Jour fixe

Beiträge zum Thema Jour fixe

Kultur

Lee Miller

"Die Frau in Hitlers Badewanne: Die Fotografin Lee Miller" ist das Jour Fixe am vergangenen Donnerstag überschrieben; es ist Teil der diesjährigen Duisburger Akzente. Hannelore Schulte und Claudia Kleinert sind die Referentinnen. Dementsprechend kommen auch Besucher, die normalerweise nicht erscheinen. Sie erleben eine Veranstaltung, die gewohnt professionell durchgeführt wird. Zwei Damen auf der Bühne, viele Fotos mittels Digitalstrahler auf die hintere Bühnenwand geworfen werden. Was als...

  • Duisburg
  • 17.03.18
Kultur
2 Bilder

Maria Gräfin von Maltzan im Jour Fixe

"Keine höhere Tochter, mutig und rebellisch: Maria Gräfin von Maltzan" war das gestrige Jour Fixe in der Volkshochschule übertitelt. Die gut besuchte Veranstaltung, bei der die wenigen Stuhlreihen gut besetzt sind, wird von Hannelore Schulte und Claudia Kleinert durchgeführt. Sie stellen professionell und bebildert eine Frauen-Biographie - bei uns Männern kommt da schnell die Frage auch, ob nicht auch mal interessante historische Männerpersönlichkeiten vorgestellt werden können. Es handelte...

  • Duisburg
  • 09.03.18
Kultur

verträumtes Jour Fixe

"Reisen in andere Leben" war die Jour-Fixe-Veranstaltung mit der Schauspielerin und Rezitatorin Elke Bludau in dieser Wochen eigentlich überschrieben. Leider mußte Bludau erkältungsbedingt absagen und im Bett bleiben. Wolfgang Schwarzer sprang aber für sie ein und las Texte - beispielsweise von Sigmund Freud - zu dem Thema "Reisen in andere Träume". Hört sich anspruchsvoll an, nicht wahr? War es vermutlich streckenweise auch. Dem anwesenden Publikum gefiel es aber offensichtlich.

  • Duisburg
  • 03.03.18
Kultur

3 Musketiere im Jour Fixe

"D`Artagnan und Lady Winter" Ist das heutige Jour Fixe in der Duisburger Volkshochschule überschrieben. Die durchschnittlich besuchte Veranstaltung beschäftigt sich mit den drei Musketieren - Alexandre Dumas schrieb das Buch vor 175 Jahren und veröffentlichte es dann 1844 im Feuilleton. Wolfgang Schwarzer, Elke Bludau und Claudia Kleinert lesen daraus, während ein Digitalstrahler farbige Fotos auf die hintere Bühnenwand wirft. Auf den ersten Blick mag die Veranstaltung nicht großartig sein. Sie...

  • Duisburg
  • 15.02.18
Kultur

Luther - Jour Fixe

Wir schreiben das Lutherjahr. 2017. Auch das Jour Fixe der Duisburger Volkshochschule beteiligt sich daran: "Katharia von Bora" lautet das Thema, mit dem sich Hannelore Schulte und Claudia Kleinert beschäftigen - männerdiskriminierend wie eh und je - wann ist hier schon mal ein Mann und sein Schaffen vorgestellt worden? Die Veranstaltung ist gut besucht. Es kommen auch (überwiegend) Damen, die ansonsten nicht in die Veranstaltungsreihe der städtischen Bildungseinrichtung finden. Sehr informativ...

  • Duisburg
  • 11.02.17
Kultur

Das Jour Fixe geht weiter

Mit der Veranstaltung "Leben in Ekstase: Vincent van Gogh in Frankreich" ist das Jour Fixe an der Duisburger Volkshochschule in das neue Jahr gestartet. Werner Seuken führte durch das Programm. "Seuken ist abonniert auf das Semesterbeginn und auf die deutsch-französische Woche," berichtet Wolfgang Schwarzer von der Deutsch-Französischen Gesellschaft Duisburg. Und das kommt nicht von ungefähr. Die Veranstaltung findet nämlich zum deutsch-französischen Tag in Kooperation mit der...

  • Duisburg
  • 27.01.17
Kultur

Weihnachtliches Jour Fixe

Ganz im Zeichen von Weihnachten stand das letzte Jour Fixe im Jahre 2016 in der Duisburger Volkshochschule. Wolfgang Schwarzer las jahreszeitliche Texte zur Klaviermusik von Bettina Reiter. Bekannte und unbekannte Autoren kamen dabei zum Zuge - im Bemühen, "Alternativen" zu herkömmlichen Weihnachtsveranstaltungen zu bieten, kam aber nur mäßig weihnachtliche Stimmung auf. Die Veranstaltung war gut besucht. "Früher sind aber mehr Teilnehmer gekommen," bemängelte allerdings eine Besucherin.

  • Duisburg
  • 16.12.16
Kultur

Norwegische Impressionen

"Norwegische Impressionen" war das gestrige Jour Fixe mit Wolfgang Schwarzer (Lesung Text), Bettina Reiter (Klavier) und Anselm Schardt `(Cello) überschrieben. Die Veranstaltung war durchschnittlich besucht, in der ein fast ausschließlich weibliches Publikum gekommen ist. Eine Reisebeschreibung war das Programm nicht. Die Kultur steht im Vordergrund. Es gibt Musik von Edward Grieg und Literatur von Henrik Ibsen zu hören. Die Besucher erleben ein vergnügliches und informatives Programm.

  • Duisburg
  • 11.11.16
Kultur

Ein Lob der Faulheit

Ein "Lob der Faulheit - Zur Ehrenrettung einer Untugend" singt Klaus T. Hofmann im Jour Fixe am 3. November. Die Veranstaltung ist durchschnittlich besucht. Es kommt das traditionelle Publikum, das auch ansonsten den Weg in die Duisburger Volkshochschule findet. Auf amüsante und unterhaltsame Art und Weise beschreibt Hofmann Wirtschaftsleben, Kunst- und Kulturgeschichte. Wer kommt, bekommt gute Unterhaltung geboten.

  • Duisburg
  • 04.11.16
Kultur

Herbst im Jour Fixe

Einen "farbigen Herbstreigen mit Ton und Wort, mit Poesie und Klang" bieten Marliese Reichardt und Gudrun Klatt am 27. Oktober 2016 im Jour Fixe in der Duisburger Volkshochschule. Sie spielen Musik von Felix Mendelsohn Bartholdy und Astor Piazolla; Literatur - beispielsweise von Heinz Erhardt, Conrad Ferdinand Meyer, Hermann Hesse, Kurt Tucholsky, Joachim Ringelnatz, Hannes Wader, Erich Kästner und vielen anderen Autoren - kommt als gesprochenes Wort hinzu. Alles in allem ist dies eine...

  • Duisburg
  • 27.10.16
Kultur

Jour Fixe

"Verliebt in Mignon: J. W. von Goethe und A. Thomas" ist der erst Jour Fixe im Oktober 2016 überschrieben. Wie gewohnt kommen viele lebensältere Damen zum Vortrag von Wolfgang Schwarzer von der Deutsch-Französischen Gesellschaft. Danach geht es in die 2wöchige Herbstferien-Pause. Allein schon die Toneinspielung am Anfang, die von Wort und Bild, die mittels Beamter an die Wand geworfen wird, ergänzt wird, zeigt deutlich, daß es hier um eine Oper geht. Der Vortrag von Schwarzer kommt hinzu. Darin...

  • Duisburg
  • 06.10.16
Kultur

Paul Eluard im Jour Fixe

"Exil im Porträt: Paul Eluard" ist das Jour Fixe in der Duisburger Volkshochschule am heutigen Donnerstag überschrieben. So ganz richtig ist der Titel ja nicht. Eluard ist das Pseudonym des Franzosen Eugene Grindel, dem bedeutendsten und wichtigsten Dichter der französischen Resistance. Dafür, daß ein Frauenschwarm der Deutsch-Französischen Gesellschaft vorträgt, ist die Veranstaltung eigentlich ganz gut besucht. Schwarzer stellt die Biographie des Franzosen vor und illustriert seinen Vortag...

  • Duisburg
  • 22.09.16
Kultur

Cosima Wagner im Jour Fixe

Cosima Wagner, die Herrin von Bayreuth ist das gestrige Jour Fixe in der Duisburger Volkshochschule überschrieben. Claudia Kleinert und Hannelore Schulte führen durch das Programm. Die Veranstaltung ist sehr gut besucht, trotz der Hitze. Es sind allerdings auch fast nur Frauen gekommen. Die Referentinnen stellen schließlich eine historisch bedeutsame Dame vor. Der Vortrag beschreibt den Lebensweg Cosimas sehr lebendig; er wird durch Bilder illustriert. In der vorliegenden Form erinnert der Jour...

  • Duisburg
  • 16.09.16
Kultur

Flora im Jour Fixe

"Flora - eine kleine Kulturgeschichte" ist das Jour Fixe mit Klaus T. Hofmann heute überschrieben. Die Veranstaltung ist mit gerade einmal 10 Leuten übelst schwach besucht. Inhaltlich geht es nicht um Botanik, sondern um Episoden aus der Kulturgeschichte, in denen Pflanzen eine Rolle spielen. Malerei, literarische Texte (auch aus der christlich-religiösen Literatur), die Blumensprache und die Trivialkultur kommen vor. Der Vortrag wird durch zahllose Farbfotos illustriert. Ist der Referent...

  • Duisburg
  • 08.09.16
Kultur

Musette und Tange im Jour Fixe

"Musette und Tange" war das erste Jour Fixe der Duisburger Volkshochschule nach der Sommerpause überschrieben. Claudia Kleinert steuerte die Texte dazu bei, Gerharda Stakenborg mit ihrem Akkordeon den musikalischen Beitrag. Auch wenn die Veranstaltung einen besseren Zuspruch verdient hätte, konnten doch einige neue Besucher dazugewonnen werden, die bislang noch nicht in der Veranstaltungsreihe zu sehen gewesen sind. Da das Akkordeon ein Musikinstrument ist, das etwas aus der Mode gekommen ist,...

  • Duisburg
  • 02.09.16
Kultur

Jean Cocteau

"Jean Cocteau und sein Taschentheater" - Literatur steht im letzten Jour Fixe vor den Sommerferien im Vordergrund. Wolfgang Schwarzer von der Deutsch-Französischen Gesellschaft führt - wie gewohnt - professionell durch die Veranstaltung. Marliese Reichardt assistiert ihm, beispielsweise durch Lesung und Begleitung am Klavier. Sehr unhöflich ist der geringe Besucherzuspruch. "Die neue Lage des Gebäudes und der Weggang von Jörg Mascherrek hat doch einen Teil unserer Stammkundschaft vertrieben,"...

  • Duisburg
  • 12.05.16
Kultur

Italien im Jour Fixe

Programmänderung im Jour Fixe! Statt die Commedia dell Arte bringen Claudia Kleinert und Marliese Reichardt "Die schöne Venetia und andere italienische Märchen" auf die Bretter, die die sprichwörtliche Jour-Fixe-Welt bedeuten. Es kommt - dem angenehmen Wetter zum Trotz - das gewohnte lebensältere Publikum. Ein paar Besucher hätten es schon sein können. Zu Beginn wird ein Gemälde an die Wand hinter den Referentinnen geworfen, das Venedig und seine Kanäle zeigt. Den Unbilden der Technik sei Dank:...

  • Duisburg
  • 14.04.16
Kultur

Geschichten aus dem Leben

"Gedichte und Geschichten aus dem Leben" ist das erste Jour Fixe nach den Osterferien überschrieben. Mir Dorothea Bystrich erlebt das Publikum eine neue Referentin. Auch wenn die Dame offensichtlich ihr eigenes Publikum mitbringt, ist der zahlenmäßige Zuspruch des Publikums nicht übermäßig. Claudia Kleinert ist ebenfalls auf dem Podium vertreten. Bystrich ist Jahrgang 1935. Sie ist Hobby-Autorin und Hobby-Malerin. Einen besonderen Grund dafür, warum (ausgerechnet) sie in ihr Leben einführt -...

  • Duisburg
  • 07.04.16
Kultur

Egon Erwin Kisch im Jour Fixe

"Exil im Porträt: Egon Erwin Kisch" ist das letzte Jour Fixe vor den Osterferien überschrieben. Frauenschwarm Wolfgang Schwarzer führt durch das Programm. Der Vortrag erinnert an das Dritte Reich und den 2. Weltkrieg und die Folgen für die prominenten Menschen damals. Wie schon an anderer Stelle berichtet, hat das Jour Fixe eine Veranstaltungsreihe daraus entwickelt. Für einen interessanten Menschen wie Kisch ist die Veranstaltung furchtbar schlecht besucht. Ist selbst Schwarzer kein Zugpferd...

  • Duisburg
  • 19.03.16
Kultur

Sarah Bernhardt im Jour Fixe

Sarah Bernhardt - wieder ist es ein Frauenthema, mit dem sich Claudia Kleinert und Hannelore Schulte im Jour Fixe in der Volkshochschule beschäftigen. Trotz des zunehmend besseren Wetters ist die Vorstellung eher mäßig besucht. Die Veranstaltung ist wie gewohnt professionell durchgeführt und informativ. Es gibt verschiedene (historische) farbige und schwarzweiße Fotos, die an die Wand hinter den Vortragenden geworfen werden. Wer kommt, bekommt gute Unterhaltung geboten.

  • Duisburg
  • 10.03.16
Kultur

ein Mann im Jour Fixe

"Exil im Porträt: Heinrich Mann" heißt das heutige Jour Fixe, durch das Wolfgang Schwarzer von der Deutsch-Französischen Gesellschaft wie gewohnt sehr professionell führt. Es ist ein weiterer Vortrag aus der Reihe über deutsche Exilanten in der Zeit 1940 - 1945. Für Jour Fixe - Verhältnisse ist die Veranstaltung sehr ordentlich besucht. Schwarzer biete Vortrag in freier Rede und Lesung, ergänzt durch Videoprojektionen, die an die hintere Bühnenwand geworfen werden. Schwarzer arbeitet also...

  • Duisburg
  • 25.02.16
Kultur

ein Stetson im Jour Fixe

"Hutgeschichten. John Batterson Stetson zum 100. Geburtstag" ist das heutige Jour Fixe überschrieben. Dr. Claudia Kleinert führt durch die Veranstaltung. Für Jour-Fixe-Verhältnisse ist die Veranstaltung eher mäßig besucht. Illustriert mit Bildern, die an die Wand hinter der Referentin geworfen werden, führt Kleinert zuerst in die Geschichte der Hüte ein. Auch wenn es ihr nur mäßig steht, führt sie auch verschiedene Hutexemplare vor. Kulturelle Gesichtspunkte kommen genauso wie berühmte Modisten...

  • Duisburg
  • 18.02.16
Kultur

heiteres Jour Fixe

"Verwegen heiter - Gedichte und Geschichten" ist das Jour Fixe am Altweiberdonnerstag überschrieben. Werner Seukens führt durch das Programm, in dem beispielsweise Wilhelm Busch, Joachim Ringelnatz, Werner Seukens und Kurt Tucholsky vorkommen. Ist es die Verbindung Karneval - humoristischer Vortrag (sowohl tiefsinnig wie hintergründig), die bewirkt, daß die Veranstaltung auch für Jour-Fixe-Verhältnisse sehr gut besucht sind? Schenkelklopfer, also plump-derbe Scherze, bietet Seuken nun wirklich...

  • Duisburg
  • 06.02.16
Kultur

Erstes Jour Fixe 2016

"Die letzte Liebe des Mr. Armand" lautet der Titel des ersten Jour Fixe in dem neuen Jahr. Werner Seuken ist der Referent des Donnerstagspätnachmittagesfrühenabends. Laut Volkshochschule ist dies in Jour Fixe zum Deutsch-Französischen Tag 2016. Francoise Dorner heißt die Autorin des Buches "Die letzte Stunde des Monsieur Armand", das hier vorgestellt wird. "Ich wußte nicht, daß das französische Wort `Monsieur´ genauso abgekürzt wird wie das englische Wort `Mister´. In der Programmübersicht des...

  • Duisburg
  • 22.01.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.