Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Politik
Hubert Hüppe besucht Unternehmen AfB in Unna | Foto: privat

Hubert Hüppe besucht Unternehmen AfB in Unna

Im Rahmen seiner jährlichen Wahlkreistour konnte der heimischen Bundestagsabgeordneten und Kandidat der CDU Hubert Hüppe den arbeitsmarkt- und sozialpolitischer Sprecher der CDU/CSU Bundestagsfraktion Karl Schiewerling in der Kreisstadt Unna begrüßen. Gemeinsam besuchten die Bundestagsabgeordneten das Unternehmen AfB in Unna. Als Europas erstes gemeinnütziges IT-Unternehmen hat sich AfB seit 2004 darauf spezialisiert, ausgemusterte IT-Hardware von großen Konzernen und öffentlichen Einrichtungen...

  • Unna
  • 21.09.17
Natur + Garten
Viele nette Menschen gärtnern und genießen den Inklusionsgarten. Selbst zwei Flüchtlinge aus Syrien engagieren sich für das Projekt.
4 Bilder

Eröffnung eines Inklusionsgartens - Nachbarschaft wächst zusammen

Im „Lunemannsiepen“ in Essen-Kray wächst und gedeiht eine gute Gemeinschaft: In einem der Häuser leben sieben Menschen mit einer geistigen Behinderung, die vom Franz Sales Haus betreut und gefördert werden. In unmittelbarer Nähe befindet sich eine Kleingartenanlage, die den neuen Nachbarn nun eine 430 qm große Gartenparzelle überlassen hat. Das Franz Sales Haus möchte dadurch einerseits die Lebensqualität der Menschen mit Behinderungen steigern, andererseits aber auch die Verwurzelung und...

  • Essen-Steele
  • 03.07.17
  • 1
  • 3
Kultur
Eine Koreanerin in Bergmannskluft: Heimatspuren geht unterschiedlichen Biografien nach. | Foto: Verein Tanzräume
4 Bilder

Die Heimat ertanzen: Inklusives Tanztheater

Sie sind unterwegs auf den Spuren ihrer Heimat – die Mitglieder des inklusiven Tanz- und Bewegungstheaters der Kompanie Windspiel. Menschen mit und ohne Behinderungen stehen hier gemeinsam auf der Bühne. Am 30. April ist das Ergebnis ihrer Spurensuche zu sehen: Das Stück heißt Heimatspuren und wird um 18 Uhr im Theater im Depot aufgeführt.Anlass dafür ist der Internationale Protesttag für Menschen mit Behinderungen, der schon seit drei Jahren im Depot das Programm am 30. April bestimmt....

  • Dortmund-Nord
  • 23.04.17
  • 1
Überregionales
Valentin mit seiner Mutter Elke Kinkeldei und seiner Schwester Johanna.

„Er ist mittendrin“: Über das Leben mit einem Kind mit Down-Syndrom

„Er ist mittendrin. Das Schöne ist, dass ich nicht das Gefühl habe, dass er ein Außenseiter ist“, sagt Elke Kinkeldei aus Obercastrop über ihren Sohn Valentin. Das wünschen sich natürlich alle Eltern für ihr Kind, doch bei dem Neunjährigen ist die Situation etwas anders, denn er hat das Down-Syndrom. Mittendrin heißt, dass Valentin beim Castroper TV zum Kinderturnen geht, seit zwei Jahren Klavier lernt und bei den Vorspielen der Musikschule dabei ist, und dass er Schwimmkurse im St....

  • Castrop-Rauxel
  • 15.04.17
Ratgeber
Druckfrisch eingetroffen: Das Team der Menschenstadt begutachtet das neue Jahresprogramm. Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Aktion Menschenstadt der Evangelischen Kirche in Essen wird 40 Jahre alt - Neues Programm druckfrisch eingetroffen

Zahlreiche inklusive Kurse und Gruppentreffen, Kulturprojekte und Gottesdienst, Freizeitmaßnahmen, Ferienreisen und Beratungsangebote für Menschen mit und ohne Handicaps enthält das neue Jahresprogramm, das die Aktion Menschenstadt der Evangelischen Kirche in Essen jetzt veröffentlicht hat. Einen sehr guten Grund zum Feiern gibt es auch: In diesem Jahr blickt das Behindertenreferat, das am 1. April 1977 als neue Abteilung des damaligen Stadtkirchenverbandes seine Arbeit aufnahm, auf sein...

  • Essen-Nord
  • 13.01.17
  • 1
Überregionales
Jugendliche, Eltern und Betreuer rund um Maria Kolks (9.v.l.) feierten eine Einweihungsparty in der Grillhütte im Garten der Arent-Rupe-Villa. | Foto: Schmitz

Bratwurst zur Eröffnung: Grillhütte in Brackel wurde mit Feier eingeweiht

Die Elektronik muss noch verlegt werden, aber die Party konnte trotzdem steigen: Mit Bratwurst vom Grill haben Jugendliche und Betreuer die selbst gebaute Grillhütte im Garten der Arent-Rupe-Villa eingeweiht. In dem aus Stein und Beton erbauten Feuerring prasselt ein Feuer, über dem die Feiernden Würste grillen. Es läuft Musik, und die 14- bis 20-Jährigen unterhalten sich angeregt miteinander. „Alles hat prima geklappt“, freut sich Maria Kolks, Leiterin der Arent-Rupe-Villa. Der Grill- und...

  • Dortmund-Ost
  • 12.12.16
Sport
Teilnehmende des 6. HPH-Fußballwanderpokals

6. HPH-Fußballwanderpokal verliehen

Zum sechsten Mal in Folge wurde auf dem Kunstrasen des Soccercourts in Kleve-Kellen um den HPH-Fußballwanderpokal gespielt. Diesmal gingen sechs Mannschaften an den Start. Vier davon aus dem LVR-HPH-Netz Niederrhein aus Kleve, Bedburg-Hau und Kamp-Lintfort und eine Mannschaft der BetreuWo e.V. sowie das Team des Integrationsnetzes Winterberg Altenburg. Jedes Team bunt gemischt aus Menschen mit und ohne Behinderung. Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige, Kinder, freiwillig Engagierte sowie...

  • Kleve
  • 13.10.16
Überregionales

Aufruf zur Fotoaktion „Begegnung“ - FORUM INKLUSION HERNE lädt zum Mitmachen ein

Aufruf zur Fotoaktion „Begegnung“ Das FORUM INKLUSION HERNE lädt zum Mitmachen bei einer Fotoaktion ein. Zum Thema „Begegnung“ soll eine Fotoausstellung mit Beiträgen von Herner Bürgerinnen und Bürgern entstehen. Das Thema „Begegnung“ für diese Fotoaktion wird weitgehend offen gehalten und heißt zum Beispiel: Treffen, Beisammensein, Wiedersehen, versammeln, besuchen, feiern, spielen und Vieles mehr. Zur Teilnahme kann man jeweils nur ein Foto per E-Mail an: info@inklusion-herne.de einreichen....

  • Herne
  • 31.08.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
Freie Plätze in der inklusiven Spielgruppe | Foto: Jenny Klestil

KUNTERBUNT – neue inklusive Eltern-Kind-Gruppe

Das Ev. Bildungswerk lädt Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen und ihre Eltern oder Großeltern zu der neuen inklusiven Spielgruppe KUNTERBUNT ins Reinoldinum, Schwanenwall 34 ein. Durch die unterschiedlichen Angebote - z. B. im Kreativ- oder Bewegungsbereich und im Sing- und Spielkreis - werden die Kinder spielerisch gefördert. Sie kommen in Kontakt zu Gleichaltrigen, lernen voneinander und haben gemeinsam Spaß. In der Gruppe erleben sie, wie einmalig jeder Mensch ist. Für die Eltern besteht...

  • Dortmund-City
  • 22.08.16
LK-Gemeinschaft

Kinder haben "Unten im Meer" eine Menge Spaß

Einen abwechslungsreichen Sommerferienspaß für Kinder mit geistiger und körperlicher Behinderung bietet der Verein Pro Mobil auch in diesem Jahr wieder in Kooperation mit der Schule Am Thekbusch. Unter dem Motto „Unten im Meer“ wird den teilnehmenden Jungen und Mädchen ein buntes und lebendiges Programm geboten. Neben Basteleinheiten gehören auch viele Bewegungs- und Entspannungsspiele dazu. "Es ist inzwischen der fünfte Ferienspaß, den wir in dieser Form anbieten", so Stefanie Röcher, bei Pro...

  • Velbert
  • 13.07.16
Überregionales
Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck weihte das neue Wohnheim für Kinder und Jugendliche ein.
7 Bilder

Ein neues Zuhause für Kinder und Jugendliche

Für insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler mit geistiger Behinderung ist in Essen-Bergerhausen auf einem ehemaligen Kirchengelände ein neues Wohnheim entstanden. Die Kinder und Jugendlichen leben in farbenfrohen Einzelzimmern auf zwei hellen und gemütlichen Wohnetagen. "Als Besonderheit wurde ein kleiner Spielplatz eingerichtet, der auch für die Nachbarschaft zugänglich sein wird. Wir möchten damit einen Raum für Begegnung und gelebte Inklusion schaffen", erklärt Ute Engelhardt,...

  • Essen-Süd
  • 30.05.16
Politik

Wie barrierefrei ist Hünxe? – Die Jusos Hünxe laden zum Aktionstag ein

Am Samstag, den 7. Mai, können die Hünxer mit einem Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen eine eigene Tour durchs Dorf wagen und sich interaktiv ein Bild über die Barrierefreiheit vor Ort machen. Bei ihrer Aktion „Hünxe – barrierefrei?“ wollen die Jusos mit Bürgern, Vereinen und der Politik zum Thema Barrierefreiheit und Inklusion zwischen 10 und 14 Uhr auf dem Hünxer Marktplatz ins Gespräch kommen. „Mit unserer Aktion wollen wir die Menschen auf Barrieren aufmerksam machen, auf die Menschen mit...

  • Hünxe
  • 04.05.16
Überregionales
Vorher Pfarrhaus, bald integratives Wohnen: Vor Kurzem wurde der Abriss an der Theodor-Hartz-Straße fertiggestellt, jetzt naht der erste Spatenstich. Foto: Debus-Gohl

In die eigenen vier Wände: Barrierefreies Wohnen in Bochold

Den Sprung in die Selbstständigkeit und den ersten Schritt in die eigenen vier Wände wagen im kommenden Jahr zwölf junge Menschen aus Borbeck mit geistigen und körperlichen Behinderungen. An die Stelle des leerstehenden Pfarrhauses der Kirche St. Johannes Bosco kommt eine Doppelhaushälfte für betreutes, barrierefreies Wohnen. Auf den Abriss folgt in der kommenden Woche der erste Spatenstich, Anfang Mai ist zur Grundsteinlegung ein Fest geplant. „Jeder Mensch hat ein Recht auf Eigenständigkeit“,...

  • Essen-Borbeck
  • 02.04.16
Politik
Bild: Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales | Foto: Bild: Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales

Minister Schmeltzer: Couragierte und freche Aktionen von Menschen mit Behinderung gesucht Fristverlängerung: Bewerbungen für den Inklusionspreis NRW noch bis zum 15. April möglich

Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales teilt mit: Letzter Aufruf und Fristverlängerung für den Inklusionspreis NRW: Noch bis zum 15. April 2016 werden Bewerbungen für den Landespreis entgegen genommen, mit dem die besten und nachhaltigsten Ansätze für die Inklusion von Menschen mit Behinderung prämiert werden. Sozialminister Rainer Schmeltzer will vor allem Selbsthilfegruppen aus der Behindertenszene ermutigen, ihr Engagement selbstbewusst vorzustellen: „Es sind nicht nur die...

  • Lünen
  • 21.03.16
Überregionales
Laden Interessierte zum ersten Velberter Tag der Inklusion ein: Bernd Tondorf (von rechts), ehrenamtlicher Beauftragter für Menschen mit Behinderung der Stadt Velbert, Holger Richter, erster Beigeordneter der Stadt, Beate Buchborn von der VHS Velbert/Heiligenhaus sowie Bernd Zbrug, Seniorenbeauftragter der Stadt Velbert.

"Inklusion muss wachsen"

Wie inklusiv lebt Velbert eigentlich? Diese Frage soll beim ersten Velberter Tag der Inklusion beantwortet werden. Am Samstag, 13. März, lädt die Stadt Velbert in Kooperation mit Kindertagesstätten und der VHS in die Martin-Luther-King-Schule an der Grünstraße 35 ein. In der Zeit von 11 bis 14 Uhr sollen Interessierte miterleben können, wie Kinder mit und ohne Behinderung schon heute in Kindertagesstätten zusammen spielen und Spaß haben. Es soll darüber hinaus auch veranschaulicht werden, wie...

  • Velbert
  • 02.03.16
Überregionales
Die Gleichstellungsbeauftragte Sabine Schirmer-Klug (l.) und Dr. Katrin Linthorst, Leiterin der Abteilung Gesundheitsförderung im Fachbereich Gesundheit, stellten das Programm der gemeinsamen Fachtagung vor.

Inklusion statt Benachteiligung: Fachtagung zur Situation von Frauen mit Behinderungen

„Mädchen und Frauen mit Behinderungen sind gleich mehrfach benachteiligt“, erklärt die Gleichstellungsbeauftragte Sabine Schirmer-Klug. Diese Gruppe steht im Mittelpunkt einer Fachtagung, die am Dienstag, 8. März, dem Internationalen Frauentag, in der Alten Druckerei Herne, Bebelstraße 18, stattfindet. Sowohl Angehörige aller Gesundheits- und Sozialberufe als auch Betroffene und sonstige Interessierte sind dazu eingeladen. Als Beispiel für die Benachteiligung nennt Schirmer-Klug den...

  • Herne
  • 20.02.16
  • 2
Sport
Für das barrierefreie Sportzentrum Ruhr gab es eine hohe Auszeichnung: Den Sonderpreis des Deutschen Spielraumpreises 2015
18 Bilder

Deutscher Spielraumpreis 2015 fürs Sportzentrum Ruhr

Der Deutsche SPIELRAUM-Preis 2015 wurde am 30. Oktober 2015 auf der FSB, der Zukunftsmesse für Freizeitwelten in Köln verliehen. Der Preis zeichnet modellhafte und vorbildliche Spielräume mit innovativem Charakter aus, die für die Freiraumgestaltung wegweisend sind. Zum Wettbewerb zugelassen sind nur öffentlich zugängliche Anlagen. Sie sollten grundsätzlich als Planungsprinzip ein „Miteinander“, also eine möglichst vielseitige Nutzung des Raumangebots ermöglichen und Sozialkontakte fördern. Der...

  • Essen-Süd
  • 30.10.15
Überregionales
Die Integrationsassistenten Frank Voß (links) und Martin Butzer (rechts) aus den Franz Sales Werkstätten freuen sich mit Thomas Olejniczak über die Auszeichung.
5 Bilder

"vilmA"-Preisverleihung im Landtag NRW

Mit dem "VdK Preis für Menschen mit Behinderung in Beschäftigung und Ausbildung" würdigt der Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen am 16. Oktober 2015 zum fünften Mal herausragende Beispiele für die Teilhabe am Arbeitsleben. Im Rahmen der Auszeichnung, die den Beinamen "vilmA - vorbildlich, individuell, leistungsstark und motiviert in der Arbeitswelt" trägt, erhielten die Preisträger Preisgelder von jeweils 1.500 Euro. Die Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Verena Bentele, überreichte...

  • Essen-Werden
  • 19.10.15
  • 2
Sport
Spitzensportler Elke Schall-Süß und Christian Süß besuchten als Schirmherren des "MitMenschen"-Turniers den integrativen Sportverein.
4 Bilder

Spitzensportler besuchten Sportzentrum Ruhr

Die Tischtennisabteilung der DJK Franz Sales Haus e. V. durfte sich über prominenten Besuch freuen: Die ehemaligen Weltklasse-Tischtennis-Sportler Elke Schall-Süß und Christian Süß haben die Schirmherrschaft für das bundesweit einzigartige inklusive Tischtennis-Turnier "MitMenschen" übernommen, das am Wochenende im Sportzentrum Ruhr (Steeler Str. 261, 45138 Essen) stattfindet. Sie besuchten am Dienstag die Tischtennisabteilung und stellten sich den Vereinsmitgliedern als Trainingspartner zur...

  • Essen-Süd
  • 08.10.15
  • 1
  • 1
Sport
Die ehemaligen Weltklassesportler Elke Schall-Süß und Christian Süß haben die Schirmherrschaft für das "MitMenschen"-Turnier übernommen. | Foto: Christian Süß
5 Bilder

Bundesweit einzigartiges Tischtennis-Turnier mit prominenten Paten

Bereits zum 7. Mal lädt dasSportzentrum Ruhr(Steeler Str. 261, 45138 Essen) zum bundesweit einzigartigen, inklusiven Tischtennis-Turnier „MitMenschen“ ein. Vom 9. - 11. Oktober 2015 begegnen sich Sportler mit und ohne Behinderung im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung am Tischtennis-Tisch und wetteifern in unterschiedlichen Wettbewerben und integrativen Konkurrenzen um Siege, Pokale, Sachpreise und Preisgelder. Mit dem Turnier bietet die integrative Sportgemeinschaft DJK Franz Sales Haus e....

  • Essen-Süd
  • 06.10.15
  • 1
  • 2
Sport
„Neuling“ Karola Schröter (mit Ball) hat es schwer, sich gegen die erfahrenen Rollstuhl-Sportler durchzusetzen.
40 Bilder

Erfahrungen in der Rollstuhlsport-Gruppe der Felsenmeerschule

Man kennt das - vor allem, wenn man „vom Dorf“ kommt: Ein neues Mitglied taucht im Verein auf. Eine Weile wird es kritisch begutachtet und alle halten ein wenig Abstand, denn „sicher ist sicher“. Und wenn der oder die Neue dann noch ein wenig anders scheint als der Rest der Gruppe, wird es doppelt schwer, „warm“ zu werden mit ihnen. Aber dann kommt es doch ganz anders und man erkennt, dass es Menschen gibt, denen „anders zu sein“ unwichtig ist.Ein wenig nervös erreiche ich die Felsenmeerschule...

  • Hemer
  • 31.07.15
  • 1
Sport
Beim 10. integrativen Drachenbootrennen steht das Miteinander im Vordergrund. (Foto: Eike Thomsen)
3 Bilder

Spaß beim Drachenbootrennen

Das integrative Fun-Sport-Event findet am 19. Juni zum 10. Mal statt. 24 Teams warten am Freitag, 19. Juni 2015, wieder auf das Startsignal: „Ready, attention, go!“ Dann wird beim integrativen „Unified Dragons Cup“ kräftig gepaddelt in den Drachenbooten auf der Regattastrecke des Essener Baldeneysees. Die Mannschaften in den Booten bestehen je zur Hälfte aus Menschen mit und ohne Behinderung, die gemeinsam bei diesem Fun-Sport-Event antreten. Die Teams kommen aus ganz NRW. Los geht es um 9.30...

  • Essen-Werden
  • 15.06.15
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.