Kirchderne

Beiträge zum Thema Kirchderne

Natur + Garten
Der Kirchderner Graben im Bereich der Brücke der Walther-Kohlmann-Straße über den Bach mit Blick nach Westen. Zwar noch in Beton fließt bereits seit 2016 sauberes Wasser in der einstigen "Köttelbecke". | Foto: Günther Schmitz
5 Bilder

Kirchderner Graben soll ab Mai 2018 auch ökologisch verbessert werden

Im September 2017 hat der Lippeverband mit der naturnahen Umgestaltung von Rüschebrinkgraben und Körne-Oberlauf begonnen – inzwischen sind die Arbeiten schon ein gutes Stück vorangekommen. Im Mai 2018 startet das nächste Projekt: die ökologische Verbesserung des Kirchderner Grabens, des größten Gewässers im Dortmunder Nordosten. Die letzten Beton-Sohlschalen werden dann verschwinden. Damit gehören die früheren „Köttelbecken“ im Nordosten des Dortmunder Stadtgebiets bald auch optisch der...

  • Dortmund-Nord
  • 11.01.18
Kultur
2017.01.13  Kirchderne Winterfest startet die Bläsergemeinschaft St. Bonifatius Kirchderne ins Jahr des 30-jährigen Bestehens 

-------------
Foto Schaper | Foto: Schaper
4 Bilder

Bläsergemeinschaft gestaltet Winterfest in Kirchderne

Die Bläsergemeinschaft der katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius aus Kirchderne, Derner Str. 393a, spielte auf beim Winterfest anlässlich ihres Jubiläumsjahres. Seit 30 Jahren nun musizieren Kirchderner Bläser gemeinsam. Beim Winterfest erklangen weihnachtliche Lieder. Die Zuhörer genossen dazu Glühwein und Kinderpunsch.

  • Dortmund-Nord
  • 17.01.17
Vereine + Ehrenamt
Erstes AWO-Frühstücksbüfett 2017 in Kirchderne. | Foto: Oliver Schaper
4 Bilder

Volles Haus beim ersten Frühstücksbüfett 2017 im AWO-Treff Kirchderne

Über ein volles Haus im AWO-Treff Kirchderne am Merckenbuschweg konnten sich die Verantwortlichen des AWO-Ortsverein um Organisatorin und Teamleiterin Barbara Stenzel bei ihrem ersten großen Frühstücksbüfett im neuen Jahr freuen. Kaum ein Plätzchen blieb frei, viele Mitglieder und Gäste nutzten die Gelegenheit und genossen das umfangreiche Frühstücksangebot u.a. mit Lachs und Rührei und die Gelegenheit zu netten Gesprächen. Viel gab es zu berichten von den Erlebnissen zu Weihnachten und zum...

  • Dortmund-Nord
  • 12.01.17
Überregionales
Weihnachtssterne und Christrosen, Orchideen und Amaryllis - mit einem ungewöhnlich großen Angebot an Pflanzen für Advent und Weihnachtszeit wusste der diesjährige Weihnachtsmarkt der Kirchderner St.-Bonifatius-Gemeinde zu überzeugen. | Foto: Günther Schmitz
4 Bilder

Kirchderner Weihnachtsmarkt schwelgt in bunter Blumenpracht

Es müssen nicht immer nur Tannenzweige sein. Weihnachtssterne und Christrosen, Orchideen und Amaryllis - mit einem ungewöhnlich großen Angebot an Pflanzen für Advent und Weihnachtszeit wusste der diesjährige Weihnachtsmarkt der Kirchderner St.-Bonifatius-Gemeinde zu überzeugen. Passend dazu gab's vorweihnachtliche Sternlampen für die Blumenbank vorm Fenster. Dazu wurde im Gemeindehaus an der Derner Straße eine Fülle weihnachtlicher Geschenk- und Dekorationsideen zum Kauf angeboten. Und das...

  • Dortmund-Nord
  • 30.11.16
Überregionales
Groß war das Angebot beim Adventsbasar im neuen Gemeindehaus am Grüggelsort. | Foto: Günther Schmitz
4 Bilder

Adventsbasar im neuen Kirchderner Gemeindehaus am Grüggelsort

Zahlreiche Besucher zog der Adventsbasar im neuen Kirchderner Gemeindehaus am Grüggelsort der Evangelischen Friedenskirchengemeinde Nordost, Bezirk Derne, an: Attraktive adventliche Angebote, Geschenke fürs Weihnachtsfest und ein riesiges Kuchenbüfett wussten Gemeindemitglieder wie Gäste zu überzeugen.

  • Dortmund-Nord
  • 30.11.16
Politik
Luftaufnahme der ehemaligen Westfalenhütte zwischen Borsigplatzviertel im Südwesten und Kirchderne im Nordosten aus einer Befliegung in 2015. | Foto: Regionalverband Ruhr
5 Bilder

Startschuss für die Reaktivierung der ehemaligen Westfalenhütte

Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) hat einstimmig die Einleitung des Verfahrens zur Änderung des Regionalplans für das Gelände der ehemaligen Westfalenhütte in Dortmund beschlossen. Für dieses bedeutende Projekt der Stadtentwicklung in Dortmund werden damit die planerischen Weichen gestellt, um auf der heutigen weitgehenden Brachfläche des ehemaligen Stahlwerks neue zukunftsweisende Arbeitsplätze zu schaffen und gleichzeitig neue Grünflächen und Wegstrecken zu sichern....

  • Dortmund-Ost
  • 30.03.16
Überregionales
Ratten laufen zwischen den Schweinen über das Gelände. | Foto: Magalski
20 Bilder

Haltungsverbot: Qual der Tiere hat ein Ende

Tierschützer traurig über Esel-Elend! Müll und Gerümpel – ihr armen Schweine! Seit Jahren macht eine Ex-Lünerin mit schlechter Tierhaltung auf einem Gelände in Dortmund Schlagzeilen. Zwei Wochen vor Weihnachten gibt es neue Kritik, doch nun zieht das Veterinäramt der Stadt Dortmund einen Schlussstrich. Arche-Mitglieder beschäftigt das Schicksal der Tiere an der Derner Straße schon lange Zeit. Sechs Jahre ist es her, da retteten die Tierschützer einige Hühner vom Gelände der nach Informationen...

  • Lünen
  • 17.12.15
  • 1
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.