Künstlertreff

Beiträge zum Thema Künstlertreff

Kultur
Der Autor Rainer Nocht aus Hannover
43 Bilder

Erste Fotos von der 14. "Mülheimer Lesebühne" im 'Hotel Handelshof' v. 02.09.2011

Am 02.09.2011 fand in der Zeit von 19:00 bis 22:00 Uhr die 14. "Mülheimer Lesebühne" im "Hotel Handelshof" in Mülheim Ruhr statt. Als erster Gastautor las der aus Hannover stammende Autor Rainer Nocht mit großem Engagement aus seinem Roman "Ankerzurren". Eine Geschichte einer Männerfreundschaft, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnte. Es folgte der in der Türkei geborene Gastautor Raci Helvali aus Oberhausen, der einige seiner gefühlvollen Gedichte vortrug, die das Publikum mit viel...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.09.11
  • 2
Kultur

Lydia und der Farbwechsel

Seit seinem Auszug waren annähernd vier Monate vergangen. In den nüchtern eingerichteten Räumen deuteten jetzt nur noch wenige Dinge auf den Menschen hin, mit dem Lydia in einer immerhin drei Jahre währenden Gemeinschaft gelebt hatte. Höhen und Tiefen hatte es gegeben, Streit und Versöhnung, man grollte und schmollte, spielte wechselseitig die Rolle des Beleidigten, ganz so, als bestehe gegenüber dem Gesetzgeber die Verpflichtung, sich absolut eheähnlich zu verhalten. In den ersten Wochen nach...

  • Herten
  • 27.08.11
  • 1
Kultur

Dinslakener Schlagerstar Uschi Blum in Linsengericht!

Wahrscheinlich hätten wir, meine beste Freundin Susi und ich die Uschi nie aufgegabelt, wenn ich nicht kurz zuvor einem Dinslakener Herzensbrecher erlegen wäre. Es gibt Themen über die müssen Frauen sich einfach ausgiebig austauschen und was liegt da näher als ein Wochenende Getratsche als Wellnessurlaub zu tarnen. Wir also ab ins Auto von Nürnberg nach Bad Orb im Spessart. Das war Ende 1999. Nachdem wir die Kunstausstellung „Hart wie Staub – Impressionen in Ytong“ besucht, den...

  • Dinslaken
  • 25.08.11
  • 2
Kultur

Sommerschlussverkauf - Ein Minidrama

Frau A: "Haben sie diese Strümpfe auf ihrer Seite in Größe 39?" Frau B: "39-42? Diese hier?" Frau A: "Nein, die Schwarzen dort." Frau B: "Schwarz brauch ich auch." Frau A: "Welche Größe?" Frau B: "Ihre Größe, 39-42. Ich glaube die braucht jeder." Frau A: "Man muss nur schnell genug sein. Nicht wahr?" Frau B: "Das ist ermüdend." Frau A: "Dann sieht es schlecht für sie aus." Frau B: "Ich weiß nicht was sie meinen." Frau A: "Die hier sind in 39, schwarz und meine!" Frau B: "Ich mag sie nicht!"...

  • Dinslaken
  • 25.08.11
Überregionales

Zweierlei Maß

Morgens um 11 Uhr im Foyer eines Einkaufszentrums. Der Alkohol, den man hier Prosecco oder Champagner nennt, fließt bereits in Strömen. Die hohen Stehtische sind dicht umlagert von elegant gekleideten Frauen und Männern, denen es nur schwerlich gelingt, ihr „Uns-geht-es-gut-Gehabe" unter Kontrolle zu halten. Aufgesetzte Fröhlichkeit und lautes Stimmengewirr sorgen dafür, dass ich mich mit Wortfetzen begnügen muss. Porsche, Sylt und Sushi sowie der Schwiegersohn, der seine eigene Praxis eröffnet...

  • Herten
  • 24.08.11
  • 7
Politik

Da waren es nur noch ..........

Immer seltener hatten wir ihre Geschäfte betreten, geschweige etwas bei ihnen gekauft. Dennoch lamentieren wir lauthals, wenn ein allteingessener Ladenbesitzer entmutigt aufgibt und einem weiteren Billig-Bäcker Platz macht. Die uns vertrauten Firmenschilder verschwinden zusehends und werden bestenfalls durch Logos überregionaler Filialisten ersetzt. Mitleid kommt auf, wenn ein Traditionsunternehmen trotzig versucht, sich über Wasser zu halten, obwohl es bereits von einem Tinten-Shop und einem...

  • Herten
  • 23.08.11
  • 3
Kultur
6 Bilder

SEPTEMBERBLUT von Rebekka Pax aus Mülheim an der Ruhr

In dem Buch von Rebekka Pax "Septemberblut" spielt der rund zweihundert Jahre alte Vampir Julius eine wesentliche Rolle. Julius dient seinem Meister als ein Jäger. Sein Auftrag ist es, den Erben des Messers zu eruieren und schließlich seinen Aufenthalt zu ermitteln und den dann zu einem Diener zu machen. Dieses Messer hat eine ganz spezielle Möglichkeit. Es ist in der Lage sogar den mächtigsten Vampir zu töten. Das ist nicht im Sinne von Julius... Das Messer darf in keinem Fall in falsche Hände...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.08.11
Kultur
Zeichnung von Eva Bock

DINamare - Das Stadtwerkebad: Schwimmen, Menschen, Spurensuche

Der kleine Junge planscht im Babybecken und spielt begeistert mit Wasserfontänen, die aus der Spielinsel spritzen. Zwischendurch schlurfen Handwerker mit blauen Plastiktüten an den Füßen um das Becken herum, klettern auf Leitern, um die letzten Kabel in Schächten zu verstauen. Ich bemerke die kritischen, an die Decke gehefteten Blicke der Erwachsenen und sehe wie Wasser munter von der Decke tropft. Verursacht allerdings von Wasser von unten. Einige Kinder haben sich spontan solidarisiert und...

  • Dinslaken
  • 19.08.11
  • 3
Kultur
Von wegen alte Latschen, Schuhhandwerk aus feinstem Leder
4 Bilder

Von wegen alte Latschen

APX Archäologischer Park Xanten zeigt das Leben der Römer als Erlebnisarchäologie. Sehr sehenswert. Kultur hat etwas mit gutem Geschmack zu tun. Dazu gehören auch Schuhe. Auch die Römer wußten sich schon modisch in Szene zu setzen, und beherrschten auch dieses Handwerk. Rund um die römische Herberge, die kulinarische Genüsse aus der Römerzeit in stilvollem Ambiente auftischt, gibt es eine römische Küche mit Kräutergarten und Lagerkeller zu sehen. Schlafgemache und Badethermen kunstvoll...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.08.11
  • 1
Kultur
41 Bilder

Lesung, Musik und Frühstücksbüffet in der Fünte...

Eine Kombination, wo man sich die Frage stellt, geht das überhaupt... Ich war heute als Gastleser dabei und habe erlebt, es geht nicht nur, es war darüber hinaus eine wirklich tolle und gelungene Veranstaltung! Die Gastgeber Regina und Frank Bruns taten alles, um die Gäste und auch die Autoren und Musiker zu begeistern. Isabel Willenberg überzeugte nicht nur durch ihre gute Stimme, sie gewann die Herzen aller Gäste und Autoren. Christian Spelz begleitete Isabel mit Piano und Gitarre sehr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.05.11
  • 5
Kultur
Eva Bock

Literatur-Hotel-Preis 2011: Eva Bock "Die Zigarre"

Im Butterfach eines Kühlschrankes lag eine Zigarre. Der Mensch dem der Kühlschrank gehörte war eigentlich Nichtraucher. Da er aber ein nostalgischer Mensch war und die Zigarre ein Geschenk von einem besonderen Menschen ließ er sie dort liegen wo sie nun schon lange lag. Die Zigarre mochte ihren Platz im Butterfach in der Schranktür. Von hier aus hatte sie einen hervorragenden Blick ...

  • Dinslaken
  • 13.05.11
  • 2
Kultur
42 Bilder

Fotos von der 12. Mülheimer Lesebühne am 06. Mai 2011

Trotz krankheitsbedingter Ausfälle von 2 AutorenInnen und unserem Sologitarristen war es ein sehr schöner Leseabend. Die Gastautorinnen Rebekka Pax (Mülheim an der Ruhr) und Jennifer Benkau (Solingen) überzeugten sowohl durch ihre professionellen Vorlesungen als auch durch ihre Werke. Durch den Duisburger Satiriker Raniero Spahn, der Rudersberger Lyrikerin Katharina Dobrick, der Reeserin Silke Kloß (Burchartz) und der Burscheiderin Christiane Rühmann wurde der Abend dann wunderbar...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.05.11
  • 2
Kultur

Sportlichkeit...

Sportlichkeit Die Sportlichkeit an sich, Hat mich nicht verlassen Ich denke, es liegt an der Müdigkeit (c) MW

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.04.11
Kultur

Du...

Du Du, ich mag Deinen Blick Umkose Deine Augen Und Deine Hände Du, ich liebe Deine Stimme Deinen Mund Und Deine Ohren Du, ich schätze Deinen Verstand Deine Fragen Und Deine Antworten Du, ich finde Dein Gesicht so schön Liebe Dich gedanklich Und bewundere Dich © MW

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.04.11
  • 3
Kultur
von Jasmin Wrobel

Rätsel mit Gewinnbuch...

Über welche große Stadt fliegt der Helikopter? Die erste richtige Antwort gewinnt das Buch: "Ich lieb' Dich so sehr, wie der Sand das Meer" von Dr. Angelika Demel und Manfred Wrobel

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.03.11
  • 13
Kultur
Dittmar F. Heinser
51 Bilder

Fotos von der 11. Mülheimer Lesebühne am 04.März 2011, im Hotel und Restaurant Handelshof zu Mülheim an der Ruhr

Anbei Fotos von der gut besuchten 11. Mülheimer Lesebühne am 04. März 2011. Dieser Event fand wie immer im Hotel und Restaurant Handelshof zu Mülheim an der Ruhr statt. Es war ein sehr schöner Abend mit tollen Künstlerinnen/Künstlern, einer sehr guten Musikerin und 2 sehr guten Musikern, sowie super Autorinnen und Autoren... Die Gastautorin Ursula Gressmann hatte von den Autoren den wohl längsten Anreiseweg. Über 300 Kilometer hielten sie dennoch nicht zurück... Sie überzeugte sowohl mit ihrer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.03.11
  • 4
  • 1
Kultur
(c) Jasmin Wrobel

Wieder mal...

Wieder mal ... Wieder mal ein Jahr vergangen Wieder mal den Weg gegangen Der uns allen vorgegeben Ist in unserem Leben Wieder mal ist es vollbracht Wieder mal hat’s Freud gebracht Trotz der Nöte und der Sorgen Freuen wir uns auf das Morgen Wieder mal werden wir alles machen Wieder mal auch dabei lachen Denn wir haben großen Mut Das neue Jahr wird sicher gut ©Manfred Wrobel

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.01.11
  • 2
Kultur
4 Bilder

Und Sie machten sich auf

Und SIE machten sich auf In dieser Zeit Lebt es sich genussvoll Mit Tönen, Tannengrün Und Engelshaar Durch die Tore Lasst uns schreiten Zu den Plätzen Wo es duftet Nach Nelken und Zimt In den Hohen Gewölben Ein wenig innehalten Auch für die Die am Rande stehen Und auf der Fläche Inmitten des Städtchens Wie in Kindertagen Ein paar Kreise ziehen Auf blanken Kufen Übers Eis © Sabine Fenner

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.12.10
  • 6
Kultur
4 Bilder

Das Weihnachtsfest

Das Weihnachtsfest Es gibt einige Feste im Jahr Davon eines ich mir stets bewahr Schon als Kind konnte ich es kaum erwarten Freute mich auf Geschenke und den Braten Mag immer noch den besonderen Duft Der da… so lag… in der Luft Durch Tannenbaum und Kräuterkerzen Schlugen schneller unsere Herzen Die Menschen waren gut gelaunt Das hat mich schon als Kind erstaunt Die Teller waren voll von Nüssen Und anderen tollen Leckerbissen Es war oft klirrend kalt Verschneit nicht nur der Wald Und als wir...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.12.10
  • 6
Kultur
(c) Manfred Wrobel

Nichts… (eine herzzerreißende Weihnachtsgeschichte)

Nichts… (eine herzzerreißende Weihnachtsgeschichte) Es ging bereits wieder mit riesigen Schritten auf Weihnachten zu. Schon wieder war der zweite Advent vorbei und Noah hatte noch immer kein Geschenk für seine Pflegeeltern. Der quirlige kleine Kerl war gerade mal 9 Jahre alt und trug sein Haar fast Schulter lang. Es lugte unter seiner braunbeigen Bommelmütze hervor und ließ ihn richtig kess ausschauen. Sein wattierter Anorak in weinroter Farbe zeigte jedoch deutlich, daß hier kaum Geld...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.12.10
  • 21
  • 1
Überregionales

Liedgesang – Begegnung in der Vorweihnachtszeit

Liedgesang – Begegnung in der Vorweihnachtszeit Ich begegnete dir in einem dieser roten Backsteingebäude. Mit den kleinen Balkons und dem Stuhl vor der Tür. Wieder einmal fragte man mich, ob ich für euch singe. Eure Herzen verlangten danach. So stand ich nun vor euch auf der kleinen Bühne. Suchte nach Worten. Ihr schautet mich nicht an. Verharrtet in Lethargie. Ich nahm die Gitarre und sang einfach drauflos. Altbekannte Weisen. Ihr solltet euch erinnern. Gab alles, was ich konnte und doch regte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.12.10
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.