Kettwig

Beiträge zum Thema Kettwig

Kultur
10 Bilder

Landschaft,Kirche, Bunker,See,Grünfläche,Dorfladen
Hullern

Hullern ist ein Ortsteil von Haltern am See.  Einwohner : 2397 ( Stand 31.12.2022 ) Der Luftschutz-Hochbunker in Hullern wurde durch die Organisition " Todt" ( NS-Zeit ) in den Jahren 1943/1944 errichtet. Damals hielten sich im Ort Hullern SA-Mitgieder des Stabes und der Standarte Dortmund,,,Angehörige des SS -Regiment " Feldherrnhalle, allesamt Funktionsträger in leitender Position. Man nimmt an, das deswegen der Luftschutz-Hochbunker in Hullern zum Schutz der Funktionsträger  gebaut wurde....

  • Herne
  • 20.11.23
Kultur
7 Bilder

Skulptur,Künstler, Geschenk.Badesee, Blauer-Ton
Die Taucher

Die überlebensgroßen Figuren in schönem Blau beschreibt der Künstler selbst als 2 Schwimmer, von denen einer gerade ins Wasser eintauchen will und der andere im Augenblick des Abhebens vom Sprungbett über den Eintauchenden hinweg zum großen Bogen durch die Luft startet. Künstler :Peter Bracht,Paris. Standort: Haltern am See, Bahnhofsvorplatz ( Roost-Warendin-Platz ). Teilquelle : haltern-am-see.de

  • Herne
  • 19.11.23
  • 1
Wirtschaft
32 Bilder

Schiffe,Umschlag,Technik,,Wasser,Schiene,Straße
Kanalhafen Hamm

Er ist der zweitgrößte öffentliche Kanalhafens Deutschlands und  die ideale Verbindung zu den deutschen Wasserstraßen und europäischen Häfen. Zwischen 1912 und 1914 wurde der Datteln-Hamm-Kanal gebaut. Er ist mit  jährlich rund 1,6 Millionen Tonnen Güterumschlag einer der modernsten und größten öffentlichen Kanalhäfe Deutschlands.

  • Herne
  • 18.11.23
  • 1
Ratgeber

Kinder,Geschenke, Weihnachtsbaum, Freude,Armut,
Wunschbaumaktion

Kindern aus ärmeren Familien ein Weihnachtsgeschenk ermöglichen. Die Weihnachtsbäume sollen wieder in der ganzen Stadt verteilt stehen. Sie sollen Kindern aus ärmeren Familien eine Freude zu Weihnachten machen. In den letzten Jahren waren darunter beispielsweise Spiele, Bücher und Bastelsachen. Die Wunschzettel der Kinder hängen ab dem 22. November an insgesamt sechs Bäumen in den verschiedenen Filialen der Herner Sparkasse. Wunschbaum-Aktion der Herner Sparkasse Quelle. radioherne.de

  • Herne
  • 09.11.23
  • 1
Politik

Geheimbunker,Notstand,Atomkrieg,Tod, Wohngebiet
Bunkerwelt

Vor einiger Zeit habe ich eine Bunker-Rundreise gemacht. Bundesbank-Bunker Cochem Der ehemalige Geheimbunker der Deutschen Bundesbank in Cochem war jahrzehntelang eines der best gehüteten Geheimnisse der BRD. Er wurde so gebaut, dass er einen Atomkrieg überstehen würde. Während des kalten Krieges lagerte hier eine geheime Notstandswährung in Höhe von 15 Milliarden DM. Er liegt versteckt in einem Wohngebiet und an Moselhängen. Sogar die unmittelbaren Bewohner kannten nicht den Zweck des Bunkers....

  • Herne
  • 06.11.23
  • 1
Kultur
43 Bilder

Gemeinde, Tecklenburger Land, Zweitwohnsitz,Wald,
Ladbergen

Ladbergen ist eine Gemeinde in der Region Tecklenburger Land in NRW. Die Einwohnerzahl beträgt cirka 6700 Einwohner. Zu Ladbergen gehören auch die Bauernschaften Hölter, Wester und Overbeck. Im Nordwestens des Ortkerns, am Ufer des Dortmund-Ems-Kanals, erstrecken sich Gewerbegebiete.

  • Herne
  • 01.11.23
  • 1
Wirtschaft
4 Bilder

Kran,Hafen,Gleise, LKW,Trailer,Lok, Fahrer,Seil
Container Terminal Herne

Ich wollte einige Fotos von den Portal-Kränen im Container Terminal Herne machen. Als ich dort ankam, sah ich nur noch LKW`s. Da alle Plätze belegt waren, müssen es ca. 400 gewesen sein. Da fragte ich mich: Stellt das Unternehmen CTH Duschräume und Toiletten für diese LKW-Fahrer in der Wartezeit zur Verfügung. Werden dort die Rettungswege und Bürgersteige freigehalten. Was passiert, wenn in einer kalten Nacht alle 400 Fahrer ihre Diesel Standheizungen laufen lassen. Klimafreundlich ist das...

  • Herne
  • 31.10.23
  • 1
Kultur
27 Bilder

Bergmann,Schacht,Kohle,Sanierung,Altlasten,Hauer
Zeche Ewald

Zeche Ewald ist ein stillgelegtes Bergwerk in Herten.  Erste Abteufarbeiten begannen im Jahre 1872. Nach einer umfassenden Sanierung und ein von Altlasten befreites Gelände wurde es vermarktet. Die Neugestaltung der Fläche lehnt sich an einen Entwurf der Architekten Cino Zucchi , Martin Halfmann und Peter Köster an. Mittlerweile haben sich etliche Unternehmungen und der RevuePalast Ruhr als "Raum für mobile Leidenschaft" angesiedelt. Nach Schließung der Schachtanlage sind 1000 neue...

  • Herne
  • 30.10.23
  • 1
Kultur
24 Bilder

Kirche,Glaube,Gott, Kreuz, Geburt,Taufe, Liebe
Kirche St. Josef Hollage

Die Grundsteinlegung für die St. Josef Kirche in Hollage fand im Juni 1921 statt. Viele Arbeiten wurden durch den ehrenamtlichen Einsatz der Gemeindemitglieder ausgeführt. Ehrenamtlich war auch die Planung und Bauüberwachung durch zwei Gemeindemitglieder. In den umliegenden Steinbrüchen brachen Gemeindemitglieder unentgeltlich Kalksandsteine für den Kirchbau aus. Die Ziegelei und das ehemalige Kalkwerk waren die wichtigsten Lieferanten dieses Bauvorhabens. Die Fuhren sowie die notwendigen...

  • Herne
  • 20.10.23
Kultur
22 Bilder

Industriekultur, Bergbau,Wasser Stollen,Bergmann
Haseschacht-Gebäude

Haseschacht-Gebäude und Umgebung. Das"Haseschacht-Gebäude" zählt mit seiner Rundbogenarchitektur zu den schönsten seiner Art in Deutschland. Ende der 80 Jahre wurde das Industriedenkmal restauriert und ausgebaut, das Museum eröffnete 1994. Das wichtigste Ausstellungsstück des Museums ist ein gläserner Fahrstuhl welcher 30 Meter in die Tiefe führt.Dort steht der erstaunte Besucher dann im Hasestollen und kann ebenerdig 280 Meter durch diesen Stollen laufen bis er wieder ans Tageslicht kommt....

  • Herne
  • 19.10.23
Kultur
8 Bilder

Allerheiligen 2022
Novembermärchen in Kettwig

Novembermärchen in Kettwig – Glaubst du auch, dass der 1 November Allerheiligen ein trauriger, dunkler, grauer Tag ist? So sagen es jedenfalls viele Menschen und gleich fühlen sie sich auch gleich ein bisschen trauriger, dunkler, grauer. Aber stimmt das denn? Sieh dich heute in Kettwig um in der Novemberzeit, draußen in der Natur, bei den Menschen aus deiner Umgebung und auch bei dir in deinem Zuhause. Heute ist Allerheiligen. Ein Tag, an dem wir besonders an unsere Toten denken. Die Worte:...

  • Essen-Kettwig
  • 01.11.22
  • 1
  • 1
Kultur

Frohe Weihnachten Kettwig

Frohe Weihnachten Kettwig ❤ Unser Weihnachtsgruß gilt allen fast 4900 Mitgliedern der „Wenn Du in Kettwig aufgewachsen bist, dann...“ Gruppe, den Familien und Freunden. Allen, die mit ihren Fotos und Beiträgen für eine lebhafte Gruppe gesorgt haben und allen, die still mitgelesen und so den Kontakt zu Kettwig gehalten haben. Die Corona-Pandemie hat uns allen eine völlig unerwartete, für viele schwere Prüfung auferlegt und vor große Herausforderungen gestellt. Wie wichtig das soziale Miteinander...

  • Essen-Kettwig
  • 23.12.21
  • 1
  • 1
Ratgeber

Tip Top Kindermoden eröffnet in der Kettwiger Altstadt

Tip Top Kindermoden eröffnet in der Kettwiger Altstadt FÜR DIE KLEINEN KETTWIGER KINDER VON HEUTE ALL FOR THE LITTLE ONES IN KETTWIG Für Geschäftsführerin Yvonne Arnold ist ihre Tochter Noelia nicht nur das größte Glück auf Erden, sondern auch die Inspiration für ihr tägliches Tun. Die Idee eine Kinderboutique in Kettwig zu eröffnen war mehr überraschend als geplant – entstand aus einer Menge kleiner Zufälle und großer Gedanken, die heute eine Lücke in Kettwig schließen soll. Von Kindermode,...

  • Essen-Kettwig
  • 02.10.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt

wenn du in Kettwig aufgewachsen bist, dann…
Kettwiger Facebook Gruppe feiert 10 jähriges Jubiläum

Kettwiger Facebook Gruppe feiert 10 jähriges Jubiläum wenn du in Kettwig aufgewachsen bist, dann…. In 10 Jahren auf fast 4700 Gruppenmitglieder, und das mit ca 85 % Kettwigern – und es geht weiter: Die Facebook-Seite „wenn du in Kettwig aufgewachsen bist, dann….“ bietet sowohl für Menschen, die Kettwig kennen lernen möchten ,als auch für Einheimische viel Interessantes. Hier lesen die Facebook-Nutzer nicht nur, was die Presse über Kettwig schreibt, sondern auch was es Neues im Dorf gibt . Die...

  • Essen-Kettwig
  • 15.09.21
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Bitte lächeln Stockente | Foto: Umbehaue
15 Bilder

LK-Couch Macht euch auf die Suche
Immer mehr Einwanderer in der Stadt

Die Stadt Essen und das Umland entdecken. Ein Spaziergang von Heisingen bis Mülheim mit vielen Überraschungen. Bei einer Wanderung an der Ruhr gibt es viel zu sehen. Immer mehr „illegale“ Einwanderer haben die Stadt für sich entdeckt. Ein Grund auch mal eine Safari in der Stadt oder dem Umland zu machen. Am häufigsten sind wohl Vögel zu sehen. Die Gänse gehören ja schon lange zum Stadtbild. Im Uni Viertel und in der Stadt nutzen sie die Wasserflächen und ziehen auch dort ihre Jungen auf....

  • Essen-Süd
  • 04.05.21
  • 5
  • 1
Natur + Garten
4 Bilder

So verzaubert die Kirschblüte Besucher in Kettwig

Sie sorgen aktuell für rosafarbene Oasen in Stadt und Land und natürlich in Kettwig am Mühlengraben – die Kirschblüten! Ich könnte sie stundenlang anschauen, denn sie vermitteln Frühling und Leichtigkeit. Und natürlich ist auch die Farbe ein Hingucker für sich und das auch hier am Mühlengraben in Kettwig. Da möchte man am liebsten sofort Platz nehmen, ein Stück Torte essen und den Rest des Tages entspannt inmitten dieser Blütenpracht verbringen…

  • Essen-Kettwig
  • 28.03.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
3 Bilder

Weberbrunnen in Kettwig

Seit 1992 erinnert der Weberbrunnen an eine Epoche, die Handwerk, Industrie und Handel Kettwigs über Jahrhunderte entscheidend prägte, mit der Schließung der Scheidtschen Kammgarnspinnerei 1975 aber unwiederbringlich endete.

  • Essen-Kettwig
  • 22.09.20
LK-Gemeinschaft

Frohe Weihnachten

Das Wichtigste zur Weihnachtszeit sind kein Geld und keine großen Gaben. Das größte Glück an den Weihnachtsfeiertagen ist, die eigene Familie gesund in seinem Heim zu haben. Drum feiert schön in Frieden, Besinnlichkeit und Harmonie, denn von einem anderen Menschen bedingungslos geliebt zu werden,das ist der Weihnacht wahre Magie! ❤ Euch Lieben eine Frohe Weihnachten ❤

  • Essen-Kettwig
  • 24.12.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.