innenstadt

Beiträge zum Thema innenstadt

Blaulicht

Unfallflucht in Wittener Innenstadt
Kleinwagen erfasst Fußgänger (40) und setzt Fahrt fort

Die Polizei sucht den Fahrer eines schwarzen Kleinwagens; er soll sich nach einem Unfall im Wittener Stadtzentrum unerlaubt entfernt haben. Der Vorfall hat sich am Mittwoch, 9. Februar, an der Ecke Breite Straße/Wideystraße zugetragen. Ein 40-jähriger Fußgänger aus Witten überquerte dort um kurz nach 6 Uhr die Wideystraße. Dabei wurde er von dem schwarzen Kleinwagen erfasst, der von der Breiten Straße aus abbog. Der Fahrer stieg kurz aus, setzte dann jedoch seine Fahrt in Richtung Sprockhöveler...

  • Witten
  • 10.02.22
Blaulicht
Im Dinslakener Einkaufszentrum ging die Brandmeldeanlage los und alarmierte damit die Feuerwehr. Foto: Feuerwehr Dinslaken

Einsatz in Dinslakener Innenstadt
Brandmelder in Einkaufszentrum geht los

Am Dienstag, 8. Februar, gegen 15 Uhr wurden die Feuerwehreinheiten Hauptwache, Stadtmitte und Hiesfeld in die Dinslakener Innenstadt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Einkaufszentrum alarmiert. Kurz nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte bereits Entwarnung gegeben werden, da kein Brandereignis stattgefunden hat. Nach etwa 20 Minuten war der der Einsatz für alle Einsatzkräfte beendet.

  • Dinslaken
  • 09.02.22
Ratgeber
Am Freitag, 11. Februar, heißt Stephan Blank, Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg, Menschen in der Südkapelle des Gotteshauses neben dem Rathaus herzlich willkommen.
Foto: Blank

Kircheneintrittsstelle wieder geöffnet
„Gründe gibt es viele“

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

  • Duisburg
  • 09.02.22
Ratgeber
Silke de Roode (links) und Angelina Sobotta vom City-Ladenmanagement stehen interessierten Immobilieneigentümern und Gewerbetreibenden als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen
2 Bilder

Stadt wirbt bei Eigentümern um Kooperationen
Finanzielle Förderung für Einzelhändler in Ratingen

„Als Immobilieneigentümer nehmen Sie entscheidenden Einfluss auf die Angebotsqualität und das Erscheinungsbild unserer Innenstadt.“ Mit diesen Worten wendet sich Bürgermeister Klaus Pesch per Brief ganz direkt an die Eigentümer der Ratinger Innenstadt, um ihnen einerseits Unterstützung anzubieten und andererseits um ihre Kooperation zu werben. Über das Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in Nordrhein-Westfalen hat das Land rund 1,4 Millionen Euro Fördermittel für die...

  • Ratingen
  • 04.02.22
Kultur
Der Kennedyplatz ist auch in diesem Jahr zentraler Ort für die großen Konzerte und Headliner bei Essen Original.  | Foto: Ian Siepmann/EMG
2 Bilder

Startschuss für Eventsaison
Das Stadtfest Essen Original findet vom 20. bis 22. Mai statt

Zum 25. Jubiläum von Essen Original wird das Fest erneut weiterentwickelt und steigt nun vor den Sommerferien. Essen Original soll in Zukunft die Event- bzw. Sommersaison einläuten. Daher findet das Begegnungsfest in diesem Jahr vom 20. bis 22. Mai statt. Auch konzeptionell wird es einige kleine Veränderungen geben, verrät EMG-Geschäftsführer Richard Röhrhoff: „Wir wollen Essen Original wieder stärker als Stadt- und Begegnungsfest ausrichten. Es soll Angebote für alle Bürgerinnen und Bürger...

  • Essen
  • 01.02.22
  • 1
  • 1
Politik
3 Bilder

Radschnellwegführung ungeeignet
Strecke des RS1 soll in Bochum über 7%-Anstieg gehen - Sollen die Radfahrenden schieben?

Nach Jahren legt die Stadt endlich einen Vorschlag vor, wie der Radschnellweg RS1 durch die Innenstadt geführt werden soll. Bei näherem Hinsehen erweist sich die Führung als ungeeignet. Sie erfüllt an wesentlichen Stellen nicht die Grundanforderungen, die an den Bau von Radschnellwegen gestellt werden. In einem Streckenabschnitt ist die Strecke so steil, dass viele ihr Rad hochschieben werden. Für einen Radschnellweg ein Witz. Erst plant die Stadt über Jahre eine Führung südlich entlang der...

  • Bochum
  • 29.01.22
  • 1
Politik
2 Bilder

Maskenpflicht in den Einkaufsstraßen
Für mehr Sicherheit in Dinslakens Shoppingmeilen

Ab Samstag, 29. Januar, gilt in Teilen der Dinslakener Innenstadt und von Hiesfeld sowie auf den Wochenmärkten werktags von 10 bis 20 Uhr eine Maskenpflicht im Freien. Dies teilt die Stadtverwaltung mit. In der Innenstadt betrifft dies die Fußgängerzone vom Neutorplatz bis zum Altmarkt, insbesondere Neutorplatz, Neustraße, Duisburger Straße, Eppinghovener Straße, Altmarkt. In Hiesfeld betrifft es die Einkaufsstraßen von Marschallstraße bis Rolandstraße, insbesondere Sterkrader Straße,...

  • Dinslaken
  • 29.01.22
Ratgeber

Kanalbauarbeiten in Duisburg
Teilsperrung der Düsseldorfer Straße

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Montag, 31. Januar, Kanalbauarbeiten auf der Düsseldorfer Straße im Dellviertel durch. Aus diesem Grund wird die Düsseldorfer Straße zwischen der Karl-Jarres-Straße und der Königgrätzer Straße zur Einbahnstraße in Fahrtrichtung Karl-Jarres-Straße. Fußgänger und Radfahrer sind nicht betroffen. Für die übrigen Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen eingerichtet. Die Arbeiten werden voraussichtlich Mittwoch, 2. Februar, abgeschlossen.

  • Duisburg
  • 29.01.22
Blaulicht
Foto: Polizei

Blaulicht
Verkehrsunfall mit vier Verletzten in Witten

Am späten Donnerstagabend, 27. Januar, gegen 21 Uhr, kam es auf einer Kreuzung in Witten-Mitte zu einem Verkehrsunfall, bei dem vier Personen verletzt wurden. Nach bisherigem Kenntnisstand fuhr ein 23-jähriger Autofahrer aus Witten auf der Hauptstraße in Fahrtrichtung Ruhrstraße. Auf der Kreuzung Bonhoefferstraße/Wideystraße wollte er nach links auf die Bonhoefferstraße abbiegen. Gleichzeitig fuhr auf der Hauptstraße in Richtung Augustastraße ein 19-jähriger Wittener Autofahrer. Auf der...

  • Witten
  • 28.01.22
Blaulicht
Foto: Andreas Molatta

Scheibe eingeschlagen
Einbruch in Wittener Handyshop - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 27. Januar, 1.04 Uhr, kam es in Witten auf der Bahnhofstraße 28 zu einem Einbruch in einen Handyshop. Drei bislang noch unbekannte Täter verschafften sich durch das Einschlagen einer Scheibe Zugang zum Geschäft, erbeuteten mehrere Mobiltelefone und flüchteten schließlich in Richtung Beethovenstraße. Laut Zeugenberichten waren die drei Täter männlich, zwischen 14 und 18 Jahre alt und unterschiedlich groß. Sie trugen dunkle Kapuzenjacken, eine davon...

  • Witten
  • 27.01.22
Politik

Hohe Inzidenzen machen es erforderlich
Maskenpflicht in der Innenstadt

Maskenpflicht in der Innenstadt ab 28. Januar: Ab Freitag gilt in der Innenstadt von Lünen eine Maskenpflicht. Die Verwaltung trägt damit den explosionsartig gestiegenden Corona-Fallzahlen durch die Omikron-Variante Rechnung. Jeweils von 9 bis 19 Uhr gilt täglich die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske in der Fußgängerzone in Lünen und zwar von der "Lange Straße 76" bis zur Münster Str. 23. Zudem gilt diese Maskenpflicht dienstags, freitags und samstags von 7 bis 14 Uhr auf der...

  • Lünen
  • 27.01.22
  • 1
Politik
Foto: Sascha van Beek

Förderprogramm für starke Innenstädte
CDU-Landtagskandidat Sascha van Beek freut sich über die Landesförderung für Xanten

Das neue Jahr beginnt mit guten Nachrichten: Die NRW-Koalition stärkt mit noch einmal fast 25 Millionen Euro die Innenstädte und Zentren in Nordrhein-Westfalen. Das Land unterstützt mit dem Geld Kommunen dabei, Leerstände zu füllen, gezielter zu verhandeln oder neue Innenstadt-Allianzen zu schmieden. 180.000 Euro aus diesen Fördergeldern fließen auch in die Innenstadt von Xanten. Die Projektumsetzung kann sofort starten. Darüber freut sich CDU-Landtagskandidat Sascha van Beek: „Unsere...

  • Alpen
  • 26.01.22
Blaulicht
Die Polizei sucht Zeugen einer Schlägerei in der Essener Innenstadt. | Foto: Sikora

Schlägerei in Essener Innenstadt
Kriminalpolizei ermittelt nach Raubdelikt und sucht Zeugen

Gestern Abend, 25. Januar, erhielt die Polizei gegen 19.45 Uhr Hinweise auf eine Schlägerei zwischen einer mehrköpfigen Gruppe an der Viehofer Straße. Im Verlauf der Auseinandersetzung seien bereits einige Beteiligte in Richtung Hauptbahnhof geflüchtet. Mehrere Streifenwagen fuhren zum Tatort und fahndeten. Im Rahmen der Ermittlungen stellte sich heraus, dass eine acht- bis neunköpfige Gruppe zwei Männer im Alter von 33 und 35 überfallen und zwei Mobiltelefone geraubt hätten. Zeugen des...

  • Essen-Süd
  • 26.01.22
Blaulicht
Die Polizei nimmt einen Tatverdächtigten vorläufig fest, der sich an einem Automaten zu schaffen gemacht hat. Foto: Polizei

Wesel: Zivile Polizisten im Einsatz
Automatenaufbrecher gefasst

Auf frischer Tat gelang es gestern zivilen Polizeibeamten in Wesel, einen Tatverdächtigen vorläufig festzunehmen. Was war geschehen? Die Beamten waren am Dienstag, 25. Januar, gegen 19 Uhr mit einem Zivilfahrzeug in der Innenstadt unterwegs. Als sie die Straße Flesgentor in Richtung Ritterstraße befuhren, fielen ihnen zwei Unbekannte auf, die sich an einem Kaugummiautomaten, der an einer dortigen Hauswand hing, zu schaffen machten. Die Polizisten fuhren zunächst zwei Mal an dem Duo vorbei, das...

  • Wesel
  • 26.01.22
Ratgeber

Kanalbauarbeiten im Duisburger Theaterviertel
Einbahnstraße und Vollsperrung

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg erneuern nach Kanalbaumaßnahmen seit heute, Dienstag, 25. Januar, die Fahrbahn und die Nebenanlagen auf der Mainstraße zwischen Lahnstraße und Landfermannstraße. Aus diesem Grund wird die Mainstraße in diesem Bereich zur Einbahnstraße in Fahrtrichtung Lahnstraße. Fußgänger und Radfahrer sind nicht betroffen. Zum Ende der Maßnahme muss der Bereich für etwa drei Tage voll gesperrt werden. Die Arbeiten werden voraussichtlich am Dienstag, 8. März,...

  • Duisburg
  • 25.01.22
LK-Gemeinschaft
Beobachten und betrachten
21 Bilder

Spaziergang Kamen 2022
Der Sonntagmorgen in Fuji JPEG Bildern

Heute geht es raus zum "Spielen"  Es ist mal wieder Sonntag und wie in den letzten Wochen zuvor, gilt es etwas mehr als eine halbe Stunde Zeit zu überbrücken. Mein "Spielplatz" ist mal wieder das nette Städtchen Kamen, welches sich am frühen Sonntagmorgen noch sehr verschlafen und leer präsentiert.   Der Blick aus dem Fenster meinte - Grau in Grau - und eher trübe, ok normal in der Winter Season. Nun gut, nehmen wir es wie es ist und suchen uns ein passendes JPEG Rezept aus dem großen Fundus...

  • Bergkamen
  • 23.01.22
  • 10
  • 4
Politik
3 Bilder

August-Bebel-Platz wird autofrei
Gutachten bestätigt: August-Bebel-Platz ohne Autos ist die beste Lösung

Seit Jahren können sich Stadt und Politik nicht entscheiden wie der hässlichste Platz der Stadt umgestaltet werden soll. Jetzt schafft ein Gutachten Klarheit, ein Platz ohne Autos hat für die Innenstadt Wattenscheid das mit Abstand größte Potential. Die von den STADTGESTALTERn bereits 2015 vorgeschlagene Herausnahme des Verkehrs soll nun Wirklichkeit werden. Eigentlich sollte der August-Bebel-Platz schon vor Jahren umgestaltet werden. Doch wie so häufig, dauert in Bochum und Wattenscheid vieles...

  • Bochum
  • 22.01.22
  • 1
Blaulicht
Fahrzeugführer, Fußgänger und Nutzer des öffentlichen Personennahverkehrs müssen wegen den Demos in der Innenstadt mit Staus, Wartezeiten und Umleitungen rechnen. Die Polizei informiert über die Lage über ihren Twitter Account. | Foto: Frank Usche

Demo und Gegendemo am Hauptbahnhof
Polizei informiert zur Versammlungslage am Samstag in der Innenstadt

Die Polizei Duisburg informiert anlässlich in der Innenstadt stattfindender Versammlungen am kommenden Samstag (22. Januar) ab der Mittagszeit: "PEGIDA" hatte bereits am 9. Januar eine Versammlung für Samstag angezeigt, diese dann aber vergangenen Montag (17. Januar) wieder abgesagt. Am Mittwoch, 19. Januar, zeigte "PEGIDA" erneut eine Demonstration für den 22. Januar mit einer Auftaktkundgebung am Bahnhofsvorplatz (Portsmouthplatz) an. Eine Gegendemonstrationen wurde ebenfalls angekündigt....

  • Duisburg
  • 21.01.22
Politik
Weitere Fördergelder in Gesamthöhe von 162.000 Euro stellt das Land Nordrhein-Westfalen für die Gladbecker Innenstadt zur Verfügung. | Foto: Archiv Kariger

162.000 Euro für die Innenstadt
Weitere Fördermittel fließen nach Gladbeck

Die Landesregierung stärkt erneut die Gladbecker Innenstadt. Dafür stellt sie 162.000 Euro für die Stadtmitte zur Verfügung. Das teilt die Landtagsabgeordnete Anette Bunse (CDU) mit und erklärt: „Die Gladbecker Innenstadt ist Wirtschafts-, Wohn- und Lebensraum und soll es bleiben. Die City ist nicht nur Aushängeschild unserer Stadt, sondern auch ein Ort der Begegnung für die Menschen. Von einer starken Innenstadt profitieren alle in Gladbeck. Corona hat vor allem den Einzelhandel in unserer...

  • Gladbeck
  • 21.01.22
  • 1
Wirtschaft
Die Friedrichstraße in der Velberter Innenstadt. | Foto: Lokalkompass

Velberter Zentrum soll attraktiver werden
Videoveranstaltung "Forum für Pioniere"

Das Innenstadtmanagement Velbert-Mitte lädt zusammen mit der Wirtschaftsförderung Unternehmer am Mittwoch, 26. Januar, um 19 Uhr zu der Videoveranstaltung "Forum für Pioniere" ein.  Besprochen werden sollen Ideen, um die Velberter Innenstadt attraktiver zu gestalten.  „Innenstädte müssen sich anpassen, um attraktiv zu bleiben. Dafür benötigen wir ausgefallene Ideen“ erklärt Silke de Roode vom Innenstadtmanagement Velbert-Mitte. Durch das Videoevent sollen Unternehmer auf den Wirtschaftsstandort...

  • Velbert
  • 20.01.22
Kultur
Mitglieder der „Wuppertaler Kurrende“, einem traditionsreichen Knabenchor, sind am Sonntag musikalische Gäste im 10-Uhr-Gottesdienst der Salvatorkirche. Die Predigt hält Pfarrer Stephan Blank.
Foto: Rolf Schotsch

Musikalische Gäste aus Wuppertal in Salvator
Werke aus Klassik und Romantik

Am kommenden Sonntag, 23. Januar, sind besondere musikalische Gäste im 10-Uhr-Gottesdienst der Salvatorkirche zu hören. Mitglieder der „Wuppertaler Kurrende“, einem traditionsreichen Knabenchor, werden Werke aus Klassik und Romantik in kleiner Vokalbesetzung singen. Die Leitung des Ensembles hat Chorleiter Markus Teutschbein, der die oberbergischen Sänger seit 2017 leitet. Es predigt Pfarrer Stephan Blank. Die Wuppertaler Kurrende wurde 1924 gegründet und hat sich als Knabenchor überregional...

  • Duisburg
  • 18.01.22
Ratgeber
Foto: Symbolbild

Allgemeinverfügung
Ab heute, 18. Januar, ist die Maske Pflicht

Um die Verbreitung der sich aktuell stark verbreiteten Omikron-Variante zu verlangsamen erlässt die Stadt Oberhausen mit der Allgemeinverfügung vom 17. Januar die Pflicht zum Tragen einer mindestens medizinischen Maske. Die Maskentragepflicht in folgenden Bereichen gilt ab Dienstag, 18. Januar, zunächst bis einschließlich 9. Februar. Stadtbezirk Sterkrade werktäglich in der Zeit von 7 Uhr bis 21 Uhr; • Bahnhofstraße (einschließlich „Kleiner Markt“) zwischen Eugen-zur-Nieden-Ring und  Ostrampe,...

  • Oberhausen
  • 18.01.22
Fotografie
12 Bilder

Stadtansichten Fotografie in der City
Überraschende Stadtansichten

Nach geraumer Zeit habe ich mal wieder etwas Zeit gefunden und bin mit meiner Kamera und halbwegs wachen Augen durch unsere Innenstadt gewandert. Immer auf der Suche nach neuen, alten oder interessanten Motiven und Perspektiven. Am Anfang steht immer ein Plan, denn so ganz ohne geht's auch nicht. Oft ist es aber so, das das eigentliche Zielmotiv zur Nebensache wird, weil sich auf dem Weg dahin schon etliche andere Fotoideen ergeben, die dann auch sofort umgesetzt werden wollen. So auch diesmal....

  • Bottrop
  • 17.01.22
  • 6
  • 3
Blaulicht

Mordkommission im Einsatz
Sicherheitsmitarbeiter der Stadt Witten (55) nach Angriff schwer verletzt

Am Mittwoch (12.01.) wurde ein Sicherheitsmitarbeiter (55) der Stadt Witten niedergestochen. Der Täter flüchtete, konnte aber kurze Zeit später durch die Polizei festgenommen werden. Gegen 11.10 Uhr kam es vor dem Rathaus Witten zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Sicherheitsmitarbeiter der Stadt Witten und einem Mann, der nach ersten Ermittlungen ohne einen erforderlichen Termin Einlass zum Bürgerbüro erhalten wollte. Nachdem der Mann weggeschickt worden war, kehrte er kurze Zeit später...

  • Witten
  • 13.01.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.