innenstadt

Beiträge zum Thema innenstadt

Politik
3 Bilder

Neugestaltung der Fußgängerzone – Eine Chance für Datteln! Für den SPD Ortsverein Datteln-Stadt ist die Umgestaltung eine echte Chance!

Datteln. Lange wurde in der Politik und in der Öffentlichkeit darüber gesprochen und diskutiert, nun ist es so weit- die Baumaßnahmen zur Neugestaltung der Innenstadt bzw. der Fußgängerzone haben begonnen. Dieses Thema hat verständlicherweise für viel Gesprächsbedarf gesorgt. Hohe Straße und Marktplatz sind das Herz der Stadt. Hier geht man einkaufen, es finden verschiedene Veranstaltungen statt und vor allem trifft man hier auch alte Bekannte, Freunde und Familie. Ob zum Shoppen oder zum...

  • Datteln
  • 13.09.24
  • 1
  • 2
Politik

Parkkostenerhöhung ist unzumutbar
Schädigung von Einzelhandel und Gastronomie ist zu erwarten

Als eine Unverschämtheit kritisiert die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen die geplante Parkgebührenerhöhung der städtischen Verwaltung. „Die kurzfristig eingebrachte städtische Vorlage ist nicht nur unzumutbar, sie ist vor allem absolut kontraproduktiv“, macht sich Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionsvorsitzender der FDP, Luft. „Wir machen uns ernsthaft Sorgen um unsere Innenstadt und um unsere Nebenzentren und diskutieren über Konzepte, wie eine Belebung und eine Stärkung von Einzelhandel und...

  • Essen
  • 12.09.24
  • 8
  • 2
Natur + Garten
10 Bilder

Beispiel Kö-Bogen II (Düsseldorf)
Nachhaltiger Städtebau in Zeiten des Klimawandels

Seid ihr bei den hohen Temperaturen der letzten Wochen  einmal in einer Innenstadt gewesen? In diesen schwülen und heißen Sommertagen fühlte sich das in unseren versiegelten Stadtkernen oft   äußerst  unangenehm  an. Dass es  auch anders geht, zeigt uns die neue Grüne Mitte in der Landeshauptstadt Düsseldorf schon seit 2020. Für alt eingesessene Düsseldorfer wahrscheinlich ein alter Hut. Für viele, die die größte Grünfassade  Europas "Am Köbogen 2" noch nicht gesehen haben, ein...

  • Essen-West
  • 08.09.24
  • 12
  • 4
Kultur
Mit durchschnittlich einer Million Besuchern pro Jahr gehört der Landschaftspark Duisburg-Nord zu den beliebtesten Natur- und Kulturlandschaften in Nordrhein-Westfalen. Der Landschaftspark ist einer der Ankerpunkte der Europäischen Route der Industriekultur sowie der Route der Industriekultur im Ruhrgebiet. 
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg.
4 Bilder

Tag des offenen Denkmals in Duisburg
„Wahr-Zeichen“ öffnen ihre Türen

Der Tag des offenen Denkmals findet am Sonntag, 8. September, unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ statt. Bundesweit öffnen wieder viele tausende Denkmäler ihre Türen für Interessierte. Auch in Duisburg können am Tag des offenen Denkmals „Wahr-Zeichen“ bestaunt und Geschichte(n) hautnah vor Ort erlebt werden. „Am Tag des offenen Denkmals laden Eigentümer, Vereine und Institutionen Interessierte ein, die spannenden Geschichten dieser besonderen Orte zu entdecken“, so Michael...

  • Duisburg
  • 06.09.24
  • 1
  • 4
Ratgeber
Das Duisburger Bürger- und Ordnungsamt sowie das Amt für Integration und Einwanderungsservice sind künftig im Gebäude an der Friedrich-Wilhelm-Straße 12-14 zu finden.
Foto: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg

Duisburger Bürger- und Ordnungsamt zieht um
Nächste Woche "dicht"!

Das Bürger- und Ordnungsamt und die Ausländerbehörde der Stadt Duisburg haben an der Friedrich-Wilhelm-Straße 12-14 in der Duisburger Innenstadt neue Büro räume gefunden. In der zweiten Septemberwoche ziehen alle Bereiche des Bürger- und Ordnungsamtes, die bislang im Averdunk-Zentrum auf der Königstraße untergebracht sind, in das neue Gebäude um. Folgende Bereiche sind daher in der Zeit von Montag, 9., bis einschließlich Freitag, 13. September, weder telefonisch noch persönlich erreichbar: Die...

  • Duisburg
  • 05.09.24
  • 1
Ratgeber
Der Kreisverkehr Kaßlerfeld zischen der Duisburger Innenstadt und Ruhrort soll zur Kreuzung umgebaut werden. Im Hintergrund: Die Karl Lehr Brücke.
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg

Viel befahrener "Kreisel" in Duisburg-Kaßlerfeld
Unfallschwerpunkt beseitgen

In seiner nächsten Sitzung am 23. September entscheidet der Rat der Stadt Duisburg über einen möglichen Umbau des Kaßlerfelder Kreisverkehrs an der Ruhrorter Straße. Für den Verkehr zur und von der neugebauten Oberbürgermeister-Karl-Lehr Brücke über die Ruhr und den Hafenkanal ist der Kaßlerfelder Kreisel mittlerweile nicht mehr leistungsfähig genug, zumal künftig noch mehr Verkehr zu erwarten ist. Gleichzeitig ist der Kreisverkehr auch ein Unfallschwerpunkt, da sich Autos oft im Gleisbereich...

  • Duisburg
  • 03.09.24
Kultur
Auch in der Duisburger Stadtkiche, der Salvatorkirche, gibt es Tag des Offenen Denkmals Kurzkonzerte.
Foto: Rolf Schotsch

Duisburger Kurzkonzerte zum Tag des Denkmals
Lieben Sie Brahms?

Am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8.September öffnen sich die beiden historischen Kirchen in der Duisburger Innenstadt zu Kurzkonzerten. In der Salvatorkirche gibt es um 14 Uhr eine Führung über die Epitaphe, also Gedenktafeln aus der Barockzeit, welche in letzter Zeit teilweise restauriert wurden und an den Wänden hängen. Margret Stohldreier gibt Auskunft über ihre Entstehung und informiert über die Personen, welchen sie gewidmet sind. Um 17 Uhr singt die Kantorei in der Salvatorkirche...

  • Duisburg
  • 03.09.24
Politik
2 Bilder

Urbaner Sport
BOlympics - Sportevent in der Bochumer Innenstadt

In Bochum gibt es tolle Veranstaltungen, aber ein Sportfest fehlt. Die STADTGESTALTER haben eine Idee: Ein Event mit 3x3-Basketball, Beachvolleyball, Breaking, Skateboarding und anderen spannenden Sportarten zentral in der Innenstadt. Die olympischen Spiele in Paris haben gezeigt, welche einzigartige Atmosphäre und Begeisterung Sportevents direkt im Stadtzentrum hervorrufen können. Wenn die Sportstätten nur wenige Meter voneinander entfernt liegen, wird die Stadt zu einer einzigartigen Kulisse...

  • Bochum
  • 24.08.24
  • 2
Reisen + Entdecken
Foto: Bochum Marketing

Im Innenhof der Pauluskirche
Neuer Verweilort in der Innenstadt geschaffen

Der Innenhof der Pauluskirche ist ein beliebter Ort zum Verweilen – was fehlte, waren ausreichend Sitzgelegenheiten. Nun wurde eine Möglichkeit geschaffen, sich im Schatten der Bäume an einen 9,5 Meter langen Tisch zu setzen, sich auszuruhen, auszutauschen oder einfach die Mittagspause zu genießen: Die Evangelische Kirchengemeinde Bochum hat mithilfe des Stadtteilfonds Innenstadt einen Ort der Begegnung mitten in der City kreiert. Insgesamt 25 Hocker laden dort ab sofort zum Verweilen ein. Die...

  • Bochum
  • 22.08.24
  • 1
  • 2
Politik
Foto: Bochum Marketing
5 Bilder

Rundgang und Austausch
Die Blaue Stunde im MosaikViertel

Wo liegt das MosaikViertel? Wer ist dort zu finden? Was lässt sich dort entdecken? Alle diese Fragen wurden am Mittwoch, den 7. August, in der Blauen Stunde beantwortet. Die vom ISEK-Büro organisierte Blaue Stunde, an der auch Quartiersmanager Kais Toma und das Team von Bochum Marketing teilnahmen, hat das MosaikViertel auf inspirierende Weise beleuchtet. Mit rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bot die Blaue Stunde eine Einführung in das MosaikViertel. Unter den Teilnehmenden waren Händler...

  • Bochum
  • 15.08.24
  • 2
Kultur
Anlässlich des 275. Gothe-Geburtstags öffnet sich die Schatzkammer der Duisburger Stadtbibliothek im Stadtfenster gleich dreimal.
Archivfoto: Hannes Kirchner

Stadtbibliothek Duisburg und Goethes Geburtstag
Die Schatzkammer öffnet sich

Gleich dreimal öffnet die Zentralbibliothek Duisburg rund um den 275. Geburtstag von Johann Wolfgang von Goethe im August die Türen zu ihrer Schatzkammer. Treffpunkt für die Führungen ist die Information auf der dritten Etage in der Zentralbibliothek im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in der Stadtmitte. Der erste Termin ist am Dienstag, 27. August, um 15 Uhr. Besucherinnen und Besucher haben dann die Gelegenheit, den alten und hochwertigen Werken in der Sammlung „Historische und Schöne...

  • Duisburg
  • 13.08.24
  • 1
Politik

Grüne Karte für Iserlohn bei DUH-Hitzecheck
Lebensqualität kann noch weiter verbessert werden

Eine grüne Karte der Deutschen Umwelthilfe (DUH) erhielten nur weniger als 40 % der untersuchten Städte. Iserlohn ist eine von rund 200 Kommunen ab 50.000 Einwohner:innen, deren Stadtgebiet unterdurchschnittlich versiegelt – d. h. mit Gebäuden und Verkehrsflächen besetzt ist – und überdurchschnittlich viel Grünvolumen von Bäumen und Blühstreifen aufweist. „Grünräume bieten Schutz vor extrem hohen Temperaturen, was angesichts der Klimaveränderungen und dem Älterwerden der Gesellschaft noch...

  • Iserlohn
  • 12.08.24
  • 1
Kultur
Die Veranstaltungsreihe JAZZ AUFM PLATZ erfreut sich stets großer Resonanz und lockt viele Besucher an. In diesem Jahr wird sie bereichert durch den Bandwettbewerb "DU on stage". Heute gibt's das finale Voting.
Archivfoto: Duisburg Kontor

Heute gibt's in Duisburg wieder "Jazz aufm Platz"
Abstimmung zu "DU on stage"

Am heutigen Donnerstag, 1. August, geht, eingebunden in die beliebte Veranstaltungsreihe JAZZ AUFM PLATZ, ab 18 Uhr das vierte und letzte Konzert des Bandwettbewerbs DU on Stage über die Bühne auf dem König-Heinrich-Platz. Im Anschluss küren die Zuschauer ihren Favoriten online auf der Website von Duisburg Kontor. Der Sieger spielt als Hauptact bei der Spätschicht XXL im Oktober. Mit dem Band Contest hat Duisburg Kontor in diesem Sommer Neuland betreten. Die Idee: Die große Bühne, die der...

  • Duisburg
  • 01.08.24
  • 2
Politik
Hier ist eine aktuelle Luftbildaufnahme des Duisburger Mercatorviertels zu sehen. Jetzt kommt wieder Bewegung in ein "ganz besonderes Projekt" in der Duisburger Innenstadt.
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg

Duisburger Mercatorviertel weiter auf dem Weg
Die Zukunft rückt näher

Es kommt wieder Bewegung in ein besonderes Projekt in der Duisburger Innenstadt: Für das Mercatorviertel werden wieder Investoren gesucht. Die kommunale Wohnungsbaugesellschaft GEBAG, der das 3,4 Hektar große Gelände gehört, startet mit einer neuen Vertriebsrunde für insgesamt drei Baufelder zwischen etwa 3.000 und 12.000 Quadratmetern Größe. „Die erste Vertriebsrunde war von einigen Schwierigkeiten geprägt“, erläutert Bernd Wortmeyer, Vorsitzender der GEBAG-Geschäftsführung. „Angesichts von...

  • Duisburg
  • 28.07.24
  • 2
  • 1
Kultur

Fassadengestaltung mit historischem Foto
Stadtgeschichte statt Graffiti in der Markstraße

Vor fast 100 Jahren befand sich hier das Stammhaus der Klever Buchhandlung Hintzen. Dieses Haus an der Großen Straße/Ecke Markststraße steht nicht mehr, es wurde im Oktober 1944 durch Bomben zerstört. Ab 1946 wurde wieder aufgebaut, Stockwerk für Stockwerk entstand das jetzige Geschäftshaus, dessen Ladenlokal im Erdgeschoss gerade leer steht. Und an der Marktstraße hatten Sprayer unschöne Spuren hinterlassen. „Sieht nicht gut aus, die Kunden kommen aus dem Geschäft und blicken auf diese Wand“...

  • Kleve
  • 18.07.24
  • 1
Ratgeber
Blick in eine der zwei Arbeitsgruppen | Foto: Contact/Tom Thöne

Umbau Marktstraße
Erster Workshop mit Gewerbetreibenden aus der Innenstadt

Wie sehen die bisherigen Konzepte und die weiteren Planungsschritte für den Umbau der Marktstraße aus? Darüber haben sich am 3. Juli 2024 im TalentKollegRuhr Gewerbetreibende im Netzwerk des CityO-Managements sowie Vertreterinnen und Vertreter weiterer Institutionen und der Stadt Oberhausen informiert. Es war der erste sogenannte Akteursworkshop; nach den Sommerferien wird es weitere für unterschiedliche Gruppen geben. Nach Begrüßung durch Bezirksbürgermeister Dominik Stenkamp und Peter M....

  • Oberhausen
  • 15.07.24
  • 1
Kultur
Düsseldorf: Zur Rheinkirmes bieten Rheinbahn und Flughafen Düsseldorf ihr bewährtes Park & Ride-KombiTicket an. | Foto: Siege/LK

Düsseldorf: Rheimkirmes
Günstig zum Rummel

Auf den 165.000 qm großen Festwiesen präsentieren über 300 Schausteller vom 12. bis 21. Juli 2024 aus dem In- und Ausland eine große Auswahl an Fahrgeschäften und garantieren so Spaß für die ganze Familie. Zur Rheinkirmes bieten Rheinbahn und Flughafen Düsseldorf ihr bewährtes Park & Ride-KombiTicket an. Der Kirmes-, aber auch Altstadt- und Citybesuch startet am Airport-Parkplatz P13 nur vier Gehminuten von der U-Bahn-Haltestelle „Lohausen“ entfernt. Von dort aus sind es in enger Taktung 14...

  • Düsseldorf
  • 11.07.24
  • 1
  • 2
Kultur
"Mit anderen Augen sehen" ist der Titel einer beeindruckenden des Bunten Kreises Duisburg, die zurzeit in der Zentralbibliothek Duisburg im Stadtfenster an der Steinschen Gasse in der Duisburger City zu sehen ist.
Foto: Hannes Kirchner

Foto-Ausstellung in der Zentralbibliothek Duisburg
"Ans Herz gehende Bilder"

Es sind beeindruckende, ans Herz gehende Bilder tapferer, kleiner Menschen. Der „Bunte Kreis Duisburg e. V. – Niederrhein und westliches Ruhrgebiet“ stellt diese Fotos ab sofort bis zum 28. September in der Zentralbibliothek Duisburg aus. Titel der Schau: „Mit anderen Augen sehen“. Seit 22 Jahren begleitet der „Bunte Kreis“ zu früh geborene, schwer kranke und behinderte Kinder und ihre Familien nach der Entlassung aus dem Krankenhaus. Er bietet wertvolle Hilfe bei der Bewältigung des Alltags,...

  • Duisburg
  • 05.07.24
Kultur
27 Bilder

Summerfeeling in Unna with music

Der Sommer ist da und viele besuchen die City von Unna.  Die Fussgängerzone mit ihrem schönen Flair von Blumen, farbenfrohe Bänke und vieles mehr, lädt zum verweilen ein. Die Besucher sind so begeistert, was sich Unna in diesem einfallen ließ.  Das ist noch nicht alles.  Das Motto heißt : "MACH MAL PIANO  .... spiel mich " Ob jung oder alt, viele zeigen ihr Können am PIANO.  Da fehlt an nichts und der Sommer kann so richtig durch starten.

  • Unna
  • 23.06.24
  • 1
Politik

Innenstadt
Ideologischer Schaulauf der Parteien beenden.

In einer Bochumer Gruppe gab es vor ein paar Tagen eine Umfrage, in welchen Bereichen die Stadt Bochum mehr investieren sollte. Auslöser dafür waren ständige Diskussionen über den Sinn und Zweck von Fahrradwegen, Wegfall von Parkplätzen usw. Die Umfrage ist natürlich in keiner Weise repräsentativ aber doch schon ziemlich eindeutig. Zur Abstimmung standen: PKW (mehr Parkplätze, gute Straßen) ÖPNV (mehr Verbindungen, günstigere Preise, kürzere Taktung, nach Vorbild Berlin) Fahrrad (mehr Radwege,...

  • Bochum
  • 04.06.24
  • 7
  • 2
Politik
Foto: ANNABAU Architektur und Landschaft
6 Bilder

Wattenscheid
Der neue Augst-Bebel-Platz – Solide, aber nicht der ganz große Wurf

Nach über 10 Jahren hat es die Stadt endlich geschafft. Das beim Architektenwettbewerb zweitplatzierte Planungsbüro wurde mit der Umsetzung der Planungen beauftragt. Der Platz wird im Norden bebaut und autofrei. Was ist von dem Entwurf zu halten? Bereits 2013 schrieb die “Stadt der gepflegten Langsamkeit” zum ersten Mal einen Teilnahmewettbewerb zu Neugestaltung des August-Bebel-Platzes aus. Die Qualität der eingereichten Entwürfe war mäßig. Die STADTGESTALTER legten 2015 einen...

  • Bochum
  • 01.06.24
  • 2
Politik
Direkt vor der Marktkirche hat die Essener Polizei jetzt eine mobile Überwachungsanlage unstalliert, die für mehr Sicherheit sorgen soll. Ebenso werden KOD, Polizei und private Sicherheitsunternehmen vermehrt Streife im Innenstadtbereich laufen.

Sicherheitskonzept längst überfällig
FDP-Fraktion: Maßnahmen auch nach Ladenschlusszeiten erweitern

Wohlwollend hat die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen zur Kenntnis genommen, dass die Sicherheitsvorkehrungen in der Innenstadt von Polizei und Stadtverwaltung endlich intensiviert und erweitert worden sind. „Mehrfach haben wir in den vergangenen Jahren im Rat gefordert, für mehr Sicherheit in der Innenstadt zu sorgen“, so Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionsvorsitzender der FDP in Essen. „Durchsetzen konnten wir uns mit unserer Initiative allerdings nie. Im Gegenteil, wir wurden sogar belehrt,...

  • Essen
  • 23.05.24
  • 1
Politik

EBB-FW fordert kostenlose Parkplätze
EBB-FW fordert kostenlose Parkplätze am Samstag in der Essener Innenstadt

EBB-FW fordert kostenlose Parkplätze am Samstag in der Essener Innenstadt Niedergang der City müsse entschieden entgegengetreten werden Die Fraktion ESSENER BÜRGER BÜNDNIS – Freie Wähler (EBB-FW) im Rat der Stadt Essen fordert die Abschaffung des kostenpflichtigen Parkens an Samstagen in der Innenstadt. In einer weiteren Stufe könne das freie Parken wochentags ab 18 Uhr geprüft werden. “Die Innenstadt leidet seit Jahren an Besucherrückgang und Verschlechterung der Aufenthaltsqualität. Viele...

  • Essen
  • 15.05.24
  • 1
Ratgeber

Neue Fahrtreppen für die Duisburg U-Bahn
Sperrung am Friedrich-Wilhelm-Platz

Wegen der Anlieferung von Fahrtreppen für die U-Bahn der Duisburger Verkehrsgesellschaft wird der Friedrich-Wilhelm-Platz in Fahrtrichtung Steinsche Gasse im Bereich zwischen Friedrich-Wilhelm-Straße und Steinsche Gasse in den Nächten von Dienstag, 14. Mai, bis Freitag, 17. Mai, jeweils zwischen 22 Uhr und 6 Uhr vollgesperrt. Fuß- und Radverkehr sind nicht betroffen. Eine Umleitung wird ausgeschildert.

  • Duisburg
  • 12.05.24
  • 1