Integration

Beiträge zum Thema Integration

Politik
Quelle: pixabay.com

Ausbildung und Beschäftigung von Flüchtlingen

Frau Marlies Hillefeld, stellvertretende Fraktionssprecherin von Bündnis 90/Die Grünen und Mitglied im Rat der Stadt Wesel stellt heute folgenden Antrag an die Bürgermeisterin Frau Westkamp:  Bündnis 90/Die Grünen beantragen, jeweils in der nächsten Sitzung des Sozialausschusses und des Integrationsrates über die Möglichkeiten der Ausbildung und Beschäftigung von Flüchtlingen im Allgemeinen und in den Pflegeberufen im Besonderen zu berichten. Ich bitte, in den Ausschüssen besonders folgende...

  • Wesel
  • 14.01.19
  • 2
Ratgeber
Foto: LK-Archiv

Sinnvolles Engagement für jedes Alter
Informationsveranstaltung zum Bundesfreiwilligendienst in Wesel

Am Donnerstag, 6. Dezember, findet eine Informationsveranstaltung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagentur Wesel statt. Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an Frauen und Männer jeden Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren - im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich oder im Bereich des Sports, der Integration sowie im Zivil- und Katastrophenschutz. Wer sich über die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen eines...

  • Wesel
  • 04.12.18
Überregionales
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
4 Bilder

Ich lerne Deutsch

Beim Schepersfelder Stammtisch stellten Mitarbeiterinnen der Weseler Arbeiterwohlfahrt (AWO) das neue Integrations-Förderprojekt der Landesregierung NRW vor : FerienIntensivTraining - FIT in Deutsch in den Sommerferien. Das Angebot richtet sich an neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen, die ihre Deutschkenntnisse in den Ferien weiter vertiefen und zudem im Alltag anwenden möchten. Dazu hat das Team der AWO ein interessantes Programm ausgearbeitet. Die Teilnehmer des...

  • Wesel
  • 13.07.18
  • 2
Politik
Charlotte Quik MdL.

Charlotte Quik: Kreis Wesel erhält 2,5 Mio Euro für Integration vom Land

„Die Kommunen in Nordrhein-Westfalen werden bei der Integration von Flüchtlingen um 100 Mio. Euro entlastet. Der Kreis Wesel profitiert mit rund 2,5 Mio. Euro. Die NRW-Koalition hält Wort und unterstützt unsere Städte und Gemeinden“, erklärt die Landtagsabgeordnete Charlotte Quik. Mit dem Gesetzentwurf zur Änderung des Teilhabe- und Integrationsgesetzes schafft die NRW-Koalition die Rechtsgrundlage, um noch in diesem Jahr 100 Mio. Euro an die 396 nordrhein-westfälischen Gemeinden zu...

  • Wesel
  • 12.04.18
Politik

Antrag auf Integrationspauschale

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, der Rat der Stadt Wesel möge beschließen: 1. Der Rat der Stadt Wesel fordert die Landesregierung auf, die mit dem Haushalt 2018 beschlossenen zusätzlichen Mittel für kommunale Integrationsmaßnahmen in den Kommunen in Höhe von 100 Millionen Euro schnellstmöglich an die Kommunen weiterzuleiten. 2. Der Rat der Stadt Wesel begrüßt die von der neuen Bundesregierung angekündigte Sicherstellung der weiteren Finanzierung der laufenden Maßnahmen zur...

  • Wesel
  • 22.03.18
  • 1
  • 1
Politik

Unterstützung der Kommunen bei der Integration ist notwendig

Zur Ankündigung der schwarz-gelben Landesregierung, die Integrationspauschale in Teilen an die Kommunen weiterleiten zu wollen, erklärt Hubert Kück, Vorsitzender der GRÜNEN Kreistagsfraktion in Wesel: „Die Integration von Geflüchteten findet vor allem über Bildung, die Integration in den Arbeitsmarkt und die Bereitstellung von Wohnraum statt. Sie ist langfristig angelegt und wird zu einem relevanten Teil von den Kommunen finanziert und organisiert. Hierfür stellt der Bund den Ländern in den...

  • Wesel
  • 11.01.18
Kultur
6 Bilder

Interkulturelle Tage Wesel 2017 - Verleihung des Integrationspreises und ein besonderer musikalischer Gast:-)

Das Ehrenamt spielt eine große Rolle in unserer Gesellschaft. Aus diesem Grund erhalten jedes Jahr besondere Menschen einen Preis verliehen. In diesem Jahr hat der Integrationsrat der Stadt Wesel beschlossen, den Preis der Künstlerin Jutta Kehl zu verleihen. Sie beteiligt sich regelmäßig sich an den Malaktionen, die die Flüchtlingshilfe anbietet. Die Kinder lernten bei diesen Aktionen nicht nur den Umgang mit Farbe und Stiften, sondern nebenbei auch die deutsche Sprache. Insgesamt wurden...

  • Wesel
  • 10.09.17
  • 4
  • 6
Politik
Der "Schulz-Effekt" sei lediglich eine "Inszenierung von SPD-Funktionären", sagt Armin Laschet. Foto: Carsten Walden
3 Bilder

"Schulz-Effekt? Den gibt es nicht" - CDU-Spitzenkandidat Armin Laschet im Lokalkompass-Interview

Armin Laschet sieht sich durch das Wahlergebnis in Schleswig-Holstein bestätigt: "Den Schulz-Effekt gibt es nicht", sagt der Spitzenkandidat der NRW-CDU. Und setzt im Wahlkampf-Endspurt auf Angriff und das Thema Innere Sicherheit. Bisher kannte man Sie als sehr ruhig auftretenden Wahlkämpfer. Das war auch beim WDR-Duell mit Hannelore Kraft so. In der zweiten WDR-Fernsehrunde zwei Tage später zeigten Sie sich auf einmal sehr kämpferisch. Hatte sich in den dazwischen liegenden 48 Stunden etwas...

  • Essen-Süd
  • 09.05.17
  • 25
  • 5
Politik
Hilft Hannelore Kraft im Wahlkampf der Bonus des Amtsinhabers? Nach neuen Prognosen liegen SPD und CDU fast gleichauf. Alle Fotos: Georg Lukas
3 Bilder

"Kinderarmut in NRW sinkt" - Ministerpräsidentin Hannelore Kraft im Lokalkompass-Interview

Hat die SPD die Mehrheit schon sicher oder liegt sie im Rennen um die Wählerstimmen gleichauf mit der CDU? Ministerpräsidentin Hannelore Kraft traut beiden Prognosen nicht. Und kämpft um die Deutungshoheit über die rot-grüne Regierungsbilanz. Zwischen Ihrer (Regierungs-)Bilanz und der Bilanz von CDU und FDP liegen Welten, zum Beispiel in den Bereichen Bildung und Wirtschaft. Die Opposition sieht NRW deutlich abgehängt vom Rest der Bundesrepublik. Eine führende Rolle übernimmt NRW demnach nur...

  • Düsseldorf
  • 05.05.17
  • 21
  • 8
Kultur
Personen von links: Bärbel Reining-Bender (Teamleiterin), Halyna Fritz (Vorsitzende des Integrationsrates), Bürgermeisterin Ulrike Westkamp und Reinhard Hoffacker (Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe)
2 Bilder

INTEGRATIONSPREIS 2017

Die Stadt Wesel vergibt auch in diesem Jahr den zur Förderung des gedeihlichen Miteinanders und gegenseitiger Akzeptanz 2008 ins Leben gerufenen Integrationspreis. Wir möchten die Bedeutung der Integration dokumentieren, das Bemühen um gleichberechtigtes und friedliches Miteinander würdigen und die Arbeit vieler wertschätzen und honorieren, so Halyna Fritz, Vorsitzende des Integrationsrates. Der Preis soll nicht an eine „Gallionsfigur“, sondern für den fairen Umgang zwischen „arm und reich“,...

  • Wesel
  • 20.02.17
Politik
Foto: Bundesagentur für Arbeit

Wie Integration spielend gelingt

Weihnachten kommt: „Friede auf Erden“, aber nicht im Weseler Ratssaal? Medien berichteten: In der letzten Ratssitzung des Jahres 2016 kam es beim Punkt „Spielplatz im Hof der Flüchtlingsunterkünfte Fluthgrafstraße/Herzogenring“ zur Kontroverse. Für mehr als 34.000 Euro soll dort ein Spielplatz gebaut werden, weil „viele Kinder auf der Straße herumlaufen und so eine Gefahr darstellen“, so der scheidende Erste Beigeordnete Daniel Kunstleben. Aber geht die Gefahr nicht vielmehr von den Autofahrern...

  • Wesel
  • 18.12.16
  • 1
Politik

Clemens Tönnies von FC Schalke 04 in der Niederrheinhalle

Die Integration unserer ausländischen Mitbürger ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.Wie Sportvereine damit umgehen hat gestern in der Niederrheinhalle Wesel Herr Clemens Tönnies ,Aufsichtsratsvorsitzender des FC Schalke 04 in Wort und Film berichtet.Schalke 04 hat diese verantwortungsvolle Aufgabe der Integration von ausländischen Mitbürger,Flüchtlingen und Zuwanderern wahrgenommen und sehr gute Arbeit geleistet.Gerald Asamoah,ehemaliger Schalker Spieler kam später hinzu und berichtete von...

  • Wesel
  • 26.10.16
Politik
Viele reden von deutschen oder europäischen Werten. Kann man im Zuge der Integrationsdebatte von einer Leitkultur sprechen? Und wie müsste diese aussehen? | Foto: Lokalkompass / Grygierek

Gibt es eine Leitkultur, und wenn ja – brauchen wir eine neue?

Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Menschen aus aller Welt verlegen seit ihrer Gründung ihren Lebensmittelpunkt hierhin, viele sind längst selbst Deutsche, Generationen von Einwandererkindern sind längst fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Wenn es um die Integration von Migranten geht, ist immer wieder von einer Leitkultur die Rede. Aber wie sieht die aus? – Und brauchen wir eine neue? Der Begriff der Leitkultur und die Debatte, die sich um das Jahr 2000 darum...

  • 30.09.16
  • 42
  • 5
Überregionales
46 Bilder

Geburtstagsfeier bei der Integrativen KiTa in Dingden - mit politischen Statements ihres Leiters

Der 20. Geburtstag der integrativen Kindertagesstätte DRK in Dingden wurde mit den Kindern, ihren Eltern, Geschwistern, Großeltern und Freunden gestern gebührend gefeiert. Die älteren Kita-Kinder führten das Musical „Der Regenbogenfisch“ auf, weiter gab es Schubkarren-Rennen, Dosenwerfen, Power-Painting als Gemeinschaftsarbeit des Tages und Kinder Schminken. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt mit Gegrilltem, Waffeln, Kaffee und Kuchen sowie kalten Getränken. Markus Steinkuhl, Leiter der...

  • Wesel
  • 11.09.16
  • 1
  • 2
Politik
Norbert Meesters und Barbara Ossyra am Rande einer Veranstaltung im Düsseldorfer Landtag

Langzeitarbeitslosigkeit und Integration sind aktuelle Schwerpunkte

Norbert Meesters im Gespräch mit der Arbeitsagentur Wesel: Zu einem Informationsaustausch trafen sich jetzt der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Meesters und die Leiterin der Agentur für Arbeit in Wesel Barbara Ossyra. Themen waren zwei der Arbeitsschwerpunkte der Arbeitsagentur für die Kreise Wesel und Kleve: Die Langzeitarbeitslosigkeit älterer Arbeitnehmer sowie die Integration von Flüchtlingen. Norbert Meesters war als Sozialpädagoge vor seinem Landtagsmandat in einem 50plus Projekt...

  • Wesel
  • 04.09.16
  • 1
Politik
Um die oftmals lebensgefährliche Flucht nach Europa zu verhindern, wollen Politiker aller Parteien Fluchtursachen bekämpfen. Wie kann das funktionieren? | Foto: Wikipedia Commons / Waugsberg

Frage der Woche: Fluchtursachen bekämpfen – wie soll das gehen?

In diesem Moment sind weltweit etwa 60 Millionen Menschen auf der Flucht – so viele wie seit 1945 nicht mehr. Die Flüchtenden suchen Schutz vor politischer oder religiöser Verfolgung, vor Naturkatastrophen, Hunger oder kriegerischen Konflikten. Fluchtursachen zu bekämpfen – darin sind sich Politiker parteiübergreifend einig – müsse das Gebot der Stunde sein. Die Frage lautet: wie? Vor wenigen Tagen beendete Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller seine Afrikareise, die ihn durch den Senegal,...

  • 18.08.16
  • 92
  • 5
Sport

KSB-Gruppenhelfer-Ausbildung soll junge Menschen motivieren und der Integration dienen

Mit einer besonderen Gruppenhelfer/innen-Ausbildung im Rahmen eines landesweiten Modellprojekts möchte der Kreissportbund Wesel zwei Ziele erreichen: seinen Vereinen bei der gezielten Qualifizierung und Motivation junger Menschen unter die Arme greifen und 2. die Integration geflüchteter Menschen in den Sportvereinen und damit letztlich in unsere Gesellschaft fördern. "Denn als Gruppenhelfer/innen erhalten sie Mitbestimmungs- und Gestaltungsrechte, Verantwortung sowie eine niederschwellige...

  • Wesel
  • 28.07.16
  • 1
  • 2
Sport
2 Bilder

Es sind noch Plätze frei! Integratives Kursangebot - Bewegungsbaustelle -

Es sind noch Plätze frei! Die Kinder sind zum Schnuppern herzlich willkommen. Integratives Kursangebot - Bewegungsbaustelle - Die „Bewegungsbaustelle“ ist ein offenes Angebot, bei denen Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche oder Erwachsene mit und ohne Behinderung teilnehmen können. Durch verschiedene Bewegungsangebote wie Springen, Schwingen, Klettern, Krabbeln, Balancieren etc. können auch schwerbehinderte Teilnehmer ihre Fähigkeiten erweitern oder neu erfahren. Außerdem werden in diesem Rahmen...

  • Wesel
  • 22.04.16
Politik
Gruppenbild mit Tayfun Keltek (Vierter von rechts). | Foto: privat

Netzwerkarbeit: Integrationsräte des Kreises Wesel treffen sich zum Informationsaustausch

Im Jahr 2015 gründeten die Integrationsräte im Kreis Wesel ein Netzwerk zum Informations- und Erfahrungsaustausch. Kürzlich fand das dritte Treffen des Netzwerkes statt. Gastgeber war dieses Mal die Stadt Wesel. Teilnehmer waren Mitglieder der Integrationsräte sowie Mitarbeiter der Verwaltung der Städte Dinslaken, Moers und Wesel. Daniel Kunstleben, Erster Beigeordneter der Stadt Wesel, begrüßte die Anwesenden und wünschte dem Treffen einen erfolgreichen Verlauf. Ebenfalls anwesend war Tayfun...

  • Wesel
  • 12.04.16
Politik

„Selam aleyküm Weseler Integrationsrat“

Ich beantrage die Integration für den Integrationsrat der Stadt Wesel. Was sich in der Sitzung am 18.02.2016 im Ratssaal der Stadt Wesel abgespielt hat, war mehr als ernüchternd und ein Trauerspiel. Mein Eindruck von der Sitzung war sehr negativ. Warum erkläre ich gerne: Gähnende Leere im Besucherbereich, und mir wurde relativ schnell klar, warum auch die vermisste Presse kein Interesse hatte! Unmotivierte Integrationsratsmitglieder und eine Sitzung die mehr als fraglich ist. Ich frage mich...

  • Wesel
  • 29.02.16
  • 2
  • 6
Überregionales
Aufruf für Vorschläge für die Vergabe des Integrationspreises 2016. Von links: Halyna Fritz, Bärbel Reining-Bender, Ulrike Westkamp, Reinhard Hoffacker

Integrationspreis der Stadt Wesel 2016

Auch in diesem Jahr sind wieder Einwohnerinnen, Einwohner, Kindergärten, Schulen, Vereine Verbände und alle weiteren in Frage kommenden Gruppen und Personen aufgerufen, Vorschläge für die Vergabe des Integrationspreises zu machen. Es müssen nicht besondere Aktionen hervorgehoben werden, sondern es ist der täglich Umgang mit Menschen in Schule, Kindergärten Vereinen oder als ehrenamtliche Helfer gefragt. Wichtig ist, dass diese Menschen oder Gruppen sich in Wesel verdient gemacht haben. Ulrike...

  • Wesel
  • 24.02.16
Ratgeber
Je usseliger die Zeiten, desto enger rücken die Lebewesen zusammen. Oder? | Foto: Tanja Wehlauch

Frage der Woche: Könnte der Staat mich zwingen, Flüchtlinge aufzunehmen?

Ob Terror, Krieg, Bildungschancen oder Klimawandel: es gibt viele Ursachen für Migration, und Menschen haben ein Recht auf Asyl. Aber haben wir nicht auch ein Recht, unsere persönlichen Grenzen zu ziehen? Wie sehr wollen wir uns wirklich in die Gemeinschaft einbringen und ganz unmittelbar mit den Menschen beschäftigen, die bei uns Zuflucht suchen? Im Dezember hatten wir Flüchtlingshilfe als Schwerpunkt-Thema. Im Vordergrund stand also vor allem der Aspekt der Hilfe, und die Hilfsbereitschaft...

  • 14.01.16
  • 45
  • 9
Politik
Das Cover der IHK-Broschüre. | Foto: IHK Niederrhein

Neue IHK-Broschüre klärt auf: Wie gehen Unternehmen mit dem Thema Flüchtlinge um?

Der aktuelle Zustrom von Flüchtlingen nach Deutschland wirft auch bei den Unternehmen eine Reihe von Fragen auf: Wer ist überhaupt ein „Flüchtling“? Dürfen Flüchtlinge einer Beschäftigung nachgehen oder eine Ausbildung absolvieren? Wie werden sie sozialversichert? Der Leitfaden der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve richtet sich an Unternehmen, die Interesse an der Einstellung von Flüchtlingen als Arbeitnehmer oder Auszubildende haben. Er bietet einen ersten...

  • Duisburg
  • 24.11.15
  • 1
Überregionales
Auf welche Reise wollt Ihr gehen? | Foto: Malik / rowohlt / orell füssli

BÜCHERKOMPASS: In der Welt zuhause, in der Welt unterwegs

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche wollen wir mit Euch auf eine literaterarische Reise gehen: nach Afrika, in den Himalaja - und zu den Deutschen in aller Welt. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post...

  • 15.09.15
  • 6
  • 8