innenstadt

Beiträge zum Thema innenstadt

Reisen + Entdecken

Sprachen lernen im Katholischen Bildungsforum Wesel
Englisch auffrischen – als Vorbereitung für die Reise

Noch Plätze frei sind im Englischkurs, der ab Dienstag, 10. September von 8.30 – 10 Uhr im Katholischen Bildungsform unter der Leitung von Elke Ricono stattfindet. Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene haben die Möglichkeit ihre Englischkenntnisse für die Reise aufzufrischen und zu vertiefen. Gearbeitet wird mit abwechslungsreichen Texten, auch mit "dem "Spotlight Magazin", und es werden Reisevokabeln für die Reiseziele gelernt. Die Kursleiterin ermöglicht differenzierte Lernangebote für jeden...

  • Wesel
  • 03.09.19
Sport

Neu im Katholischen Bildungsforum Wesel
Kanga - Training für Mütter mit ihren Babys -

Ab Mittwoch, 18. September um 9.30 Uhr bietet das Katholische Bildungsforum das Kanga-Training in Anlehnung an Rückbildungsgymnastik für Mütter mit Kind ab 6 - 8 Wochen nach der Geburt oder 8 - 12 Wochen nach einem Kaiserschnitt. Beim Kangatraining® wird der Beckenboden schonen gestärkt. Ein weiterer Fokus liegt auf der korrekten Körperhaltung im Alltag mit dem Baby und auf der Festigung der tiefliegenden Bauchmuskulatur. Die Kursgebühr beträgt für 8 Kurstage 124 Euro. Anmeldung: Katholisches...

  • Wesel
  • 29.08.19
Politik

Innerstädtischer LKW Verkehr
LKW-Verkehr im Bereich "In der Dell" sowie umliegende Straßen

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, für den Bereich Keramagstraße, Stoppenbergstraße sowie "In der Dell" gilt ein LKW-Durchfahrtsverbot, das lediglich für Lieferverkehr eine Ausnahme zulässt. Leider kommt es des Öfteren vor, dass LKW verbotenerweise durch die Stoppenbergstraße fahren, um dann über die Keramagstraße bzw. "In der Dell" zur Abelstraße zu gelangen. Da Altana/BYK keine Zufahrt über die Abelstraße hat, handelt es sich hierbei zweifelsfrei in der Regel um Durchgangsverkehr. Die...

  • Wesel
  • 18.07.19
Wirtschaft
Manfred Meßling bei der Arbeit.  | Foto: Stadtwerke

Stadtwerke untersuchen Kanalnetz in der Innenstadt
Wanderbaustelle mit Inspektionsfahrzeug: Es geht um die Dichtigkeit der Rohrleitungen

Die Einsatzwagen erscheinen regelmäßig im Stadtbild. An wandernden Baustellen gehen die Fachleute der SWW in den Untergrund, um die Kanäle zu inspizieren. Mindestens drei Jahre dauert die Aktion.  Bewohner und Besucher der Innenstadt müssen sich auf wandernde Baustellen der Stadtwerke Wesel GmbH (SWW) einrichten. Wobei in diesem Fall die „Baustelle“ aus dem Inspektionsfahrzeug in Größe eines Transporters / Sprinters und dem orangen Spülwagen der Stadtwerke besteht. Behinderungen wird es aber...

  • Wesel
  • 26.05.19
Politik
So wurde die Weseler Innenstadt in Schulnoten bewertet. | Foto: Grafik: GMA-Online- und Telefonbefragung 2019 der Stadt Wesel

Umfrage
Gute Noten für die „neue“ Weseler Innenstadt

Sieben Jahre ist das Einzelhandelskonzept aus dem Jahr 2012 alt und wird deshalb derzeit fortgeschrieben. Mit der Fortschreibung des Gutachtens beauftragt ist die GMA Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung, Köln, welche seit Beginn des Jahres den Einzelhandelsbestand im Stadtgebiet neu erfasst hat und Handlungsempfehlungen für die Sicherung und Weiterentwicklung von Wesel als Einzelhandelsstandort, allen voran der Weseler Innenstadt, erarbeiten soll. Die Erarbeitung des Konzeptes erfolgt...

  • Wesel
  • 09.05.19
Wirtschaft
Wo liegt das Problem?
15 Bilder

Umfrage: Helfen Ihnen die neuen WLAN-Stelen in der Weseler City?
Wer WLAN nicht beim Namen nennt, der hat vielleicht den Trend verpennt

"Ich weiß nicht, ob es an meinem Handy liegt, aber das Signal ist nicht stark. Ich wohne Baustraße und bis da kommt das Signal gar nicht hin." Das schreibt Uwe bei Facebook, wo wir um Kommentare zur Funktionsweise der neuen Weseler WLAN-Stelen baten. Dass es nicht die Intention der Stadt war, Anwohnern wie ihm einen Gratis-Zugang fürs Internet zu bieten, darauf war Uwe bis dato nicht gekommen. Aber: Generell scheint das zeitgemäße Wireless-Angebot noch nicht richtig angekommen zu sein bei der...

  • Wesel
  • 21.04.19
Wirtschaft
Saturn am 02.03.19  in schwarzweiß - grafisches Symbol des Abgesangs

Goodbye Saturn

2006 wurde dem Pluto der Planetenstatus aberkannt, weil er zu klein war. Und nun ist der Saturn geschlossen, weil seine Erlöse zu klein waren. Meinen ersten Rasierer hab ich in diesem Saturn gekauft. Und alle meine Eierkocher, die verreckt sind, nachdem — wahrscheinlich terroristisch motivierte — Eier darin explodiert sind. Meine Kamera, mit der ich gestern die Fassade fotografierte. Meine SD-Karten. Meinen Drucker, für den mich Johannes Gensfleisch a.k.a. Gutenberg mit seiner Bibel erschlagen...

  • Wesel
  • 03.03.19
  • 4
  • 6
Politik
Jürgen Linz

Aktuelle Leerstandsquote von Ladenlokalen in der Innenstadt

Jürgen Linz, CDU-Fraktionsvorsitzender, wendet sich mit folgendem Antrag (01.02.2019) an die Bürgermeisterin: "Zur nächsten Sitzung des Wirtschaftsförderungsausschusses erbitten wir einen Bericht über die aktuelle Entwicklung des Einzelhandels in der Innenstadt. Dabei bitten wir darzulegen, mit welchen Maßnahmen bzw. Konzepten weiteren Leerständen begegnet werden kann und wie wir neben dem  Einzelhandelskonzept dazu beitragen können gewachsene Einkaufsbereiche zu stärken. Von besonderem...

  • Wesel
  • 07.02.19
Politik
Quelle: pixabay.com

Antrag Sozialraumprojekt Innenstadt / Sachstandsbericht

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen richtete am 31.01.2019 folgenden Antrag an die Bürgermeisterin, Frau Ulrike Westkamp: Bündnis 90/Die Grünen beantragen, dass in der nächsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses über das Sozialraumprojekt Innenstadt berichtet wird. Begründung: Der Jugendhilfeausschuss und der Rat der Stadt Wesel haben in ihren jeweiligen Sitzungen ein Sozialraumprojekt für die Innenstadt beschlossen. Im Sozialraum Innenstadt sollte als Ankereinrichtung ein Stadtteilbüro...

  • Wesel
  • 04.02.19
  • 1
  • 1
Politik
Die Slogan der Plakate waren eindeutig.  | Foto: Christian Schaffeld
33 Bilder

Klimawandel
Weseler Schüler demonstrieren für besseren Klimaschutz

Etwa 70 Weseler Schüler haben am heutigen Freitag-Vormittag für einen besseren Klimaschutz demonstriert. Unter der weltweit stattfindenden Aktion "Fridays for Future" wollten sie mit ihren Plakaten zum einen die Menschen zum Nachdenken anregen, zum anderen fordern sie die Einstellung des Braunkohleabbaus. Von Christian Schaffeld "In der Schule sitzen und lernen bringt nichts, wenn wir unseren Planeten zerstören!" Mit diesen drastischen Worten rechtfertigt Mitorganisatorin Jule Paus (14) die...

  • Wesel
  • 25.01.19
  • 1
  • 1
Politik

Parkflächen im Stadtgebiet

Frank Schulten, Verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, wendet sich mit folgendem Antrag an die Bürgermeisterin: "Während der Sommerferien wurde die Parksituation auf der Ritterstraße verändert. Die Parkboxen vor der Fahrradabstellanlage des AVG wurden neu angelegt in Form von schräg markierten Parkboxen, außerdem wurde die Breite der Parkboxen an aktuelle Fahrzeugbreiten angepasst. Nach Fertigstellung dieser Maßnahme bekamen wir innerhalb kurzer Zeit mehrfach sehr positives Feedback zu...

  • Wesel
  • 23.01.19
Wirtschaft
Foto: Stadtwerke Wesek
5 Bilder

Stadtwerke Wesel verlegen zurzeit das notwendige Glasfasernetz
Freies W-LAN in der Kreisstadt-City: Drei Stelen als Knotenpunkte für Internetnutzung

Stadtwerke Wesel verlegen Glasfasernetz, um drei Knotenpunkte für den freien Zugang ins Internet anzuschließen. Damit wird die Fußgängerzone aufgewertet. In einer aktuellen Pressemitteilung heißt es:  In der Hohen Straße gegenüber dem Berliner Tor stehen große Kabeltrommeln. Die Stadtwerke Wesel beginnt dort mit Tiefbauarbeiten, um Glasfaser zu verlegen. Ein paar Meter weiter steht ein Schild: „Hier verlegen die Stadtwerke ihr Glasfasernetz“ steht darauf geschrieben. Hier geht es um den freien...

  • Wesel
  • 08.11.18
Kultur
2 Bilder

Mehr Kunst geht nicht – die 17. Weseler Kulturnacht lockt am Samstag, 15. September

48 Veranstaltungen/Aktionen an einem einzigen Tag – das schafft in Wesel nur die Kulturnacht inklusive der Kinder-Kulturnacht. Während das Angebot der am Samstag, 15. September, zum 17. Mal veranstalteten Kulturnacht 29 Programmpunkte umfasst, sind es bei den Kindern 13 Stationen, die darauf warten, vom Nachwuchs erkundet zu werden. Auch in diesem Jahr werden sich zahlreiche lokale und regionale Künstler, Künstlergruppen, Musiker und Chöre an unterschiedlichen Orten in der Innenstadt...

  • Wesel
  • 10.09.18
  • 1
Überregionales
Fahrradständer am Berliner Tor. | Foto: Mia Steffens
2 Bilder

Mehr Park-Möglichkeiten für Fahrradfahrer - Neue Abstellplätze in Weseler Fußgängerzone

Seit der Neugestaltung der Fußgängerzone lockt die Innenstadt Wesels immer mehr Besucher an. Dabei kommen auch immer häufiger Menschen mit dem Fahrrad, wodurch der Bedarf an Stellplätzen steigt. Im Mai diesen Jahres hat die Stadtverwaltung finanzielle Unterstützung für zusätzliche Abstellmöglichkeiten bei der Bezirksregierung Düsseldorf beantragt. Die bereitstehenden Fördergelder betragen nach Angaben der Stadtverwaltung 15.300 Euro, die einen Großteil der Baukosten von 20.400 Euro abdecken....

  • Wesel
  • 04.07.18
  • 2
Kultur
5 Bilder

Die Hansestadt erleben mit neuem Mai-Konzept: Vereinsfest vom PPP-Termin vorverlegt

Alter Titel, neue Inhalte: So könnte man die Weiterentwicklung der Veranstaltung „Wesel erleben“ beschreiben, die in diesem Jahr vom 25. bis 27. Mai stattfindet. Der Name ist dabei Programm: "Denn Wesel wird erlebbarer", heißt es auf den eigens für die Reihe eingerichteten städtischen Internetseiten. So gibt es weiterhin diverse Leckereien am Berliner Tor, doch das Augenmerkt liegt nun stärker auf einem abwechslungsreichen Programm in der Innenstadt. Vereinsfest und OldtimertreffGrößte...

  • Wesel
  • 22.05.18
LK-Gemeinschaft
14 Bilder

Erfolgsrezept für einen verkaufsoffenen Sonntag

Zunächst einmal braucht man — der Name legt es nahe — einen Sonntag. Sonntage sind wie Aktions-Überraschungseier: es gibt sie nur in jedem siebten Wochentag (und meist nach einem Sams- und vor einem Montag). Und um dem Sinngehalt des Sonntages noch eine Metaebene draufzuladen, ist auch das Vorhandensein wolken-ungefilterten Sonnenscheins vorteilhaft. Dann benötigt man nur noch eine Einkaufsmeile, gerne auch zwei oder mehr Meilen; ansonsten braucht man noch geöffnete Geschäfte, die mit...

  • Wesel
  • 08.04.18
  • 3
  • 4
Überregionales
Rosa (11), Mia (10), Tessa (11) und Hannah (11, von links) waren als Vierergespann in der Weseler Innenstadt für den guten Zweck unterwegs.
2 Bilder

Sternsinger in Wesel

200 Kinder sammelten als Heilige drei Könige für den guten Zweck. Es ist die größte solidarische Sammelaktion weltweit, wenn Kinder Jahr für Jahr für andere Kinder als die heiligen drei Könige von Tür zu Tür gehen, Geld sammeln und den Segen "C+M+B" verteilen. Über 200 Kinder im Alter zwischen sechs und 13 Jahren zogen mit Umhang, Krone und Stern durch die Weseler Stadtteile und wurden von über 90 ehrenamtlichen Helfern unterstützt. "Seit einigen Jahren gibt es auch ein jährlich wechselndes...

  • Wesel
  • 08.01.18
  • 2
Überregionales

Kleiner dunkelhaariger Mann entreißt 47-jähriger Weselerin die Handtasche und flüchtet

In der Nacht zum Samstag (18. November) gegen 0 Uhr kam es in der Weseler Innenstadt zu einem Handtaschenraub. Auf der Brückstraße Höhe Nr. 34 wurde laut Polizeibericht einer 47-jährigen Frau aus Wesel die Handtasche entrissen. Die Frau blieb bei der Tatausführung unverletzt. Weiter heißt es: Der Täter flüchtete über die Brückstraße und im weiteren Verlauf über die Goldstraße. Beschreibung: männlich, ca. 17 Jahre, 1,60 Meter groß, südländisches Erscheinungsbild, dunkles kurzes Haar, kurzer...

  • Wesel
  • 18.11.17
Ratgeber
Frank Dyckmans referiert über die "Wir lieben Dortmund"-Seite auf Facebook. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Digital Durchstarten in Dortmund: Veranstaltung im U gibt Onlinestrategien und Tipps

Wie kann man sich in der digitalen Welt passend präsentieren? Und wie vermeidet man es, den Anschluss zu verpassen? Antworten auf diese und andere Fragen gab es bei „Digital Durchstarten“, einer Brancheninitiative von Facebook im Dortmunder U. Auch die Funke-Gruppe war dabei. Hoch oben im View informierten sich viele Unternehmer aus Dortmund und der Region im Rahmen der Brancheninitiative. Nach der Eröffnung durch Klaus Brenscheidt, den stellvertretenden Geschäftsführer der IHK zu Dortmund, gab...

  • Dortmund-Ost
  • 17.11.17
  • 2
Kultur
3 Bilder

Es weihnachtet in der Kreisstadt: Weseler Winter lockt drei Wochen lang in die City

 Die Tage werden kürzer, die Luft wird kälter und die Lust auf selbst gebackene Plätzchen steigt. Ein sicheres Anzeichen für den Beginn der Vorweihnachtszeit und den Start des Weseler Winters. Vom 24. November bis 17. Dezember locken Eisbahn, Adventmarkt am Dom (2. und 3. Dezember), Nikolausmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag (8. bis 10. Dezember) sowie die Winteredition des Feierabendmarktes (14. Dezember) in die Stadt. Eisbahn Mittelpunkt des Weseler Winters ist die über 300 Quadratmeter große...

  • Wesel
  • 15.11.17
Politik

Kleider- und Glascontainer im Innenstadtbereich

Daniela Staude wendet sich mit folgendem Antrag an die Bürgermeisterin: "Immer häufiger fällt auf, dass Sammelcontainer von Kleidung und Glas unschöne Schandflecken darstellen. Neben unsachgemäßer Entsorgung von Müll, der leider oft neben die Container gestellt wird, sind es vor allem ganze Berge von Kleidungsstücken, die entweder aus dem Container zur Ansicht herausgezogen wurden oder die wegen Überfüllung nicht mehr in den Container hineingepasst haben. Die Sammelstellen Blankenburgstraße /...

  • Wesel
  • 07.11.17
  • 2
  • 1
Ratgeber
Die Mitarbeiter der Lebenshilfe freuten sich über die vielen Besucher am Aktionsstand. Hier konnten Passanten mit Aktionsstickern Verbesserungsvorschläge für den Straßenverkehr machen.Foto: privat

Viele Ideen für ein inklusives Wesel

Die Lebenshilfe Unterer Niederrhein erlebte am Aktionstag positive Denkanstöße Wesel. Viele positive Denkanstöße erlebte die Lebenshilfe Unterer Niederrhein am Aktionstag: „Wir gestalten unsere Stadt – Gemeinsam das Leben inklusiver machen“. Die Mitarbeiter der Lebenshilfe Unterer Niederrhein suchten im Rahmen des europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen in der Weseler Innenstadt Antworten auf die Frage: "Was können wir alle gemeinsam zu einem inklusiven...

  • Wesel
  • 23.05.17
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Spielplatz Mölderplatz

Der Spielplatz Mölderplatz ist für verschiedene Altersgruppen gestaltet und für Kinder mit und ohne Aufsichtspersonen (je nach Alter der Kinder) gut erreichbar.

  • Wesel
  • 26.02.17
Politik

Antrag Parksituation Goldstraße

An die Bürgermeisterin der Stadt Wesel Frau Ulrike Westkamp Parksituation an der Goldstraße Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, in vielen Ausschüssen diskutieren die Fraktionen die Parksituation im Bereich der Innenstadt. Die meisten Fraktionen sind sich dabei in der Bewertung einig, dass wichtiger Parkraum in der Innenstadt nicht verloren gehen darf. So wurde insbesondere in der letzten gemeinsamen Sitzung des Wirtschaftsförderungsausschusses und des Stadtentwicklungsausschusses darüber...

  • Wesel
  • 15.02.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.