Kammermusik

Beiträge zum Thema Kammermusik

Kultur
Kammermusik und Schwesternpark verbinden sich zu einem gemeinsamen Erlebnis von Musik und Natur. | Foto: Eike Zengerle, Stadt Witten

"Wittener Tage für neue Kammermusik" im Mai
Wieder "grün um die Ohren"

Nach zwei langen Jahren darf Witten endlich wieder Musikliebhaber aus aller Welt in der Ruhrstadt begrüßen: zum internationalen Musikfestival „Wittener Tage für neue Kammermusik". Vom 6. bis zum 8. Mai ist im Herzen des Ruhrgebiets wieder der Spielort von einem der bedeutendsten Festivals für die musikalische Avantgarde weltweit. Muss man Kammermusikexperte sein, um dabei zu sein? Nein, pure Neugier und Lust auf performative Klänge reichen völlig aus. 35 Uraufführungen und drei Deutsche...

  • Witten
  • 23.04.22
Kultur
Irina Makarova gehört zu den Solisten des Kammerkonzerts in der aufwändig erneuerten Marienkirche.
Foto: Mischa Blank

Bach in der Duisburger Marienkirche
"Vergnügte Ruh"

In der aufwändig erneuerten evangelischen Marienkirche an der Josef Kiefer Straße gegenüber dem Theater am Marientor erklingt am Ewigkeitssonntag, 21. November, um 17 Uhr ein Kammerkonzert. Das Barockensemble „LesEssences“, bestehend u.a. aus Mitgliedern der Duisburger Philharmoniker, präsentieren ein Programm mit Werken von J. S. Bach und Dieterich Buxtehude. Zu hören sein werden eine Konzert-Adaption aus verschiedenen Kantatensätzen für Orgel und Orchester, sowie die Solokantate für Alt und...

  • Duisburg
  • 14.11.21
Kultur
Das Sinfonieorchester Ruhr freut sich über die Einladung nach Neheim. | Foto: Veranstalter

Kammermusik in Neheim
Sommerserenade „Sinfonieorchester Ruhr kammermusikalisch“

Am 23. August findet um 16.30 Uhr eine Serenade in St. Michael, Alter Holzweg, in Neheim statt. Nach einer langen Corona-Zwangspause veranstaltet das Sinfonieorchester Ruhr eine Serenade mit einem erfrischenden musikalischen Cocktail aus Barock, Klassik und Romantik. Der Einlass ist ab 16 Uhr möglich, Beginn der Serenade ist um 16.30 Uhr. Das von der Mülheimer Cellistin Carolin Schröder gegründete Sinfonieorchester Ruhr lädt in kleinster kammermusikalischer Besetzung zu einem sommerlichen...

  • Arnsberg-Neheim
  • 14.08.20
Kultur
Mit zwei Violinen, einer Viola und einem Violoncello bezaubert das Minetti Quartett sein Publikum im Spiegelsaal am 26. März mit Werken von Beethoven.  | Foto: Julia Wesely

Kammermusik auf Haus Opherdicke
Minetti Quartett spielt Beethoven

"Das Beste, um an dein Übel nicht zu denken, ist Beschäftigung", sagte einst Ludwig van Beethoven – und wie recht er doch hatte. Eine gute Beschäftigung wäre da zum Beispiel ein Besuch beim kommenden kammermusikalischen Konzert auf Haus Opherdicke, das am Donnerstag, 26. März um 20 Uhr stattfindet. Das Minetti Quartett, sonst zu Gast in Konzertsälen in Barcelona, London oder Wien, gibt Werke von Ludwig van Beethoven auf ihren vier Streichinstrumenten zum Besten.  Seit seiner Nominierung für den...

  • Unna
  • 14.03.20
Kultur
In der außergewöhnlichen Kombination von Harfe und Oboe wird das Duo Harbois am Sonntag, 9. Februar, um 19.30 Uhr im Kulturforum Kapelle Waltrop,  Hochstraße 20, Kammermusik präsentieren. 
 | Foto: Saad Hamza
2 Bilder

Duo Harbois gibt Kammerkonzert im Kulturforum Kapelle in Waltrop
Kombination von Harfe und Oboe

In der außergewöhnlichen Kombination von Harfe und Oboe wird das Duo Harbois am Sonntag, 9. Februar, um 19.30 Uhr im KulturforumKapelle Waltrop,  Hochstraße 20, Kammermusik präsentieren. Die vielfach preisgekrönten Musikerinnen SandraSchumacher (Oboe) und Johanna Welsch (Harfe) haben sich im Jahre 2005 im Rahmen eines Förderprojektes zu diesem besonderen Duo zusammengefunden. Seither treten die beiden Musikerinnen häufig gemeinsam auf. Hauptberuflich im Sinfonieorchester Hauptberuflich spielen...

  • Waltrop
  • 07.02.20
Kultur
Erika Araki, Sayaka Nakajima, Cristina Ceja und Juliette Froissart spielen am 6. Februar auf Haus Opherdicke. | Foto: Archiv

Kammermusikalische Reihe
Streichquartett im Spiegelsaal

"Wenn alle die erste Geige spielen wollen, kommt kein Orchester zusammen", sagte mal der deutsche Komponist Robert Schumann. Nur gut also, dass vier Streicher der Neuen Philharmonie Westfalen für das erste kammermusikalische Konzert im neuen Jahr auf Arbeitsteilung setzen. Mit Violinen, Viola und Violoncello spielen die Sinfoniker am Donnerstag, 6. Februar, Stücke von Robert Schumann, Alexander Borodin und Joaquin Turina. Nicht nur die groß besetzte sinfonische Musik ist die Passion von Erika...

  • Unna
  • 23.01.20
Kultur
 Foto: privat

Neujahrskonzert „Walzerträume“ im Martinsstift
Mercator Ensemble spielt Walzer

Die schönsten Walzer und Operettenmelodien präsentiert das Mercator Ensemble bei seinem Neujahrskonzert „Walzerträume“ am Sonntag, 12. Januar, um 11 Uhr im Kammermusiksaal des Moerser Martinstifts, Filder Straße 126 in Moers. Das Ensemble ist charakteristisch besetzt mit zwei Geigen, Bratsche und Kontrabass und schaffen eine Verbindung zwischen klassischer Kammermusik und dem Tanzboden-Charme der damaligen Ballkapellen. Die Aktiven lassen diese große Musiziertradition wieder aufleben und...

  • Moers
  • 28.12.19
Kultur

Höhepunkt in St. Vincenz
Händels "Messias" in Menden

Menden. Ein musikalischer Höhepunkt wird am Sonntag, 10. November, um 18 Uhr in der Vincenzkirche zu hören sein. Der Kammerchor „Ars Musica-St. Vincenz“ wird unter der Leitung von Kantor Christian Rose gemeinsam mit den Barocksolisten der Dortmunder Philharmoniker das Oratorium „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel aufführen. Die Solopartien werden von Ann Kristina Naechster (Sopran), Dorothée Rabsch (Alt), Mario Ahlborn (Tenor) und Harald Martini (Bass) übernommen. Bereits jetzt sind...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.08.19
Kultur
Daniel Sorour und Clemens Kröger bilden das Endemble „The Modern Cello-Piano Duo“. Sie mischen musikalische Klassik mit Klassikern des Pop in ihrem Programm „Bohemian Rhapsody“. | Foto: privat

Der Musik- und Literaturkreis Alpen lädt zu einem Konzert in das Rathaus ein
Die Bohemian Rhapsody

Zu einem weiteren interessanten Konzert lädt der Musik- und Literaturkreis Alpen am Sonntag, 24. März, um 17 Uhr in das Foyer des Rathauses Alpen ein. Das Ensemble „The Modern Cello-Piano Duo“ vereinigt musikalische Klassik mit Klassikern des Pop in ihrem Programm „Bohemian Rhapsody“. Alpen. Das Duo setzt sich zusammen aus dem Konzertpianisten, Arrangeur und internationalem Dozenten Clemens Kröger sowie Daniel Sorour, einem angesehenen Violoncellisten, Dozenten und Jurymitglied bei „Jugend...

  • Alpen
  • 19.03.19
  • 1
  • 1
Kultur
Die schlesischen Kammersolisten und Pianist Christoph Soldan eröffnen den Konzertreigen im Ratssaal des Xantener Rathauses.  | Foto: Kindler
2 Bilder

Konzertjahr beginnt mit Schlesischen Kammersolisten und Christoph Soldan
"Klassik meets Pop" in Xanten

"Klassik meets Pop" - unter diesem Motto steht das Konzert, das am Sonntag, den 17. März, um 17 Uhr im Ratssaal des Xantener Ratshauses beginnt. Ein erster Höhepunkt zu Beginn des Konzertjahres. Xanten. In der ersten Hälfte des Konzertes werden Christoph Soldan, ein in Xanten bereits oft gehörter Pianist, und die schlesischen Kammersolisten das Klavierquintett von Johannes Brahms aufführen. Ein gern gespieltes kammermusikalisches Werk der Romantik. Im zweiten Abschnitt spielen die Schlesischen...

  • Xanten
  • 12.03.19
Kultur
Mit Kammermusik klingt der Ausstellungszyklus am Sonntag, 6. Januar, in der Alten Cuesterey aus. Das Foto entstand im vergangenen Jahr. Auch da gab es einen musikalischen Schlusspunkt. | Foto: Debus-Gohl (Archiv)

Ausstellung geht nach sechs Wochen am 6. Januar zu Ende
Musikalischer Schlusspunkt in der Alten Cuesterey

Besucher aus nah und fern haben in den vergangenen Wochen den Weg nach Borbeck angetreten. Grund für ihren Besuch im Stadtteil ist die Ausstellung "Märchenhafte Weihnachten" in der Alten Cuesterey. Die Fadenzeichnungen von Ursula Küppers und Holzwerke von Josef Simon bleiben dort noch bis zum 6. Januar zu sehen. Mit einem Kammermusikkonzert setzen Hildegard Immesbergers Freunde einen besonderen Schlusspunkt unter sechs spannende Ausstellungswochen. Angefüllt mit einem breiten...

  • Essen-Borbeck
  • 28.12.18
  • 1
  • 1
Kultur

Stiftskonzert in Fröndenberg - Kammermusik mit preisgekrönten Solisten

Am Sonntag, 29. April, um 18 Uhr gastiert das „Wupper-Trio“ im Konzertsaal des Stiftsgebäudes, Kirchplatz 2. Fröndenberg. Ein junges Ensemble mit Sayaka Schmuck (Klarinette), Prof. Barbara Buntrock (Violine und Viola) und dem Pianisten Andreas Hering bietet "feinste Kammermusik auf höchstem Niveau", versprechen die Veranstalter. Das Motto ihres Programms „Von Klassik bis Tango“ umspannt Kompositionen von Beethoven, Brahms und Massenet bis Astor Piazolla und schlägt einen weiten Bogen über 200...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.04.18
Kultur
Die Ruhrtalbläser Menden-Halingen. | Foto: Privat
4 Bilder

Veranstaltungen - Tipps - Termine: für Menden, Lendringsen, Balve, Fröndenberg und Wickede

Neugierig auf die Tipps der Redaktion für die kommenden Tage? Ja? Dann lesen Sie einfach weiter! Konzertmotto:„Tausend Takte Blasmusik“ Die Ruhrtalbläser Menden-Halingen werden am Samstag, 17. März, in der Schützenhalle Platte Heide u. a. von Dudelsackspielern unterstützt. Beginn 20 Uhr. Italienische Musik quer durch die Genres Im Theater Am Ziegelbrand gibt es am Samstag, 17. März, um 20 Uhr "I Gondolieri - ein italienisches Musikprogramm" mit Floriana Di Luca. "Requiem" von Wolfgang...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.03.18
Kultur
Das Kulturbüro holt das hochrangige Aris-Quartett nach Menden. | Foto: Künstlersekretariat Rolf Sudbrack in Hamburg

Weltklasse im Westflügel

Menden. Das Aris Quartett, eines der spektakulärsten Ensembles der Kammermusikszene, kommt am Sonntag, 4. März, um 18 Uhr in den Konzertsaal, den „Westflügel“ der Städtischen Musikschule Menden. Damit führt das Kulturbüro eine alte Tradition fort, regelmäßig hochrangige klassische Musiker nach Menden zu holen.Anna Katharina Wildermuth und Noemi Zipperling (Violine), Caspar Vinzens (Viola) und Lukas Sieber (Violincello) stehen für eine völlig neue Musikergeneration. Regelmäßig räumte das Aris...

  • Menden-Lendringsen
  • 18.02.18
Kultur

Kammermusikalische Reihe: Ohne Pauken und Trompeten

Ohne Pauken und Trompeten reist ein Trio der Neuen Philharmonie Westfalen nach Haus Opherdicke. Dass auch die leiseren Töne begeistern können, zeigen die drei Musiker an Violine, Violoncello und Klavier bei der kammermusikalischen Reihe am Donnerstag, 8. Februar. Ab 20 Uhr im Spiegelsaal des kreiseigenen Gutes an der Dorfstraße 29 in Holzwickede sind Dan Tarna (Violine), Karolin Scholz (Violoncello) und Valtteri Rauhalammi (Klavier) zu Gast. Sie spielen beim nächsten Konzert der Reihe das...

  • Unna
  • 03.02.18
Kultur
Das Trio LaRue spielt Kammermusik und ist am 5. Februar im Festspielhaus zu sehen. Foto: Veranstalter

Trio La Rue im Festspielhaus

Das Trio La Rue wurde im Jahr 2007 von drei passionierten, der Kammermusik zugeneigten Musikern gegründet. Das Trio gastiert am Montag, 5. Februar, um 20 Uhr im Ruhrfestspielhaus. Tickets für 14 Euro gibt es auf www.imVorverkauf.de.

  • Recklinghausen
  • 02.02.18
  • 1
Kultur
Das "Trio La Rue" gastiert am 5. Februar in Recklinghausen. Foto: Veranstalter

Trio La Rue macht Kammermusik

Das Trio La Rue wurde 2007 gegründet und gilt inzwischen als eine der führenden finnischen Kammermusikformationen. Zahlreiche Auftritte bei den wichtigen finnischen Festivals und Europa-Tourneen festigten den Ruf des Ensembles. Das Trio gastiert am Montag, 5. Februar, um 20 Uhr im Ruhrfestspielhaus. In Rom und Neapel erhielten die drei Musiker 2016 enthusiastische Kritiken für ihre Interpretation von Schönbergs "Verklärter Nacht". Das Ensemble widmet sich gerne auch der neueren finnischen...

  • Recklinghausen
  • 23.01.18
Kultur
Die Studierenden der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ Dresden haben sich im Jahr 2016 zum Trio Suave gegründet. Es verbindet sie ihre Leidenschaft für die Kammermusik und für das Klaviertrio-Repertoire. Foto: privat

"Trio Suave" in Gladbeck: Kammermusik zu dritt

Auf Einladung des Kulturamtes kommt am Dienstag, 21. November um 20 Uhr das Trio Suave in die Mathias-Jakobs-Stadthalle. Das Trio besteht aus Studierenden der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ Dresden und wird im Rahmen der beliebten Konzertreihe „Forum Deutscher Musikhochschulen“ Tasten (Klavier) und Bögen (Violine und Violoncello) miteinander vereinen. Die Studierenden haben sich im Jahr 2016 zum Trio Suave gegründet. Es verbindet sie ihre Leidenschaft für die Kammermusik und für...

  • Gladbeck
  • 17.11.17
Kultur
4 Bilder

Kontraste

Am 29. Januar 2017 ist Ungarn wieder einmal zu Gast im Kulturhaus Villa Zsuzsa, in Mülheim an der Ruhr. Die beiden ungarischen MusikerZsuzsa Debre, Violine, und András Rákosi, Klavier, interpretieren gemeinsam mit dem Klarinettisten Bernd Bolsinger Werke des großen ungarischen Komponisten Béla Bartók. Neben dem Hauptwerk „Contrasts“, nach welchem auch das Konzert benannt ist, wird das Klaviersolo „Allegro barbaro“ und das Konzertstück „I. Rhapsody“ gespielt, welches Joseph Szigeti gewidmet ist....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.01.17
  • 2
Kultur

Klavierabend: Alte Druckerei im Literaturhaus Herne Ruhr

Klavierabend JONATHAN FOURNEL 1. Preis Scottish Int. Piano Competition BEETHOVEN: Sonate op. 110 | DEBUSSY: Les Estampes SCRIABIN: Sonate Nr. 5 | FRANCK: Prélude Aria et Final Jonathan Fournel wurde 1993 in Sarrebourg geboren. Er studierteam Conservatoire National Supérieur de Musique in Paris unteranderem bei Robert Leonardy, Jean Micault, Gisèle Magnan, Bruno Rigutto und Aldo Ciccolini. In 2005, im Alter von nur 12 Jahren, gewann Jonathan Fournel den“Concours Musical de France” in Paris. Nur...

  • Herne
  • 11.11.16
Kultur

Preisträgerkonzert „Jugend musiziert“ am 14. Februar in der Friedenskirche Marl Drewer

Die jungen Teilnehmer des 53. Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ für den Bezirk Ruhr Nord hatten mit ihren Musikbeiträgen derart begeistert, dass kurzerhand ein weiteres Preisträgerkonzert für den 14. Februar in der Friedenskirche geplant wurde. Preisträger geben eine Zugabe Die Kandidaten, die sich in der Scharounschule für den Landeswettbewerb qualifiziert hatten, können so nochmals ihr Können unter Beweis stellen und bekommen die Gelegenheit, ihre Wettbewerbsprogramme einem breiten...

  • Marl
  • 11.02.16
  • 3
Kultur

Musikschule präsentiert Bläser, Zupfer und junge Pianisten

Zu einem bunt gemischten Kammerkonzert der Reihe „Bühne frei“ lädt die Musikschule Bergkamen am 21. Mai 2015 um 19.00 Uhr in die städtische Galerie „sohle 1“ ein. In diesem Format, das jeden Monat an einem anderen Wochentag stattfindet, präsentieren Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Fachbereichen ihre aktuellen Stücke. Das Publikum darf sich dieses Mal auf musikalische Beiträge mit Gitarre, Klavier, Querflöte und Klarinette freuen. So werden auch zwei Schüler der studienvorbereitenden...

  • Bergkamen
  • 19.05.15
Kultur
Acelga Quintett

    Beim Konzert im Theater Marl spielt das Acelga-Quintett das Bläserquintett g-Moll, op. 56, Nr. 2 von Franz Danzi. | Foto: Marl

"Next!" präsentiert aufstrebendes Klassik-Ensemble im Theater Marl

Wer beim internationalen ARD-Musikwettbewerb erfolgreich ist, gehört zu den Stars der aufstrebenden Klassik-Szene und hat beste Aussichten auf eine großartige Karriere. Das gilt auch für die Mitglieder des Acelga-Quintetts, das am 18. April im Theater Marl gastiert. Karten für das Konzert sind ab sofort zum Preis von 12 Euro (6 Euro) im i-Punkt oder an der Abendkasse erhältlich. Im vergangenen Jahr bestätigte das Bläserquintett beim hochkarätig besetzten ARD-Wettbewerb in München seine...

  • Marl
  • 15.04.15
  • 1
Kultur
Auf der Suche nach Klängen: Christina Kubisch sucht "Unter Grund" akustische Reize. Foto: Veranstalter

"Parallelwelten" auf Zollverein: Konzerte und Installation laden jetzt aufs Welterbe

Mit dem Schwerpunkt „Parallelwelten“ lädt die Zeche Zollverein ab Samstag zu zwei Konzerten und einer audiovisuellen Installation ein. Das diesjährige Festivalthema wird dabei sehr verschieden interpretiert. Jonathan Beplers Uraufführung „Divided Chamber Music“ überträgt die parallelen Welten am Samstag, 1. November 2014, auf die historische Zeche Zollverein und ihre Gegensätze. Für die audio-visuelle Installation „Unter Grund“ hat Christina Kubisch das Welterbe und dessen Umgebung unter als...

  • Essen-Nord
  • 30.10.14
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Als Solist und Kammermusiker gab Pavel Efremov im Laufe seiner Karriere bereits viele Konzerte. Jetzt ist er im Schloß Borbeck zu hören. | Foto: Sihoo Kim
  • 21. Februar 2025 um 19:00
  • Schloß Borbeck
  • Essen

"Akkordeon Metamorphose" mit Pavel Efremov im Schloß Borbeck

Er gilt als Shooting-Star der deutschen Klassik Szene: Pavel Efremov. Seine technische Brillanz und Virtuosität, die Art, wie er jedem Stück seine Persönlichkeit, seine Inspiriertheit und Spontaneität gibt und dennoch den je eigenen Stil und Geist der Werke bewahrt, ist Aufsehen erregend. Der Moldauer absolvierte sein Bachelorstudium an der Hochschule für Musik Detmold und am Centro Superior de Música del País Vasco „Musikene“ (Spanien). Seit 2021 ist er im Masterstudium bei Professor Mie Miki...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.