Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Kultur
Zum dritten Mal veranstaltet das Team der Neutor Galerie einen wetterunabhängigen Kinderkarneval: Am Samstag, 2. März, wird im Obergeschoss an der mittleren Rolltreppe zwischen 12 und 16 Uhr mit den Kindern gefeiert. | Foto: Archiv

Verkleiden ausdrücklich erwünscht
Helau und Alaaf: Kinderkarneval am 2. März in der Neutor Galerie in Dinslaken

Zum dritten Mal veranstaltet das Team der Neutor Galerie einen wetterunabhängigen Kinderkarneval: Am Samstag, 2. März, wird im Obergeschoss an der mittleren Rolltreppe zwischen 12 und 16 Uhr mit den Kindern gefeiert. Den Start machen die Tanzgarden der KG „we sind wer dor“ und bringen mit verschiedenen Gruppen die richtige Karnevalsstimmung in den Saal. Im Anschluss sollen auch die Kids tanzen und sich auspowern bei der Kinderdisco mit und von der Tanzschule Rautenberg. Auch Inés Hansen, die...

  • Dinslaken
  • 22.02.19
Kultur
61 Bilder

Und noch 'ne Bildergalerie aus der Niederrheinhalle
Ausgelassene Herrensitzung der Pinguine

Zum elften Male begrüßen die Pinguine in der Niederrheinhalle 600 Mannsbilder zur Weseler Herrensitzung. Zum Jubiläum wurden namenhafte Stars verpflichtet. So könnten sich die Gäste in diesem Jahr auf Redner der Extraklasse wie „Manni der Rocker“ und „John Doyle“ freuen. Die Band „echteFründe“, ließ dann mit Kölschen Tönen unter dem Motto „111 % Köln“ den Saal Kochen. Die „Dolls Company“ und „Drummerholic“ sorgten für beste Unterhaltung. Eine mitreißende Darbietung aus Garde- und Showtanz...

  • Wesel
  • 17.02.19
Kultur

Bauernmarkt
Karneval auf dem Bauernmarkt

Am Freitag, den 01.03. sorgen auf dem Spellener Bauernmarkt kostümierte Händler für Stimmung an den Ständen. Zu Akkordeonmusik können Schunkellieder gesungen werden und ab 15 Uhr verteilt das Spellener Prinzenpaar Meike I. und Kevin I. Leckereien an die Marktbesucher.

  • Voerde (Niederrhein)
  • 14.02.19
Vereine + Ehrenamt
Natürlich darf auch das passende Kostüm nicht fehlen. | Foto: privat

Karneval bei den Schützen
Spiel und Spaß beim BSV Germania Voerde

Zum karnevalistischen Mehrkampf lädt der BSV Germania alle Schützenschwestern und Schützenbrüder am Karnevalssamstag, 2. März, ins Vereinsheim Breiter Deich in Voerde ein. Selbstverständlich sind auch wieder Freunde und Bekannte des Vereins eingeladen, um ab 16 Uhr auf der Schießsportanlage seine Vielseitigkeit unter Beweis zu stellen. Dieser lustig gestaltete Fünfkampf soll in erster Linie die Kameradschaft untereinander fördern, denn es werden nicht nur Einzelkämpfer geehrt, sondern auch...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 08.02.19
LK-Gemeinschaft
54 Bilder

Tulpensonntagszug in Voerde: Beste Stimmung bei Jecken trotz Regen

Trotz des durchwachsenen Wetters ließen sich die Narren den Spaß am Tulpensonntagszug durch die Innenstadt in Voerde nicht nehmen. Sie feierten friedlich und ausgelassen, grölten lautstark Klassiker mit und sammelten Kamelle, was die Beutel hergaben. Der närrische Lindwurm mit insgesamt 35 Gruppen, davon 19 Lastwagen, und rund 100 Teilnehmern startete an der Frankfurter Straße und setzte sich Richtung Allee in Bewegung. Weiter ging es über Bahnhofstraße, Im Osterfeld, Teichacker,...

  • Dinslaken
  • 11.02.18
LK-Gemeinschaft
10 Bilder

Dinslakener Narren zu Besuch im Pressehaus

Es ist schon lange Tradition, dass die Narren aus Dinslaken den Redaktionen einen Besuch abstatten. Und so ließen es sich das Stadtprinzenpaar und die Lieblichkeiten auch in diesem Jahr nicht nehmen, vorbeizuschauen, Orden zu verteilen und zu bützen, was das Zeug hält. Nachdem sich morgens zunächst der DKV Blau Weiß und die KG Rot Gold Dinslakener Altstadt im renovierten Besprechungsraum von NA und NRZ tummelten, sorgten am frühen Nachmittag das Stadtprinzenpaar Hardy I. und Sabine I. und der...

  • Dinslaken
  • 08.02.18
LK-Gemeinschaft
18 Bilder

Altweiber in Dinslaken: Lieblichkeiten und Prinzessinen stürmen das Rathaus

Vom obligatorischen Besuch im Pressehaus aus ging es für die Lieblichkeiten und Prinzessinen der Stadt Dinslaken Richtung Rathaus. Dort mussten sie gleich mehrere Hindernisse überwinden, um mit dem Rammbock die schwere Holztür zu öffnen, den Burginnenhof zu stürmen und dem Bürgermeister Dr. Michael Heidinger den Goldenen Schlüssel der Stadt zu entreißen. Nach einem kleinen Umtrunk ging es dann weiter Richtung Altmarkt, wo die große Altweiber-Sause startet. 

  • Dinslaken
  • 08.02.18
LK-Gemeinschaft
Der Landtag von Nordrhein-Westfalen hatte auch in diesem Jahr wieder Prinzenpaare, Dreigestirne, Prinzessinnen und Prinzen aus ganz NRW zu einem Empfang mit närrischen Rahmenprogramm eingeladen. Über 100 Tollitäten aus allen Regionen von NRW waren zu Gast im großen Foyer. Die heimische Landtagsabgeordnete Charlotte Quik zeigte sich unter anderem über die Teilnahme des Voerder Stadtprinzenpaares Prinz Markus I.  und Prinzessin Marie I. hoch erfreut. Hofdame Jennifer Heckes begleitete die beiden. | Foto: Thomas Eusterfeldhaus/Landtagsbüro Charlotte Quik MdL

Brauchtumspflege und Engagement abseits des Zuges: Karneval leistet wertvollen gesellschaftlichen Beitrag

von Reiner Terhorst Die tollen Tage befinden sich auf der Zielgeraden. Es wird Karneval gefeiert, fröhlich und ausgiebig. Es wird viele Meldungen über Menschen geben, die die Sorgen des Alltags mal hinter sich und ihrer guten Laune freien Lauf lassen. Gerade aus den Karnevalshochburgen wird es allerdings auch Meldungen geben über Menschen, die über das Ziel hinausgeschossen sind. Das liegt halt in der menschlichen Natur. Dennoch, den Karneval auf solche Exzesse zu reduzieren, ist eine...

  • Dinslaken
  • 08.02.18
Überregionales
Ab 14.11 Uhr zieht am Samstag,10. Februar, der große Karnevalszug durch die Langenfelder Innenstadt. Archiv-Foto: Michael de Clerque
32 Bilder

Närrischer Service vor den tollen Tagen: Wann zieht wo welcher Karnevalszug? 

Jede Menge Kamelle, bunte Kostüme und närrische Stimmung. Jetzt sind die Jecken am Zug. Zahlreiche Karnevalsumzüge bahnen sich den Weg durch die Straßen der Städte – übrigens nicht nur am Rosenmontag! Vielleicht hat ja der eine oder andere Lust, gleich bei mehreren Umzügen dabei zu sein. Hier eine Übersicht:  Bedburg-Hau: Tulpensonntagszug durch die Gemeinde Sonntag, 11. Februar, findet der Tulpensonntagzug in der Gemeinde Bedburg-Hau statt. Die Aufstellung des Zuges erfolgt aufgrund einer...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 06.02.18
  • 4
LK-Gemeinschaft
Die Sauerländer feiern Oktoberfest, die Rheinländer Lederhosen-Karneval. Foto: Archiv/Schulte

EventReporter gesucht: Karnevalsparty mit Lederhosen in Hilden

Karneval in Lederhosen? Ist mal was Neues! Die Itterpiraten aus Hilden hatten dazu die Idee und veranstalten ihre Party am Freitag, 9. Februar, ab 18 Uhr im Festzelt auf dem Alten Markt in Hilden. Zwei EventReporter mit Begleitung dürfen mitfeiern.  Alle Vorbereitungen sind getroffen. Die Itterpiraten sind bereit. Ein bisschen Aprés Ski, ein bisschen Oktoberfest, und ganz viel Party und Karneval stehen an diesem Abend auf dem Programm. Für die Musik wurde DJ Yeti aus der Neusser Ski-Halle...

  • Hilden
  • 01.02.18
  • 7
  • 8
Überregionales
105 Bilder

HERRENSITZUNG DER PINGUINE

Erstmals über 500 Gäste bei der Weseler Herrensitzung in der Niederrheinhalle. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Bauchredner Willi und Klaus, den Kleinstadtrokkern, Husaren S/W Siegburg, dem lustigen Rheinländer, den Walking Hats und Fiesta Tropical.

  • Wesel
  • 28.01.18
Kultur
Der Karnevalsumzug in Voerde am Sonntag vor Rosenmontag bringt vermutlich wieder jede Menge Jecken auf die Piste. Archiv-Foto
2 Bilder

Mit Karneval geht's los: Einige Tipps in Sachen Kultur und Brauchtum für 2018

Sind der Taschenkalender oder der Handytimer für 2018 noch spärlich gefüllt? Was in unserem Verbreitungsgebiet in den kommenden Monaten in Sachen Kultur und Brauchtum los ist, dazu hier einige kurze Hinweise im Überblick. Dinslaken/Voerde/Hünxe. Jecken willkommen: Das 1. Dinslakener Narrenkomitee Die Pinguine lädt das Mannsvolk am Sonntag, 21. Januar, ab 11.11 Uhr Uhr zur 39. Original Dinslakener Herrensitzung ein ein. Gefeiert wird im Tribünenhaus der Trabrennbahn an der Bärenkampallee. Am...

  • Dinslaken
  • 11.01.18
LK-Gemeinschaft
Am 13. Dezember verlosen wir 3x2 Tickets für die Karnevalsparty "Die Lachende" in Düsseldorf.
2 Bilder

Lokalkompass-Adventskalender 2017: Karnevalsparty "Die Lachende" in Düsseldorf

"Die Lachende" (ehemals Lachende Philipshalle), der Klassiker im Düsseldorfer Karneval, bringt am Samstag, 20. Januar, ab 19.30 die Stars des Kölner Karnevals in die Landeshauptstadt. Für die Veranstaltung verlosen wir 3x2 Freikarten.  Türchen Nummer 13 Diegroße Karnevalsparty in der Mitsubishi Electric Halle bietet den Narren mit 350 Mitwirkenden, zwei großen Orchestern und dem Elferrat der Karnevalsgesellschaft ‚Altstädter 1022 e.V.‘ aus der „Nachbarstadt mit K“ wieder ein Programm der...

  • Düsseldorf
  • 13.12.17
  • 15
  • 15
LK-Gemeinschaft
Händeringend wurde nach einem neuen Stadtprinzenpaar für Voerde gesucht - mit Erfolg. Kurz vor Beginn der Session 2017/18 konnte der Männergesangsverein Eintracht Spellen am vergangenen Samstagabend Prinz und Prinzessin vorstellen. | Foto: Marie Hilterhaus

Aufatmen und freuen: Voerde hat ein mitreißendes neues Stadtprinzenpaar

von Reiner Terhorst „Wir sind gespannt wie ein Flitzebogen.“ Dieser Satz machte am Samstagabend im Haus Wessel in Spellen des Öfteren die Runde. Gibt es ein neues Voerder Stadtprinzenpaar? Ja, die neuen Tollitäten sind an Deck und gehen voller Elan an ihre bevorstehenden närrischen Aufgaben. Voerde. „Es war für uns alle eine richtige Zitterparie“, blickt Peter Anton Becker im Gespräch mit dem NA auf die letzten Tage zurück. Der Vorsitzende des MGV Eintracht Spellen hat die Sorgenfalten jetzt...

  • Dinslaken
  • 15.11.17
LK-Gemeinschaft
Das blau-weiße Stadtprinzenpaar der Stadt Dinslaken - Prinz Jörg I. (Vennemann) und Prinzessin Sonja I. (Liedlbauer) - wird am Freitag offiziell verabschiedet. | Foto: Birgit Kerschel

Prinzenpaar nimmt Abschied: DKV startet mit Hoppeditzerwachen am Freitag in neue Session

Am kommenden Freitag, 10. November, 20 Uhr, wird der Hoppeditz bei den Blau-Weißen in der Aula des Gustav-Heinemann-Schulzentrums geweckt, der natürlich seine Antrittsrede nach der karnevalslosen Zeit zum Besten geben wird. Dinslaken. Mit dem Tambourcorps Voerde werden alle Blau-Weißen einmarschieren und bei diesem Anlass werden Prinz Jörg I. (Vennemann) und Prinzessin Sonja I. (Liedlbauer) auf der Bühne in ihrer Funktion als blau-weißes Stadtprinzenpaar der Stadt Dinslaken verabschiedet. Eine...

  • Dinslaken
  • 07.11.17
LK-Gemeinschaft

"Ich bin doch nicht jeck"

Tulpensonntag, mein Wecker reißt mich früher als sonst aus dem Schlaf. Neben meinem ersten Kaffee erwartet mich in diesem Jahr auch eine Maskerade aus grüner Perücke und schwarzer Kleidung, mit der ich normalerweise "nicht mal den Müll rausbringen würde", wie man so schön sagt - Ich bin da halt irgendwie reingerutscht, in die verrückte Truppe von etwa 50 netten Menschen, die mit Wagen und dazugehöriger Fußtruppe auf Voerdes Straßen zu Grönemeyers „Mambo“ tanzt, um die vielen Zuschauer des...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 28.02.17
Ratgeber

Kreis Weseler AG "Jugendschutz" gibt Eltern Tipps im Umgang mit Alkohol bei Minderjährigen

Elternkampagne 2017: „Wenn der Spaß aufhört!“- Tipps für Eltern im Umgang mit Alkohol bei Kindern und Jugendlichen Am Niederrhein ist die 5. Jahreszeit bereits im vollen Gange - die närrischen Karnevalstage stehen vor der Tür. Das bedeutet für viele Menschen in erster Linie Spaß, bunte Verkleidung, Büttenreden und Tradition. Raus aus dem Alltag – rein ins Vergnügen. Viele Feiern werden feucht fröhlich und das ein oder andere Gläschen wird dabei nicht fehlen, aber oftmals wird auch über die...

  • Wesel
  • 23.02.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt
"3,2,1 - meins" - das närrische Zepter der Stadt nun in den Händen der Stadtprinzessin Sonja I., die dem Bürgermeister Michael Heidinger verspricht, auf das Rathaus aufzupassen.
40 Bilder

11:11 Uhr Sturm auf das Rathaus Dinslaken

Beim Sturm auf das Rathaus verschaffte sich die weibliche Narrenschar Einlass in den Burghof Als der "Sturm" auf das Rathaus geplant wurde, war eigentlich mehr an die Energie der Stadtprinzessin und ihrem Gefolge gedacht worden, nicht aber an die Wetterlage. Und so wird in diesem Jahr nicht um 13:11 Uhr, wie geplant, auf dem Altmarkt die Post abgehen. Schade, dass Jörg Springer von DIN EVENT leider morgens dann alle Karnevalsgesellschaften und die Presse informieren musste, dass auf Grund der...

  • Dinslaken
  • 23.02.17
LK-Gemeinschaft
Ein Gruppenbild mit der Dame des Hauses. Carina Gödecke, die Präsidentin des Landtages NRW, ließ es sich nicht nehmen, den diesjährigen Landtags-Orden 2017 zu überreichen und sich mit allen Gruppen fotografieren zu lassen.
28 Bilder

Närrischer Landtag 2017 mit 128 Tollitäten

Wenn die Präsidentin des Landtages NRW, Carina Gödecke, zum jährlichen "Närrischen Landtag" nach Düsseldorf einlädt, dann folgen alle Karnevalsvereine und -gemeinschaften gern diesem Ruf. Und schon wurde die Zahl des Vorjahres getoppt: 128 Tollitäten und Abordnungen der Vereine wurden von ihr persönlich auf der extra eingerichteten Bühne begrüßt, "ordentlich" mit einem Landtagsorden versehen und mit ihr fotografiert. Die Moderation übernahm René le Riche, die Musii: Markus Nordt. Auch der...

  • Dinslaken
  • 15.02.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das Stadtprinzenpaar Prinz Jörg I. und Prinzessin Sonja I. mit Pagin Nicole Heßelmann und Adjutant Markus Pape. Foto: privat

Familiäre Crew durchtanzt die Nacht

Der Vorverkauf zur großen Blau-Weissen Prunksitzung am 11. Februar, um 20 Uhr, hat begonnen. Ort der Veranstaltung ist die Aula des Gustav-Heinemann-Schulzentrums. Tante Hilla wird mit ihrer Comedynummer dem Publikum einheizen, Bauchredner Michael bringt sein pinkfarbenes Nilpferd mit, um die Bauchmuskeln zu strapazieren. Die Band "De Nüggele" bringt "kölsche Tön" zu den Blau-Weissen ins GHZ, dafür ist sie in Dinslaken bereits bekannt. Stolz ist der DKV natürlich aus seine Garden: Die kleinen...

  • Dinslaken
  • 16.01.17
Vereine + Ehrenamt
Das Bild zeigt von l.n.r.: Eintracht- und Sitzungspräsident Peter Anton Becker, Prinzessin Jenny I. (Heckes), Prinz Ludger III. (Giesing) und Hoffrau Marita Vierkötter. (Foto: Karl-Heinz Kiedrowski). Foto: privat

Proklamation beim MGV “Eintracht“ Spellen

Das „Eintracht“-Prinzenpaar ist zugleich auch immer das Voerder Stadtprinzenpaar. Für die Session 2016/2017 sind dies Prinz Ludger III. & Prinzessin Jenny I. Ihr Sessionsmotto lautet: „Ob Schwein, ob Kuh, ob Hühner mit Eiern - mit uns lässt sich prima Karneval feiern!“ Prinz Ludger III. & Prinzessin Jenny I. regieren die Jecken Und das haben sie sofort unter Beweis gestellt, als vor Kurzem die offizielle Prinzen-Proklamation des MGV „Eintracht“ Spellen, der seit 1948 den Karnevalsprinzen und...

  • Dinslaken
  • 22.12.16
Vereine + Ehrenamt
Prinz Jonah I. und Prinzessin Emely I. | Foto: Foto: Frank Barwenczik

Prinz Jonah I. und Prinzessin Emely I.

Endlich wurden sie inthronisiert: Seine Tollität Prinz Jonah I. (Konegen) und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Emely I. (Heßelmann) sind seit dem 12. November in Amt und Würden. Stolz präsentierten sie sich in der Vereinsgaststätte "König am Altmarkt" in ihren edlen Gewändern und stellten bei dieser Gelegenheit ihre Prinzencrew vor. Dazu gehören die Paginnen Shakira Liedlbauer und Kaya Pape, die auch mit der Prinzessin in der Garde des DKV Blau-Weiss "den Funken" tanzen, sowie der Page und Freund...

  • Dinslaken
  • 23.11.16
Überregionales
Foto: Andi Hofmann

Tulpensonntagszüge überwiegend ruhig / Nur in Voerde schlugen einige Besucher über die Stränge

Bei überwiegend gutem Wetter und milden 10 Grad besuchten nach Schätzung der Polizei etwa 25.000 Zuschauer den heutigen Tulpensonntagszug in Voerde. Zentrum des närrischen Treibens war auch in diesem Jahr der Bereich der Straße Alnwicker Ring und die Bahnhofstrasse. Der Zug bestand aus 10 Festwagen und 24 weiteren Motivgruppen. Die Polizei, die mit starken Kräften vor Ort war, musste 23 Personen zur Ausnüchterung in Gewahrsam nehmen, eine Person festnehmen und 22 Platzverweise aussprechen....

  • Wesel
  • 07.02.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.