kirche

Beiträge zum Thema kirche

Überregionales
Anne Katrin Budde (r.) aus Unna und Pfarrerin Susanne Stock (l.). | Foto: privat

„Rote Traumblüten“

Königsborn. Wie Farbexplosionen wirken die großformatigen Mohnfotografien „Rote Traumblüten“ von Anne Katrin Budde aus Unna, die sie mit Pfarrerin Susanne Stock präsentiert. Die Ausstellung wird am Sonntag (2. September) um 10 Uhr im Rahmen eines Gottesdienstes in der Paul-Gerhardt- Kirche in Königsborn eröffnet. Die Fotografien sind, neben den Gottesdiensten, zu den Zeiten der offenen Kirche (dienstags von 11 bis 14 Uhr und freitags von 14 bis 17 Uhr) bis zum 28. September zu sehen.

  • Unna
  • 30.08.12
Kultur

Mit Herz, Mund und Händen - Der ZDF-Fernsehgottesdienst fördert das Miteinander zu Tage

Kamp-Lintfort ist vom Bergbau geprägt. Unter Tage verstehen sich die Bergleute als „Kumpel“ - Kollegen, die sich aufeinander verlassen können, unabhängig von ihrer Herkunft oder Religionszugehörigkeit. Über Tage waren die Lebenswelten der christlichen und muslimischen Bergleute dagegen getrennt - bis zu den Terroranschlägen am 11. September 2001. Dann gingen sie aufeinander zu und traten in einen intensiven Dialog. Inzwischen sind gemeinsame Freizeitveranstaltungen und gegenseitige Besuche in...

  • Kamp-Lintfort
  • 14.06.12
Überregionales
So hat man den Kirchenraum von Heilig Geist auch noch nicht gesehen. Besucher nahmen auf den verschiedensten Stühlen Platz. Foto: Ralf Beyer

Außergewöhnliche Atmosphäre in der Kirche

Emmerich. Was für eine Stimmung in einer Kirche. Statt Holzbänken oder Stuhlreihen gab es Sitzkissen, Sofas, Campingstühle und sogar den Stuhl des Bürgermeisters. „Change places“ lautete das Motto, und davon machten viele Gebrauch. Der riesige Altar mit dem Schrottkreuz war mit vielen Kerzen versehen, in der Mitte aber stand eine große Leinwand. Der Kirchenraum war leergeräumt, Holzklappstühle, ein quadratischer mit schwarz-weißen Flecken versehener Teppich lag auf dem Boden, direkt daneben ein...

  • Emmerich am Rhein
  • 12.05.12
Überregionales

Gottesdienste unter Polizeischutz - Nur eine Frage der Zeit?

Die ältere Dame, die uns in der Redaktion besuchte, war sichtlich betroffen. Am Samstag gehörte sie zu den Besuchern der Vorabendmesse in St. Bonifatius und musste miterleben, wie der Gottesdienst mehrfach von im Vorraum der Kirche rumlungernden Kindern und Jugendlichen gestört wurde. Höhepunkt der Aktion der rund 15 respektlosen Blagen war dann ein Zug durch die Kirche unter Begleitung lauter Musik vom Handy, wohlgemerkt während des Gottesdienstes. Dass die verstörten Besucher der Messe danach...

  • Duisburg
  • 24.04.12
  • 4
Kultur

Inklusion will Behinderte ausschließen

Erstmalig äußerte ich obige These auf der 26. internationalen Jahrestagung der Integrations- und InklusionsforscherInnen, die vom 29. Februar bis zum 03. März 2012 in Herrsching am Ammersee stattgefunden hat. Sie entzündete sich nach dem Hören eines Beitrags zur Hamburger Musikgruppe "Station 17". Diese Gruppe ist eine experimentelle Musikgruppe, in der Nichtbehinderte und Behinderte mitspielen. Allerdings ist es der Gruppe ein Anliegen, so war es dem Vortrag zu entnehmen, die Behinderung nicht...

  • Witten
  • 05.03.12
Kultur

Katholische Gottesdienste zum Jahreswechsel

Pfarrei Herz Jesu Herz Jesu, Marktstraße 34 (Am Altmarkt) Silvester: 9 Uhr Hl. Messe, 16.15 Uhr Rosenkranzgebet, 17 Uhr Jahresschlussmesse Neujahr: 11.30 Uhr Hl. Messe, 18.30 Uhr Abendmesse St. Antonius Alstaden, Antoniusplatz 1 Neujahr: 11.30 Uhr Hl. Messe 16 Uhr Hl. Messe ital. Gemeinde St. Peter, Peterplatz 5 Silvester: 17 Uhr Hl. Messe Neujahr: 9 Uhr Hl. Messe polnische Gemeinde St. Joseph/Styrum, Lothringer Straße 154 Silvester: 18.30 Uhr Jahresschlussmesse Neujahr: 10 Uhr Hl. Messe St....

  • Oberhausen
  • 27.12.11
Ratgeber
Foto: Magalski

Die Glocken läuten: Gottesdienste zu Weihnachten

Der Kirchenbesuch gehört zu Weihnachten wie Tannenbaum und Lebkuchen. Der Lüner Anzeiger hat die katholischen und evangelischen Gottesdienste am heiligen Abend und den Weihnachtstagen in Lünen. Selm, Dortmund-Nord und Oberaden für Sie zusammengefasst. Das sind die katholischen Gottesdienste an Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen. LÜNEN-MITTE St. Marien: Heiligabend: 15.30 Uhr Gottesdienst für Familien; 16 Uhr Ökumenische Christvesper in der Kapelle St. Marienhospital; 17 Uhr Hl. Messe für...

  • Lünen
  • 21.12.11
Vereine + Ehrenamt
Evangelische und katholische Pfadfinder feierten am Sonntag den ökumenischen Aussendungsgottesdienst für das Friedenslicht aus Betlehem. | Foto: pdp
2 Bilder

Wir senden das Friedenslicht aus

1000 Pfadfinder sendeten das Friedenslicht am 3. Adventsonntag in der St. Reinoldi-Kirche aus. Der Leitgedanke „Licht verbindet Völker“ möchte dazu ermutigen, die kleine Flamme aus Betlehem an möglichst viele Menschen weiter zu reichen. Eine Delegation ev. und kath.Pfadfinder brachte die Laterne mit dem Licht vom europäischen Aussendungsgottesdienst aus Wien in die St. Reinoldi-Kirche. „Es war ein ganz besonderes Erlebnis, die Aussendung mit Christen aus so vielen Nationen gemeinsam zu feiern“,...

  • Dortmund-City
  • 12.12.11
Kultur
Stadtkirche St. Georg
42 Bilder

Lüner Kirchen

Lünen hat viele Kirchen. Drei sehenswerte alte Kirchen stehen in der Stadtmitte. Diese Kirchen möchte ich vorstellen, wobei natürlich nicht alle Daten erwähnt werden können. Das würde hier den Rahmen sprengen. Die Stadtkirche St. Georg ist das älteste Gebäude der Stadt und wurde in den Jahren 1360 - 1366 im Stile einer westf. Hallenkirche erbaut. Im Jahre 1504 stürzten die Gewölbe ein, die ab 1512 wiederhergestellt wurden. Danach fanden bis 2010 immer wieder größere Renovierungen statt. Die...

  • Lünen
  • 29.09.11
Überregionales
Pfarrer Jörg Rudolph auf der Taufe der keinen Daniella in Mondesa/Swakopmund. Foto: privat

Freunde in Namibia

Die Partnerchaft mit dem Kirchenkreis Usakos in Namibia besteht seit 1979. Am Sonntag nach Pfingsten (Trinitatis) wird das traditionell in den Gottesdiensten der vier Gemeinden des Kirchenkreises Lünen (Brambauer, Lünen, Horstmar-Preußen und Selm) gefeiert. Das Presbyterium hat sich für die Gottesdienste am 19. Juni in Bork und Selm (9 Uhr, St. Trinitatis-Kirche in Bork und 10.30 Uhr in der Kirche am Markt in Selm) etwas Besonderes einfallen lassen.

  • Selm
  • 16.06.11
Überregionales
Gemeidemitglieder von Wattenscheid,Eppendorf-goldhamme und Höntrop

Zu Himmelfahrt einen Open-Air-Gottesdienst der Versöhnungskirche

Einen Open-Air-Gottesdienst unter freien und strahlend Blauen Himmel, ist um 11.00 durch den Bläserchor Höntrop und der Band eröffnet worden. Es kamen Gläubige aus drei Gemeinden für diesen Gottesdienst zusammen. Die Gemeinden Wattenscheid, Goldhamme und Höntrop trafen vor der Versöhnungskirche zusammen, um den Gottesdienst gemeinsam zu feiern. Das Motto dieses Gottesdienst lautet "Fernweh" . Die Gemeindemitglieder beteten und sangen zu der Musik der beiden Gruppen. Der Gottesdienst wurde vom...

  • Wattenscheid
  • 02.06.11
Kultur

Spaß am Singen!

Am Wochenende 22./23. Januar 2011 lädt die Evangelische Kirchengemeinde Ihmert/Bredenbruch alle, die Spaß an der Musik und dem Singen haben, zu einem spannenden Chorprojekt in die Ihmerter Kirche ein. Das Ihmerter Chorprojekt-Wochenende „Spaß am Singen“ startet am Samstag, 22. Januar, um 10 Uhr in der Evangelischen Kirche, Ihmerter Straße 218. Bis 18 Uhr werden in lockerer Atmosphäre Lieder eingeübt, die dann am Sonntag, 23. Januar, um 10.15 Uhr im Gottesdienst gesungen werden sollen. Für die...

  • Hemer
  • 11.01.11
Kultur

Weihnachten in den katholischen Gemeinden

Christmetten, Gottesdienst, hier die aktuelle Übersicht aus den kathlischen Gemeinden und Einrichtungen, sortiert nach Dekanaten: Oberhausen Heilig Geist, Hausmannsfeld 10, Heiligabend: 17 Uhr Christmette, 2. Weihnachtstag: 9.30 Uhr Festmesse Herz Jesu, Marktstraße 34 (Am Altmarkt) Heiligabend: 9 Uhr Hl. Messe, 17 Uhr Familienchristmette, 22 Uhr Christmette, 1. Weihnachtstag: 11.30 Uhr Festhochamt, 2. Weihnachtstag: 11.30 Uhr Festhochamt, 18.30 Uhr Abendmesse Kirchenzentrum in der Neuen Mitte...

  • Oberhausen
  • 22.12.10

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. März 2025 um 17:00
  • Lutherkirche Buschhausen
  • Oberhausen

Passionsfeier mit Lesung in Rollen, Musik und Tischabendmahl mit Imbiss

Am Sonntag, dem 30. März 2025 um 17 Uhr veranstaltet die Evangelische Emmaus-Kirchengemeinde Oberhausen in ihrer Lutherkirche Buschhausen, Thüringer Straße 21, D-46149 Oberhausen eine Passionsfeier. Dabei wird die Passionsgeschichte nach Lukas in Rollen gelesen (Luther-Übersetzung 2017) mit einem kurzen liturgischen Rahmen und dazwischen Musik zum Zuhören und Mitsingen. An der Stelle des letzten Abendmahles Jesu gibt es einen einfachen Imbiss, gerahmt von der  Abendmahlsliturgie und den...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.