auf Burg Hohenstein | Foto: Thorsten Ottofrickenstein
121 Bilder

Foto der Woche 34: Kirchen, Burgen und Schlösser

Diese Woche widmen wir uns den historischen Bauten der Region: Welche Kirchen, Burgen oder Schlösser habt Ihr vor Eurer Haustür oder schon einmal besucht? Zeigt uns Eure Fotos der geschichtsträchtigen Architektur! Schloss Borbeck oder Schloss Moyland, Hohensyburg oder Burg Blankenstein - die Liste der Burgen und Schlösser in NRW ist lang - habt Ihr Fotos davon? Darüber hinaus hat natürlich auch das "Großunternehmen Kirche" viele schöne historische Bauwerke hervor gebracht. Lasst uns das hier...

  • Essen-Süd
  • 25.08.14
  • 6
  • 25
Überregionales

In der Kirche verfolgen Fans das WM-Spiel

Nicht zum Gottesdienst sondern zum WM-Spiel Deutschland gegen die USA versammelten sich Dortmunder in der Pauluskirche. Denn die Kulturkirche in der Nordstadt ist einer der ungewöhnlichen Public Viewing Orte. Gemeinsam drückten die Fußballfans gestern Abend ihrem Team die Daumen und danl Müller hat es geklappt. Auch die nächste Begegnung des Nationalteams im Achtelfinale gegen Algerien können Fans auf der großen Leinwand im Kirchenschiff an der Schützenstraße verfolgen. Montagabend geht's...

  • Dortmund-City
  • 27.06.14
Überregionales
Frauen bereiten den Weltgebetstag in Dortmund vor. | Foto: Veranstalter

Weltgebetstag der Frauen in Dortmund

Am kommenden Freitag, 7. März wird in vielen Gemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund der Weltgebetstag der Frauen gefeiert.  Die Liturgie haben Frauen aus Ägypten unter dem Thema „Wasserströme in der Wüste“ vorbereitet. Der Weltgebetstag ist eine ökumenische weltweite Basisbewegung christlicher Frauen. Die Grundidee: zum gleichen Datum – immer am ersten Freitag im März - feiern christliche Frauen und Männer in über 170 Ländern einen ökumenischen Gottesdienst. In ganz Dortmund werden...

  • Dortmund-City
  • 05.03.14
Überregionales
Voll besetzt waren die Tische im Saal und auf der Empore des Asselner Gemeindesaals bei der Verabschiedung von Pfarrer Ulf Schlüter (vorne, 6.v.r.), hier im Kreise des Presbyteriums der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Asseln. Rechts neben ihm Pfarrerin Christel Schürmann (5.v.r.) und wiederum daneben Pfarrerin Andrea Auras-Reiffen, Ständige Stellvertretende Superintendentin (4.v.r.). | Foto: Günther Schmitz
3 Bilder

Pfarrer Ulf Schlüter: „Wir sehen uns bestimmt wieder, so oder so“

Niemals geht man so ganz... Das hoffen zumindest alle Gemeindeglieder der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Asseln. Banner entrollt: WIR SAGEN DANKE In der vollbesetzten Luther-Kirche begann am Sonntagnachmittag (12.1.) die Verabschiedung von Ulf Schlüter mit einem Gottesdienst. Sichtlich bewegt war Schlüter, als im Namen der Gemeinde ein Banner mit der Aufschrift „WIR SAGEN DANKE“ von den „Vätern in Aktion“ entrollt wurde. Über 250 Gäste im Gemeindehaus Anschließend trafen sich mehr als...

  • Dortmund-Ost
  • 13.01.14
Kultur
Erstmals lädt Sebastian 23 (M.)ls Moerator und Slammer am Montag in die Reinoldikirche ein. Das Publikum entscheidet, wer das Siegershirt tragen darf. Auf viele Besucher freuen sich Pfarrerin Susanne Karmeier (2.v.l.), Sven Ganiel Gettys von Luups (l.), sowie Felix Eichhorn (r.) und Antje Rösener vom Bildungswerk. | Foto: Schmitz

Die Thesen werden nicht mehr angeschlagen

„Wir müssen die Thesen inzwischen nicht mehr draußen an der Kirche anschlagen, sondern können Kritik auch in den Kirchen sagen“, bringt „Sebastian 23“ das Konzept des ersten Poetry-Slams in der Reinoldikirche am Montag, 13. Januar, auf den Punkt. Der bekannte Poetry-Slammer wird einen hochkarätigen Abend rund um Texte und Gedichte zum Thema „Glaube und Politik“ moderieren: „Der Unterschied zu den meisten anderen Poetry-Slams ist, dass wir hier ein Dachthema haben, aber ansonsten ist alles...

  • Dortmund-City
  • 09.01.14
Kultur
Diese historische  Jesus-Figur ist in der kath. Josef-Kirche in Kirchlinde zu sehen. | Foto: Spieker

Weihnachtszeit endet mit Krippenschau

Viele Krippen, die um Weihnachten herum in den kath. Kirchen gezeigt werden, sind wahre Kunstwerke. Am Sonntag, 5. Januar, laden zahlreiche Kirchengemeinden im Dortmunder Westen zum Besuch ihrer Krippen ein. Im Pastoralverbund Nord-West startet in Mengede die St. Remigius Kirche, Siegenstraße 12, eine besondere Aktion: „Zehn Minuten an der Krippe“ heißt es um 15, 16 und 17 Uhr. Vor und nach den Messen öffnet in Bodelschwingh die Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung, Rohdesdiek 10, ihre Pforten....

  • Dortmund-West
  • 03.01.14
Überregionales
Der Weihnachtsgeschichte lauschten die Kinder beim Aufbau in St. Reinoldi. | Foto: Neumann

Maria und Josef werden schon aus dem Karton geholt

Es weihnachtet in der Reinoldikirche: Die Kleinen aus dem evangelischen Kindergarten St.Marien/St.Reinoldi holten gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Pfarrer Hartmut Neumann im Chorraum der St. Reinoldi-Kirche die Krippenfiguren aus den Kartons und platzierten sie mit großer Begeisterung in einem vorweihnachtlichen Gottesdienst vor dem Altar, indem sie gemeinsam die Weihnachtsgeschichte neu entdeckten und unüberhörbar ihre Weihnachtslieder sangen. Zum Familiengottesdienst lädt die...

  • Dortmund-City
  • 19.12.13
Überregionales
Pfarrer Michael Ortwald.

Neue Aufgabe für Urbanus-Pfarrer Ortwald

Pfarrer Michael Ortwald ist zusätzlich zu seinen Aufgaben in Huckarde und Kirchlinde-Rahm auch Pfarrverwalter der Kirchengemeinden St. Barbara und St. Karl Borromäus in Dortmund Dorstfeld. Den Gemeinden stellt er sich in St. Karl Borromäus am 3. Advent (11 Uhr) und in St. Barbara am 4. Advent (9.30 Uhr) in den Messen vor. Pfarrer Ortwald wurde außerdem zum Leiter des Pastoralverbundes Dorstfeld ernannt. Er löst in dieser Aufgabe Pastor Christian Conrad ab, der aber als Pastor im Pastoralverbund...

  • Dortmund-West
  • 13.12.13
Kultur
Helmut Jost und Ruth Wilson sind beim Talk to Heaven in der Pauluskirche zu hören | Foto: Veranstalter

„Talk to Heaven“ mit Gospelmusik

Der stimmungsvolle Weihnachtsgottesdienst „Talk to Heaven“ ist in Dortmund und der Region mittlerweile vielfach bekannt. Seit vielen Jahren bietet dieser Gottesdienst in der Pauluskirche in der Schützenstraße eine ganz besondere Form und einmalige Atmosphäre. Pfarrer Friedrich Laker: „ Wir bieten in der Pauluskirche nicht nur zu Weihnachten Gottesdienste an, die in dieser Form besonders Menschen ansprechen, die in die traditionellen Gottesdienste weniger oder gar nicht gehen.“ Musikalisch wird...

  • Dortmund-City
  • 02.12.13
LK-Gemeinschaft
„Ich geh‘ mit meiner Laterne...“ - und am liebsten sitze ich dabei oben auf Papas Schultern. Am Sonntag setzt sich der Martinszug in Mengede wieder in Bewegung.

Martinszug verbreitet Lichterglanz in Mengede

St. Martin reitet wieder und viele, viele Kinder folgen ihm mit leuchtenden Laternen und ebensolchen Augen - am Sonntag (10.11.) natürlich auch wieder in Mengede. Mengede. Neben dem traditionellen Martinsumzug erwartet Jung und Alt in Mengede am Sonntag auch ein Martinsmarkt. Auch in diesem Jahr veranstaltet der örtliche Gewerbeverein in Zusammenarbeit mit den katholischen und evangelischen Kirchengemeinden die Veranstaltung. In diesem Jahr lädt der Martinsmarkt mit verschiedenen Buden und...

  • Dortmund-West
  • 05.11.13
Überregionales

Happy Halloween!

Ja, es ist der Untergang des Abendlandes: Immer mehr Menschen vergessen den christlichen Hintergrund des 31. Oktobers und 1. Novembers, so befürchtet vor allem die katholische Kirche. Dass da nämlich auch Reformationstag und Allerheiligen ist, verdrängt so mancher im Grusel-Verkleidungsstress. Aber zum Trost: Schon seit hunderten von Jahren übersteht das Christentum alljährlich unchristliche Bräuche wie Karneval, Osterfeuer oder den Weihnachtsmann. Hat nämlich auch alles nix mit den...

  • Dortmund-City
  • 29.10.13