Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Kultur

„Keine Rechte vorbehalten“ – Die Piratenpartei Kreis Unna verteilt kostenfreie Liederbücher an Kindertageseinrichtungen

Unna. 02.05.2011. Mitglieder der Piratenpartei werden mit der Aktion „Kinder wollen singen“ in den kommenden Wochen kostenfrei Liederbücher des als gemeinnützig anerkannten Musikpiraten e.V. an alle Kindertagesstätten und Kindergärten im Kreis Unna verteilen. Eine in Deutschland wohl einmalige Aktion, mit der Kinderbetreungseinrichtungen vor den Fallstricken des manchmal komplizierten Urheberechts geschützt werden sollen. „Wir helfen dem Musikpiraten e.V. aus Überzeugung, die Einrichtungen zu...

  • Unna
  • 05.05.11
Kultur

„Keine Rechte vorbehalten“ – Monheimer-Piraten verteilen kostenfreie Liederbücher

Mitglieder der Piratenpartei Monheim werden mit der Aktion „Kinder wollen singen“ in den kommenden Wochen kostenfrei Liederbücher des Musikpiraten e.V. an Kindertagesstätten und Kindergärten in Monheim verteilen. Eine in Deutschland wohl einmalige Aktion, mit der Kinderbetreuungseinrichtungen vor den Fallstricken des manchmal komplizierten Urheberrechts geschützt werden sollen. „Wir helfen dem Musikpiraten e.V. aus Überzeugung, die Einrichtungen zu beliefern, ganz ohne Verpflichtung – über ein...

  • Monheim am Rhein
  • 04.05.11
Kultur
Das Kinderliederbuch ohne GEMA-Sorgen
3 Bilder

Kinder wollen singen - Verein 'Musikpiraten' schenkt Kitas gemeinfreies Liedgut

Wesel | 02.05.2011 | Aktion: Kinder.wollen.singen | Nach vielen Monaten Planung, Spenden sammeln, Layouten und einem zähen Kampf um die Freigabe durch die Zertifizierungsstellen ist es nun soweit: Die Liederbücher des gemeinnützigen Vereins 'Musikpiraten e.V.' sind fertig und werden nun durch viele freiwillige Helfer kostenlos und ohne jede Bedingung an alle 50299 Kinderbetreuungseinrichtungen in ganz Deutschland verteilt. Hintergrund dieser Aktion ist eine rechtlich wohl einwandfreie - jedoch...

  • Wesel
  • 02.05.11
  • 14
Überregionales
3 Bilder

Fleißige Bastler

Fleißig waren die Jungen und Mädchen der Kindergärten im Südkreis. Wir haben die AWO-Einrichtungen an der Oelkinghauser Straße in Schwelm, am Loher Nocken in Ennepetal und in Silschede besucht. Gemeinsam mit den Erzieherinnen wurde in den letzten Tagen gebastelt, gefärbt und viele Bräuche rund ums Osterfest lebendig erhalten. Fotos: Sebastian Jarych

  • Schwelm
  • 24.04.11
Politik
10 Bilder

Letmather Mittagstisch immer mehr gefragt

Der Letmather Mittagstisch „Mahl-Zeit“ wird am Mittwoch, 27. April, letztmals vor der Sommerpause eingedeckt. Insgesamt wurde der Mittagstisch im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Letmathe an der Friedensstraße zwischen September und April 35mal angeboten und zwischen 85 und 95 Personen haben die Gelegenheit wahrgenommen, immer mittwochs preiswert zu essen. Das rund 60-köpfige Helferteam wird ab Mittwoch, 7. September, auch in der sechsten Mittagstisch-Saison zur Verfügung stehen. Erfreut zeigten...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 23.04.11
Überregionales
Kräftig pusten: Die beiden Erzieherinnen Susanne Libuschewski und Yvonne Osmani (v. li.) zeigen, was man mit einem Strohhalm und ein wenig Seifenlauge anstellen kann.WB-Foto: Detlef Erler

Der Spieltrieb erwacht

Wenn die Seifenblasen blubbern, entdecken auch Erwachsene das Kinderherz in sich. Da wird ausprobiert, gebastelt, mit Wasser herumgespritzt, um am Ende festzustellen: „Das macht Spaß! 13 Frauen haben sich im Emschertal-Berufskolleg zusammengefunden. Hier nehmen die Erzieherinnen, die sonst in Kindergärten ihre Brötchen verdienen, an einem Workshop der Initiative „Kleine Emschertal-Forscher“ teil. Das Ziel ist einfach: Die lieben Kleinen sollen schon im Kindergarten auf spielerische Weise für...

  • Herne
  • 12.04.11
Überregionales
der fleißige Trupp nach dem großen Werkeln
10 Bilder

Kreativ gezäunt! Zehn Frohnhauser Kinder und ein Wurm

„Da, ein riesen Regenwurm!“ Tumult bricht aus an den Beeten am Gervinusplatz. Dort haben sich zehn Kinder um einen winzigen Fleck Erde versammelt und staunen über einen 20 Zentimeter langen regenscheuen Erdbewohner. Warum er aus der Erde geflohen sein könnte, wird ausgiebig diskutiert „Wir klopfen ja ganz doll auf die Erde, weil wir einen Weidezaun bauen“ erklärt der kleine Jan. „Klar, dann denkt der Wurm, es regnet und bekommt Angst“ schließt sein Kindergartenfreund daraus. Diese fixen Kinder...

  • Essen-West
  • 03.04.11
  • 2
Überregionales
Stolz halten die Kinder ihr Forscherdiplom in den Händen. Im Hintergrund rechts Marianne Rogge, die das Projekt initiiert hat, und als 2.v.l. Leiterin Andrea Tiggelbeck
2 Bilder

Oma Marianne bildet kleine Forscher aus

Ein leeres Teelicht mit einem Gummibärchen drin in einem Wasserbehälter. Wird ein Glas von oben darauf gedrückt und das Teelicht unter Wasser gehalten, später wieder losgelassen – es bleibt trocken und das Gummibärchen essbar (wer das will!!!). Diese und andere Experimente haben kleine Forscher im städtischen Familienzentrum Holthausen in der Lindstockstraße erlebt. Initiiert hat das Projekt „Oma“ Marianne Rogge. Vor fünf Jahren brachte Marianne Rogge ihren Enkel immer in den Kindergarten von...

  • Hattingen
  • 23.03.11
Kultur
3 Bilder

Fete de la musique in Recklinghausen sucht noch Mitstreiter

Der Anmeldeschluß rückt immer näher, die Premiere der Fête de la musique in Recklinghausen am 21. Juni steht in den Startlöchern. Gut 2 Dutzend Bands, Solisten und Kinderchöre haben sich bis Freitag beworben. Noch bis zum 30. März haben Recklinghäuser Musikbegeisterte die Chance, sich anzumelden und die Premiere des weltweit erfolgreichen Musikevents zu begleiten. Zu den bereits eingegangenen Bewerbungen gehören neben dem ELVIS-2010-Gewinner auch die Jazzband "Memphis PC" und die durch den WDR...

  • Recklinghausen
  • 12.03.11
Kultur
Die Kinderprinzenpaare aus den Uedemer Kindergärten.
6 Bilder

Uedemer Kinderkarneval im strahlenden Sonnenschein

Am heutigen Veilchendienstag, pünktlich zur närrischen Zeit um 11.11 Uhr, setzte sich der kleine aber feine närrische Lindwurm in Bewegung. Gestaltet von den Kindern der Uedemer Kindergärten, die mit ihren Erzieherinnen und den Eltern der Kinder wieder schöne Mottos für ihre Gruppen ausgesucht hatten, zogen alle über den Markt und die Mühlenstraße. Von Helmut Heckmann Kalt aber sonnig war es, aber trotzdem säumten gut und gerne zwei bis dreihundert große und kleine Narren den Zugweg. Unter der...

  • Uedem
  • 08.03.11
Überregionales
Die Vorschulkinder hören gebannt der Geschichte zu. | Foto: Jens Bangert

Die Monstermaus in der Stadtbücherei

Bereits zum vierten Mal starteten kürzlich die Aktionswochen zur frühen Leseförderung in der Stadtbücherei Velbert. Unter dem Titel „Kinder lieben Bücher“ werden rund 250 Vorschulkinder zu einer ganz besonderen Leseveranstaltung zu Gat sein. An diesem Morgen tummelten sich 15 Vorschulkinder der Kolping Kindertagesstätte „Villa Weltentdecker“ in der Kinderbibliothek im Forum und hatten einen „Monsterspaß“. Im Mittelpunkt ihres Ausfluges in die Stadtbibliothek stand nämlich das Buch „Wir sind der...

  • Velbert-Langenberg
  • 26.02.11
Überregionales
Katja Frieling (hinten), die neue Leiterin des VKJ Kinderhaus „SimSalaGrim“ mit einem Teil ihrer Kinderschar. Dem KURIER erzählte die sympathische Erzieherin von den Jahresplänen. | Foto: Foto: maschu

Im "SimSalaGrim" wird auch in diesem Jahr viel gezaubert

Seit August leitet Katja Frieling das VKJ Kinderhaus „SimSalaGrim“ an der Grimbergstraße. Mit dem KURIER sprach sie über die Pläne, die sie mit ihrem Team für 2011 geschmiedet hat. Im Kinderhaus „SimSalaGrim“ herrscht an diesem Morgen reges Treiben. Hier ein Kinderlachen, dort Gezanke, eine Tür weiter wird geweint. Mittendrin: Kinderhaus-Leiterin Katja Frieling, die ihr Multitalent unter Beweis stellt. Hier lauscht sie einer Geschichte, dort tröstet sie und während sie mich begrüßt, werden ihr...

  • Essen-Steele
  • 25.02.11
Überregionales
Das Kita-Team freut sich, dass die Einrichtung in Kray eine so feste Institution geworden ist. Gefeiert wird der 10. Geburtstag mit zahlreichen Freunden und Förderern und natürlich allen zauberhaften Kids. | Foto: maschu

10 Jahre jung - gezaubert wird weiter im "SimSalaGrim"!

Bewegte zehn Jahre liegen am Dienstag, 1. März, hinter dem Krayer VKJ-Kinderhaus „SimSalaGrim“. Mit dem ersten Spatenstisch, der an einem Mittwochmorgen, genauer gesagt am 11. August 1999, getätigt wurde, brachte man in Kray viel ins Rollen. An einem Dienstagmorgen soll nun mit Kollegen aus anderen VKJ-Einrichtungen, Verantwortlichen des VKJ sowie zahlreichen geladenen Gästen gefeiert werden. Am 1. März 2001 wurde das zauberhafte Kinderhaus mit einem Paukenschlag eröffnet. Denn zum „Tag der...

  • Essen-Steele
  • 25.02.11
Kultur
2 Bilder

Kunst und Kulturarbeit schon im Kindergarten

Im Kindergartens St. Joseph, Essen Katernberg, möchten wir ihnen zeigen, wie in einer katholischen Einrichtung, mitten im „Brennpunkt“ der Kulturen Integration groß geschrieben bzw. gelebt wird. Eine nicht unbedeutenden Zahl der Kinder dieser Einrichtung haben einen Migrationshintergrund und nehmen dennoch am katholischen Leben der Einrichtung (nahezu) uneingeschränkt teil. Dies ist vor allem der Leiterin, Frau Gaby Hackmann und ihrem Team zu verdanken, dass sich seit Jahren der Situation...

  • Essen-Nord
  • 21.02.11
LK-Gemeinschaft
8 Bilder

26 Kinder aus der Kita Zipfelmütze sind jetzt kleine „Rettungsschwimmer

Am 16. Februar 2011 setzte die DLRG OG Arnsberg e.V. im Neheimer Kindergarten „Zipfelmütze“ ihr erfolgreiches DLRG/Nivea-Kindergartenprojekt fort. Die ausgebildeten ehrenamtlichen Kindergartenteamer, Barbara Klappert und Katja Maikowski, der DLRG OG Arnsberg e.V. wiesen die 26 Vorschulkinder auf spielerische Weise auf Gefahren am und im Wasser hin und erlernten mit ihnen die Baderegeln. In einer kleinen Bewegungsgeschichte erlebten die Kinder hautnah den Tag eines Rettungs-schwimmers. Dabei...

  • Arnsberg-Neheim
  • 18.02.11
Überregionales

Hasselt: Vorschüler bei der Feuerwehr/ Rauchmelder für den Kindergarten

Einen unvergesslichen Nachmittag erlebten Vorschulkinder des Kindergarten St. Stephanus in Hasselt. Sie besuchten die Löschgruppe Hasselt der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau. Im Feuerwehrgerätehaus wurde den Kindern spielerisch die Feuerwehr "näher" gebracht. Sie lernten das Verhalten im Brandfall und Gefahrensituationen einzuschätzen. Die Feuerwehrleute zeigten ihnen die Möglichkeiten des Notrufes 112. Viel spannenden fanden sie aber einen Feuerwehrmann mit Atemschutzgerät und Einsatzanzug....

  • Bedburg-Hau
  • 18.02.11
Ratgeber

Geschwisterrivalität und Eifersucht - Vortrag für Eltern

Das Familienzentrum Brünen - Kindergartenverein Brünen "Mühlenbergkinder" läd für Mittwoch, 23. Febr. von 14:15 bis 16:30 zum Elternnachmittag ein. Eine Referentin vom Katholischen Bildungsforum steht für Informationen, Fragen und Gedankenaustausch zum Thema zur Verfügung. Gebühr: 5,00 € Anmeldung gern unter Tel. 0 28 56 - 33 33 oder Mail: info@kindergarten-bruenen.de

  • Hamminkeln
  • 18.02.11
Kultur
Nicole Reschke, Leiterin des Kindergartens St. Cyriakus, Rudi Bortoluzzi vom Eiscafè-Alpago, Wolfgang Reuters vom Markt-Café und Khalid Rashid von der Gemeinde Weeze freuen sich zusammen mit diesen "Piraten" auf die neuen Niers-Piraten-Wanderungen

Weezer Piraten-Karte und Niers-Piraten-Wanderungen für Kinder

In Zusammenarbeit mit Weezer Schülerinnen und Schülern hat das Büro für Kultur und Fremdenverkehr eine spezielle Freizeit- bzw. „Piraten“-Karte für Kinder entwickelt. Die neue Karte, die vom Zeichner Markus Feist aus Kempen gezeichnet wurde, zeigt u. a. den Verlauf der Niers, Spielplätze und -straßen, Sport- und Bolzflächen, den Tierpark, Möglichkeiten für Skater, Basketballer, Streetballer oder Tischtennisspieler, den Weezer Wellenbrecher und die Bücherei. Die Kinder – in Weeze geborene und...

  • Weeze
  • 17.02.11
Überregionales

"Löwes Lunch": Das Schweigen der Kinder...

Super! Seit gestern gibt es in Deutschland das "Kinderlärmgesetz". Das hat uns gerade noch gefehlt. Jetzt kann niemand mehr den Geräuschpegel, den spielende Sprösslinge verursachen, höchstrichterlich beklagen. Nein, der kleine Nils-Lars, der "Deutschland sucht den Superstar" nachsingt, gilt nun nicht mehr automatisch als Presslufthammer. Nur, damit wir uns richtig verstehen: Es geht nicht um wummernde Bässe von Halbstarken auf einer Parkbank. Es geht darum, dass in dem Exportschlagerland, wo...

  • Essen-Steele
  • 17.02.11
  • 3
Politik
Die Veröffentlichung in der NRZ/WAZ-Moers anlässlich des einjährigen Bestehens der Anwohnerinitiative in den Moerser Stadtteilen Meerbeck-Ost/Hochstraß
7 Bilder

Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß ... ein Jahr ... und kein bißchen leise!

Rasch wurde auf Anfrage des NRZ-Redakteurs Harry Seelhoff telefonisch ein Pressetermin für den 3. Februar vereinbart, einige schnell informierte aktive Mitglieder der Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß sagten ihre kurzfristige Teilnahme zu. Wie es der Zufall wollte, bemerkte der Initiator und Sprecher der Initiative Christian Voigt, dass es an dem vereinbarten Datum einen Grund zum Feiern gab. So klirrten beim Pressetermin in der Gaststätte "Haus Gernert", dem Treffpunkt der...

  • Moers
  • 12.02.11
Überregionales
Fotos (3): Wachter-Storm
3 Bilder

Kleine Narren ganz groß

Die Kinder hatten es sich auf Matten direkt vor der Bühne gemütlich gemacht und tanzten spontan zu südländischen Klängen. Lampenfieber? Fehlanzeige! Die Kleinsten hatten einen riesen Spaß bei der Hüthumer Kindersitzung am Samstag Nachmittag. Da wurde dann auch ganz spontan einfach mal mitgetanzt. Stolze Eltern, Freunde und Großeltern hatten sich im hinteren Teil des Saales gemütlich gemacht und platzten fast vor Stolz. Es ist schon aufregend, wenn man circa drei Jahre alt ist und die „große“...

  • Emmerich am Rhein
  • 05.02.11
Ratgeber

Gewalt gegen Kinder

Am 26. Januar 2011 referierte Herr Wieschermann, Kriminalkommissar aus Wesel, in der Evangelischen Tagesstätte für Kinder und Familienzentrum in der Blücherstraße über „Gewalt in Familie, Kindergarten und Schule“. Aus eigenen Erfahrungen berichtete Herr Wieschermann mit humorvollem Augenzwinkern über verschiedene Arten von Gewalt, wie Gewalt entstehen kann und wie sie sich äußert. „Gewalt“ auszuüben bedeutet Macht zu haben. Macht zu haben ist ein positives Gefühl. Es ist daher nicht einfach,...

  • Wesel
  • 27.01.11
  • 1
Vereine + Ehrenamt
24 Bilder

Lösseler empfingen das neue Jahr

Von Petra Eck: "Nicht nur einfach ein Gebäude" sei die Begegnungsstätte, "sondern der absolute Dorfmittelpunkt, ein besonders gepflegter noch dazu" - Thorsten Schick, der als stellvertretender Bürgermeister am Sonntag die Grußworte der Stadt Iserlohn überbrachte, sparte beim Neujahrsempfang der Lösseler Ortsvereine nicht mit lobenden und aufbauenden Worten. Dass sich auch die Politik kurz fasste, quittierten die zahlreich erschienenen Lösseler offensichtlich dankbar. Denn da dieses Mal auch ein...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 24.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.