Kanal

Beiträge zum Thema Kanal

Überregionales
9 Bilder

RC Rennboot

Solche RC Boote sieht man häufig am Wochenende am Kanal oder auf einen größeren See. Die sind ganz schön schnell und es ist toll, einfach mal bisschen zuzuschauen.

  • Lünen
  • 07.07.14
  • 4
Überregionales
Ein Hubschrauber der Polizei suchte in der Nacht nach einem Vermissten. | Foto: Magalski

Hubschrauber suchte Mann am Kanal

Einsatz für die Polizei in der Nacht zu Montag am Datteln-Hamm-Kanal: Der Hubschrauber suchte nach einem Senior aus Bergkamen. Montag gab es dann ein glückliches Ende der Suchmaßnahmen. Sonntag wollte der Mann (77) aus der Siedlung in Oberaden mit dem Rad zum Trödelmarkt in Lünen fahren, vermutlich entlang des Datteln-Hamm-Kanals. Doch als der Senior in der Nacht noch nicht wieder Zuhause war, startete die Polizei eine große Fahndung. Unter anderem suchte der Hubschrauber entlang der Wege nach...

  • Lünen
  • 03.03.14
Überregionales
Kuriose Szenen spielten sich am Morgen an einer Brücke am Kanal ab. | Foto: Magalski

Kapitän "entert" Fahrrad am Kanal

Kuriose Geschichte vom Kanal: Ein Jugendlicher bewarf nach Angaben der Polizei am Freitag ein Güterschiff von der Brücke am Seepark Horstmar mit Steinen. Das brachte den Kapitän des Frachters aus den Niederlanden auf die Palme und die Sache nahm ihren Lauf... Der Jugendliche flüchtete vom "Tatort", ließ aber sein Fahrrad am Kanalufer zurück. Ein Fehler, denn der Kapitän wollte dem mutmaßlichen „Steinewerfer“ eine Lektion erteilen. Er legte – so erzählt es die Pressestelle der Polizei in...

  • Lünen
  • 04.10.13
  • 1
Überregionales
Das Revier wird vom Datteln-Hamm-Kanal durchzogen - auch hier gibt's immer wieder Müll-Probleme. | Foto: Magalski
7 Bilder

Müllhaufen sorgen für Ärger im Revier

Kai Schröer könnte den Herbst im Revier genießen. Sonne auf den bunten Blättern. Nebel über den Feldern. Gänse am Kanal. Doch die Idylle hat einen Knacks bekommen. Müll stört das Bild. Abgelegene Ecke, kleine Wege. Fluch und Segen im Revier von Kai Schröer, das ganz grob beschrieben zwischen der Dortmunder Straße und der Brunnenstraße liegt . Denn die Ruhe ruft eine besondere Spezies auf den Plan, die sich hier in manchen Fällen aufführt wie die sprichwörtlichen "Wildsäue". Menschen! Als...

  • Lünen
  • 01.10.13
  • 1
Überregionales
Die blaue Metallbrücke über den Kanal wird saniert. | Foto: Magalski

Kanalbrücke für Bauarbeiten gesperrt

Radfahrer in der Stadt haben es in diesen Tagen nicht leicht. Die Kamener Straße ist für Zweiräder wegen der Großbaustelle dicht, nun steht die nächste Sperrung vor der Tür. In Beckinghausen starten Arbeiten an der Brücke über den Kanal. In den Akten beim Wasser- und Schiffahrtsamt wird die Brücke ganz einfach unter dem Namen Kreuzstraßen-Brücke Nummer 468 geführt, für Radfahrer und Fußgänger ist sie ein kurzer Weg über den Datteln-Hamm-Kanal in die „andere Hälfte“ von Beckinghausen. Ab dem 22....

  • Lünen
  • 16.08.13
Überregionales
Am Kanalufer stand am Freitagmorgen die Box mit dem toten Vogel. | Foto: Magalski

Großer Vogel im Kanal versenkt?

Grausige Entdeckung am Kanal: In einer Transportbox fand ein Mann am Freitag einen Kadaver. Unbekannte hatten ein Tier wohl im Kanal versenkt, ein dicker Stein war mit in der Kiste. Die grüne Plastikbox mit einem Gitter auf einer Seite lag am Datteln-Hamm-Kanal, direkt am Fußweg zwischen den Brücken an der Brunnenstraße und dem Stummhafen, als ein Leser des Lüner Anzeigers sie am frühen Freitagmorgen fand. Im Inneren ein totes Tier. „Es könnte ein Kormoran sein“, vermutet der Leser. Der große...

  • Lünen
  • 09.08.13
  • 2
Natur + Garten
53 Bilder

Videothek: MARINA RÜNTHE - Uwe H. Sültz - Lünen

MARINA RÜNTHE - Rünthe ist ein Ortsteil der Gemeinde Bergkamen. Am Kamener Kreuz gelegen, ebenso am Datteln-Hamm-Kanal. Dort, wo noch in den 90'er Jahren eine riesige Kohlehalde lag, befindet sich heute eine schöne Promenade mit Grünanlagen und Sitzbänken. Von dieser Promenade gehen breite Schwimmstege ab, die jeweils mit einer Toranlage versehen sind und somit den Skippern auf den Booten die gewünschte Ruhe sichern. Nicht weit vom Sportboothafen, Böggefeld, bin ich geboren! Hier das Center TV...

  • Lünen
  • 05.08.13
  • 4
Überregionales
Im Hafenbereich ist Schwimmen im Kanal verboten - und obendrein besonders am Abend nicht ratsam. | Foto: Magalski

Polizei warnt vor Bad im Kanal

Baden im Kanal ist beliebt, aber nicht ohne Gefahren. Ein junger Mann verunglückte am Sonntag beim Schwimmen am Schwansbeller Weg. Die Polizei warnt vor dem riskanten Vergnügen. Der aktueller Einsatz zeigt, wie gefährlich das Baden im Kanal ist: Rettungshubschrauber Christoph 8 landete am Sonntagnachmittag nahe der Schwansbeller Brücke, Einsatzkräfte der Polizei und ein Rettungswagen rückten an. Grund war ein junger Mann, der - so Informationen am Einsatzort - beim Sprung von der Spundwand in...

  • Lünen
  • 05.08.13
  • 4
Überregionales
13 Bilder

Freude und Freunde am Kanal in Lünen

dieses tolle Motto könnte man noch um das Wort Familie ergänzen. Das ist nämlich das Kanalfest in Lünen, ein Fest für Freunde und Familie. Das mittlerweile 38. Kanalfest der „Siedler- Interessensgemeinschaft am Kanal“ wurde auch wie in den vergangenen Jahren vom Wettergott wieder verwöhnt. Blauer Himmel, weiße Wolken, angenehme Temperaturen und das Wasser vor der Tür gaben der beliebten Veranstaltung ein leicht maritimes Flair. Nach dem gekonnten (nur 1 Schlag) Fassanstich durch den...

  • Lünen
  • 04.08.13
Überregionales
Zwei Lebensretter, die immer wieder helfen würden: Damian Galuszka und Hans-Jürgen Limbach mit den Urkunden. | Foto: Magalski

Diese Männer sind echte Lebensretter

Helden, was sind das für Typen? Sind sie besonders stark? Stehen sie im Rampenlicht? Helden können ganz bescheiden sein, obwohl sie einem Menschen das Leben retteten. Der große Auftritt ist nicht ihr Ding. Selbstverständlich war für Hans-Jürgen Limbach und Damian Galuszka das, was im Büro des Lüner Bürgermeisters am Donnerstag in einer offiziellen Feierstunde geehrt wurde. Rückblick: Ein kleiner Ausflug am Kanal im Juni 2012. Hunderte Male haben Hans-Jürgen Limbach und sein Vater Hans Limbach...

  • Lünen
  • 15.02.13
Überregionales
Ein Kapitän aus den Niederlanden rammte die Brücke Bergstraße am Datteln-Hamm-Kanal. | Foto: Magalski

Kapitän rammte mit Schiff die Kanalbrücke

Kurioser Unfall auf dem Kanal: Ein Schiff hat in Lünen eine Kanalbrücke gerammt. Der Kapitän aus den Niederlanden hat nun Ärger mit der Wasserschutzpolizei. Der Kapitän (41) eines Motorschiffes aus den Niederlanden hatte am Dienstag die Unterkonstruktion der Brücke über den Datteln-Hamm-Kanal an der Bergstraße in Lünen gerammt. Das teilte die Wasserschutzpolizei Duisburg am Freitag mit. Das Ruderhaus wurde dabei zerstört, die Brücke blieb unbeschädigt. Der Unfall hat für den Kapitän...

  • Lünen
  • 01.02.13
Überregionales
Bauarbeiten sind an den Wegen entlang der Kanäle geplant. | Foto: Magalski

Baustelle für neues Kabel am Kanal

Achtung, Baustelle: Arbeiter sind am Datteln-Hamm-Kanal und am Dortmund-Ems-Kanal im Einsatz. Neue Kabel werden verlegt. Es sieht auf den ersten Blick nicht so aus, doch entlang der Kanäle versteckt sich eine ganze Menge Technik. Schleusen, Tore und Pegel - vieles muss überwacht und gesteuert werden. Das klappt aber nur mit moderner Technik. Deshalb lässt das Wasser- und Schifffahrtsamt Rheine Lichtwellenleiterkabel am Datteln-Hamm-Kanal zwischen Hamm und Datteln sowie am Dortmund-Ems-Kanal im...

  • Lünen
  • 10.01.13
Überregionales
Eine Motoryacht versank im Hafen in Bergkamen. | Foto: Magalski
3 Bilder

Motorboot sinkt im Hafen Rünthe

Ein Sportboot ist am Abend im Hafen in Rünthe gesunken. Die Feuerwehr konnte nicht mehr viel retten. Nun liegt die Yacht auf dem Grund des Kanals. Das Sportboot sollte im Hafen in Rünthe gut geschützt überwintern. Der Hafenmeister hatte dann am späten Nachmittag den Schaden endeckt und die Retter alarmiert. Die waren wenige Minuten später am Einsatzort, das Schiff war aber schon vollständig unter Wasser. Mit Ölsperren, die rund um das Boot im Hafen gezogen wurden, konnte die Feuerwehr...

  • Lünen
  • 19.12.12
Natur + Garten
Das SEEPFERDCHEN habe ich erworben... GOLD muss nicht sein... wirklich nicht ;o)
10 Bilder

Damals war's - MEIN ERSTES MAL... UND DANN LASS' MICH IN RUHE! (JUGENDFREI) - Uwe H. Sültz - Lünen

Irgendwann ist es immer das erste Mal, irgendwann muss man ran… Für Ella Mops war es im Jahr 2008 als sie zum ersten Mal zum Schwimmen kam. Ihre Freundin Kira war bereits eine Wasserratte. Wenn sie schwimmt sieht es wie ein U-Boot aus, ein behaartes Krokodil wäre auch eine gute Beschreibung. Es war ein warmer Sommertag, für Ella Mops allerdings völlig egal… Wasser war und ist nicht ihr Ding! Ihr in den Kanal geworfenes Lieblingsbällchen interessierte sie auch nicht mehr… weg ist weg… was...

  • Lünen
  • 01.11.12
  • 13
Überregionales
Fähre ahoi! So ging es über den Kanal. | Foto: Stadtarchiv Lünen

So war's damals: Mit der Fähre in die Kirche

Not macht erfinderisch! Viele Brücken in Lünen lagen mit dem Ende des Krieges in Trümmern, an das andere Ufer mussten die Menschen trotzdem. In Beckinghausen stach eine Fähre in See. Fußgänger und kleine Lasten - wer oder was rüber sollte über den Lippe-Seiten-Kanal, der musste mit der Fähre fahren. An der Kreuzstraße war sie der Ersatz für die Kanalbrücke und beliebt: Jeden Tag setzten zwischen 30 und 150 Menschen über. Arbeiter der Eisenhütte Westfalia waren das, aber auch Bergleute, die zu...

  • Lünen
  • 31.10.12
  • 1
Überregionales
Die Feuerwehr zog das Auto mit einem Kran aus dem Kanal. | Foto: Magalski

Drama im Kanal fordert zweites Todesopfer

Die Tragödie am Dortmund-Ems-Kanal hat ein zweites Todesopfer gefordert. Der kleine Junge, der bisher in akuter Lebensgefahr schwebte, starb in der Nacht im Krankenhaus. In der Nacht zu Montag verlor auch der Bruder, 5 Jahre alt, den Kampf. Seine Schwester war bereits wenige Stunden nach dem Drama gestorben, nachdem Feuerwehrtaucher die beiden Kinder und den Vater aus dem versunkenen Auto gezogen hatten. Ärzten war es am Ufer des Kanals gelungen, alle zu reanimieren. Wenig später starb das...

  • Lünen
  • 22.10.12
  • 2
Ratgeber
Vielen Lünern stinkt es aus dem Kanal. | Foto: Magalski

Bürgern stinkt es aus dem Kanal

Da liegt was in der Luft... Vielen Lünern stinkt es aus der Kanalisation. Immer wieder gibt es Beschwerden. Nun lädt der Stadtbetrieb Abwasserbeseitigung zu einem Informationsabend ein.- Üble Gerüche sollen bei dem Treffen am 23. Oktober das Thema sein. In der Gaststätte "Zur Süggel" sprechen ab 18 Uhr Experten, die sich mit dem Kanalnetz unter Lünen bestens auskennen. Dazu gehört auch Claus Externbrink, Vorstand des Stadtbetriebes Abwasserbeseitigung. Nach dem Vortrag können Fragen zum Problem...

  • Lünen
  • 18.10.12
Überregionales
Das Auto versank völlig im Dortmund-Ems-Kanal. | Foto: Magalski
19 Bilder

Auto versinkt im Kanal: Mädchen (8) stirbt

Dramatische Einsatz am Dortmund-Ems-Kanal zwischen Brambauer und Mengede: Ein Auto stürzt ins Wasser, Taucher der Feuerwehr befreien einen Mann und zwei Kinder. Noch am Ufer müssen Notärzte mit der Wiederbelebung beginnen. Das Mädchen, 8 Jahre alt, stirbt. Polizei und Staatsanwaltschaft Dortmund ermitteln mittlerweile gegen den Vater wegen vorsätzlicher Tötung. Das bestätigte Oberstaatsanwältin Dr. Barbara Vogelsang. Die Fenster des Wagens waren heruntergelassen, Vater und Kinder fanden die...

  • Lünen
  • 17.10.12
  • 4
Überregionales
Ein riesiges Maislager entsteht neben dem Stadthafen Lünen. | Foto: Magalski
4 Bilder

Riesiges Maislager wächst am Stadthafen

Traktoren nehmen seit Tagen schon Kurs auf den Stadthafen: Mit großen Anhängern bringen sie tonnenweise Mais-Häcksel nach Lünen. Auf einem Feld am Buchenberg entsteht ein riesiges Lager. Es ist eine Lösung auf Zeit, doch die Dimensionen sind trotzdem gigantisch: 20.000 Tonnen gehäckselter Mais werden auf dem Acker gelagert. Radlader türmen die Häcksel zu meterhohen Haufen auf, die mit Planen abgedeckt werden. Nach und nach wird der Mais dann in den nächsten Wochen und Monaten in der...

  • Lünen
  • 10.10.12
  • 1
Sport
Disc Golfer aus ganz Deutschland ließen im Seepark die Scheiben fliegen. | Foto: Magalski
10 Bilder

Disc Golfer legten im Seepark los

Bunte Scheiben flogen am Wochenende in Lünen tief: 74 Disc Golfer aus ganz Deutschland gingen am Horstmarer See an den Start, um zum Saisonende noch Punkte für die Deutsche Rangliste abzuräumen. Die Disc-Golf-Bahn im Seepark ist die Heimat der Disc Golf Lakers Lünen. Und die hatten sich einige "Gemeinheiten" für die Gäste einfallen lassen. Der Parcours war außerdem um zehn Bahnen erweitert worden. Gefürchtet: Eine lange Bahn direkt am Datteln-Hamm-Kanal. Mindestens 30 Scheiben versanken hier...

  • Lünen
  • 12.09.12
Überregionales
Fast eine Dreiviertelstunde versuchten die Notärzte und Sanitäter das Unfallopfer zu reanimieren. Foto: Christoph Volkmer
4 Bilder

Tödlicher Unfall im Rünther Kanal

Heute Mittag ereignete sich in Rünthe ein folgenschwerer Badeunfall. Ein Zeuge will von der Rünther Brücke beobachtet haben, wie ein Mann (38 Jahre alt aus Bergkamen) an einer Leiter zum Kanal stand und sich dort festhielt. Seine Freundin und eine weitere Begleiterin lagen derweil auf der Wiese, um sich zu sonnen. Ob der Bergkamener nun von der Leiter abgerutscht ist oder wie es genau zu dem Unfall kam, ist bislang noch nicht geklärt. Nach Aussagen der beiden Frauen, die den 38-Jährigen...

  • Kamen
  • 16.08.12
Überregionales
Auch dieses Gefährt wird die 28-Jährige bald über Lünens Straßen steuern. Je nach Füllung des Extra-Tanks – Kies, Schlamm oder Wasser – kann der Wagen bis zu 28 Tonnen wiegen.
5 Bilder

Sie fährt schwere Maschinen und kennt sich in der Unterwelt aus

Auf den ersten Blick bringt man Sonja Bielefeld gar nicht mit tonnenschweren Lkws und der Lüner Unterwelt in Verbindung. Ihr Arbeitsoutfit über ihrer zierlichen Figur lässt aber schon vermuten, dass die 28-Jährige einen für Frauen doch sehr ungewönlichen Job hat. Sonja ist gelernte Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice. Für die Wirtschaftsbetriebe Lünen ist sie seit Juli unterwegs, um das Kanalsystem zu prüfen und gegebenenfalls zu reparieren. Wie zum Beispiel in der großen Baustelle...

  • Lünen
  • 01.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.