Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Überregionales
Lehrerin Ingrid Spiekermann, Björn Grommek, Sparkasse, Rektorin Juliane Bräuer und Kunstpädagogin Gundula Blümer (v. l.) freuen sich über die schöne Ausstellung.Foto: Sparkasse

Schuljubiläum: Hängen Sie ein Blatt ans Bäumchen

Die Ludwig-Uhland-Realschule besteht 50 Jahre. Das feiert die Schule mit einer Festwoche ab dem 22. April. Die Sparkasse hat sich zum Schuljubiläum eine besondere Ausstellung einfallen lassen: Ab sofort (bis 29. April) werden in der Kassenhalle der Hauptstelle u.a. Auszüge aus der Chronik der Schule gezeigt. Dazu Objekte aus vielen Jahren Kunstunterricht. Blickfang ist auch ein silbernes Bäumchen: in den Jahren gewachsene dicke und dünne Äste und Zweige, die in die Welt hineinragen. Um eine...

  • Lünen
  • 10.04.13
Überregionales
8 Bilder

150 Jahre Rotes Kreuz

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat über vier Millionen Mitglieder, viele davon auch in Herten. Das DRK ist einer der großen Wohlfahrtsverbände in Deutschland. Seit 150Jahren gibt es das DRK nun. Der überzeugte Rot-Kreuzler Hans Mrotz hat aus Anlass dieses Jubiläums vielfältige Exponate zusammengestellt. Im Eiscafe Calamini auf der Ewaldstraße 22 kann man diese bestaunen.

  • Herten
  • 09.04.13
Vereine + Ehrenamt
71 Bilder

Hubertus-Jubiläum startete mit einem gelungenen Empfang

Aufgefallen sind am Sonntagmorgen im Rahmen des Jubiläums-Empfanges des St. Hubertus Schützenvereins Letmathe zwei Dinge: 1) Immer wieder wurde das ehrenamtliche Engagement der Vereinsmitglieder herrvorgehoben. 2) Ehrenoberst Werner Sinner gilt als derjenige im Letmather Schützenwesen, der mit seinem ganz persönlichen Einsatz den Fortbestand des St. Hubertusschützen ermöglicht hat. Mehr als 100 Gäste waren der Schützeneinladung zur Auftaktveranstaltung gefolgt. St. Hubertusschützen-Oberst...

  • Iserlohn
  • 17.02.13
Überregionales
Die türkische Partnerstadt Alanya: Hier der Blick auf den Roten Turm und den Hafen

20 Jahre Freundeskreis Alanya

Um den kulturellen und sozialen Austausch zwischen Alanya und Gladbeck zu fördern, hat sich inzwischen neben dem Freundeskreis Marcq-en-Baroeul ein weiterer Freundeskreis für die Förderung der Beziehungen zu einer Partnerstadt zusammengeschlossen- der Freundeskreis Alanya. „Seit 1993 sind Gladbeck und Alanya Partnerstädte. Nach 20 Jahren Austausch zwischen Bürgern, verschiedenen Berufsgruppen, Politik, Verwaltung und Schülern reifte der Wunsch, einen  „Freundeskreis Alanya“ zu gründen, erklärt...

  • Gladbeck
  • 31.01.13
Überregionales
4 Bilder

Dieses Karnevalsmuseum ist spitze

Der Schelmenturm ist seit letztem Wochenende das wahrscheinlich höchste Karnevalsmuseum im ganzen Land. Am Freitag eröffnete die Gromoka dort die große Ausstellung anlässlich ihres 111-jährigen Jubiläums. Armin Drösser und Ronald Kösters haben in einer echten Fleißarbeit historische Schätze aus den Jahren von 1902 bis heute zusammengetragen. Ein absolutes Muss für jeden Monheimer Geschichts- und Karnevalsfreund! Bis Karnevalssonntag, 10. Februar, ist die Ausstellung, nun an jedem Wochenende...

  • Monheim am Rhein
  • 22.01.13
Kultur
Chansons des Jumelles, 2006. | Foto: Anke Mila Menck
2 Bilder

Blick zurück - nach vorn - Kunstverein feiert 50-jähriges Bestehen mit Ausstellung

„bis hier...“ - so lautet der Titel der großen Jubiläums-Ausstellung des Kunstvereins Bochum, die er zur Feier seines 50-jährigen Bestehens organisiert. Eröffnet wird die breit angelegte Schau am heutigen Samstag, 22. Oktober, um 17 Uhr, im Museum Bochum, Kortumstraße 147. Zur Eröffnung sprechen unter anderem Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz, Prof. Richard Hoppe-Sailer, Vorsitzender des Kulturvereins sowie Museumsdirektor Hans Günter Golinski. Historisch bedingt steht der Kunstverein in enger...

  • Bochum
  • 21.09.12
Kultur
Party, Kultur, Vereinsfeiern, gute Laune und lecker Essen: typisch Stadthalle Kamen - und das schon seit 20 Jahren! Foto: privat

Das muss gefeiert werden: 20 Jahre Stadthalle Kamen

Ist es wirklich schon so lange her? Vor 20 Jahren konnten die Kamener Bürger ihre Stadthalle in Besitz nehmen. Heute ist die Stadthalle aus dem gesellschaftlichen Leben der Stadt nicht mehr wegzudenken und hat sich als Veranstaltungs- und Tagungsort auch bundesweit einen Namen gemacht. +++ In Erinnerungen schwelgen +++ Eine Ausstellung mit insgesamt 18 Bildtafeln wird ab dem 22. Mai in der Stadthalle an die Geschichte des Hauses erinnern. Viele Kamener werden sich auf den Fotos wiederfinden,...

  • Kamen
  • 14.05.12
Kultur
Foto: Foto: Stadt Herdecke

Heimatstube wird zum Klassenzimmer

Pünktlich zum 100-jährigen Geburtstag der Robert-Bonnermann-Schule wurde am Mittwoch, nach dem offiziellen Festakt in der Schulaula, eine schulhistorische Ausstellung in der Heimatstube eröffnet. Die Heimatstube wurde zu diesem Zweck in ein Klassenzimmer verwandelt, wie es in der Zeit um 1900 üblich war: Alte Schulbänke, große Schaubilder, Landkarten und natürlich naturkundliche Präparate füllen und schmücken den Raum. Eine Glasvitrine quillt über mit historischen Schreibutensilien wie Griffel...

  • Herdecke
  • 24.11.11
Überregionales
Der Albertosaurus. | Foto: PR-Foto Köhring/KM

Alte Riesen: Dino-Alarm in den Karstadt-Arkaden

Keine Angst: Auch wenn es so aussieht, Hollywood-Regisseur Steven Spielberg hatte hier nicht seine Finger im Spiel - obwohl die tierischen Hauptdarsteller durchaus bereits wären für eine weitere Fortsetzung von „Jurassic Parc“. Stattdessen warten die gewaltigen Reptilien freudig auf die Besucher der Karstadt-Arkaden im Rhein-Ruhr-Zentrum. Anlässlich des 130. Geburtstags haben sich Filialgeschäftsführer Gilbert Weigl und Marketingleiter Michael Orbe gemeinsam mit den Mitarbeitern etwas ganz...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.09.11
Kultur
Axel Biermann (RTG), Ralf Zimmermann (EMG) und Heinrich Theodor Grütter (Ruhr Museum) (v.re.) freuen sich über das gemeinsame Projekt „200 Jahre Krupp“ vor geschichtsträchtiger Kulisse: im Essener Colosseum.     Foto: Peter Wieler / EMG | Foto: EMG

Der Mythos Krupp

„Der Mythos Krupp ist noch immer lebendig“, so Heinrich Theodor Grütter, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit des Ruhr Museums. Die Fülle an Ausstellungen, Exkursionen und Vorträgen zum Thema in diesem und im kommenden Jahr geben ihm Recht. „200 Jahre Krupp“ - der Mythos wird in Essen und der Region umfassend gewürdigt. „Der Name Krupp steht für Industriekultur und die gesamte Region“, fasst Ralf Zimmermann von der EMG zusammen und lässt sich zu dem Vergleich verleiten: „Der Mythos der bayrischen...

  • Essen-Nord
  • 27.06.11
Vereine + Ehrenamt
Der Fördervereins-Vorstand - vorne v. l.: Susanne Manasterni, Gisela Wydra, Franz-Josef Schlotmann, Birgit Linne, Andrea Albrecht;  hinten v. l.: Wolfgang Hartmann, Herbert Müller, Jochen Politowski, Heinz Schneidersmann, Paul Müller und Willi Stettner. | Foto: Barbara Müller

Viele Fördervereins-Aktivitäten geplant

Stadtspiegel-Mitarbeiterin Barbara Müller war auf der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Haus Letmathe zugegen. Hier ist ihr Bericht: Auf der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Haus Letmathe blickte der Vorsitzende Franz-Josef Schlotmann auf ein erfolgreiches vergangenes Jahr zurück. So waren nahezu alle der vom Förderverein organisierten Veranstaltungen restlos ausverkauft. Auch das laufende Jahr hat einiges zu bieten. Im Mittelpunkt werden die Veranstaltungen rund um das Jubiläum...

  • Iserlohn
  • 23.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.