Kevelaer

Beiträge zum Thema Kevelaer

Vereine + Ehrenamt
25 Bilder

Ich wollt’ schon imma ma bis Kevelaer

..... war das Motto der letzten Radtour, die der ADFC Kamp-Lintfort am 2. Septembersonntag anbot. 25 Radler ließen sich das Abenteuer nicht nehmen, dem Tourenleiter Elmar Begerau auf teils rustikalen Pfaden bei bestem Radlerwetter bis Kevelaer zu folgen. Die Nenneper Fleuth, Issumer Fleuth und die Niers, die sich in vielen Schleifen durch den Niederrhein schlängeln, begleiteten die Fahrradfahrer immer wieder auf der gesamten Strecke. Es gab viele, schöne Landschaften zu sehen, wobei auch...

  • Kamp-Lintfort
  • 10.09.12
  • 20
Vereine + Ehrenamt
Die Teilnehmer zu Beginn der drei Tages Tour in Wulfen.
5 Bilder

25. Jubiläumsradtour des Wulfener Heimatvereins führte nach Kevelaer

Die Mitglieder des Wulfener Heimatvereins konnten in diesem Jahr ein schönes Jubiläum feiern. Bereits zum 25. Mal veranstalteten sie eine gemeinsame mehrtägige Fahrradtour für ihre Mitglieder. Unter der Leitung der beiden alt gedienten Tourenexperten, Klaus Rudolphi und Ludger Martmann, ging es in diesem Jahr für drei Tage mit dem Rad Richtung Niederrhein. Bei herrlichem Wetter und guten Radfahrbedingungen schafften alle 40 Teilnehmer problemlos die 75 Kilometer bis nach Kevelaer. Nach einer...

  • Wesel
  • 23.08.12
Sport
Hans Werner Vonk (Kevelaer), Heinz Aldenhoven (Uedem) und Herbert Cloosters (Kranenburg) haben noch Bretter zu vergeben beim Kampf gegen die Schachlegenden                           Foto: Heinz Holzbach

Großmeisterliches Jubiläum bietet 64 Simultanpartien mit Hübner und Timman

„Wir haben ein einzigartiges Schachevent auf die Beine gestellt,“ sagt Heinz Aldenhoven vom Uedemer Schachclub,“ mit der Verpflichtung zweier Schachlegenden im Simultanspiel an jeweils 32 Brettern. Das entspricht in der Anzahl genau dem Jubiläum, das wir drei Schachvereine aus dem Kreis Kleve feiern, nämlich 64 Jahre. Für jeden Schachspieler ist die 64 eine besondere Zahl, hat doch ein Schachbrett genau eben diese 64 Felder.“ Am 1. September ab 13 Uhr 30 werden nach den Grußworten von...

  • Bedburg-Hau
  • 14.08.12
Kultur
38 Bilder

Jubiläums-Wallfahrt: Über 10.000 Tamilen in Kevelaer

Über 10.000 Gläubige sind am Samstag (11.08. 2012) zur 25. Wallfahrt der Tamilen im Wallfahrtsort Kevelaer eingetroffen. Die Tamilen gedenken hier ihrer bis zu 100.000 Landsleute, die im Bürgerkrieg in Sri Lanka ums Leben kamen. Hinter der Basilika ist außerdem ein großer Markt mit zahlreichen Verkaufsständen aufgebaut.

  • Kleve
  • 11.08.12
  • 6
Natur + Garten
13 Bilder

In südliche Gefilde...

Heute waren wir in Kevelaer im "Lindenbaum" frühstücken. Im Außenbereich fühlt man sich in südliche Gefilde versetzt. Einfach wunderschön...

  • Goch
  • 08.08.12
  • 10
Überregionales
Die Gladbecker Pilger trotzten dem regnerischer Wetter im Wallfahrtsort Kevelaer.
7 Bilder

Gladbecker Pilger im Kevelaer Regen

Zum 364. Mal in ununterbrochener Reihenfolge pilgerten die Gladbecker Katholiken nach Kevelaer an den Niederrhein zum Gnadenbild der Muttergottes, zur Trösterin der Betrübten. Damit ist die Gladbecker Wallfahrt die zweitälteste Wallfahrt zum größten Wallfahrtssort Deutschlands überhaupt. In diesem Jahr nahmen trotz des regnerischen Wetters fast 200 Personen an der Pfarrwallfahrt teil. Darunter die tradtitionelle Fußpilger-, die Rad- sowie eine Kinder- und eine Jugendgruppe. Auch Buspilger...

  • Gladbeck
  • 18.07.12
Ratgeber
IGSL

Chronischer Schmerz - was tun?

„Es ist ein Unding, dass Menschen in Deutschland mit Schmerzen sterben müssen.“ In dieser Aussage waren sich am vergangenen Wochenende die Referenten des Schmerz- und Palliatvtages einig. Wie es besser gehen kann, wurde in Kevelaer diskutiert. Zum bundesweiten Schmerz- und Palliativtag hatten die Internationale Gesellschaft für Sterbebegleitung und Lebensbeistand (IGLS) aus Kevelaer sowie die Deutsche Gesellschaft für Schmerztherapie, vertreten durch Dr. Johannes Horlemann, Vizepräsident der...

  • Kleve
  • 04.05.12
  • 4
Kultur

Geldrischer Heimatkalender 2012

Pressemitteilung Diesmal steht die Stadt Kevelaer im Themenschwerpunkt des neuen „Geldrischen Heimatkalenders 2012“, der jetzt im Handel erhältlich ist. KEVELAERER ASPEKTE Trotz Wallfahrt und Tourismus betitelt Michael Klatt das aktuelle Ortsporträt: „Kevelaer – eine Stadt sucht Anschluss“. Mal wieder ein Titel, der neugierig macht. Johann Maes schreibt „Zu den Landwehren und Schanzen im früheren Schöffenamt Winnekendonk“. Er zeigt auf, wie versucht wurde diese Grenzbefestigungen des späten...

  • Weeze
  • 16.01.12
Sport
Christiane Seubert vom PVT wurde in Kevelaer Zehnte in ihrer Klasse. Sie ist beim Verein auch Mentorin einer Laufgruppe.

Christiane Seubert finisht in Kevelaer beim Honigkuchen-Marathon

Acht Tage war das neue Jahr erst alt und schon konnte sich Christiane Seubert vom PV-Triathlon - übrigens als erste Wittenerin - über ihren ersten Marathon in 2012 freuen. Während es beim eigentlichen Marathon vor allem auf Ausdauer und auf die richtige Einteilung der Kräfte ankommt, musste Christiane Seubert bei bei der Anmeldung dagegen Schnelligkeit beweisen: der auf 350 Startplätze begrenzte 10. Honig­kuchen-Marathon in Kevelaer war bereits im September letzten Jahres ausgebucht. Ab da...

  • Witten
  • 11.01.12
Sport
5 Bilder

TC Kray beginnt das neue Laufjahr mit dem 10. LLG Kevelaer- Marathon

Am Sonntag ist für den TC Kray der erste Startschuß im neuen Laufjahr 2012 gefallen. Trotz schlechter Voraussagen spielte das Wetter weitgehend mit. Bei idealen Temperaturen um 8 Grad fiel nur selten mal ein Schauer und manchmal kam sogar die Sonne durch. Nur der Wind blies an einem Streckenabschnitt den Läufern heftig ins Gesicht. So gingen dann pünktlich um 10 Uhr 400 Starter auf die gut belaufbare 6 Kilometer Schleife, die 7 Mal durchlaufen werden mußte. Der TC Kray war auch mit 3 Startern...

  • Essen-Steele
  • 09.01.12
  • 4
Sport
Jörg Schranz ist auch dabei.
12 Bilder

VfL Bergheide beim 10. Kevelaer Marathon dabei

Beim ersten offiziellen Marathonlauf 2012 in Deutschland war in Kevelaer auch Werner Kerkenbusch vom VfL Bergheide am Start. Die Möglichkeit gleich zu Beginn des neuen Jahres bereits einen Marathonlauf zu bestreiten, nutzten Läufer aus dem ganzen Bundesgebiet. Das Teilnehmerlimit von 400 Startplätzen war bereits Anfang September ausgeschöpft. Auf 7 Runden galt es nun die 42,195 KM Strecke in der Schravelener Heide zu bewältigen. Das Wetter bot mit Regen, Wind und Sonnenschein einen...

  • Oberhausen
  • 08.01.12
Überregionales

Skelettierter Leichnam entdeckt! - T-Shirt vom Winnekendonker Golddorflauf!

Am Montagnachmittag (19. Dezember 2011) fanden Jäger in einem Waldstück an der Eckstraße die fast vollständig skelettierte Leiche eines Mannes. Auf Grund der kriminalpolizeilichen Ermittlungen am Fundort und der Obduktion in der Gerichtsmedizin Duisburg ist von einem Suizid auszugehen. Die Arbeit der Kripo Kalkar und der Abgleich mit vermißten Personen führte bisher nicht zur Identifizierung des Verstorbenen. Es ist von einer Liegezeit im Wald von mehreren Wochen bis Monaten auszugehen. Der...

  • Goch
  • 24.12.11
Überregionales

Kripo Kalkar ermittelt: Skelettierter Leichnam gefunden - T-Shirt vom Winnekendonker Golddorflauf!

Am Montagnachmittag (19. Dezember 2011) fanden Jäger in einem Waldstück in Kevelaer die fast vollständig skelettierte Leiche eines Mannes. Auf Grund der kriminalpolizeilichen Ermittlungen am Fundort und der Obduktion in der Gerichtsmedizin Duisburg ist von einem Suizid auszugehen. Die Arbeit der Kripo Kalkar und der Abgleich mit vermißten Personen führte bisher nicht zur Identifizierung des Verstorbenen. Es ist von einer Liegezeit im Wald von mehreren Wochen bis Monaten auszugehen. Der Mann war...

  • Kleve
  • 23.12.11
Sport

Rudi Völler ist jetzt Organspender!- Lokalkompass hat geholfen!

Das neugegründete Aktionsbündnis Organspende warb am Samstag in Kevelaer/Niederrhein für sich und um Unterstützung. Einer der prominentesten Begleiter dieser Aktion ist Rudi Völler, Sportdirektor bei Bayer Leverkusenn und Ex-Nationalspieler. Er verriet, dass er noch keinen Organspendeausweis hat. Damit ist‘s jetzt vorbei: Exklusiv für den Lokalkompass unterschrieb er ihn ... (Der Bericht dazu unter www.lokalkompass.de/goch).

  • Goch
  • 22.10.11
Kultur
9 Bilder

Pilgern nach Kevelaer, Bedburg-Hauer Pfarreien September 2011

Die Wallfahrt nach Kevelaer trägt in diesem Jahr das Motto „Zur Hoffnung berufen“. Aus den Dörfern von Bedburg-Hau trafen sich Fußpilger, Radpilger und Menschen die mit dem Auto angereist waren am Sonntagmorgen um halb zehn auf dem Platz an der Gnadenkapelle. Pfarrer Theo Kröll hatte viele Messdiener motiviert zur hl. Messe um zehn Uhr in die Beichtkapelle zu kommen. Hinterher witzelte er, dass mehr Messdiener bei der Messe in der Beichtkapelle waren, als in der Basilika wo Bischof Tebartz-van...

  • Bedburg-Hau
  • 19.09.11
Kultur
20 Bilder

Wallfahrt: Tamilische Flüchtlinge in Kevelaer

Sie zählt zu den größten und farbenprächtigsten Wallfahrten: In Kevelaer fand am Samstag (13. August) die 24. Wallfahrt der Tamilen statt. Über 10.000 im Exil lebende katholische oder hinduistische Gläubige beteten am Bild der Gottesmutter um den Frieden in ihrer Heimat Sri Lanka. Auf einem Basar neben der Basilika boten Händler Waren und Speisen an.

  • Goch
  • 13.08.11
  • 2
Ratgeber
12 Bilder

Bauernhofcafes am Niederrhein (1) - Cafe' Schwätzchen in Kevelaer-Kervenheim

Einen Traum haben sich Claudia und Jörg Elbers im Sommer 2008 mit der Wiedereröffnung des Cafes' im Potthaus in Kervenheim erfüllt. Mit viel Liebe zum Detail wurde das denkmalgeschützte Bauernhofcafe' am Ortseingang des Kevelaerer Vorortes renoviert und zieht seit dem zahlreiche Gäste aus Nah und Fern zum Verweilen und Wohlfühlen an. Viele Möbelstücke und Dekorationsartikel der geschmackvollen Einrichtung werden auch unaufdringlich zum Verkauf angeboten. Das engagierte Team um die Chefin Frau...

  • Moers
  • 20.07.11
  • 3
Überregionales
Pater Dr. Tomislav Pervan aus Medjugorje vor Pilgern in Kevelaer. Er war vor Jahren dortiger Pfarrer und später Franziskaner-Provinzial in der Herzegowina.
6 Bilder

Kevelaer: Seherin Marija Pavlovic begeisterte über 1.000 Pilger

Marija Pavlovic-Lunetti, die nach eigenen Angaben seit 30 Jahren Erscheinungen der Mutter Jesu habe, kam zum Pilgertag der Medjugorje-Gebetsvereinigung am 9. Juli 2011 nach Kevelaer. Die Vereinigung bezieht sich wie weltweit viele Gruppen auf die Begebenheiten in dem kleinen Dorf der Herzegowina, wo die Jungfrau Maria nach Angaben von 6 Sehern seit dem 24. Juni 1981 erscheinen soll. Als Königin des Friedens rufe die Gottesmutter die Menschen zum Frieden mit Gott und den Mitmenschen, zur Umkehr,...

  • Hattingen
  • 17.07.11
Vereine + Ehrenamt

Ameland 2011 wir kommen

Das Amelandlager "Poort van Kleef" aus Goch und Kleve fährt in diesem Jahr auch wieder nach Ameland. Nach erst schwierigen Anmeldungen hat sich der Ameland Verein Kleve e.V. dazu entschlossen beide Ferienlager des Jahres 2011 zu fahren. Darüber freuen sich nicht nur die Kinder aus Goch, Kleve, Emmerich und Umgebung, sondern auch die Betreuer der beiden Ferienlager. "Wir haben zwar noch nicht die komplette Auslastung, die wir am liebsten haben, aber wir werden auch mit weniger als 48 Kindern pro...

  • Goch
  • 19.06.11
Überregionales
Torten Bild: © Ulla Trampert/ PIXELIO | Foto: Torten Bild: © Ulla Trampert/ PIXELIO
2 Bilder

Na so was... Irren ist menschlich, oder so… "Kurzgeschichte"

Na so was … Tja, wie fange ich am besten an. Alle paar Wochen treffen wir uns zum “Klönschnack” mit Kaffee und Kuchen in Kevelaer. Heute waren wir waren in einem Cafe, welches wir vorher noch nicht mit unserem Besuch beehrt hatten. Nur ich war vorher schon mal mit ein paar lieben Mitautorinnen zum Frühstück dort. Von den Torten die da ins Kuchenbuffet gestellt wurden, habe ich meinen Nachbarinnen vorgeschwärmt. Sie waren auch der Meinung, wir müssten mal zum “Kuchen-Testessen” hin. Wir wurden...

  • Goch
  • 27.05.11
  • 7
Kultur

Aktion Pro Humanität auf Facebook

Der Verein Aktion Pro Humanität aus Kevelaer unterstützt und leistet humanitäre Arbeit in Westafrika. Das soziale Netzwerk des Vereins wurde jetzt auch im Web 2.0 ausgebaut: Aktion Pro Humanität ist auf Facebook. Das Engagement des Vereins kann so an User aus der ganzen Welt vermittelt werden. Anhand von Kurznachrichten, Foto's und Video's wird nicht nur über die Aktivitäten des Vereins in Benin und im Niger berichtet. Wichtige Anliegen, wie die Verteilung der Spenden, werden erläutert. Da es...

  • Bedburg-Hau
  • 13.05.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.