kirche

Beiträge zum Thema kirche

Überregionales
Die Band „Overflow“ heizte mit fetzig vorgetragenen spirituellen Songs ein.
Foto: Bangert
4 Bilder

Pommes & Frommes

Wie früher Ludgerus wird auch 2018 Appetit aufs Christentum gemacht Religion ist das, was man daraus macht. Gregor Lauenburger ist Seelsorger am Mariengymnasium und lässt keine Gelegenheit aus, für den Glauben zu werben. Zum Ludgerusfest fand er ein völlig neues Format: „Pommes & Frommes. Der Titel ist mir so eingefallen.“ Ein experimenteller Gottesdienst. Mit ganz viel Musik. Vor der Basilika wurde schon am Vorabend die Bühne aufgebaut, damit die Band „Overflow“ aufspielen konnte. Mit fetzig...

  • Essen-Werden
  • 04.09.18
Kultur
Männer sind anders - Frauen auch. Foto: Zug um Zug Frank Kampmann führt am 15. September den Beweis: Männer sind anders - Frauen auch. | Foto: Zug um Zug

Kabarettist Frank Kampmann über Männer und Frauen

Die Gemeinde St. Maria Rosenkranz an der Haus-Berge-Straße feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum. Schließlich wird man nicht alle Tage 150 Jahre alt. Aus diesem Anlass sind Mitglieder und interessierte Essener zu einem Kabarettabend eingeladen. Gelacht werden darf am Samstag, 15. September, ab 18.30 Uhr im Pfarrsaal an der Haus-Berge-Straße 233. Unterschiedliche Denkweisen? Der Abend steht unter dem Motto "Männer sind anders - Frauen auch". Das behauptet zumindest Frank Kampmann. Und...

  • Essen-Borbeck
  • 11.08.18
Kultur
Die Hamborner Friedenskirche ist musikalischer Schauplatz der sommerlichen Orgelkonzerte.

Fotos: Ev. Kirchenkreis Duisburg
2 Bilder

Von Gershwin zu Nathan dem Weisen - Konzertsommer in der Hamborner Friedenskirche

Die evangelische Kirchengemeinde Hamborn lädt zum 24. Mal zu den „Sommerlichen Orgelkonzerten“ in die Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, ein. An sechs Mittwochabenden, Beginn ist immer 20 Uhr, spielen und singen wieder Gastmusikerinnen und Gastmusiker, was ihnen am Herzen liegt, und manche geben vor Konzertbeginn kurze Werkeinführungen. Anschließend können Besucherinnen und Besucher bei einem Umtrunk im Kirchgarten mit den Musikerinnen und Musikern ins Gespräch kommen. Der...

  • Duisburg
  • 04.07.18
Überregionales
Holger Schroer und Oliver Smith genießen ihr "Feierabend-Bier". | Foto: Frauke Brenne
3 Bilder

Veranstaltungen - Tipps - Termine: für Menden, Lendringsen, Balve, Fröndenberg und Wickede

Wer neugierig auf die aktuellen Tipps der Redaktion ist, sollte weiterlesen!  Satire nach Feierabend "Mondlicht und Feinripp" AfterWork-Theater im Mendener M.A.T. - Am Donnerstag, 7. Juni, treffen sich Holger Schroer und Oliver Smith einmal mehr auf der Parkbank. Um "Sodbrennen" ... ... geht es bei einem kostenlosen Vortrag von Chefarzt Dr. Andreas Wallasch, zu dem die Katholischen Kliniken im MK am Mittwoch, 6. Juni, um 17 Uhr in die ehemalige Grundschule Langenholthausen, Mittelweg 15,...

  • Menden (Sauerland)
  • 05.06.18
Kultur
5 Bilder

Kirche und Popmusik - kann das gutgehen?

Selbst von treuen Kirchgängern hört man nicht selten: ein klassischer Gottesdienst reißt keinen vom Hocker. Aber muss es denn immer so sein? Geht es nicht auch etwas lockerer, mitreißender? Wer dieser Frage nachgehen wollte, war am Sonntag, 29. Mai 2018, in der Kirche St. Clemens in Oberhausen-Sterkrade genau richtig. Denn in der Abendmesse wollte die Pfarrei mal etwas anderes ausprobieren, und hatte die Popkantoren des Bistums Essen eingeladen. „Praise & Worship“ nennt sich die Musik - mit...

  • Oberhausen
  • 30.04.18
  • 1
  • 4
Überregionales
Aus vielen Kehlen ertönte ein von Andreas Kempin bestens abgestimmtes Halleluja. 
Foto: Henschke

„Laudato si, o mi signore“

Ökumenische Aktion in der Osterzeit sang dem Herrn ein fröhliches Halleluja Seit 1972 wird die Ökumene in Werden von einem Ausschuss begleitet, inzwischen ist sie weiter gewachsen und aus dem Leben der evangelischen und katholischen Gemeinden nicht mehr weg zu denken. Der Ausschuss plant Aktivitäten der Ökumene, bereitet sie vor und führt sie durch. Dazu gehört zum Beispiel der Neujahrsempfang, zu dem Repräsentanten aller örtlichen Vereine, Politiker und alle Gemeindemitglieder eingeladen sind....

  • Essen-Werden
  • 08.04.18
  • 1
Kultur

Musikalische Lesung beendet Ausstellung in St. Ludgerus

„Dich, Gott loben Raum und Zeit“ – unter diesem Titel findet am Sonn­tag, 8. April, um 15 Uhr in der Kir­che St. Lud­gerus in Gelsenkirchen-Buer an der Horster Straße 122 eine besondere mu­si­kalische Le­sung statt. Sie ist zugleich Ab­schluss der gleichnamigen Ausstellung mit großformatigen Bildern von Egon Stratmann zu Liedern aus dem Gotteslob. Mit­wir­kende sind die Schola der Chor­ge­meinschaft St. Lud­gerus unter Leitung von Walter Ignatows­ki (Orgel) zusammen mit Dr. Martin Patzek. Er...

  • Gelsenkirchen
  • 06.04.18
Kultur
"KULTURKIRCHE" ALTENESSEN, in Essen... im Januar 2018
9 Bilder

kunst musik literatur SYSTEMRELEVANT
...aus den T R Ü M M E R N

JANUAR 2018 in Essen-Altenessen PIANIST AEHAM AHMAD ... in der KULTURKIRCHE ESSEN Es ist schon wieder eine Weile her, aber ich erinnere mich noch gut an diesen Sonntag im Januar. Meine Mutter und ich hatten sich auf gemacht, einen kleinen Spaziergang mit anschließendem Kirchengang in einem anderen Stadtteil als sonst zu begehen. Nun, nicht zu einem vormittäglichen Gottesdienst, nein, zu einem Konzert, einem vielleicht etwas Anderen als gewöhnlich, am frühen Abend. In dieser Kirche in ALTENESSEN...

  • Essen-Nord
  • 05.04.18
  • 14
  • 17
Kultur
Der Kammerchor Recklinghausen ist in der Christuskirche zu Gast. Foto: Veranstalter

Kammerchor veranstaltet Konzert in der Christuskirche

Am Sonntag, 22. April, um 17 Uhr veranstaltet der Kammerchor Recklinghausen unter Leitung von Lucius Rühl in der Christuskirche, Limperstraße 13, ein Konzert mit christlich-jüdischer Musik. Der Chor wird unterstützt von der Sopranistin Claudia von Tilzer und dem Organisten Matthias Michalek. Das Konzert wird in Kooperation mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kreis Recklinghausen durchgeführt und ist Teil der Veranstaltungen im Rahmenprogramm der "Woche der Brüderlichkeit...

  • Recklinghausen
  • 02.04.18
  • 1
Kultur
Jan Szopinski ist Kirchenmusiker als Kalkar. Foto: privat

Eine Messe für den Frieden

Es ist eine mitreißend-positive Musik, die am Ostermontag, 2. April, um 11.30 Uhr im Festhochamt in der Suitbert-Kirche um Frieden bitten wird - eine "Messe für den Frieden" für Sopran-Solo, Tenor-Solo, Jugendchor, Chor, Klavier und Orchester. Komponiert hat sie Jan Szopinski. Ausführende am Ostermontag sind Ursula Thies (Sopran), Cho Sookwang (Tenor), der Jugendchor "vocalsREjoice", der Kirchenchor St. Suitbert, Rainer Maria Klaas (Klavier) sowie das Orchester der Suitbert-Kirche. Die Leitung...

  • Recklinghausen
  • 31.03.18
  • 2
Überregionales
Sven Bergmann arbeitet jetzt als Kreiskantor im Evangelischen Kirchenkreis Hagen -  Schwerpunkt Popularmusik. | Foto: privat

Kirchenmusik lebendig und vielfältig gestalten

Neuer Kreiskantor Sven Bergmann mit Schwerpunkt Popularmusik „Als ich zum ersten Mal Elton Johns Album `Live in Sydney´ gehört habe – da war die Sache klar für mich“, antwortet Sven Bergmann, wenn man ihn fragt, warum er Musiker geworden ist. Inspiriert durch eine der entscheidenden Pop-Größen der letzten Jahrzehnte, hat sich Bergmann nach seiner klassischen Ausbildung dann auch auf Jazz und Pop spezialisiert. Seit dem 1. Februar arbeitet der Iserlohner mit halber Stelle als Kreiskantor im...

  • Hagen
  • 25.02.18
Überregionales
Geht nach zwei Jahrzehnten in den Ruhestand: Manfred Kampden. | Foto: Kristina Hußmann

Natürlich mache ich weiter Musik: Manfred Kamp verabschiedet sich morgen mit Konzert

Nach mehr als zwei Jahrzehnten als Kreiskantor im Evangelischen Kirchenkreis Hagen und Kantor der Evangelisch-Lutherischen Stadtkirchengemeinde wird sich Manfred Kamp mit einem Konzert am Freitag, 15. Dezember, in der Hagener Johanniskirche in den Ruhestand verabschieden. Auf dem Programm standen weihnachtliche Chor- und Orgelmusik, unter anderem "Angels`Carols" von John Rutter. Im Interview blickt Manfred Kamp zurück und in die Zukunft. 1. Wie fühlt es sich an, am Ende des Berufslebens zu...

  • Hagen
  • 14.12.17
Kultur
3 Bilder

Der indische Künstler Osiva ist zu Gast in der Ev. Stiftskirche St. Marien zu Herdecke

Osiva lädt zu Ausstellungen und Informationen zu seiner Arbeit in Indien ein Osiva, ein indischer Künstler aus Tamil Nadu lädt nach dem Gottesdienst mit Frau Pfarrerin Erteld am Sonntag, den 15.Oktober 2017 von 11.00 bis 13.00 Uhr zu seiner Kunstausstellung mit Informationen zu seiner Arbeit in Indien in die Ev. Stiftskirche St. Marien, Alte Stiftsstr. 1, 58313 Herdecke ein. Osiva, nicht nur ein Meister der Künste, sondern auch ein Meister des Lachens, des Tanzes und der Stille, führt...

  • Herdecke
  • 12.10.17
LK-Gemeinschaft
Musikgruppen aus Beuthen sind in Recklinghausen zu Gast. Foto: Stadt

Musikgruppen aus Beuthen zu Gast in Recklinghausen

Anlässlich des Beuthener Heimattreffens sind am ersten Septemberwochenende unter anderem mehrere Musikgruppen aus der polnischen Partnerstadt zu Gast in Recklinghausen. Die treten aber nicht nur in der Vestlandhalle auf, sondern beteiligen sich auch an Gottesdiensten. Am Freitag, 1. September, um 18.15 Uhr begleitet der Chor der deutschsprachigen Minderheit die Messe in der Propsteikirche St. Peter. Der Chorus Sancti Gregorius, ein Ensemble junger Erwachsener aus Bytom-Schomberg, gibt um 19.30...

  • Recklinghausen
  • 01.09.17
Kultur
Die Violinistin Marie-Claudine Papdopoulos. | Foto: privat

Sommerkonzerte in Kirchen am Hellweg

Ein Sommer ohne Geigen – im Evangelischen Kirchenkreis Unna seit ein paar Jahren undenkbar. Denn mittlerweile gibt es mit der Violinistin Marie-Claudine Papdopoulos so etwas wie ein Dauerabo. Seit sieben Jahren ist sie im Sommer in der Region zu Gast, so auch in diesem Jahr. Am Freitag, 4. August ist sie in der Evangelischen Kirche Lünern, am Samstag, 5. August, in der Dorfkirche Bausenhagen zu hören (jeweils um 19 Uhr). Beide Male spielt Papadopoulos nicht alleine: In Lünern wird sie begleitet...

  • Unna
  • 17.07.17
LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Gemeindefest St. Johann Baptist am 23. und 24. Juni 2018

Das Altenessener Sommerfest Am Wochenende des 23. und 24. Juni 2018 findet wieder das seit Jahrzehnten traditionelle und beliebte Gemeindefest St. Johann auf dem Johanniskirch- und dem Karlsplatz im Herzen von Altenessen statt. Public Viewing WM Deutschland - Schweden am Samstag Los geht es mit dem „Dämmerschoppen“ am Samstag ab 18:00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. U.a. werden Pommes Frites, eine 1A-Currywurst, Reibekuchen und Grillspezialitäten angeboten. Diverse kalte Getränke,...

  • Essen-Nord
  • 13.06.17
  • 2
Kultur
3 Bilder

Weihnachten mit den "Friends"

Benefiz Konzert der Castroper Coverband am 11.12.16 Wie es seit dem letzten Jahr bei der Band nun Tradition geworden ist zu Weihnachten die harmonischen Klänge auf die Bühne zu bringen, wird es auch dieses Jahr wieder ein Konzert der Band geben. Wo? Wann? Am 11.12.16 um 17 Uhr in der EV. Kirche Frohlinde Schwerin,Am Weißdorn 3 44577 Castrop-Rauxel. Zusammen mit vielen Überraschungsgästen der Band und vielen bekannten Songs sowie auch Weihnachtssong wollen FRIENDS diesen Abend zu etwas...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.12.16
Kultur
4 Bilder

FRIENDS goes Christmas Vol. 2

Auch in diesem Jahr will die bekannte Castroper Coverband Friends zu Weihnachten die Harmonischen Klänge auspacken. Viele Songs aus dem Jahr 2016 und neue Ohrenwürmer bereitet die Band extra für diesen Abend vor. Dieses Mal gibts den musikalischen Rückblick der Band am 11.12.16 in der Ev. Kirche auf Schwerin. An diesem Abend steht aber nicht nur das musikalische im Rampenlicht sondern auch die Jugendarbeit des Café Frosch. Für diese tolle Einrichtung ruft die Band zu spenden auf. Die Band plant...

  • Castrop-Rauxel
  • 23.11.16
Kultur

Musik zur Marktzeit

Zum 30. Mal erklingt die beliebte „Musik zur Marktzeit“ in der Brüner Dorfkirche am Samstag, dem 26. November von 11.15-12.00 Uhr wie immer am letzten Samstag im Monat. In den vergangenen Veranstaltungen präsentierte Organisator Rudolf Tinnefeld ein Spektrum der Musikalität Brünens und seiner Umgebung. Ein weiterer Höhepunkt wird der Auftritt des Domkantors Ansgar Schlei aus Wesel zum kleinen Jubiläum sein. Um eine Spende für die Renovierung der Orgel wird gebeten. Anm. d. Verf: Dieser Artikel...

  • Hamminkeln
  • 17.11.16
  • 1
Kultur
Carl Ellis singt im Dezember in Herne - Karten gibt es auch in Lünen. | Foto: Magalski

Tickets für Carl Ellis in Herne auch in Lünen

Vier Tage dauerte der Vorverkauf, dann gab es keine Tickets mehr für zwei vom Lüner Anzeiger präsentierte Konzerte mit Carl Ellis im Advent in Lünen. Karten für einen Auftritt des Musical-Stars in Herne gibt es aufgrund der großen Nachfrage unserer Leser nun auch in unserer Geschäftsstelle. Carl Ellis macht am 7. Dezember mit dem weihnachtlichen Programm seiner Grateful-Tour in der nur knapp dreißig Autominuten entfernten Sankt Barbara-Kirche an der Hofstraße in Herne-Röhlinghausen Station....

  • Lünen
  • 20.10.16
Kultur
ROCKnight(9) am 27.08.2016
2 Bilder

Endlich wieder ROCKnight - am SA, 27.08.2016, im PHG in Altenessen !!!

Yo, die inzwischen 9te ROCKnight in Altenessen am SA, 27.08.2016, als Benefiz-Concert der evang. Kirchengemeinde "Altenessen-Karnap" für die Flüchtlingsunterkunft "Hülsenbruchstr.". Die Ruhrpott-Fraktion "Molly Coddle" bringt ab ca. 20:15 Uhr im PHG (Paul-Humburg-Gemeindehaus), Hövelstr. 71, 45326 Essen handgemachte Rock-Cover-Music & own stuff. Weiter spielen "Daniel Khanavkar / Geddy Bannuscher" als MUSICday-Opener (16:45 Uhr) bekannte Oldies, some Special Guests (17:45 Uhr) ein Intermezzo...

  • Essen-Nord
  • 09.08.16
  • 1
Kultur
Das Jugendstilgebäude des Architekten Georg Frentzen von 1904 ist vollständig erhalten und in Betrieb - einmalig in Europa. Das Wasserkraftwerk liegt an der Rur, wird aber aus der Urfttalsperre gespeist.
25 Bilder

Heimbach: Natur, Technik und Kultur im Kraftwerk…

Spannungen 2016 auch dieses Jahr wieder mit "Spannung" erwartet: Musik in der Turbinenhalle. Im Jugendstil-Wasser-Kraftwerk von Heimbach fand zum 18. Mal das Kammermusik-Festival "Spannungen" statt. Großartige Musiker hautnah in familiärer Atmosphäre erleben, ein Kraftwerk, das eher an eine Kirche als an ein technisches Gebäude erinnert, in dem Technik und Ästhetik eine perfekte Mischung eingehen und das sich malerisch in der Rur spiegelt, und nicht zuletzt das Städtchen Heimbach mit seinen...

  • Düsseldorf
  • 27.06.16
  • 15
  • 16
Kultur
2 Bilder

Schirmherrin Hannelore Kraft - "Weite wirkt Reformation und die Eine Welt 2016" in Düsseldorf - Gospelkonzert mit Tana Gospel Choir und Gospel United

"Tana Gospel Choir" * aus Madagaskar zu Gast bei den "Weite wirkt Gospeltagen" in Düsseldorf "Weite wirkt - Reformation und die Eine Welt 2016" ein Projekt, zu dem sich der ev. Pfarrer Christoph Roller als Beauftragter der Ev. Kirche im Rheinland und des Kirchenkreises Moers berufen fühlt. Voller Tatendrang und mit viel Herzblut strickte er aus den noch so dünnen Kontaktfäden der Gospelszene ein musikalisches Netzwerk zusammen. Angelika Rehaag, Gründerin der gospelacademy Krefeld, und innerlich...

  • Düsseldorf
  • 01.06.16
  • 2
Kultur

Musik zur Marktzeit am 30.4. in der Dorfkirche

Nicht gerade gut meinte es der Wettergott am Samstag, dem 30.04., mit den Besuchern des Brüner Bauernmarktes, denn die Temperaturen waren wenig frühlingshaft. Dennoch trafen sich einige Besucher in der Kirche, um Orgelklängen zu lauschen. Rudolf Tinnefeld stellte dabei Herrn Ludger Höffkes aus Dinslaken vor, welcher dieses Mal das Programm gestalten sollte. Seine Musik an der Orgel umfasste Werke von Komponisten verschiedener Epochen beginnend bei Johann Jakob Froberger (1616-1667) über Johann...

  • Hamminkeln
  • 02.05.16

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. März 2025 um 17:00
  • Lutherkirche Buschhausen
  • Oberhausen

Passionsfeier mit Lesung in Rollen, Musik und Tischabendmahl mit Imbiss

Am Sonntag, dem 30. März 2025 um 17 Uhr veranstaltet die Evangelische Emmaus-Kirchengemeinde Oberhausen in ihrer Lutherkirche Buschhausen, Thüringer Straße 21, D-46149 Oberhausen eine Passionsfeier. Dabei wird die Passionsgeschichte nach Lukas in Rollen gelesen (Luther-Übersetzung 2017) mit einem kurzen liturgischen Rahmen und dazwischen Musik zum Zuhören und Mitsingen. An der Stelle des letzten Abendmahles Jesu gibt es einen einfachen Imbiss, gerahmt von der  Abendmahlsliturgie und den...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.