Integration

Beiträge zum Thema Integration

Politik

Einsprachig oder zweisprachig?

Der von dem Integrationsrat organisierte überaus interessante und beachtenswerte Vortrag von Muhammet Mertek, Lehrer für Türkisch und Autor, zum Thema „Migrantenkinder im deutschen Schulsystem“ hat sich in die Punkte Medien, Schule, Eltern und Sprache gegliedert. Wenn es um Integration geht, ist meistens sehr schnell die Rede von Sprachproblemen. Aber ist das ein wirkliches Problem? Sicher hängt Sprache mit denken und verstehen zusammen, denken kann ich auch, wenn ich zum Beispiel türkisch...

  • Wesel
  • 11.03.11
  • 1
Politik

Integration leben

Integration in Deutschland ist ein wichtiges und deshalb ein vieldiskutiertes Thema. Eine Stadt wie Wesel tut Einiges für ein lebenswertes Umfeld für Bürger mit Migrationshintergrund. Beispiele gibt es genug: Integrationskurse, der Sprachkurs „Mama lernt Deutsch, Papa auch“ oder die feierlichen Einbürgerzeremonien der Stadt und des Kreises Wesel. Die Kommune kann aber nur Grundlagen schaffen, das von ihr eingesetzte Gremium des Integrationsrates kann nur Anstöße geben. Integration sollten die...

  • Wesel
  • 05.12.10
  • 3
Ratgeber
Realschülerin Sarah
4 Bilder

Wie steht's denn wirklich um die Integration?

Sarah geht in die 8. Klasse der Konrad-Duden-Realschule. Ein freundliches, intelligentes, hübsches und aufgeschlossenes junges Mädchen. Sie hat sogar Pateneltern in Wesel. Aber ist sie wirklich gut integriert in ihrer Heimatstadt? Sie selber wird‘s wissen. In unserer aktuellen Printausgabe widmen wir uns dem Thema - trotz gescheiterter Umfrage (siehe Kommentar unten). Die Details für die Berichterstattung lieferten uns Mitglieder der Weseler Bürgergemeinschaft. Sie sprechen für sich. So äußert...

  • Wesel
  • 23.11.10
  • 8
LK-Gemeinschaft

PSV-Junioren gründen Integrativ-Mannschaft

Der PSV Wesel bietet seit Juni 2010 nun auch Kindern mit Handicap eine Heimat, um ihren Fussballsport ausüben zu können. Im sogenannten Integrativ-Team (kurz I-Team) sind Kinder und Jugendliche mit den unterschiedlichsten Handicaps aktiv. Zwei von ihnen sind bereits einige Jahre im PSV. Das I-Team - unter der Leitung von Trainer Thomas Fürst - soll aber auch offen für Kinder und Jugendliche ohne Handicap sein. "Damit wird der PSV auch seiner gesellschaftlichen Verantwortung als Großverein...

  • Wesel
  • 01.09.10
Kultur

Geschichte von Wesel - Wie sich die Weseler Bürger eine Ordnung gaben (4)

Nach der Sommerpause mal wieder etwas aus der Geschichte der Stadt Wesel. Diesmal zum Thema Integration von Fremden, dass vor dem Hintergrund der Ergüsse von Herrn Sarazzin mal wieder aktuell geworden ist. Im Jahre 1393 in der Stadt Wesel kein Problem. So hieß es damals: Aufnahme von Juden ins Bürgerrecht Bürgermeister, Schöffen und Rat haben Samuel, dem Juden, seiner Frau und seinen Kindern das Bürgerrecht verliehen. (was damals nicht so einfach zu bekommen war) Dafür zahlen sie an die Stadt...

  • Wesel
  • 31.08.10