Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Überregionales

„Die Schönmacher kommen!“

Integrationsunternehmen A.H.S.-Handwerk, Ambulante Hilfen Schillinger GmbH komplettiert den Betrieb durch die Handwerkszweige Elektroinstallation und Garten- und Landschaftsbau Am 2. April 2013 haben alle drei Handwerkszweige der A.H.S.-Handwerk den Betrieb aufgenommen. So wird Menschen mit psychischen Behinderungen eine weitere Chance auf die Integration in den ersten Arbeitsmarkt geboten. Der Slogan „Die Schönmacher kommen“ ist Programm. Alle angebotenen Dienstleistungen werden auf...

  • Essen-Nord
  • 04.04.13
Überregionales

„Lebens(t)raum eigene Wohnung“ - BeWo Schillinger eröffnet Büro in Essen-Frohnhausen

Seit Oktober 2012 ist das „Ambulant Betreute Wohnen – BeWo Schillinger“ mit einer Anlaufstelle in Essen-Frohnhausen ansässig. Das multiprofessionelle Team bietet Menschen mit psychischen Erkrankungen, mit Suchterkrankungen, aber auch mit geistigen Behinderungen auf der Basis einer individuellen Hilfeplanung die Unterstützung, die sie benötigen, um ihnen ein Leben in der eigenen Wohnung zu ermöglichen und zu fördern. Dabei stehen die Wünsche und Ziele der Betroffenen im Mittelpunkt. Wie schon...

  • Essen-Nord
  • 04.03.13
Ratgeber
Markus Kurth (MdB, Bündnis 90/Die Grünen) im Gespräch mit Ilka Brehmer, Inklusionsbeauftrage des Jobcenters Kreis Unna. | Foto: privat

Ika Brehmer arbeitet als Inklusionsbeauftragte beim Jobcenter Unna

Kreis Unna. Beim Treffen Besuch von Markus Kurth, Mitglied des Bundestages (Bündnis 90/Die Grünen), mit Parteivertretern der Landes- und Kommunalpolitik sowie Arbeitsmarktexperten im Jobcenter Kreis Unna gab es ein besonderes Anliegen: Der behinderten- und sozialpolitische Sprecher der Bundesfraktion fordert inklusive Arbeitsvermittlung. „Inklusive Arbeitsvermittlung bedeutet, dass jeder dazu gehört und keiner zurückbleibt“, betont er. Das Jobcenter Kreis Unna geht in Sachen inklusive...

  • Unna
  • 31.01.13
Politik

Exklusion behinderter Schülerinnen und Schüler an Wittener Schule

In den Ruhr-Nachrichten vom 31. Oktober 2012 ist in dem von Dietmar BOCK verfassten Artikel "Eltern wollen kurze Wege" zu lesen: "Zum Thema Inklusion erklärte Schweppe (Schuldezernent in Witten - CR), dass es schwierig wird, künftig Förderschüler mit emotionalen und sozalen Defiziten in einer Regelschule zu integrieren. Weitere Schwierigkeiten sind wegen notwendiger, kostenintensiver Baumaßnahmen zu befürchten. 'Die größte Barriere ist die Barriere in den Köpfen,' pointierte allerdings die...

  • Witten
  • 31.10.12
Kultur

Inklusion in der Kulturabeit

Was ist eigentlich Inklusion? Welche Rolle kann die Kultur bei der Entwicklung von inklusiven Angeboten spielen? Welche Fördermöglichkeiten für Projekte gibt es? Unter dem programmatischen Titel „m!ttendrin – Kulturelle Bildung und Inklusion“ veranstaltet die Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW e.V. in Kooperation mit der TU, dem Dortmunder U und den Kulturbetrieben am 20. und 21. September eine Tagung im U und geht all diesen Fragen nach. Bislang ist Inklusion vor allem im Kontext...

  • Dortmund-City
  • 04.09.12
Kultur
4 Bilder

Franz rockt - integratives Musikfestival

Das Beste aus Rock und Pop erwartet die Besucher des 7. integrativen Musikfestivals „Franz Sales Open Air“ am 8. September 2012. Sieben Band plus Headliner heizen dem Publikum von 12-19 Uhr auf dem parkähnlichen Gelände des Franz Sales Hauses (Steeler Str. 261, 45138 Essen) richtig ein. Neben dem „Star Club“ aus Dortmund, der Band „Anton“ aus Bernburg / Saale, der „Putensen HouseBand“ aus Salzhausen oder den „inclusonics“ aus Gütersloh kommen auch einige Bands aus Essen. Der Headliner...

  • Essen-Werden
  • 30.08.12
Kultur
v. l.: Petra Günther (Akademisches Auslandsamt, Universität Duisburg-Essen), Alicia Oberhauser (Präsidentin der deutschen Sektion "Erasmus Student Network"), Professor Dr. Matthias Otten (Fachhochschule Köln), Dr. Carsten Rensinghoff (ehemaliger ERASMUS-Student), Barbara Hasenmüller (International Office, Universität Bremen) | Foto: Katja Krohn
4 Bilder

ERASMUS feiert Geburtstag

Hoch her ging es am 14. und 15. Juni 2012 in der Stadthalle in Bonn-Bad Godesberg. An diesen beiden Tagen feierte ERASMUS, ein gemeinschaftliches Aktionsprogramm zur Förderung der Mobilität von Hochschulstudierenden, seinen 25. Geburtstag. Als Studierender war Dr. Carsten Rensighoff, der mit den gravierenden Folgen einer schweren Hirnverletzung nach Straßenverkehrsunfall vom 28. Februar 1982 lebt, 1991 der erste behinderte ERASMUS-Student. Der damals an der Heilpädagogischen Fakultät der...

  • Witten
  • 16.06.12
Kultur
(V.l.)Kurt Eichler,  Leiter Kulturbetriebe, Richard Schmidt Vorsitzender des Blinden- und Sehbehindertenvereins, Jörg Stüdemann, Kulturdezernent, Martina Bracke vom Zentrum für kulturelle Bildung und  Johannes Willenberg, Autor des Theaterstücks "Ein x für das 
U"  bei der Preisübergabe. | Foto: Schmitz

"Augenmaß" für U2

Der Blinden- und Sehbehindertenverein Dortmund im BSV Westfalen e.V. (BSVDO) verleiht der U2 im Dortmunder U, Etage für Kulturelle Bildung, am heutigen Montag die jährlich vergebene Auszeichnung ‚Augenmaß’ für besonderes Engagement um den Inklusionsgedanken in unserer Stadt. Die Auszeichnung, eine künstlerisch gestaltete Skulptur, wird von dem Vorsitzenden des BSVDO Richard Schmidt übergeben. Stellvertretend für die U2 haben Kulturdezernent Jörg Stüdemann, Kurt Eichler, Geschäftsführer der...

  • Dortmund-City
  • 07.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.