Künstlertreff

Beiträge zum Thema Künstlertreff

Kultur

Gebannt von Kerzen

Gebannt von Kerzen Kleine Kerze ich zünde dich an, bin verfallen deinem stillen Bann; blinzele verträumt in deinen milden Schein fasziniert vom stillen Glanz der so deutlich sagt wonach ganz unbewusst ein jeder jagt. Tiefe Ruhe schenkst du strahlst Festlichkeit, in deiner Umgebung erwacht Liebe macht sich wie selbstverständlich Frieden breit

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.12.12
Kultur
Wintertag

Vorweihnachtliche Freude

Eingehüllt ins Winterkleid ist das Land ringsum Alles weiß Schon ist Advent und stimmungsvolle Weihnachtszeit Weiche Schneeflocken umarmen Bäume und Sträucher Zeitbedingter Schmuck glitzert im Schein der Lichter wie kostbares Kristall. Dicke Eiszapfen Skurrile Gebilde am Dach. Eisweiß, einzigartig filigran und stark Verwirrend schöne Malerei frostig und zeitlich begrenzt Vorfreude auf Stille Licht innere Freude und Frieden

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.12.12
  • 7
Kultur

Zum Advent

Zeit für Kerzenzauber Zeit für Stille überall. Zeit für Wunder nicht nur in Bethlehems Stall. Zeit für Freude die wir verschenken. Zeit für Besinnung, auch an andere zu denken. Zeit für innere Einkehr zum Erinnern und Freuen. Zeit für mehr freundliches Miteinander, auch einem Widersacher zu verzeihen. Zeit für Frieden in uns und der Welt. Zeit für Liebe die Herzen wärmt und erhellt. Zünden wir sie an in den Zimmern, die festlich geschmückt, in unseren Herzen, was auch andere beglückt. Geben ab...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.12.12
  • 5
Kultur
Ruhezone

Freude ...

Ein Fest ein bestimmter Anlass ausgelassene Party-Stimmung Laute Freude in einer Gruppe von Menschen verfliegt meist rasch Stille Freude zum Genießen Nachdenken, Besinnen, Verinnerlichen braucht auch ruhige Momente Ich sah Freude laute, stille, flüchtige, beständige, recht unterschiedliche Bilder Ein stummer Beobachter freute sich an dem Jubel wartete ruhig lächelnd Plötzlich verließ jemand die kleine Gruppe ging auf ihn zu, umarmte ihn wortlos. Augen funkelten, sichtbares Verstehen Die stille...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.11.12
  • 2
Kultur
Licht & Schatten
4 Bilder

Elastische Brückenteile

...ohne Haltbarkeitsdatum Gefunden vertraut verliebt verbunden weiter gebaut, ausgebessert zusammen gewachsen über Jahre zu einer untrennbaren Einheit. Liebe, Treue, Vertrauen starke Säulen, tief miteinander verwachsene Wurzeln innige Verbundenheit. Lebenssituationen wechseln neue Wunschträume werden geboren, Liebe, eine Kraftquelle die dem Herzen entspringt Flügel verleiht, überwindet vieles. Ich bin ein Teil von dir Du ein Teil von mir passende Hälften, beweglich, elastisch, stabil. Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.11.12
  • 4
Kultur
Eingebung
3 Bilder

Buchstaben - Worte - Sinn

Buchstaben ergeben Worte, Worte einen Sinn. Ich verstehe, interpretiere folge dem, was ich davon mitnehme. Ein anderer liest interpretiert anders, folgt dem was er versteht. So werden alle Menschen anders sehen, begreifen, in absolut andere Richtungen gehen. Jede Richtung hat ihren Sinn wie Worte. Für jeden Menschen einen anderen.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.11.12
  • 21
Kultur
29 Bilder

21. Mülheimer Lesebühne am 02.11.2012 im "Blauen Saal" des Hotels und Restaurants Handelshof

Am 02. 11. 2012 findet in der Zeit von 19.00 Uhr – 22.30 Uhr im „Blauen Saal“ des Hotels und Restaurants Handelshof die 21. „Mülheimer Lesebühne“ statt. Es ist gleichzeitig die letzte Veranstaltung in diesem Jahr. Die nächste „Mülheimer Lesebühne“ findet am 04. Januar 2013 statt! Die Lesebühne entstand Anfang 2009 durch Ideen von Anna Ladage, der Autorin und Künstlerin Sabine Fenner und dem Lyriker und Gründer der internationalen Autoren- und Künstlerplattform Manfred Wrobel...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.10.12
  • 14
Überregionales

Der Abenteuerspielplatz neben der Gesamtschule in Barkenberg

Also am besten erreicht man ihn entweder über den Busplatz an der Gesamtschule oder zwischen See und Bibi, dann an der Turnhalle vorbei bis man dann unmittelbar vor einem buntgestrichenen Tor steht. Links an der Wand ein großes Schild mit dem Schriftzug „Abenteuerspielplatz“. Dann tritt man durch dieses Tor und befindet sich unmittelbar in einer abenteuerlichen Welt. Rechts ein Wohnwagen, der zu einem Flugzeug umgebaut wird, links eine offene, aus Steinen errichtete Verandaterrassen-...

  • Dorsten
  • 25.09.12
Kultur
Schrifstellerin In May
32 Bilder

20. Mülheimer Lesebühne am Freitag, 07.September 2012 im "Blauen Saal" des Hotels und Restaurants Handelshof

Am 07. 09. 2012 fand in der Zeit von 19.00 Uhr – 22.00 Uhr im „Blauen Saal“ des Hotels und Restaurants Handelshof die 20. „Mülheimer Lesebühne“ statt. Die Lesebühne entstand Anfang 2009 durch Ideen von Anna Ladage, der Autorin und Künstlerin Sabine Fenner und dem Lyriker und Gründer der internationalen Autoren- und Künstlerplattform Manfred Wrobel (www.manfredwrobel.com). Sie findet regelmäßig an jedem 1. Freitag eines ungeraden Monats statt. Inzwischen gibt es auch bei Facebook einen Account...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.09.12
  • 8
Kultur
Clowntango | Foto: Katharina Neuenhaus

Alt oder reif, das ist hier die Frage

„Wir haben eine neue Lehrerin“, meinte mein Sohn kürzlich,“ die ist voll alt.“ „Wieso, wie alt ist sie denn?“, fragte ich. „Ja, so wie du“. Danke. Das saß. Meine Freundin, die sich beim Gehörten am Kaffee verschluckte, nahm den jungen Mann zur Seite und klärte ihn auf. Darüber, dass Frauen ungern in Alter und Reifegrad klassifiziert werden und das eine bedachte Wortwahl nicht gleichzusetzen ist mit Unehrlichkeit. Mein Sohn probierte sein neu erworbenes Wissen zum Thema Charme gleich bei der...

  • Dinslaken
  • 04.09.12
  • 9
Kultur
Szenenfoto aus "Fressen"; Rü-Bühne Essen | Foto: Ronald Sommer

Literatur Hotel Preis 2012: Wut essen Angst auf

Sie öffnete die Augen, starrte ins Dunkel und brauchte einen Moment bis sie wieder wusste wo sie war. In der nächtlichen Ruhe lauschte sie nach den vertrauten Atemzügen der Anderen. Sie lag in einer der vielen Hängematten, die alle am Mittelstamm des Rundhauses verknotet waren und wie Strahlen die Mitte mit der mit Lehm überzogenen Außenwand verbanden. Wacher als noch einen Moment zuvor bemerkte sie, dass ihre volle Blase sie geweckt hatte. Seufzend rollte sich seitlich über den Stoffrand der...

  • Dinslaken
  • 31.08.12
  • 6
Überregionales
Führen SIe auch Frack´s ?

Die 2.Hand Boutique der Ev.Gemeinde in Barkenberg

Und da war ich doch vor einigen Tagen bei uns in Barkenberg im Ev. Gemeindezentrum. Und just zu dem Zeitpunkt war ein Bereich geöffnet, den ich zwar kannte, aber noch nie betreten hatte. Und zwar war das die 2.Hand Boutique der Gemeinde, also der Gebrauchtkleidermarkt. Wobei letzteres Wort etwas abwertend klingt. Denn wenn Promis ihre nicht mehr benötigten Sachen auf diesem Wege anbieten gibt es noch richtig Geld dafür, sowie eine große Anzahle Interessenten und Interessentinnen. Warum auch...

  • Dorsten
  • 22.08.12
Kultur

Heute schon gespamt?

Bis vor einigen Jahren waren die Absender unerwünschter E-Mails vornehmlich auf Mauritius oder im nicht ganz so fernen Liechtenstein beheimatet. Mag sein, dass ich seinerzeit vorschnell diese exklusiv nur an mich gerichteten Angebote als unseriös eingestuft hatte, Ja, da war von 15 Prozent Jahresrendite die Rede und wenn ich Anteilseigner eines noch zu errichtenden Sägewerks in der Sahara geworden wäre, hätte meine Kapitaleinlage sage und schreibe mindestens 30 % p.a. abgeworfen, wobei mir auch...

  • Herten
  • 09.08.12
  • 6
Überregionales

Spass mit den Lichtern des Armaturenbrettes

Das sind wahre Erlebnisse eines Vielfahreres mit den Ergebnissen der immer weiter fortschreitenden Technik, die auch immer mehr Autos zu Hochleistungselektronikansammlungen gestaltet. Ob es immer sinnvoll ist ? Fun with the dashboardlights so würde es im Englischen heißen. Wir sagen dazu, wie habe ich Spaß mit den bunten Lampen im Armaturenbrett meines Autos. Und da sind mittlerweile richtig viele im Einsatz. Wir konnten früher nur Rot, und dann war es aber auch schon Zeit, möglichst schnell...

  • Dorsten
  • 01.08.12
Überregionales

Nyltesthemden - ein Kindheitstrauma

Was hatte die damalige Werbung nur sich gedacht ?`Und was die Hemdenhersteller ? Absolut bügelfrei, zumindest die ersten Wochen noch weiß, und ein Tragekomfort, den man noch heute suchen muss, weil es ihn nie gab. Ich war noch nicht lange in der Schule, trug also schon mal öfter lange Hosen. Und dazu musste am Sonntag oder zu feierlichen Geburtstagen, der eigene gehörte nicht dazu, ein weißes Hemd her. Und Anfang der 60iger Jahre war es der Verkaufsschlager schlechthin. Das Nyltesthemd mit den...

  • Dorsten
  • 15.07.12
  • 3
Kultur
Ösen klappern macht Spaß!

Auf Wiedersehen!

Das Schuljahr geht dem Ende zu und die Kinder der Theater AG wollen in die Eisdiele, als Belohnung für die gelungene Aufführung. Nach all den verregneten Juni-Tagen scheint endlich wieder die Sonne und wir haben uns den heißesten Tag der Woche für unseren Ausflug ausgewählt. Schon nach den ersten 50 Metern, also eigentlich noch auf dem Schulhof, jammern die Ersten: “Wie weit ist es denn noch? Es ist sooo heiß!!!“ Die Mädchen winden sich während des Gehens, die Arme verborgen unter dem T-Shirt,...

  • Dinslaken
  • 03.07.12
  • 3
Kultur

Ein Dorstener Saunaclub wollte mal Reklame machen

Gibt es noch Erinnerungen bei den ein oder anderen Dorstener Bürgern und Bürgerinnen, als ein Saunaclub an der Zufahrtstrasse Richtung Barkenberg mittels einer Plakattafel Werbung machen ließ. Es muß 2010 gewesen sein. Und das spielte sich seinerzeit ab...... (Vorsicht, Wahrheit und Satire gemischt);und jetzt geht es los. ...und die Babys holt der Klapperstorch aus dem Baldeneysee Vor ein paar vielen Monaten tobte in unserer Stadt wieder mal die Inquisition. Dabei waren neben mir viele Menschen...

  • Dorsten
  • 07.06.12
Kultur
3 Bilder

Sommerzeit

Illustration: Matthias Scheidig http://www.moestyle.de Biergarten - Idylle Frische Kräuter und auch Schnecken, sollten Hochgenüsse wecken. Also saßen sie bald hier gut gelaunt bei kühlem Bier. Fröhlich plaudernd ward die Runde, bis sie sah mit offnem Munde, seinen starren Blick - oh weh - in der Damen Dekolleté! Diese saßen gegenüber, glucksten albern zu ihm rüber. Da hat er gar bald vergessen – die Begleitung und sein Essen. Frische Kräuter und auch Schnecken sollten Hochgenüsse wecken! „Ach,...

  • Dorsten
  • 28.05.12
Ratgeber

Erhöhte Aufmerksamkeit vor falschen Mitarbeitern der MEG in Mülheim!

Wieder einmal wird um erhöhte Aufmerksamkeit vor Einbrechern und Bösewichten gebeten, die sich Zutritt in Wohnungen und Häuser verschaffen wollen, um zu prüfen, ob sich ein Einbruch lohnt. Anlass ist ein aktueller Vorfall am Montagvormittag im Damaschkeweg in MH-Dümpten. Zwei Männer sprachen einen Bewohner an und gaben sich als Mitarbeiter der MEG aus. Sie wollten prüfen, ob im Garten ein Komposthaufen vorhanden wäre. Das wäre ja verpflichtend. Anscheinend war ihnen aufgefallen, dass der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.04.12
Kultur

Ob Korifee oder Dilletant – gegen Fehler ist niemand gefeiht

Zusammengestellt aus einer Liste der häufigsten Rechtschreibfehler. Kann jemand (ohne Hilfsmittel) die genaue Anzahl ermitteln? An manchen Tagen bringt mich die morgentliche Hecktick in die Nähe eines Herzinfakts. Eigendlich bin ich nicht zartbeseitet und rege mich auch nicht über Lapalien auf, doch die Nacht zuvor wird mir lange im Gedächnis bleiben. Zwei ansonsten symphatische Jugendliche gröhlten im Nachtbarhaus stendig das den meissten von uns aus Fadfinder-Zeiten bekannte Lied „Wer hat die...

  • Herten
  • 18.04.12
  • 7
Kultur

Die Sendung mit dem Klaus

Es hat schon etwas Erhabenes, wenn man sich beim Pommes-Essen gleichzeitig im Radio hören kann. So sind wir also am vergangenen Sonntag - kurz vor 20 Uhr – mit dem Rad zu unserer Lieblings-Imbissstube gefahren, weil ich wusste, dass dort ganztägig unser Lokalsender im Hintergrund dudelt. Während meine Frau an der Theke Pommes, Majonäse und Ketchup orderte – selbstverständlich hochkalorische Doppelportionen – sorgte ich für die passenden Getränke, die man dort einem riesigem Kühlschrank...

  • Herten
  • 17.04.12
  • 4
Kultur
gesehen in Herne-Wanne und dort habe ich gleich auch zwei Raucher-Brötchen gekauft

Aus „Fehler kann mann“ nicht lernen

Dass man der aus dem Sprachgebrauch verschwindenden "Konkubiene" häufig ein zusätzliches „e“ einflicht, mag noch halbwegs entschuldbar sein. Anders hingegen verhält es sich mit Begriffen, die wir täglich vor Augen haben und die zumindest noch in Zeitschriften und Büchern korrekt wiedergegeben werden. Was empfindet jemand, der fortwährend - seiner Ansicht nach - mit falschen Schreibweisen konfrontiert wird? "Stöhrt es ihm nicht, das in den Print-Ausgarben stendig das Wörtchen Maschiene falsch...

  • Herten
  • 16.04.12
  • 19
Kultur
2 Bilder

Hundertachtzig Grad und dennoch unfallfrei

Aus persönlicher Wahrnehmung muss ich der Behauptung widersprechen, dass zunehmendes Alter eine Minderung der Fahrsicherheit bedinge. Irgendwie verwunderte es mich, als dieses Mal zu Frühlingsbeginn monatelang Entbehrtes keinerlei gefährliche Aufmerksamkeitsverschiebungen hervorrief. Strahlend blauer Himmel, kurze und enge Röcke – und dennoch richtet sich mein Augenmerk straßenverkehrsordnungsgemäß ausschließlich auf Ampeln, Schilder und Zebrastreifen. Ja, ich war risikobereit, wenn es darum...

  • Herten
  • 28.03.12
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.