Künstler

Beiträge zum Thema Künstler

Kultur
Entwurf: Thea Holzer/kunstwerkstatt Bergkamen

Kamen: 25. Jahresausstellung „Rhythmus“ als digitale Präsentation
Ebbe und Flut, Tag und Nacht

Die kunstwerkstatt sohle 1 zeigt Einblicke in ihre 25. Jahresausstellung „Rhythmus“, corona-bedingt als digitale Präsentation. Vom 30. Mai bis 4. Juni kann die Ausstellung unter www.galerie-sohle1.de angesehen werden. Hier ist von jedem teilnehmenden Künstler zumindest ein Werk zu sehen. Beteiligt sind auch Künstlerinnen der Gruppe „Kunstzuckerhut“ aus Hettstedt. Katalog im Kulturreferat erhältlichEin Katalog aller Arbeiten (gestaltet von Thea Holzer) mit detaillierten Erklärungen ist dort...

  • Kamen
  • 28.05.21
Blaulicht
Bild Kielmann
2 Bilder

Diebstahl
Skulpturen Diebstahl am alten Trappgebäude

Wesel: Diebstahl bei der Weseler Künstlerin Regine Kielmann. In den letzten Stunden ist eine Skulptur am Schaulager an der Tappstraße entwendet worden (siehe Bild). Wer Informationen geben kann, bitte Frau Kielmann oder die Polizei informieren.

  • Hamminkeln
  • 24.05.21
Vereine + Ehrenamt
Aus einer grauen Wand wurde in kürzester Zeit ein Farbenmeer. Künstler aus der Streetart-Szene haben die Farbdosen zum Glühen gebracht und ihrer Kreativität freien lauf gelassen. Die Kunst soll das Erscheinungsbild der Stadt aufwerten. | Foto: Bürgerstiftung
2 Bilder

Die Sprühköpfe liefen heiß
Kreatives Warm up

An der Essenberger Straße 59 in Neuenkamp gibt es jetzt einen ersten Vorgeschmack auf die Kunstwerke, die demnächst an Autobahnpfeilern prangen. Die Bürgerstiftung Duisburg lud zum kreativen Kennenlernen ein. Künstler der Streetart-Szene haben eine triste graue Wand in eine Farbenmeer umgewandelt. Die Teilnehmenden konnten sich auf zuvor zugewiesenen Flächen frei ausleben und ihren persönlichen Ansatz der „Geschichten auf Beton“ verwirklichen. Entsprechend vielfältig in Stil und Gestaltung ist...

  • Duisburg
  • 24.05.21
  • 1
  • 1
Politik

Kunst präsentieren
Graffiti -- Tolle Aktionen wiederholen

Diese tolle Aktion sollte anlässlich der Bundestagswahl´21 wiederholt werden beantragt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit Schreiben an die Bürgermeisterin U. Westkamp vom 18.05.2021: Sehr geehrte Frau Westkamp, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Wesel beantragt zur nächsten Sitzung des Kunst- und Kulturausschusses den Tagesordnungspunkt „Graffiti auf Wahlplakatständern“ mit folgendem Beschlussvorschlag: Die Stadt Wesel lässt die von städtischer Seite zu Bundestagswahl 2021...

  • Wesel
  • 19.05.21
  • 1
  • 1
Kultur
André Kuper, Präsident des Landtages NRW, hat das Beuys-Werk „Sonnenschlitten“ im Landesparlament vorgestellt. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Bernd Schälte/Landtag NRW

Landtag NRW nimmt Beuys-Kunstwerk "Sonnenschlitten“ in Sammlung auf
Zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys

Der Künstler Joseph Beuys wäre vor kurzem 100 Jahre alt geworden. Anlässlich dieses Jahrestages nimmt der Landtag Nordrhein-Westfalen das Kunstwerk „Sonnenschlitten“ in seine Sammlung auf, das der Künstler eineinhalb Jahre vor seinem Tod anfertigte. André Kuper, Präsident des Landtags, hat das Beuys-Werk im Landesparlament vorgestellt. Die Arbeit, eine Farbserigraphie, greift zwei immer wiederkehrende Motive des Künstlers auf: die Sonne, als Symbol für das Positive und die Utopie sowie den...

  • Goch
  • 14.05.21
  • 1
Kultur
Katharina Hamp: Schrein 2021. | Foto: HBKsaar
3 Bilder

"Switch - es werde Licht
Ausstellung im Zentrum für Internationale Lichtkunst

2016 zeigte das Museum unter dem Ausstellungstitel "Switch" eine Auswahl von Werken, die im Atelier "Licht und Intermedia" an der Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBKsaar) entstanden sind. Diese gelungene Kooperation wird nun fortgesetzt. Passend zum Internationalen Museumstag und dem Internationalen Tag des Lichts wird die Ausstellung SWITCH II am Sonntag, den 16. Mai 2021 digital eröffnet. Künstlerinnen und Künstler, die eine Verbindung zur Saarbrücker- Kunsthochschule haben,...

  • Unna
  • 11.05.21
Politik
Der im HSK heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Wiese lädt zusammen mit seiner Bundestagskollegin Dagmar Freitag am 12. Mai um 19 Uhr zum Online-Dialog „Kulturschaffende in der Corona-Pandemie – Ohne Kunst und Kultur ist das gesellschaftliche Leben ärmer!“ ein. | Foto: Marco Urban

Kulturschaffende in der Corona-Pandemie: Freitag und Wiese laden zum Online-Dialog ein

Der im HSK heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Wiese lädt zusammen mit seiner Bundestagskollegin Dagmar Freitag am 12. Mai um 19 Uhr zum Online-Dialog „Kulturschaffende in der Corona-Pandemie – Ohne Kunst und Kultur ist das gesellschaftliche Leben ärmer!“ ein. Gemeinsam mit dem Publikum wollen die zwei Abgeordneten die schwere wirtschaftliche wie auch soziale Lage der Kulturschaffenden ansprechen und auch dabei Eindrücke und Aussichten austauschen. Ebenfalls sollen Ideen und Vorhaben der...

  • Arnsberg
  • 09.05.21
Kultur
Wie fast schon erwartet, muss das bereits von 2020 auf 2021 verschobene Programm des Dinslakener Kulturfestivals nochmals um ein Jahr verschoben werden. | Foto: Tonic

Fantastival 2021 in Dinlaken wird aufgrund der Corona-Pandemie verschoben
Freilicht AG arbeitet mit Hochdruck an Sonderedition als Ersatz

Wie fast schon erwartet, muss das bereits von 2020 auf 2021 verschobene Programm des Dinslakener Kulturfestivals nochmals um ein Jahr verschoben werden. Doch es gibt zwei gute Nachrichten: Wieder konnten alle Künstler auch für 2022 gewonnen werden und es gibt ein Trostpflaster: 2021 soll es eine Corona-konforme FANTASTIVAL Sonderedition geben. Ein Festival nach dem anderen muss auch in diesem Sommer, auf den so viele Veranstalter gehofft hatten, abgesagt werden. Nun ist es Gewissheit, was viele...

  • Dinslaken
  • 07.05.21
Vereine + Ehrenamt
Von links: Propst Markus Pottbäcker von der Propsteipfarrei St. Urbanus freut sich über die gestiftete Geschichtsplatte des Vereines für Orts- und Heimatkunde Gelsenkirchen-Buer, die der Vereinsvorsitzender Georg Lecher und der Künstler Torsten Sauer anbringen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Verein für Orts- und Heimatkunde Gelsenkirchen-Buer

Zum Jubiläum „1000 Jahre Kirche in Buer“: Bronzeplatte außen an der Sankt Urbanuskirche informiert Bürger und Gäste
Verein für Orts- und Heimatkunde Gelsenkirchen-Buer stiftet Geschichtstafel

Zum Jubiläum „1000 Jahre Kirche in Buer“ kam die Idee auf, etwas Bleibendes für die Geschichte zu stiften. „Mit der jetzt erstellten Bronzeplatte können die Bürger und Gäste ganz einfach Wissenswertes aus der Historie erfahren“, sagte Georg Lecher, Vorsitzender des Verein für Orts- und Heimatkunde, Gelsenkirchen-Buer. Die Bronzeplatte ist außen an der Sankt Urbanuskirche angebracht und kann so an diesem geschichtsträchtigen Ort betrachtet werden. Dargestellt sind die Grundrisse der ehemaligen...

  • Gelsenkirchen
  • 05.05.21
Kultur
Das Foto zeigt den Künstler Thomas Baumgärtel mit der „Impfbanane“ vor dem Impfzentrum/Theater am Marientor.
Foto: Stadt Duisburg

Künstlerische Auszeichnung für das Duisburger Impfzentrum
"Banane" als Dankeschön

Der international bekannte Künstler Thomas Baumgärtel hat Ende letzter Woche das Impfzentrum am Theater am Marientor besucht und sich dort mit einem Graffiti, der „Impfbanane“, verewigt. Als Danksagung an die Mitarbeiter und als Zeichen der Wertschätzung einzelner Institutionen, die sich für das Impfen einsetzen, hat der Künstler das Symbol der „Impfbanane“ kreiert. Mit diesem Stencil (Schablonengraffiti) werden nun besondere Einrichtungen ausgezeichnet, die beispielsweise mit viel Engagement...

  • Duisburg
  • 05.05.21
Kultur
Alisha Danscher, Nadine Rangosch, Andrea Lamest und Vanessa Nica Mueller. | Foto: Gabi Rottes

„Zu Gast bei Urbane Künste Ruhr“
Residenzstipendium auf dem Halfmannshof

Seit Anfang April leben und arbeiten die beiden Künstlerinnen Vanessa Nica Mueller und Nadine Rangosch in der Künstlersiedlung Halfmannshof. Sie nehmen an einem dreimonatigen Residenzstipendium teil, das die Urbanen Künste Ruhr in Kooperation mit der Stadt Gelsenkirchen ausrichten. Hier leben sie als Hausgemeinschaft und arbeiten an ihren jeweiligen Projekten. „Wir freuen uns, zwei junge, kreative Köpfe in Gelsenkirchen auf dem Halfmannshof beherbergen zu dürfen“, so Andrea Lamest, Leiterin des...

  • Gelsenkirchen
  • 04.05.21
Kultur
Einige Beteiligte des Programms „40 Jahre – 40 Impulse“, von links: Bürgermeister Ralf Köpke, Desirée Burger (Kunst(t)räume), Rüdiger Eichholtz (Kulturbeauftragter), Bärbel Scholtheis (Weyershof), die Gästeführer Peter Pechmann und Heide Schmitt und Sabrina Daubenspeck (Stadtmarketing). | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Aktionsprogramm während der Sommerferien anlässlich 40 Jahren „Stadt“ Neukirchen-Vluyn
40 Jahre – 40 Impulse

Vor 40 Jahren wurde aus der „Gemeinde“ Neukirchen-Vluyn die „Stadt“ Neukirchen-Vluyn, als die Einwohnerzahl in der Statistik erstmals über 25.000 lag. Das soll gefeiert werden, findet das Stadtmarketing im Rathaus. Und lädt zum Aktionsprogramm während der Sommerferien unter dem Namen „40 Jahre – 40 Impulse“. „Ursprünglich geplant hatten wir größere Aktionen wie Konzert, Ausstellung, Nachbarschaftstag“, erläutert Sabrina Daubenspeck aus dem Stadtmarketing. „Aufgrund der Pandemie müssen diese...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 30.04.21
Kultur
Wohin mit all den Klamotten? Das fragen sich die Tänzerinnen Juliette Adrover (rechts), Kanako Minami (Mitte) und Moonjoo Kim (links) sicherlich öfter bei dem neuen Kindertanzstück KLAMOTTEN. Küppers & Konsorten zeigen das Tanz- und Objekttheaterstück unter freiem Himmel vor dem Theatermuseum. Premiere ist am 12. Juni.  | Foto: Alexander Sucrow
3 Bilder

PREMIERE: Tanz- und Objekttheater KLAMOTTEN für Kinder
Küppers & Konsorten zeigen neues Kindertanzstück unter freiem Himmel vor dem Theatermuseum

Jeder hat sie, jeder braucht sie und es gibt sie in Hülle und Fülle – Textilien! In ihrem neuen Kinder- und Familienstück KLAMOTTEN nähert sich die Düsseldorfer Choreographin Claudia Küppers mit ihrem Team spielerisch, künstlerisch und mit einer guten Prise Humor diesem wichtigen Thema. Das neue Tanz- und Objekttheaterstück für alle ab fünf Jahren feiert am 12. Juni vor dem Theatermuseum Düsseldorf Premiere – Corona-konform unter freiem Himmel. Kindgerechte Bildersprache und feiner Humor...

  • Düsseldorf
  • 28.04.21
  • 1
  • 1
Kultur
Peter Bursch, Birgit Theis und Stefan Werner waren beim Benefizkonzert „Let The Music Play“ ebenfalls am Start. | Foto: Gruppe C Photography

Benefizkonzert „Let The Music Play“ auf dem städtischen YouTube-Kanal
Stipendium ab sofort ausgeschrieben

Das Kulturbüro der Stadt Duisburg und die Agentur ba coaching von Bülent Aksen haben gemeinsam mit dem Verein Kultursprung e.V. ein Benefizkonzert für Duisburger und Musiker organisiert. Die Aktion ist eingebunden in die Marke „Duisburg ist echt“. Zudem wurde ein Stipendienprogramm für Duisburger Musiker ins Leben gerufen, um sie während der Corona-Pandemie bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Die Ausschüttung der eingenommenen Spenden erfolgt in Form von Stipendien. Musiker, die in Duisburg leben...

  • Duisburg
  • 28.04.21
Kultur
Kunstwerke aus Müll sind im Hauptbahnhof digital zu sehen. Die Künstler möchten mit den Werken auf die zunehmende Müllverschmutzung aufmerksam machen. | Foto: Laura Flöter

Ausstellung #Zerowasteart macht auf Müllproblematik aufmerksam
Kunstwerke statt Müllberge

Vor den verheerenden Folgen der Müllverschmutzung kann mittlerweile niemand mehr die Augen schließen. Die Ozeane stellen für Meerestiere und Seevögel aufgrund der Müllmassen inzwischen große Gefahrenquellen dar. Höchste Zeit, noch mehr Menschen wachzurütteln und für diese Problematik zu sensibilisieren – mit #Zerowasteart. Die Ausstellung zeigt auf großformatigen LED-Stelen beeindruckende, aus Müll geschaffene Kunstwerke, die auf kreative Art und Weise die Müllproblematik der Welt...

  • Duisburg
  • 23.04.21
Kultur
Die Theaterehe zwischen den beiden Häusern in Duisburg und Düsseldorf wird verlängert, der Aufsichtsrat stimmte einstimmig dafür. | Foto: Hannes Kirchner

Aufsichtsrat votiert einstimmig für die Verlängerung der Theatergemeinschaft
Theaterehe soll verlängert werden

In einer Aufsichtsratssitzung haben sich die Vertreter der Städte Düsseldorf und Duisburg einstimmig für eine Verlängerung der Theatergemeinschaft Düsseldorf und Duisburg ausgesprochen. Die seit ihrer Gründung im Jahr 1956 bestehende Kooperation gilt künstlerisch und wirtschaftlich als Erfolgsmodell. Durch ihr hochrangiges Solistenensemble, den Chor, die national wie international gefeierte Compagnie Ballett am Rhein und die Mitwirkung sowohl der Duisburger Philharmoniker als auch der...

  • Duisburg
  • 21.04.21
  • 1
Politik

Düsseldorf hat sich von der Schuldenfreiheit Joachim Erwins vollständig verabschiedet

Die Kämmerei hat in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses den Entwurf des Jahresabschlusses der Landeshauptstadt Düsseldorf für 2020 vorgestellt. Mathematisch ergibt sich ein Überschuss von 17,5 Millionen Euro. Dazu erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Schön, schön, schön, aber schaut man mal genauer hin, dann liest man, dass die pandemiebedingten Ausgaben in Höhe von 156,8 Millionen Euro durch eine Bilanzierungshilfe separiert...

  • Düsseldorf
  • 20.04.21
LK-Gemeinschaft
Eine Fotocollage zeigt die farbenfrohe Verwandlung des Spielplatzes „Im Weidengrund“. | Foto: Stadt Ratingen

Farbenfrohe Ergebnis
Kinderfreundliche Gestaltung eines Spielplatzes

Im Rahmen des Jugendkulturjahres hat eine Gruppe von Jugendlichen bisher 15 Trafostationen im Stadtgebiet verschönert. Diese tollen Aktionen basieren auf einer Kooperation mit den Stadtwerken Ratingen, die die Häuschen zur Verfügung gestellt hatten. Ratingen. Nun haben die jungen Spraykünstler in Absprache mit dem städtischen Kinder- und Jugendbüro ein großes Spielgerät auf dem Kinderspielplatz „Im Weidengrund“ verschönert. Die Fotocollage zeigt das beeindruckende und farbenfrohe Ergebnis im...

  • Ratingen
  • 19.04.21
Kultur
Bora war zu Gast im Quatsch Comedy Club. Morgen wird der Auftritt ausgestrahlt. Nun hofft der Velberter, dass er bald open-Air auftreten darf.
2 Bilder

Bora ist im TV zu sehen, weitere Auftritte sind in Planung
Velberter im Quatsch Comedy Club

Der Velberter Künstler und Stand Up Comedian Bora-Ahmet Altun ist am Donnerstag, 15. April, im TV zu sehen. Neben Ingo Appelt und Nora Boeckler hatte er einen Auftritt im bekannten Quatsch Comedy Club. "Die Aufzeichnung liegt schon länger zurück, sie war im Oktober", so Altun, der auch über seine Social-Media Kanäle (Facebook, Instagram) weiterhin für Unterhaltung sorgt. "Diese sieben Minuten, in denen ich unter anderem über meine Diät-Pläne scherze, waren mein letzter Auftritt vor Publikum",...

  • Velbert
  • 13.04.21
Kultur
22 Künstler der Dortmunder Gruppe präsentieren jetzt auf  großen Bannern an Zäunen an der Konrad-Adenauer-Allee ihre Werke als Corona-sichere Ausstellung unter freiem Himmel. | Foto: Silvia Liebig / Dortmunder Gruppe

Dortmunder Gruppe zeigt jetzt Outdoor-Kunst mit 79 Werken auf Phoenix-West
Banner mit Werken von 22 Künstlern

Kreativ in der Corona-Krise: Auf der Suche nach ungewöhnlichen Ausstellungs-Orten wurde die Dortmunder Gruppe fündig. Ab heute, 11. April, kann ihr Projekt vor dem spektakulären Hochofen von Phoenix-West realisiert werden. 22 heimische Künstler zeigen unter freiem Himmel auf Zäunen an der Konrad-Adenauer-Allee und Gerippe der alten Kühltürme 79 großformatige zeitgenössische Arbeiten in ungewöhnlicher Außenkulisse. Die Mitglieder der Künstlervereinigung Dortmunder Gruppe haben bereits im Januar...

  • Dortmund-City
  • 11.04.21
  • 2
Kultur

Interview mit Jirka Otte, dem Ideengeber
„Music Made in Bochum“, die Playliste für Musik aus Bochum

Jirka Otte, bekannt in der Rap und Hip-Hop Szene, selbst gebürtiger Bochumer, hat mit „Music Made in Bochum“ eine Musik-Playliste ins Leben gerufen, auf der nur Musik aus Bochum und von Bochumer*innen zu hören ist. Im Interview erzählt er, was ihn zu diesem Projekt animiert hat, wie die Liste Bochumer Musiker*innen vernetzt und wie die Liste bei den Musikinteressierten in Bochum aufgenommen wurde, wie die Liste noch wachsen und wie es in diesem Jahr weiter gehen soll. Wie bist du auf die...

  • Bochum
  • 29.03.21
  • 1
  • 3
Kultur
IDA GERHARDI (1862-1927) Portrait Karl Ernst Osthaus, 1903 Öl auf Leinwand. | Foto: Osthaus Museum Hagen / Inv.-Nr. K 425 (Altbestand / Nachlass Osthaus)
2 Bilder

Am 27. März 1921 verstarb der große Künstler
Zum 100. Todestag von Karl-Ernst-Osthaus: Zahlreiche Aktionen im Osthaus Museum Hagen

 "In Meran verschied nach schwerem Leiden am Ostersonntag der Gründer und Leiter des Museums Folkwang Dr. Ing. h.c. et phil. Karl Ernst Osthaus", lautete der Text der Todesanzeige in der lokalen und überregionale Presse im März 1921, gefolgt von einer Würdigung seines Schaffens: "Seine ungewöhnliche Hingabe an alle Fragen des kulturellen und künstlerischen Lebens, seine aufopfernde Tatkraft und sein verantwortungsfreudiger Idealismus sichern ihm über die Grenzen der Jetztzeit und Deutschland...

  • Hagen
  • 27.03.21
  • 1
  • 1
Kultur
Hinter den dicken Mauern des Museums Schloss Moyland haben viele Werke von Joseph Beuys eine Heimat gefunden. In diesem Jahr wird der 100. Geburtstag des Ausnahmekünstlers gefeiert. | Foto: Tim Tripp
2 Bilder

Joseph Beuys - Start ins Jubiläumsjahr
Zum 100. Geburtstag eines Ausnahmekünstlers

Hinter den dicken Mauern des Museums Schloss Moyland haben viele Werke von Joseph Beuys eine Heimat gefunden. Das Joseph Beuys Archiv ist als internationale Forschungseinrichtung Teil der Stiftung Museum Schloss Moyland und zugleich Institut an der Kunstakademie Düsseldorf. In diesem Jahr wird der 100. Geburtstag des Ausnahmekünstlers gefeiert.  Moyland. Den 100. Geburtstag von Joseph Beuys 2021 feiert das Museum Schloss Moyland mit zahlreichen Veranstaltungen und einer großen Ausstellung....

  • Bedburg-Hau
  • 26.03.21
  • 1
  • 2
Politik
Plarent Kazani freut sich auf seine Aufgabe als Kulturbeauftragter des Bezirkes IX.
Foto: privat

Plarent Kazani freut sich auf seine Aufgabe als Kulturbeauftragter des Bezirkes IX
Kultur wird Renaissance erleben

In einer kleinen Serie stellt der Stadtspiegel seinen Lesern die Beauftragten der Bezirksvertretung IX vor. Der Violinist Plarent Kazani kümmert sich um das kulturelle Leben im Essener Süden und hilft durch die Mühlen der Verwaltung. Plarent Kazani wurde 1968 in der albanischen Hauptstadt Tirana geboren. Schon früh begann er mit Geigenunterricht. Doch die kommunistischen Diktatoren verfolgten die Familie seiner Mutter aus politischen Gründen, sodass ihm der Weg ins Musikstudium verwehrt war....

  • Essen-Werden
  • 18.03.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Februar 2025 um 20:00
  • GOP Varieté-Theater Essen
  • Essen

STYLEZ! - Im Rausch der Bewegung

Wenn Breakdance auf Akrobatik trifft, entsteht eine spektakuläre Fusion. Dieses einzigartige Cross-Over Event reißt das Publikum ungebremst in den Bann von Streetart Culture, urbanem LifeSTYLE und interaktivem Hightech- Entertainment. Energie, Beats, Tempo und aufwendige Choreographien unterstreichen das Leben im Moment, machen aber auch die Schönheit der kleinen Alltäglichkeiten sichtbar. Wer denkt, Breakdance war in den 80er Jahren modern, wird hier erleben, warum diese Disziplin der...

Foto: Bochum Marketing GmbH
  • 5. April 2025 um 11:00
  • Alte Lohnhalle Wattenscheid by Knepper Management
  • Bochum

WAT-kreativ

Am 5. und 6. April findet bereits zum 47. Mal die Kunstbörse WAT-kreativ in der Alten Lohnhalle des Technologie- und Gründerzentrums Wattenscheid statt. Rund 70 Künstler aus Bochum und der Region stellen ihre Werke aus und greifen Trends aus den Bereichen Natur und Nachhaltigkeit auf. Ob Makramee, Blumengestecke, Stickereien oder Upcycling – an allen Ständen sind die Besucher eingeladen, nicht nur Kunstwerke zu erwerben, sondern auch, um sich bei den Profis Tipps und Tricks für ihr Hobby zu...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.