Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Vereine + Ehrenamt

Gewaltprävention für Kinder
Fachkräftefortbildung für Erzieherinnen und Erzieher

Bundesgeschäftsstelle bildet Kita-Fachkräfte in Deutschland aus! Die Bundesgeschäftsstelle Sicher-Stark ist deutschlandweit gefragt – seit der Gründung im Jahr 1994 hat die Sicher-Stark-Organisation über 500 000 pädagogische Fachkräfte, Eltern und Kinder weitergebildet. Die Qualität der Seminare und Vorträge spricht sich herum. Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für Fachkräfte in der Kinderbetreuung sind zentral geworden, denn jeden Tag wird ein Kind missbraucht, erfährt Mobbing, Gewalt oder...

  • 26.09.21
Vereine + Ehrenamt
Anja Venhoff, Ayse Cerci, Jolanta Wojciak, Elif Merdivan, Mürvet Colak, Nilüfer Komsu und Giannina Link (v.l.) bei der Übergabe der Jubiläumstaschen. Foto: Stadt

20 Jahre „Rucksack-Kita-Programm“
Kinder aus Zuwandererfamilien stärken

Endlich konnte das 20-jährige Jubiläum des „Rucksack-Kita-Programms“ in Gladbeck nachgefeiert werden. Aufgrund der Corona-Pandemie war eine Feier mit allen Familien, Elternbegleiterinnen und Kooperationspartnern nicht möglich. Daher wurden zum Jubiläum Taschen mit dem Rucksack-Logo bedruckt, mit Kreativmaterialien gefüllt und in den letzten Wochen an die beteiligten Familien verteilt. Das Programm für Familien mit Zuwanderungsgeschichte und Kinder ab vier Jahren soll die Entwicklung der Kinder...

  • Gladbeck
  • 24.09.21
Politik
Nicht für jedes Kind ist derzeit Platz: Aktuell stehen 398 Kinder in Gladbeck auf Wartelisten.

Gladbeck stellt Kita-Ausbauplanung bis 2026 vor
Den Mangel wegbauen

Die Gladbecker Stadtverwaltung hat in der über dreistündigen Sitzung im Jugendhilfeausschuss erstmals nun die Kita-Ausbauplanung bis 2026 vorgestellt. Dabei sollen kurz- und langfristig neue Betreuungsstellen geschaffen werden. Bisher präsentierte die Stadt die Bedarfsplanung für das kommende Kita-Jahr jeweils im März, um langfristige Ziele vorzugeben, wird nun jährlich im September die Vorstellung des Fünfjahresprogrammes folgen. „Auch wenn natürlich eine Planung schwierig ist, weil wir über...

  • Gladbeck
  • 23.09.21
Kultur

Bis zum 15. November aktiv werden
Anmeldungen für Bottroper Grundschulen haben begonnen

Die Schulpflicht für Kinder, die bis zum 30. September 2022 das sechste Lebensjahr vollendet haben, beginnt am 1. August 2022. Dies sind alle Kinder, die im Zeitraum vom 1. Oktober 2015 bis zum 30. September 2016 geboren sind. Die Kinder werden von ihren Eltern bis spätestens zum 15. November 2021 bei der gewünschten Grundschule angemeldet. Kinder, die ab dem 1. Oktober 2022 das sechste Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Eltern zu Beginn des Schuljahres in die Schule aufgenommen...

  • Bottrop
  • 14.09.21
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Der Karnaper BLAUER ELEFANT feiert seinen 25-jährigen Geburtstag!

Das Kinder- und Familienzentrum BLAUER ELEFANT feiert seinen 25-jährigen Geburtstag. „Zwar müssen wir auf eine große Geburtstagsparty verzichten, aber mit und für die Kinder haben wir uns viele Aktionen ausgedacht“, so Ulrike Erlinghagen, Leiterin des Kinder- und Familienzentrums BLAUER ELEFANT Karnap. Ein mit bunten Luftballons geschmückter Eingang stimmte die Kinder bereits auf den Festtag ein. Auch sie hatten bereits Vorbereitungen getroffen und verteilten bunte Geburtstagshüte an ihre...

  • Essen-Nord
  • 14.09.21
Vereine + Ehrenamt
Kita-Kinder und Erzieherinnen der Städt. Kita Am Förkelsgraben zusammen mit Karin van Ackern, Bereichsleitung für die Kita bei der Stadt Duisburg (2te von links), Uwe Busch, Geschäftsführer SSB Duisburg (3ter von rechts) und Claudia Kasekowsky, Leitung der Kita (4te von rechts). | Foto: SSB

Bewegungskindergarten Am Förkelsgraben feiert 15-jähriges Bestehen
Bewegungsförderung bereits für die Kleinsten

Der Geschäftsführer des Stadtsportbundes Duisburg, Uwe Busch, konnte dem Städtischen Kindergarten Am Förkelsgraben für seinen besonderen Einsatz im Bereich der Bewegungsförderung ehren. Bereits seit 15 Jahren darf die Kita den Namen „Anerkannter Bewegungskindergarten des Landessportbundes NRW“ tragen. Dieses Qualitätssiegel hat der Kindergarten unter anderem erhalten, weil er seine Erzieher*innen im Bereich der Bewegungsförderung regelmäßig aus- und fortbildet, sowie viele Bewegungsanlässe für...

  • Duisburg
  • 07.09.21
LK-Gemeinschaft
Unser "Fuhrpark"
8 Bilder

Neu: Krabbelgruppe für Babys und Kleinkinder im Alter von 0 – 2 Jahren
Unsere 3 G = Geliebt – geboren – getätschelt

Wir beginnen jeweils dienstags um 10.30 Uhr und das Ende wird gegen 12 Uhr sein. Anfangs kann dein Kind erst einmal ankommen und frei spielen oder beobachten, je nachdem wonach ihm/ihr es gerade ist. Für Euch, Mütter oder Väter bietet sich die Gelegenheit bei einem Getränk und/oder einem kleinen Snack, eure Erfahrungen mit den Kleinen untereinander auszutauschen sowie das Gegenseitige kennenzulernen. In jeder Stunde gibt es dann eine gemeinsame Aktion. Es wird z.B. gemeinsam gesungen, gemalt,...

  • Oberhausen
  • 06.09.21
  • 1
Ratgeber
Ich kann kochen! Praktische Ernährungsbildung mit allen Sinnen mit der Sarah Wiener Stiftung | Foto: Sarah Wiener Stiftung

Kostenfreie Online-Fortbildungen „Ich kann kochen!“ mit der Sarah Wiener Stiftung

Kinder auf den Geschmack ausgewogener Ernährung bringen – dafür qualifiziert die bundesweite Ernährungsbildungsinitiative „Ich kann kochen!“ der Sarah Wiener Stiftung und der BARMER pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kitas, Grundschulen und außerschulischen Lernorten. Für Fachkräfte aus Dortmund und Umgebung bietet das Ev. Bildungswerk als Kooperationspartner die gebührenfreie Einstiegsfortbildung ab dem 23.09.2021 um 9:00 Uhr an. Aufgrund der Corona-Pandemie finden die Fortbildungen derzeit...

  • Dortmund-City
  • 03.09.21
Ratgeber
Das Evangelische Familienbildungswerk Ratingen bietet ein umfassendes Angebot; auch für die Jüngsten gibt es Kurs-Angebote. | Foto: Zur Verfügung gestellt (in Zusammenhang mit dieser Presseinfo) von: Ev. Familienbildungswerk Ratingen

Umfassendes Angebot an Kursen und Veranstaltungen in Ratingen - für die ganze Familie
Familienbildungswerk Ratingen gibt Tipps für das tägliche Leben

Das evangelische Familienbildungswerk Ratingen bietet ein umfassendes Angebot an Kursen und Veranstaltungen. Hier finden Familien und alle Menschen für ihre Situation neue Anregungen, Unterstützung oder Begegnung. Den „Einstieg“ für Familien bilden die Angebote rund um die Geburt des Kindes: Yoga für Schwangere oder Eltern-Start-Kurse die in Babygruppen übergehen. Zahlreiche Eltern-Kind-Kursangebote in allen Stadtteilen Ratingens bieten Spielanregungen und Spaß für Babys und Kleinkinder. Ob...

  • Ratingen
  • 26.08.21
Ratgeber
Zu einem Open-Air Gottesdienst am Sonntag, 29. August, lädt die Ev.-ref. Kirchengemeinde um 10.15 Uhr auf den Hof des Gemeindehauses (Siebeneicker Straße 5) ein. Es ist der Begrüßungsgottesdienst für die neuen Kita-Kinder. | Foto: LK-Archiv

Nevigeser Kirchengemeinde begrüßt die neuen Kinder der Kita „Das Kinderreich“ beim Gottesdienst am Sonntag, 29. August
Open-Air Familiengottesdienst in Neviges

Zu einem Open-Air Gottesdienst am Sonntag, 29. August, lädt die Ev.-ref. Kirchengemeinde um 10.15 Uhr auf den Hof des Gemeindehauses (Siebeneicker Straße 5) ein. Es ist der Begrüßungsgottesdienst für die neuen Kita-Kinder. "Vor den Sommerferien gab es einen Open-Air Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinder, die in die Schule kamen, und nun freuen wir uns über die neuen Kleinen, die für die nächsten Jahre in die Kindertagesstätte „Das Kinderreich“ gehen.", heißt  es in der Ankündigung....

  • Velbert-Neviges
  • 23.08.21
Kultur
(v.l.) Silvia Zelinski (Königs Apotheke), Beate Rumberg-Behrendts, Jörg Rumberg (Bestattungen Rumberg), Karsten Zierdt (Abteilungsleitung Veranstaltungen und Märkte bei der Stadtmarketing Witten GmbH), Dominik Grütter (Edeka Grütter), Mirko Konjevic (boesner Witten Direktverkauf), Dr. Silvia Nolte (Geschäftsführerin der Stadtmarketing Witten GmbH) und Ralf Joseph (Fahrschule Ralf Joseph). | Foto: Stadtmarketing Witten GmbH

Malaktion für Wittener Kinder
Herzen in Herbede

Für Familien: Eine Malaktion verwandelt die Meesmannstraße in Witten-Herbede in eine bunte Meile Für Sonntag, 22. August, hat sich das Stadtmarketing in Zusammenarbeit mit der Werbegemeinschaft Herbede eine Aktion für Familien überlegt. Bei der Malaktion „Herzen in Herbede“ wird die Meesmannstraße in Herbede mit bunt bemalten Herzen geschmückt. Entlang der Meesmannstraße werden zahlreiche Herzen aus Holz mit einer Größe von rund einem Meter aufgestellt. Am 22. August zwischen 11 und 17 Uhr...

  • Witten
  • 15.08.21
Vereine + Ehrenamt
Ihre Freude darüber, dass sie bald ein neues Zuhause bekommen, drückten die Kinder aus der Kindertagesstätte "Kleine Quelle" vor der Baustelle mit einem Lied aus.  | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
9 Bilder

Frillendorf
Ein neues Zuhause für die "Kleine Quelle"

„Möge Gottes guter Segen die Kinder und ihre Eltern, das Team des Diakoniewerks und die Thomasgemeinde an diesem neuen Ort des Aufwachsens und Aufblühens begleiten!“ In Frillendorf, auf dem Gelände der früheren Kirche Auf’m Böntchen und des dazugehörigen Pfarrhauses, lässt die Evangelische Thomasgemeinde zurzeit einen zweigeschossigen Kindertagesstätten-Neubau errichten. In die neuen Räume, die im März kommenden Jahres fertiggestellt sein sollen, wird die benachbarte Kindertagesstätte „Kleine...

  • Essen-Nord
  • 02.07.21
  • 1
  • 1
Kultur
Die Kita Albert Schweitzer in Schultendorf soll wegen baulichen Mängeln nicht mehr lange weiter betrieben werden. Foto: Ev. Kirchenkreis

Bauliche Mängel
Albert-Schweitzer-Kindergarten wird aufgegeben

Der evangelische Albert-Schweitzer-Kindergarten in Gladbeck-Schultendorf soll geschlossen werden. Das teilte die Stadt Gladbeck auf Nachfrage der Grünen mit. Ein genauer Zeitpunkt für die Schließung steht noch nicht fest. Bereits im Vorfeld hatte es Gerüchte über eine kommende Schließung gegeben, die als geplanten Zeitraum den August 2022 nannten. Tatsächlich sei über den genauen Zeitpunkt noch kein Beschluss gefasst worden, teilte die Stadt Gladbeck mit. Klar sei aber, dass die evangelische...

  • Gladbeck
  • 02.07.21
LK-Gemeinschaft
Diese kleinen Abenteurer dürfen jetzt das 30-jährige Jubiläum mitfeiern - mit Begeisterung, wie man sieht. | Foto: Elterninitiative Kindergarten Gänseblümchen
9 Bilder

Hier fühlt man sich zuhause
Elterninitiative Gänseblümchen in Düffelward feiert Jubiläum

Vor vielen Jahren beschlossen eine Handvoll Eltern im beschaulichen Düffelward, die Zukunft und Entwicklung ihrer Kinder selbst in die Hand zu nehmen und einen Kindergarten zu gründen. Leider war hier gesagt nicht gleich getan und es dauerte, nach einem steinigen Weg über Behörden und diverse weitere Felsen, bis zum Jahr 1991, bis die Elterninitiative Kindergarten Gänseblümchen e.V. ihren festen Platz mitten im Grünen auf der Rinderner Straße 5 hatte. Zu dieser Zeit waren einige der...

  • Kleve
  • 29.06.21
  • 1
Ratgeber
Im Juli beginnt die Anmeldungsphase. | Foto: LK

Anmeldungen für die Kindertagespflege und für Kitas sind ab Juli online einzureichen
Änderungen bei der Online-Anmeldung

Ab Anfang Juli wird es für Eltern in Kamp-Lintfort zwei wesentliche Änderungen im Hinblick auf die Online-Registrierung von Betreuungswünschen geben. Diese Änderungen betreffen sowohl die Kindertagespflege, als auch den Bereich der Kindertagesstätten. So sind Anmeldewünsche für die Kindertagespflege ab Juli ebenfalls online vorzunehmen. Anders als bisher erfolgt die Einladung zu einem persönlichen Gespräch erst im Anschluss an die Online-Registrierung. Das Anmeldeverfahren für einen Platz in...

  • Kamp-Lintfort
  • 25.06.21
Vereine + Ehrenamt
Mit Neugier und Spaß machten sich die Kinder daran, die Kisten und ihre Elemente zu entdecken. | Foto: Franz Sales Haus
3 Bilder

Rotarier spenden Lernkisten aus den Franz Sales Werkstätten
Die Mathe-Welt mit Spaß entdecken

In neun Essener Kindertagesstätten ist die Freude groß: Der Rotary Club Essen-Baldeney hat ihnen die beliebten „Mathe-Kisten“ aus den Franz Sales Werkstätten gespendet. Die attraktiven Lernmaterialien machen mathematische Zusammenhänge spielerisch erlebbar. Unterschiedliche Mengen erfassen, erste Zahlen- und Rechenspiele ausprobieren - schnell haben sich die Kinder der Kita „Momo“ in Altenessen mit den Elementen aus Holz vertraut gemacht und entdecken mit Begeisterung die neuen...

  • Essen-Steele
  • 24.06.21
  • 2
  • 1
Ratgeber
Marita Mirbach, geborene Kostmann, bei der Einschulung 1959.  | Foto: Mirbach
3 Bilder

Marienviertel-Projekt der Caritas
„Das Leben war damals anders“

Witten aktuell veröffentlicht eine weitere Geschchte Der Caritasverband Witten hat das Projekt im Marien-Viertel "DasMachenWirGemeinsam" ins Leben gerufen - hierbei soll es um Geschichten und Bilder gehen, die das Aufwachsen im Marien-Viertel zeigen. Die folgende Geschichte wird erzählt von Marita Mirbach. „Ich bin als zweites von drei Mädchen in meinem Elternhaus in der Hochstraße 7-9 geboren – das war 1953. Die Hochstraße ist ein kleiner Abzweig der Marienstraße. Das Marien-Viertel war meine...

  • Witten
  • 04.06.21
Politik

KiTa-Zweckverband sieht Entwicklung nicht ohne Sorge
Kindergärten gehen in Regelbetrieb

Ab dem 7. Juni können die Kindergärten in NRW wieder in den Regelbetrieb zurückkehren. Einige Träger äußern nun aber ihre Sorgen über die Risiken. Der KiTa Zweckverband appelliert, die Entwicklungen zum Schutz von Kindern, Mitarbeitenden und ihren Familien achtsam im Blick zu behalten. Mit der Rückkehr in den Regelbetrieb ab dem 7. Juni werden die festen Settings, in denen die Kinder die letzten Monate betreut wurden, aufgelöst und der Betreuungsumfang wieder um zehn Stunden erweitert. Familien...

  • Gladbeck
  • 28.05.21
Politik
Der Kreis Wesel erlässt für die Monate Mai und Juni 2021 die Elternbeiträge für die Kindergärten und die Kindertagespflege sowie für die Förderschulen. | Foto: EBW

Kreis Wesel erlässt für die Monate Mai und Juni 2021 die Elternbeiträge
Finanzielle Entlastung für Eltern

Der Kreis Wesel erlässt für die Monate Mai und Juni 2021 die Elternbeiträge für die Kindergärten und die Kindertagespflege im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes und die Offene Ganztagsbetreuung an den kreiseigenen Förderschulen. Dies sind die Bönninghardt-Schule in Alpen, die Schule am Ring in Wesel, die Waldschule in Hünxe, die Hilda-Heinemann-Schule in Moers, die Erich-Kästner-Schule mit Teilstandorten in Wesel und Moers und die Janusz-Korczak-Schule in Voerde und die Schule am...

  • Dinslaken
  • 10.05.21
Politik
Leere Räume, wie auf diesem Präsentationsfoto aus der evangelischen Kindertageseinrichtung in Rahm, gibt es in den Duisburger Kitas nicht. Trotz Notbetreuung sei man vom Regelbetrieb nicht weit entfernt. Jetzt hoffen die Kitas auf sinnvolle Neuregelungen des NRW-Familienministeriums.
Foto: EBW
3 Bilder

Kita-Leiterinnen haben ihre Sorgen erneut zu Papier gebracht
Der Minister hüllt sich in Schweigen

Die Leiterinnen der 13 Kindertageseinrichtungen des Evangelischen Bildungswerkes Duisburg (EBW) haben in der vorletzten April-Woche einen „Offenen Brief“ an NRW-Familienminister Dr. Joachim Stamp geschrieben, der zahlreiche Reaktionen hervorgerufen hat, nur nicht beim Minister selbst. Anlass für den Brief war nach Meinung der Kita-Leiterinnen eine „Halbherzigkeit in der Umsetzung der Bundesnotbremse“, die ihre Arbeit erschwere und belaste. „Die sogenannte Notbremse war und ist keine Notbremse“,...

  • Duisburg
  • 07.05.21
Vereine + Ehrenamt
Lern- und Spielpakete warten im Lernimpuls auf die Kinder. | Foto: Verein

Bilderbuch, Memory-Spiel und mehr
Kostenlose Lern- und Spielpakete für Kinder in Witten

Kinder von drei bis sechs Jahren, die während der Coronakrise leider keine Kita besuchen konnten beziehungsweise immer noch nicht können, möchte der Verein Lernimpuls Witten mit 80 Lern- und Spielpaketen für zu Hause unterstützen. Abgestimmt ist der Inhalt eines solchen Pakets auf die Entwicklungsförderung des Kindes. In den Paketen finden sich daher zum Beispiel Bilderbücher, Kinderbücher zur Sprachförderung, ein Memory-Spiel, viele verschiedene Mal- und Bastelmaterialien sowie etwas zur...

  • Witten
  • 05.05.21
Politik

EBB für den Kita Neubau Am Loskamp

Einige Anwohner des Loskamp in Altenessen wollen lieber einen wilden Wald belassen, statt dort einen Kindergarten Neubau. Dieser Versuch, den Kindergartenneubau im Loskamp zu verhindern, ist mit dem Essener Bürgerbündnis (EBB) in der BV V nicht zu machen. Wie in der Lokalpresse der WAZ am 29. April zu lesen war, sprechen sich einige Anwohner gegen den Kindergartenneubau Am Loskamp aus. Die Begründung, die leider von dem Grünen Bezirksvertreter Herrn Spitzer – Pachel sowie dem Ratsherrn und...

  • Essen-Nord
  • 04.05.21
Politik
3 Bilder

Zur Corona-Problematik am Beispiel der KiTa "Kinder unter dem Regenbogen“
Verwaltung erklärt, gut handlungsfähig zu sein

In der Stadtratssitzung am 7. Dezember 2020 fragte die Ratsfraktion TIERSCHUTZ / DAL zum Thema KiTa "Kinder unter dem Regenbogen“ die Verwaltung, Wie hat das Gesundheitsamt das Kommunikationsproblem mit der KiTa „Kinder unter dem Regenbogen“ so verbessert, dass zukünftig nicht mehr tagelang nichtkommuniziert wird?Welche konkreten Vorsichtsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen hat das Gesundheitsamt bzw. die Stadt Duisburg für die Fälle vorgesehen, in denen ein Kind weiterhin in eine...

  • Duisburg
  • 26.04.21