Königin

Beiträge zum Thema Königin

Natur + Garten
Das alte und neue Königspaar vereint: Ex-König Andre Spiertz, die neue Königin Manuela Kremer, der neue König Harald Koster und die Ex-Königin Roswitha Spiertz. Fotos: Jörg Terbrüggen
7 Bilder

Harald, der Glückliche

Hüthum. Das war ein Festtag für Harald Koster. Endlich, im siebten Anlauf, holte er die Überreste des Holzvogels von der Stange und regiert für ein Jahr die Michael-Schützen in Oberhüthum. Der Saal bei Hebben stand Kopf. Vorne in der ersten Reihe vor der Bühne standen die Kameraden von Harald Koster und schwangen freudestrahlend die Holzstühle durch die Luft, während der 42-Jährige auf der Bühne sichtlich die ihm entgegengebrachten Ovationen genoss. Sechs mal hatte er vergeblich auf das...

  • Emmerich am Rhein
  • 10.10.11
Vereine + Ehrenamt

Angela Agosti wird neue Schützenkönigin

Mit dem Bürgerkönigs-, Prinzen- und Königsschießen hat der Freischütz Langenberg den Auftakt zu seinem 85. Schützenfest begangen. Bürgerkönig wurde Kai Buchholz, neue Schützenkönigin Angela Agosti. Mit 74 von 90 möglichen Ringen zeigte sie sich am treffsichersten und wird am kommenden Wochenende die Regentschaft über die Freischützen übernehmen. Nach der Parade, die am Samstag um 17 Uhr auf dem Froweinplatz startet, wird im Vereinsheim Nizzatal bei Musik und Tanz gefeiert. Am Sonntag beginnt um...

  • Velbert-Langenberg
  • 02.08.11
Vereine + Ehrenamt
12 Bilder

STÜWE SIEGT BEIM REGENDUELL

WESEL-BLUMENKAMP. Im Regenschießen um die Königswürde der Blumenkamper Schützen, setzte sich Herbert Stüwe (69) gegen Torsten Freigang durch. Die beiden Aspiranten benötigten 246 Schuss, bis der Vogel um 18.38 Uhr von der Stange viel. Zu seiner Königin erkor Stüwe seine Ehefrau Brigitte. Als Thronpaare fungieren: Thorsten und Katalin Freigang Stefan und Beatrix Lange Ludger und Petra Jirgel Alex Und Helga Schulze Mundschenk: Ulrich Meckel Beim Preisschießen waren die Kameraden Andreas Hochstay...

  • Hamminkeln
  • 24.07.11
Natur + Garten
Lothar Gerdes und Gaby Adolph
2 Bilder

Hubertus' neue Regenten

Mit dem 315. Schuss fiel bei der Mendener Hubertus Schützenbruderschaft Menden-Nord um Punkt 16.47 Uhr der Vogel von der Stange. Lothar Gerdes, dem bis zum Schluss Stefan Schöttler auf den Fersen gewesen war, war der glückliche Schütze. Er wählte Gaby Adolph zur Mitregentin aus. Bei den Insignien ergab sich folgendes Ergebnis: Krone: Rudolf Schröder, Zepter: Martin Kissmer, Apfel: Reiner Ferber, linker Flügel: Tim Sieberg und rechter Flügel: Mathias Löcken.

  • Menden-Lendringsen
  • 19.07.11
Natur + Garten

Neuer Schützenkönig

Neues Königspaar der Liricher St.Sebastianus-Schützen: Königin Astrid I. Hoimann, König Frank I. Schmitz, zum Königsthron gehören als Hofdamen: Doren Hoimann und Andrea Schmitz, Adjudanten sind Uwe Hoimann, Tobias Hillebrand, das Prinzenpaar Klaus Schulten und Waltraut Neukäter. Die Pfänderschützen sind, Krone: Jürgen Parker,Krone, Jürgen Holzappel, Zepter, Edith Atrops, Reichsapel, Wolfgang Grohmann, Kopf, Andrea Grohmann, rechter Flügel, sowie Stefan Knewel, linker Flügel. Prinzessin ist...

  • Oberhausen
  • 04.07.11
Vereine + Ehrenamt
32 Bilder

TIM RÖTTGER SETZTE SICH DURCH

Die St Antonius-Junggesellen Ginderich haben einen neuen König. Tim Röttger setzte sich im spannenden Königschießen gegen seine vier Konkurrenten durch und holte mit der Armbrust den letzten Rest des Vogels herunter. Tim Röttger ist 26 Jahre alt und wählte Alexandra Härter zu seiner Königin. Im vorherigen Preisschießen konnten Markus Peter (Kopf), Rene Schöbel (linker Flügel), Julian Lohmann (rechter Flügel) und Mathias Ilgen (Schwanz) ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Die Fotos können...

  • Hamminkeln
  • 04.07.11
Vereine + Ehrenamt
Martina Löschmann und Albert "Ali" Robrahn | Foto: Björn Braun

IBSV-Königspaar: Einmalig und nicht auszulöschen

Als „einmalig“ und „nicht auszulöschen“ bezeichnen Albert Robrahn und Martina Löschmann die einjährige Regentschaft als IBSV-Königspaar. Bis Samstagabend sind sie noch im Amt, um dann wieder langsam „die erste Reihe“ zu verlassen. „Spaß hat es gemacht“, auch „wenn wir sehr viele Termine wahrgenommen haben.“ Aber das haben sie so gewollt und sind froh, „dass die Familien und der Hofstaat den Zeitaufwand mitgetragen haben“. Bei vielen kleinen Schützenvereinen haben sie mitgefeiert („Das wollten...

  • Iserlohn
  • 29.06.11
Vereine + Ehrenamt
Sandra Henseler und Andreas Anschütz freuten sich mächtig über ihre Titel, die sie beim Bezirksschützenfest in Haldern errangen. Foto: WS

Glücksgefühl im Doppelpack

Haldern. Als sich die Sonne am frühen Samstagabend zurück gezogen hatte und zu dem starken Wind auch noch Regen aufkam, rief einer der 18 Könige, die sich mitsamt ihrer Regentinnen und Thronpaare auf dem Lindendorfplatz zum Bezirksschützenfest des Bezirksverbandes Rees versammelt hatten, lauthals zum „Kuscheln“ unter dem Schießstand auf. Nachdem alle Preise vergeben waren, ging es nämlich darum, den Rumpf des hölzernen Federviehs zu Fall zu bringen. Als erster angefeuert wurde Peter Landers aus...

  • Rees
  • 20.06.11
Vereine + Ehrenamt
12 Bilder

FLÜRENER BÜRGERSCHÜTZEN FEIERN DETLEF SCHUMACHER

Der Wettergott meine es in diesem Jahr nicht gut mit den Flürener Schützen, aber das tat der Stimmung keinen Abbruch. Nach dem Antreten des Bataillons auf dem Flürener Marktplatz, wurden zunächst einige Schützenkameraden befördert sowie für ihre Vereinstreue und Schießleistungen ausgezeichnet. Im Zuge dessen, wurde Wolfgang Wüst, das goldene Vereinsabzeichen verliehen. Nach anschließendem Umzug durch die Gemarkung, ging es dann ans Vogelpreisschießen. Die umkämpften Preise errangen: Michael Neu...

  • Hamminkeln
  • 20.06.11
Überregionales
8 Bilder

"KÖNIGIN DER NACHT" ...kleine Fotostrecke

Den Ableger habe ich letztes Jahr, von Christel, mit drei Knospen bekommen, sie hat wunderschön geblüht. Dieses Jahr wollte sie nicht blühen, vielleicht wegen dem Umtopfen. Die Blüten haben einen feinen Duft. http://www.lokalkompass.de/emmerich/ratgeber/hibisken-suedliches-flair-in-emmerich-d68094.html/action/posted/1/#comment214876 Bilder © Gerda Bruske

  • Goch
  • 17.06.11
  • 7
Vereine + Ehrenamt

Fusternberger Kinderschützenfest 2011

Fusternberger Kinderschützenfest 2011 Am 28.05.2011 fand das diesjährige Kinderschützenfest der Fusternberger Schützen statt. Es hatten sich 18 Kinder zum Vogelpreisschießen angemeldet. Die Kids zeigten sich als sehr gute Schützen. die ersten Vogelpreise fielen sehr schnell, so das das Tambourcorps kaum Zeit hatte um Luft zu holen. Die Preisträger lauten wie folgt: 1. Preis Kopf Renee Stahlschmidt 2. Preis Rechter Flügel Janine Ingenbleek 3. Preis Linker Flügel Nico Stachowski 4. Preis...

  • Hamminkeln
  • 29.05.11
Ratgeber

Wespen-Nest

Untadeliges Verhalten! Ein Bekannter wollte es genau wissen, bemühte das Internet und wurde fündig: Tatsächlich, bei dem Tierchen, das sich die letzten Tage an seinem Dachfenster zu schaffen gemacht hatte, handelte es sich um eine Wespenkönigin. Und die war offensichtlich im Begriff, für sich und ihre Nachkommen eine geeignete Bleibe zu suchen. Erst hatte er versucht, sie mit allen möglichen und unmöglichen Mitteln zu vertreiben - hat neue Duftmarken gesetzt, die Dachgaube versucht abzukleben,...

  • Moers
  • 27.04.11
  • 11
Überregionales
19 Bilder

Königin Beatrix auf Zollverein

Königlicher Besuch auf Zollverein: Beatrix der Niederlande mit Kronprinz Willem-Alexander und Kronprinzessin Maxima sorgten für Aufsehen. Und für leere Straßen. Für den Weg vom Düsseldorfer Flughafen zum Welterbe wurden A 52 und Zufahrten gesperrt. Bei strahlender Sonne genossen die Gäste den Rundgang und die Zaungäste den Blick auf die Prominenz. Nicht zuletzt die Hüte der Damen waren Hingucker: rot und breitkrempig bei der Ministerpräsidentin, fedrig bei Königin und Schwiegertocher. Fotos:...

  • Essen-Nord
  • 15.04.11
  • 9
Kultur

Die Heilerin – nur ein Märchen?

Es war einmal eine Heilerin. Die verstand sich nicht nur auf die Heilkunst der Kräuter sondern auch auf die Magie des Herzens. Wann immer Bewohner des Reiches mit einem Leiden zu ihr kamen, gab sie ihnen das rechte Heilmittel: hier und da ein Kräutlein oder einen Trank, aber häufig auch Fröhlichkeit, ein Lachen oder Verständnis und Nächstenliebe, denn sie wusste um die große Heilkraft dieser Elemente. Mit den Jahren erwarb sie durch ihre Kunst hohes Ansehen und Beliebtheit im Volk. Eines Tages...

  • Essen-Ruhr
  • 05.12.10
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Innige Umarmung: Anni Bayer freut sich mit Edmund Schmitt.

Winterschützenkönig gesucht

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, am Samstag, 6. November, ist es endlich soweit. Beim Winterschützenfest der Wimberner St. Johannes-Bruderschaft wird der Nachfolger oder die Nachfolgerin der scheidenden Winterschützenkönigin Anni Bayer aus dem bayerischen Sulzbach-Rosenberg gekürt. Hierzu wird, ähnlich wie beim Schützenfest, ein Königsschießen stattfinden - allerdings nicht auf einen Vogel, sondern einen Schneemann, der im Kugelfang befestigt ist. Im Vergleich zu den Vorjahren gibt es...

  • Wickede (Ruhr)
  • 02.11.10
Natur + Garten
Der Lorbeerkranz für den neuen König Andre Spiertz.
4 Bilder

Hoch lebe der König

Hüthum. Das war aber eine schwere Geburt. Trotz kaiserlichen Wetters blieben die beiden Aufrufe zum Königsschießen bei den Michaelschützen ohne zählbares Ergebnis. Dass die Grünröcke dennoch einen König fanden, haben sie einem der beiden Spiertz-Brüder zu verdanken. Es war so ein Tag, an dem Helden geboren werden. Der neue Unterstand der Schützen hatte seine Premiere mit Bravour überstanden und schließlich sollte hier auch ein neuer König seine Regentschaft antreten. Doch trotz strahlenden...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.10.10
Vereine + Ehrenamt
12 Bilder

Das Geheimnis ist gelüftet

Seit dem Wochenende weiß man, wessen Königinnenwürde von Vizepräsident Ferdi Breuer seit April geheim gehalten wurde. Strahlend präsentierte sich Ruth Egerlandt das erste Mal öffentlich neben ihrem neu amtierenden König Bernd Boßmann. Die 44-Jährige kennt den Brauch der Schützen, schließlich ist sie die Schwiegertochter des Bürgerschützenpräsidenten Hans-Günther. Bei der Frage um die Königswürde wurde es jedoch auch für sie noch mal richtig spannend. Da war die Sache mit dem...

  • Wesel
  • 06.09.10
Vereine + Ehrenamt
Das Foto zeigt den neuen Thron mit (von links) Ministerpaar Horst und Dagmar Sartowski, dem Königspaar Klaus und Bärbel Fischer sowie den Ministerpaaren Bernhard und Conny Brakemeier und Werner und Anne Sprenzel. Foto: Heike Cervellera
3 Bilder

Bärbel Fischer: Königin der Asberger Schützen

Für die Asberger Schützen wurde jetzt ein neuer König gesucht - und eine Königin gefunden. Der Vorsitzende Friedhelm Jung begrüßte die stellvertretende Bürgermeisterin Erika Scholten, alle Vereinsschützen sowie auch alle Gastvereine. Mit Schüssen auf die Krone des „Vogels“ eröffnete sie das Vogelschiessen. Mit 47 Schüssen holte sich Jürgen Schmitz den Kopf des Vogels. Weitere 212 Schüsse waren notwendig, um den linken Flügel abzuschiessen; diesen sicherte sich Günter Obst. Lene Grote schaffte...

  • Moers
  • 02.09.10
Überregionales
Jubelnd reckt der neue König Christiaan Gerritzen die Arme in die Höhe. Foto: Jörg Terbrüggen

Im ersten Versuch König

Elten. Es war bereits die fünfte Runde angebrochen und der Vogel hatte bereits erste Schwächen gezeigt. Doch erst als Christiaan Gerritzen den Finger auf den Auslöser drückte, knickte er vorne über und fiel zu Boden. Jubelnd kam der neue Schützenkönig der St. Martinus-Schützenbruderschaft aus dem Schießstand, fiel den ersten Kameraden in die Arme. Ein paar Meter weiter stand seine Ehefrau Michaela, der ein paar Glückstränen die Wangen herunter liefen. Der 48-jährige Industriemechaniker hatte...

  • Emmerich am Rhein
  • 02.08.10
Vereine + Ehrenamt
Ein blauer Punkt hilft bei der Identifikation.

Eine Königin für Unna

„Wer mit Bienen friedlich und respektvoll umgeht, braucht den Stachel nicht zu fürchten“, wissen die Mitglieder im Imkerverein Unna. Bereits 1852 wurde der Verein von Dr. Kipp in Unna gegründet. Sein Bestreben war es, die Landwirtschaftserträge aus Obst- und Samenbau zu steigern und so die Einkommen der Menschen zu erhöhen, denn ohne Bienenbestäubung verschlechtern sich die Erträge beträchtlich. Heute gehören dem Imkerverein Unna mit Sitz im Lehrbienenstand im Kurpark in Königsborn rund 40...

  • Unna
  • 02.07.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.