Künstler

Beiträge zum Thema Künstler

Kultur
Foto: Andy Althoff
5 Bilder

Circus in Not
Noch immer nicht Hereinspaziert

Verkehrte Welt im Leben eines der ältesten, seiner Branche national und international, bekanntesten Circus-Unternehmen! „Vergessen sie den grauen Alltag und lassen sie sich von unserem Programm verzaubern“.  Wer holt nun die Akteure und Artisten aus deren düsteren Alltag? Statt Glamour, Duft von Holzspänen, Heu, Popcorn und Leckereien, dürfen sie zumindest vor dem Supermarkt im Ort stehen und auf ihre Not aufmerksam machen. Circus in Not hatte der WDR im TV berichtet. Das moderne beheizbare...

  • Schermbeck
  • 11.01.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Verschönerung der Betonwand muss warten. Eigentlich wollte der Künstler am Samstag loslegen. Doch die Graffiti-Aktion wird verschoben. Zu umfangreich die Vorbereitungen. | Foto: Stadt Essen

Künstler kann nicht wie geplant starten
Sperrung auf der Bernestraße in Richtung Rathaus ausgesetzt

Die für die nächsten Tage geplante Graffiti-Aktion zur Verschönerung der Betonwand der Protected Bike Lane auf der Bernestraße muss kurzfristig verschoben werden. Aufgrund notwendiger und umfangreicherer Vorbereitungen kann der Künstler nicht wie geplant am morgigen Samstag (09.01.) mit seiner Arbeit beginnen. Nach dem Abschluss der Vorbereitungsarbeiten ist vorgesehen, die Verschönerungsmaßnahme an der rund 80 Zentimeter hohen Wand schnellstmöglich durchzuführen. Die für den Zeitraum vom...

  • Essen-Borbeck
  • 08.01.21
Kultur
Anette Göke gestaltete eine riesige Maske, die Botschaft aus der Kunstdomäne lautet:  "Wir schaffen das nur gemeinsam. ARTig sein - MASKE tragen".
 | Foto: Rita Schwalgin

Dortmunder Kunst- und Spendenaktion gegen sogenannte „Querdenker“
ARTig sein - MASKE tragen

Mit einer " doppelbödigen und dennoch gesellschaftspolitisch ernsten" Botschaft grüßen die Künstler des Atelierhauses Kunstdomäne zum Jahreswechsel und senden aus der Nordstadt Grüße in die ganze Welt. Verbunden damit ist der  Appell „Maske“ zu tragen, Verantwortung für sich und seine Mitmenschen zu übernehmen. Zugleich sei es ein Hoffnungsgruß für 2021. Atelierkünstlerin Anette Göke hatte die Idee und realisierte die ca. 2,80 mal 1,50 m große Maske. Ihre bunten Menschen vor der Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 04.01.21
Kultur
Bei der Schlüsselübergabe, von links: Dr. Christoph Müllmann, Jutta Orgassa, Richard Maier, Andre Wernekenschnieder, Dariusz Garba, Jörg Winke, Andrea Much und Edelgard Wittkowski  | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Malz und Kunstschaffende ziehen in neue Räumlichkeiten
Neue Mieter im Schirrhof

Nach Fertigstellung der Räumlichkeiten im Schirrhof wurden nun offiziell die Schlüssel an Künstler und das MALZ übergeben. Noch sind die Wände kahl und weiß aber in kurzer Zeit sollen hier tolle Ateliers und eine Beratungsstelle entstehen. „Ein Teil der Kunstszene in Kamp-Lintfort hat nun ein neues Zuhause gefunden. Auch die Zweigstelle des Moerser Arbeitslosenzentrum kann nun bald ihre Arbeit aufnehmen“, so 1. Beigeordneter Dr. Christoph Müllmann. Neue Mieter sind neben dem MALZ Bildhauer Jörg...

  • Kamp-Lintfort
  • 22.12.20
Kultur
 „Die sieben Säulen der Weisheit“. | Foto: Stadt Dinslaken

„Die sieben Säulen der Weisheit“ stehen im Dinslakener Stadtpark
Nach 55 Jahren an neuem Ort

Schneller als ursprünglich geplant ist die Sanierung der „sieben Säulen der Weisheit“ verlaufen. Das Kunstwerk ist nun im Dinslakener Stadtpark in unmittelbarer Nähe zum Theodor-Heuss-Gymnasium aufgestellt worden und kann dort betrachtet werden. 1965 feierte die Stadt Dinslaken die Fertigstellung und Übergabe der monumentalen Betonskulptur „Die sieben Säulen der Weisheit“. Entworfen und angefertigt hatte sie der Künstler Waldemar Kuhn (1923-2015). An den Auftrag gelangt war er durch Vermittlung...

  • Dinslaken
  • 18.12.20
  • 2
Kultur
Hinter Türchen Nummer fünf zum Beispiel versteckte sich Vollblutmusiker Cesare Siglarski. Der Dinslakener gibt zudem regelmäßig digitale Konzerte auf seiner Facebook-Seite. | Foto: CS

Tür(ch)en öffnen zur Dinslakener Kulturszene
Der etwas andere Adventskalender

In der Kultur- und Veranstaltungsbranche sind gerade coronabedingt Türen geschlossen. Um Kulturschaffenden und Kreativen in Dinslaken die Möglichkeit zu geben, auf sich und ihre Arbeit hinzuweisen, geht das Team der Stadtverwaltung nun einen besonderen Weg. Der städtische Fachdienst Kultur öffnet gerade auf seiner Facebook-Seite „Kultur in Dinslaken“ digitale Tür(ch)en zur Dinslakener Kulturszene. An den restlichen Tagen im Dezember bis Heiligabend präsentieren sich Künstlerinnen, Künstler,...

  • Dinslaken
  • 15.12.20
  • 1
  • 2
Kultur
Sie halten die gedruckte Liebeserklärung an die Stadt in den Händen: Marie-Luise O'Byrne-Brandl, Dr. Christine Vogt, Apostolos Tsalastras und Rainer Schlautmann (v.l.).
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

"Der andere Stadtführer" von Oberhausen macht Appetit auf mehr
"Dich zu lieben will ich nicht verlernen"

Liebe hat viele Facetten. Da steckt meistens viel Gefühl dahinter. Und nicht selten ruft sie auch „Gegenliebe“ und eine emotionale Erwiderung hervor. All' das trifft auf den „etwas anderen Stadtführer“ zu, den Marie-Luise O'Byrne-Brandl und Rainer Schlautmann jetzt veröffentlicht haben und der sich bereits „liebevoller“ Beachtung erfreut. Am Anfang stand die Idee, und die wurde schnell in die Tat umgesetzt. Als die Aktionskünstlerin Marie-Luise O'Byrne-Brandl vor wenigen Wochen die erste...

  • Oberhausen
  • 15.12.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Mit künstlerischer Kreativität und handwerklichem Geschick geht der Mülheimer Kunsthandwerker Peter Schulz an die Arbeit. Seine Unikate haben stets viel Anklang gefunden, zum Teil sogar „staunende Begeisterung“ hervorgerufen.
Fotos: PR-Foto Köhring/SC
12 Bilder

Peter Schulz vereint künstlerische Kreativität mit handwerklichem Geschick
Glaskunst und Guns N' Roses

„Ich hatte schon immer ein Faible für schöne Dinge“, sagt Peter Schulz. In wenigen Tagen wird der in Dümpten aufgewachsene und jetzt in Speldorf lebende „Glaskünstler“ 71 Jahre alt und hat rückblickend schon beruflich eine Menge Ideen gehabt, wie die vier Wände zuhause schöner werden können. Und in seinem kreativen (Un)Ruhestand setzte er solche Ideen weiter in die Tat um. Schließlich ist er gelernter Raumausstatter. Das Wort Glaskünstler nimmt er bei seinem Hobby, das er nach dem Beruf zur...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.12.20
  • 1
Kultur
„Kunst im Schaufenster“ – unter anderen mit Werken von Jasmina Brinke (l.) und Yvonne Kurzeja. | Foto: Yvonne Bleidorn/GFW

Aktuell 21 Künstler stellen in leerstehenden Ladenlokalen ihre Werke aus
Kunst im Schaufenster

Die Vorweihnachtszeit ist immer eine ganz besondere Zeit. Menschen schmücken ihre Häuser festlich, und die Stimmung wird besinnlicher. In diesem Jahr ist jedoch vieles anders und für einige auch schwieriger. Die Pandemie wirft in Duisburg einen Schatten auf die Innenstadt, in der ansonsten der Weihnachtsmarkt alles hell erleuchten würde. Daher haben sich Wirtschaftsdezernent und Geschäftsführer der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg mbH (GFW Duisburg), Andree Haack,...

  • Duisburg
  • 11.12.20
Kultur
Wanja Mues | Foto: "Die Säule"

Neues "Säule"-Abo soll im Januar starten
Stelldichein der TV-Stars

Derzeit sind Theater, Museen, Kinos geschlossen, doch die Kulturbetriebe hoffen auf Wiederaufnahme des Spielbetriebs. So auch Martina Linn-Naumann, Chefin des Kleinkunsttheaters "Die Säule". Sie hat die Planungen fürs neue literarische Sonntagsabonnement im Haus an der Goldstraße 15 in Stadtmitte abgeschlossen. Das Stelldichein der TV-Stars soll im Januar starten. Der Vorverkauf hat begonnen. Sollten Vorstellungen Corona-bedingt ausfallen müssen, werden die Tickets selbstverständlich erstattet....

  • Duisburg
  • 08.12.20
Wirtschaft
Kunst kaufen - direkt vom Kunstschaffenden in Mülheim erwerben - Museumsshop im KuMuMü direkt am Innenstadtpark "Ruhranlage" Ruhrstr.3 / Ecke Delle
Tel. 0208 46949-567  oder EMail: Museum@Kunststadt-MH.de | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
4 Bilder

Kunstkracher RUHR: Museumsshop im Kulturmuseum KuMuMü mit frischen Kunstwerken in der Stadt Mülheim bestückt
KuMuMü in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle ist geöffnet - Kunst direkt vom Künstler - Mülheim Innenstadt

Die Atelierräume des Mülheimer Künstlerbundes - MKB "TAGE DER OFFENEN ATELIERS" und "Mülheimer Kunsttage" sind auch individuell geöffnet.  Hier ist der Link für die Terminvereinbarung: #MuseumsShopOpen #KuMuMue #KunststadtMülheim #MHRuhr #MLHMRHR #KostenlosInMülheim Hier ist der Link zum Kunstverein KKRR Mülheim:

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.11.20
Kultur
Auch die Kabarettistin "La Signora" - Camilla de Feo nimmt an den Gladbecker "Adventstürchen" teil.

Werbegemeinschaft öffnet "Kultürchen"
Ein kreativer Adventskalender für Gladbeck

Am 1. Dezember öffnet die Gladbecker Werbegemeinschaft das erste KulTürchen im ersten virtuellen Kultur-Adventskalender. "Vielen Künstlern fehlt die Bühne, wohl uns allen fehlt das kulturelle Angebot", erklärt Initiator Martin Volmer von der Werbegemeinschaft seine Motivation. "Deshalb haben wir uns überlegt, den Gladbeckern in diesem Corona-Advent zumindest jeden Tag virtuell einen kleinen kreativen Gruß zu schicken." Auf der Website www.mitten-in-gladbeck.de sowie auf der Facebookseite und im...

  • Gladbeck
  • 30.11.20
Sport
Britta Becker und Wolfgang Marsching beim Hängen der Öl-Bilder in der historischen Bahnhofshalle. In den nächsten Wochen sollen sie dort die Besucher erfreuen. | Foto: cHER

Lohmanns Öl-Gemälde zeigen das Ruhrgebiet in all seinen Facetten
Borbecker Bahnhofshalle wird zum Museum

Dass die Borbecker Bahnhofshalle weit mehr als das Entree zu den Gleisen ist, weiß man im Stadtteil. Konzerte haben dort bereits stattgefunden, die Halle wurde für Versammlungen genutzt und war Schauplatz für Schulprojekte. Aktuell ist die historische Empfangshalle, die seit 1990 unter Denkmalschutz steht, ein Museum. von Christa Herlinger  Kein herkömmliches, denn das wäre ja derzeit geschlossen. Wer in diesen Tagen das schmucke Gebäude durchquert, blickt auf großformatige Ölgemälde. "Wie...

  • Essen-Borbeck
  • 15.11.20
  • 1
  • 2
Kultur
Center-Managerin Dagmar Wolbeck (l.) und Bürgermeisterin Ulrike Westkamp gemeinsam vor einer der umgestalteten Plakatflächen in der Dudel-Passage. | Foto: privat

Ein Lichtblick für Kultur-Liebhaber in diesen schweren Zeiten
Bunte Wahlplakate gibt es in der Dudel-Passage zu bestaunen

Das Corona-Virus hat viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens zum Erliegen gebracht. Besonders hart hat es die Kultur getroffen. Viele Einrichtungen mussten schließen. Ein Lichtblick ist eine neue Ausstellung in der Dudel-Passage mit umgestalteten Wahlplakaten. Verschiedene Akteure sowie Gruppen haben sich in den vergangenen Wochen künstlerisch auf großen Plakatwänden betätigt. Wer sich selbst ein Bild von den Resultaten machen möchte, kann sich sechs der großen Wände in der Dudel-Passage...

  • Wesel
  • 13.11.20
  • 1
Kultur

Kalender 2021 des niederrheinischen Künstlers
Im Himmel überm Niederrhein

„Im Himmel überm Niederrhein“ heißt der Kalender 2021 des niederrheinischen Kleinkünstlers und Fotografen Christian Behrens, und er ist in Zeiten von Corona, wo man sich das Abstandhalten so schön wie möglich machen soll, ein Botschafter der Leichtigkeit des Seins. Alle Motive sind Luftbilder vom Niederrhein, die Christian Behrens aus dem Gasballon seines Freundes Volker Kuinke gemacht hat. Den Kalender mit dem Format 42 x 29,7 Zentimeter bekommt man zum Preis von 25 Euro unter anderem bei der...

  • Xanten
  • 13.11.20
  • 1
  • 1
Sport
Ein Mitglied des Badminton Clubs Heiligenhaus nutzte - während der Corona-Pandemie - die spielfreie Zeit, designte unter anderem dieses Bild mit dem fliegenden, goldenen Federball und schenkte es dem BCH. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Badminton Club Heiligenhaus.

BCH-Mitglied nutzt kreativ die spielfreie Zeit während der Corona-Pandemie
Badminton Club Heiligenhaus blickt ins Jahr 2021

Der Badminton Club Heiligenhaus (BCH) versucht sich auf die Sonnenseiten zu konzentrieren blickt in Richtung 2021. Auf Grund der jetzigen Corona-Lage stellt er sich aber dennoch die Frage "Wie geht es weiter?" "Es soll möglichst viel Zeit genutzt werden, um sich angemessen auf das kommende Jahr vorzubereiten. Sei es auch noch Zukunftsmusik, so darf dennoch gerne geträumt und geplant werden.", so Kevin Kunst, der Pressewart des BCH.  „Turniere wären cool", ein "Treffen mit der Mannschaft“ oder...

  • Heiligenhaus
  • 13.11.20
  • 1
Kultur
Positive Bilanz ziehen die Organisatoren von RuhrHochdeutsch von den Auftritten im Schalthaus 101 auf Phoenix West. 134 Veranstaltungen gab es dort.  | Foto: Veranstalter

Positive RuhrHochdeutsch-Bilanz aus dem Dortmunder Schalthaus 101
Stars und Comedy

Nach 129 Tagen mit 134 Veranstaltungen und fast viereinhalb Monaten Programm ging das Kabarett- und Comedy Festival RuhrHOCHdeutsch im Schalthaus auf Phoenix West am 24. Oktober, zu Ende. Eine positive Bilanz zieht Veranstalter Theater Fletch Bizzel. Wie "Phoenix aus der Asche" durfte die Veranstaltungsreihe RuhrHOCHdeutsch, die 10 Jahre lang im historischen Spiegelzelt präsentiert wurde, im Juni im Schalthaus 101 auf Phoenix West in Hörde wiederauferstehen. Möglich waren hier die nötigen...

  • Dortmund-City
  • 09.11.20
Kultur
Alles steht bereit, aber ohne Künstler bleibt es still. Wie wäre ein ganzer Tag ohne Musik für uns? | Foto: Erich Westendarp  / pixelio.de

Aktion "Ein Tag ohne Kultur" will auf existenzbedrohende Lage aufmerksam machen
Wie wäre unser Alltag ohne Musik und Filme?

Ein Tag lang keine Musik hören, keine Filme gucken, keinen Handyklingelton einschalten. Ein Tag der Stille für alle wahrnehmbar. Kaum vorstellbar, fast nicht umsetzbar, aber denkbar, sagt Christian Schages, Bandleader und Musiker. Um auf die existenzbedrohende Lage der Kulturschaffenden aufmerksam zu machen, ruft der Inhaber der Schlagzeugschulen Krefeld und Rheinberg dazu auf, einen Tag lang auf Kultur zu verzichten. Die Idee: Zur Wertschätzung und Unterstützung der durch Corona gefährdeten...

  • Moers
  • 07.11.20
  • 1
  • 1
Kultur
"Forced Entertainment" präsentiert Shakespeares Dramen in ungewöhnlicher Besetzung: Die Rollen von Hamlet, Othello, Romeo und Lady Macbeth übernehmen einfache Haushaltsgegenstände. | Foto: Forced Entertainment

Bühnenprogramm vor Ort muss pausieren
Fortsetzung der Spielzeit bei PACT Zollverein mit neuen Online-Formaten

Während das Bühnenprogramm vor Ort im November pausiert, präsentiert PACT Zollverein ein vielfältiges Onlineprogramm mit kostenlosen Angeboten. Dem Beschluss zwischen Bund und Ländern sowie der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes NRW folgend, ist das Bühnenprogramm vor Ort im November ausgesetzt. Zugleich erweitert PACT sein Onlineprogramm im November um weitere Formate. Hamlet, Romeo und Co. als HaushaltsgegenständeBereits seit dem 17. September präsentiert das britische...

  • Essen-Nord
  • 03.11.20
Kultur
9 Bilder

Street Music Live
Dritter Teil der Veranstaltungsreihe für Straßenmusiker in Emmerich

Bei schönstem Herbstwetter gaben am Samstag die Straßenmusiker John Elburg und Lucky Luc, SaFra Four und Dennis Ophey zum Street Music Live in der Emmericher Innenstadt Kostproben ihres Könnens. Die Veranstaltungsreihe ist auf sechs Termine zwischen September und Dezember ausgelegt. Die nächsten Termine sind geplant für den 21. November sowie 5. und 12. Dezember jeweils zwischen 10.00 und 13.00 Uhr.

  • Emmerich am Rhein
  • 01.11.20
  • 1
Kultur
Bildausschnitt... Keith Haring (1958-1990) @ana2020
18 Bilder

KUNST Bilder KUNST Ausstellung KUNST Theater KUNST uvm
...so anders, unkonventionell, politisch+so jung gestorben...

RUHRGEBIET ESSENMuseum FOLKWANG Essen K E I T H    HARING... 2020 Einfach wieder back to the 70ties and 80ties´ .... link zur Ausstellung, zum Museum..., noch bis zum 29.11.20 Bereits seit Ende AUGUST 2020 ist im Essener´ Museum Folkwang der POP-ART-Künstler Keith Haring zu sehen... ich glaube, um die 200 Exponate hat man für diese Ausstellung zusammen getragen. Anfang Oktober hatte ich zusammen mit einer Freundin mal´ die Gelegenheit, trotz CORONA und unter entsprechenden Bedingungen, mir...

  • Essen
  • 31.10.20
  • 16
  • 4
Kultur
Viele Existenzen von Künstlern sind durch die Pandemie bedroht. Der Hattinger Kindermusiker Daniel Kallauch und sein Spaßvogel Willibald haben in der Corona-Krise eine Möglichkeit gefunden, neue Wege zu gehen - mit großem Erfolg. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Team VOLLTREFFER / Gabriel Kirchner (Amon Duin)

Corona zum Trotz: Singspiel „Weihnachten ist Party für Jesus“ mit großer Flexibilität für Gottesdienst-Gestalter
Hattinger Kindermusiker Daniel Kallauch nutzt Chance und entwickelt neue Ideen

Viele Existenzen von Künstlern sind durch die Corona-Pandemie bedroht. Der Hattinger Kindermusiker Daniel Kallauch hat in dieser Krise eine Möglichkeit gefunden, neue Wege zu gehen - mit großem Erfolg. Wie seine neuen Ideen auch Kirchen und Gemeinden an Heiligabend einen coronakonformen Weihnachtsgottesdienst ermöglichen, lesen Sie hier ... "Statt den Kopf in den Sand zu setzen, hat der Hattinger Musiker durch ein Crowdfunding über 35.000 Euro gesammelt und vor drei Wochen sein 40. Album für...

  • Hattingen
  • 29.10.20
Kultur
Wer sich kreativ austoben möchte ist am 31. Oktober herzlich eingeladen.  | Foto: Fischer

"Viele Einzeln - Gemeinsam ein Ganzes!"
KUNST FINDET STADT-TEIL- Mitwirkende gesucht im Forum Billebrinkhöhe

Unter dem Motto: "Viele Einzeln - Gemeinsam ein Ganzes!" wird die Künstlerin Daniela Hellerforth mit allen Menschen, die aktiv malen und gestalten wollen, am kommenden Samstag, 31. Oktober, von 12 bis 16 Uhr, mehrere Kunstwerke für das Außengelände des Billeforums gestalten.  Mitzubringen ist vor allem Lust auf Farbe, Freude am Miteinander in Corona-Abständen und Kleidung, die auch ein paar Farbklekse vertragen kann und warm genug ist, dass man auch im Freien arbeiten kann. Die Veranstaltung...

  • Essen-Süd
  • 28.10.20

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Februar 2025 um 20:00
  • GOP Varieté-Theater Essen
  • Essen

STYLEZ! - Im Rausch der Bewegung

Wenn Breakdance auf Akrobatik trifft, entsteht eine spektakuläre Fusion. Dieses einzigartige Cross-Over Event reißt das Publikum ungebremst in den Bann von Streetart Culture, urbanem LifeSTYLE und interaktivem Hightech- Entertainment. Energie, Beats, Tempo und aufwendige Choreographien unterstreichen das Leben im Moment, machen aber auch die Schönheit der kleinen Alltäglichkeiten sichtbar. Wer denkt, Breakdance war in den 80er Jahren modern, wird hier erleben, warum diese Disziplin der...

Foto: Bochum Marketing GmbH
  • 5. April 2025 um 11:00
  • Alte Lohnhalle Wattenscheid by Knepper Management
  • Bochum

WAT-kreativ

Am 5. und 6. April findet bereits zum 47. Mal die Kunstbörse WAT-kreativ in der Alten Lohnhalle des Technologie- und Gründerzentrums Wattenscheid statt. Rund 70 Künstler aus Bochum und der Region stellen ihre Werke aus und greifen Trends aus den Bereichen Natur und Nachhaltigkeit auf. Ob Makramee, Blumengestecke, Stickereien oder Upcycling – an allen Ständen sind die Besucher eingeladen, nicht nur Kunstwerke zu erwerben, sondern auch, um sich bei den Profis Tipps und Tricks für ihr Hobby zu...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.