Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

LK-Gemeinschaft
Abteilungsleiter Bernd Biewald, Inklusionsbeauftragter Fleming Borchert, Fachbereichsleiterin Astrid Hinterthür und Sachgebietsleiter Joel Stieglitz.

Teilhabe aller Menschen
Kreis stellt neues Inklusionskonzept vor

Inklusion in allen Lebenslagen – um diesem Ziel näher zu kommen, hat der Ennepe-Ruhr-Kreis ein neues Konzept vorgelegt. Was der Kreis unternimmt, um die Lebenssituation von Menschen mit Behinderung zu verbessern, ist ab sofort in einer 42-seitigen Broschüre nachzulesen.   "Der Einsatz für die gleichberechtige Teilhabe aller Menschen gehört zu unserem Selbstverständnis. Auch wenn wir schon Einiges erreicht haben: Inklusion ist ein Prozess, der auch im Ennepe-Ruhr-Kreis längst noch nicht...

  • Hattingen
  • 01.03.22
LK-Gemeinschaft
Die KiBiWo soll dieses Jahr voraussichtlich wieder in Präsenz stattfinden. Foto: Ev. Jugend Frömern

Planungen laufen auf Hochtouren
KiBiWo in Frömern

Fröndenberg. Die Planungen der Evangelischen Jugend Frömern für die diesjährige "KiBiWo" ging vergangenes Wochenende in die erste Runde. Die Kinderbibelwoche ist ein Großprojekt für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 13 Jahren, das traditionell in der ersten Woche der Osterferien stattfindet. In den vergangenen zwei Jahren der Pandemie konnte das Projekt nur in abgespeckter Form oder digital stattfinden. Die ehrenamtlichen jungen Menschen der Evangelischen Jugend Frömern bleiben jedoch...

  • Menden (Sauerland)
  • 13.02.22
LK-Gemeinschaft
Bereit für die Rolle als „Host Town“ im kommenden Jahr bei den Special Olympics World Games 2023, Stefanie Wiegel (vorne im Bild), Bürgermeistern Frank Schneider (Stadt Langenfeld,links) und Jan Zimmermann (Monheim, 2. von rechts) sowie dem Inklusionsbeauftragten der Stadt Monheim, Roland Liebermann (rechts). Foto: Andreas Voss

Bewerbung erfolgreich
Langenfeld und Monheim haben den Zuschlag als Host Town erhalten

Die Städte Langenfeld und Monheim werden „Host Town“ bei den Special Olympics World Games 2023 in Berlin (17. bis 25. Juni 2023). Die Nachbarstädte fungieren hierbei als Kooperationspartner. Langefeld und Monheim. Die gute Nachricht, dass sie den Zuschlag als Host Town erhalten haben, erreichte die Rathäuser auf beiden Seiten der A59 am Dienstag zeitgleich, denn die Bewerbung wurde gemeinsam eingereicht. Bürgermeister Frank Schneider, Stadt Langenfeld, und Bürgermeister Daniel Zimmermann, Stadt...

  • 10.02.22
Politik
Landtagsabgeordneter Martin Sträßer 

 | Foto: Björn Ueberholz

Aktionen von Vereinen und Initiativen
Martin Sträßer, MdL: „Es gibt wieder Fördermittel für einen Inklusionsscheck“

Der Landtagsabgeordnete Martin Sträßer weist darauf hin, dass seit dem 1. Februar wieder Anträge auf einen Inklusionsscheck gestellt werden können. Das NRW-Sozialministerium fördert mit dem Programm Aktionen von Vereinen und Initiativen für Menschen mit und ohne Behinderungen mit einer Pauschale von 2.000 Euro. Sträßer empfiehlt allen Interessierten in den Städten Velbert, Wülfrath und Mettmann, frühzeitig einen Antrag zu stellen: „ Die Mittel sind begrenzt. Insgesamt 600.000 Euro stellt das...

  • Velbert
  • 04.02.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: Das Übersetzungsteam für Deutsche Gebärdensprache bei Videoaufnahmen im Studio – Foto JZ ©

Meilenstein der Deutschen Gebärdensprache
Erstveröffentlichung von zwei kompletten Bibelbüchern in Deutscher Gebärdensprache

29. Januar 2022 – Vergangenen Monat wurden erstmalig zwei komplette Bibelbücher in der Deutschen Gebärdensprache veröffentlicht. Bisher gab es lediglich einzelne Verse und Textpassagen. Die Übersetzungen der beiden Evangelien nach Matthäus und Johannes in der „Sprache der Hände“ bilden einen Meilenstein in der Übersetzungsarbeit von Jehovas Zeugen in Deutschland. Weitere Bibelbücher werden folgen. Hierzulande ist die Deutsche Gebärdensprache erst seit 2002 offiziell als Sprache anerkannt....

  • Düsseldorf
  • 29.01.22
Sport
Die Rainbow Stars Soccer, das Inklusionsteam der SSVg Velbert 02 und der Lebenshilfe Kreis Mettmann, fahren nach Berlin und treten bei den Special Olympic National Games an. Auf dem Foto: Eric Glindemann (links) und die Rainbow Stars Soccer. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: SSVG Velbert 02 e.V.

Velbert wird olympisch
Rainbow Stars Soccer fahren nach Berlin

Nun ist es offiziell: Die Rainbow Stars Soccer, das Inklusionsteam der SSVg Velbert 02 und der Lebenshilfe Kreis Mettmann, fahren nach Berlin und treten bei den Special Olympic National Games an. Das Velberter Unified Team, trainiert von Eric Glindemann (21) und Max Clashaus (22), setzt sich aus sechs Fußballern der Lebenshilfe und fünf Spielern der SSVg Velbert zusammen. Die insgesamt mehr als 20 Spieler/innen der Rainbow Stars Soccer können schon heute stolz auf zwei Turniersiege bei...

  • Velbert
  • 24.01.22
LK-Gemeinschaft
 Priv.-Doz. Dr. Holger Cramer beleuchtet Yoga mit Blick auf die Gesundheit.
Foto: Ulrich Bangert
2 Bilder

Semester startet mit 370 Kursen
VHS Velbert-Heiligenhaus am Puls der Zeit

"Wir haben eine VHS, die sich im Markt ausgezeichnet schlägt und auch im letzten Corona-Jahr im Vergleich ganz weit vorne ist", mit einem Lob eröffnete der Heiligenhauser Bürgermeister Michael Beck und Verbandsvorsteher des VHS-Zweckverbandes die Vorstellung des neuen Semesterprogramm des VHS. Von Sarah Schroeder und Andrea Rosenthal Den Grund dafür sieht nicht nur der VHS-Direktor Rüdiger Henseling in der enormen Anpassungsfähigkeit der VHS Velbert-Heiligenhaus. "Corona hat uns beigebracht,...

  • Velbert
  • 19.01.22
Politik

"Bin auch 'n Mensch" ist ein Buch mit Erfahrungen
Projekt der Aktion Menschenstadt

Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland berichten Essenerinnen und Essener in einem neuen Buch von ihren persönlichen Erfahrungen mit dem Thema Inklusion. Vorgestellt wurde „Bin auch ’n Mensch“ am Donnerstag (13.01.) bei einem Besuch im Essener Rathaus: Mitglieder der Aktion Menschenstadt, des Behindertenreferats der Evangelischen Kirche in Essen, überreichten Oberbürgermeister Thomas Kufen das erste Exemplar. Seit 2009 gilt das „Übereinkommen...

  • Essen
  • 17.01.22
Ratgeber
Im Haus der Evangelischen Kirche nahmen Nora Friesenkothen und Renate Matron das neue Jahresprogramm der Aktion Menschenstadt in Empfang. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde

INKLUSION
Aktion Menschenstadt stellt neues Jahresprogramm vor

„Ein inklusives Miteinander ist möglich, wenn Menschen mit Behinderung selbstbestimmt und in allen Lebensbereichen an unserer Gesellschaft teilhaben können. Dazu wollen wir beitragen!“ Diesem Leitziel ist die Arbeit der Aktion Menschenstadt, dem Behindertenreferat des Kirchenkreises Essen, seit über vierzig Jahren verpflichtet. Wie eine Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung „auf Augenhöhe“, jenseits persönlicher Stärken und Schwächen gelingen kann, zeigt das neue Jahresprogramm, das...

  • Essen
  • 15.01.22
Ratgeber
Bei der Übergabe des Buches "Bin auch 'n Mensch" im Essener Rathaus v.li.n.re.: Lisa Lichtenstein (Aktion Menschenstadt und Mitglied der Projektgruppe), Thomas Kufen (Oberbürgermeister der Stadt Essen), Daniela Keil (Aktion Menschenstadt und Mitglied der Projektgruppe), Uli Briehn, (Interviewpartner und Mitglied der Projektgruppe) und Pfarrerin Christine Stoppig (Leiterin der Aktion Menschenstadt). | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
7 Bilder

NEUES BUCH ZUM THEMA INKLUSION
"Bin auch 'n Mensch"

Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland berichten Essenerinnen und Essener in einem neuen Buch von ihren persönlichen Erfahrungen mit dem Thema Inklusion. Vorgestellt wurde „Bin auch ’n Mensch“ am Donnerstag (13.01.) bei einem Besuch im Essener Rathaus: Mitglieder der Aktion Menschenstadt, des Behindertenreferats der Evangelischen Kirche in Essen, überreichten Oberbürgermeister Thomas Kufen das erste Exemplar. Seit 2009 gilt das „Übereinkommen...

  • Essen
  • 14.01.22
Kultur
Eine inklusive Ausstellung präsentiert das Junge Museum im Osthaus Museum ab Mittwoch, 15. Dezember, und noch bis 27. Februar. Hinter dem Projekt steht das sogenannte "Team Super": Junge Menschen mit und ohne Behinderung, die selbstbewusst Kunst erschaffen. | Foto: Osthaus Museum

Veranstaltung startet heute
Kunst ohne Grenzen Projekt im Jungen Museum

HAGEN. Am heutigen Mittwoch, 15. Dezember, beginnt im Jungen Museum im Osthaus Museum, Museumsplatz 1, eine besondere Ausstellung. "Team Super" ist ein inklusives und partizipatives Projekt im Jungen Museum im Osthaus Museum. Die Künstlerin Dagmar Lippok und der Fotograf und Medienkünstler Jens Sundheim haben mit Schülern der Oberlinschule Volmarstein gearbeitet. Ein halbes Jahr verbrachten die 15- bis 18-Jährigen einmal wöchentlich ihre Zeit im Kunstquartier Hagen - als Maler und Bildhauer im...

  • Hagen
  • 15.12.21
Vereine + Ehrenamt
Martin Weber (l.) überreicht Petra Homberg von den Bieberschlümpfen einen Scheck im Wert von 500 Euro. Durch das Gewinnsparen werden gemeinnützige Institutionen und Projekte gefördert. Foto: Märkische Bank Menden
2 Bilder

Bieberschlümpfe und Hospizkreis wurden unterstützt
500 Euro durch Gewinnsparen

Menden. Vom Gewinnsparen bei der Märkischen Bank in Menden profitierten am Donnerstag, 25. November, die Bieberschlümpfe und der Hospizkreis. Zwei gemeinnützige VereineDie Bieberschlümpfe sind eine Abteilung des Vereins Aktiv für Lendringsen. Eine Gruppe von Eltern mit ihren behinderten und nicht behinderten Kindern hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Teilhabe aller an der Gemeinschaft zu gestalten. Inklusion steht nicht nur auf dem Papier, sondern wird aktiv gelebt. Der Hospizkreis Menden...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.12.21
RatgeberAnzeige

Recht auf Teilhabe
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

Heute ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. In der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) Kreis Kleve beraten Menschen mit und ohne Behinderung zu allen Fragen rund um die Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Mit viel Engagement und Herzblut wird hier auf Augenhöhe zu Leistungen und Ansprüchen beraten, ebenso wie zu dem Leben mit Behinderung. Wie fühlt es sich an, jeden Tag auf Barrieren und Diskriminierungen zu stoßen und wie kann ich selbst damit umgehen? Diese...

  • Kleve
  • 03.12.21
Wirtschaft
Sascha Preusse (Mitte) beschäftigt Menschen mit und ohne Handicap. Der Unternehmer ist sicher: „Die Mischung macht’s!“ | Foto: Preusse GmbH

Nicht nur über Inklusion reden, sondern handeln
Wie ein Mülheimer Unternehmen das Thema Inklusion lebt!

2019 erhielt der Mülheimer Betrieb Preusse GmbH von der Arbeitsagentur Mülheim im Rahmen der Aktionswoche für Menschen mit Behinderung das Inklusionszertifikat. Dann kam Corona – doch der Arbeitgeber ließ nicht nach und stellte trotz Pandemie und Kurzarbeit weitere Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen ein. Sascha Preusse, Geschäftsführer der Event- und Promotionagentur Preusse GmbH mit Sitz im Mülheimer Ruhr Reeder Haus, freute sich Ende 2019 sehr über das ihm überreichte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.12.21
Ratgeber
Zukünftig können sich Netzwerkpartner und die interessierte Öffentlichkeit über die Themen „Berufliche Orientierung“, „Integration durch Bildung“, „Schulische Inklusion“ und „Bildung in der digitalen Welt“ auf der Seite https://bildungsportal-me.de informieren. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Zentrale Plattform für Bildungsaktivitäten
Bildungsportal für den Kreis Mettmann ist online

Das Regionale Bildungsbüro des Kreises Mettmann kann ab sofort auf einer eigenen Website besucht werden. Im Zuge eines Relaunchs der bisherigen Website, die ausschließlich das Themenfeld der Beruflichen Orientierung umfasste (ehemals: www.koko-me.de), wurde die Chance ergriffen, um auch die weiteren Handlungsfelder des Regionalen Bildungsbüros zugänglich zu machen. Zukünftig können sich Netzwerkpartner und die interessierte Öffentlichkeit über die Themen „Berufliche Orientierung“, „Integration...

  • Velbert
  • 23.11.21
Kultur
Beim 6. Internationalen KURZstummfilmfestival bewerben sich zwanzig Filme ohne Sprache um fünf Preise. | Foto: Kirchenkreis Essen/Philippphlapp
3 Bilder

6. Internationales KURZstummfilmfestival
Zwanzig Filme gehen ins Rennen!

„Geschichten“ lautet das Thema des 6. Internationalen KURZstummfilmfestivals, das vom 23. bis 27. November digital und analog in Essen stattfindet. Von den vierzig Filmen ohne Sprache, die aus vielen Ländern der Welt, darunter Indien, für den Wettbewerb eingereicht wurden, haben es zwanzig in die Vorauswahl geschafft; vom 23. November an werden an jedem Tag immer fünf von ihnen im YouTube-Kanal des Festivals veröffentlicht. Insgesamt werden fünf Auszeichnungen vergeben; die Kür der Preisträger...

  • Essen
  • 19.11.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999 e.V.

Sport- und Spiel - Inklusion rund um den Emscherpark

Sport- und Spiel - Inklusion rund um den Emscherpark ist seit September eines der neuen Projekte der Karnaper Vereine Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. und des Sportpark Karnap e.V. Und wer darf dabei nicht fehlen, das "Karnap Feuer" des FC Karnap 07/27 e.V., dessen Jugend-Mannschaften mit ihrem Vorstand, mit ihren Trainern und Trainerinnen, 7 Tage die Woche einen großen Anteil an Kinder- und Jugendarbeit in diesem Stadtteil leisten. Da liegt es auf der Hand, dass man sich gegenseitig für den...

  • Essen-Nord
  • 14.11.21
Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999 e.V.
4 Bilder

Spiel-Sport-Inklusion im Quartier Karnap

Spiel- und Sport für Kinder und Jugendliche, zusammen Inklusion erleben, ist eines unserer Schwerpunkte in unserem Quartier Karnap. Ob beim Seilchenspringen, Agility Parcoureinheiten, Ballspiele jeglicher Art oder auch das Kinderbogenschiessen, das Team des Sportpark Karnap e.V. konnte am gestrigen Tag wieder einmal kostenfreie Spiel-Sport-Spass-Inklusionsangebote für die unterschiedlichsten Altersgruppen anbieten. Gemeinsam mit dem Oberbürgermeister Thomas Kufen beim Bogenschießen, konnten die...

  • Essen-Nord
  • 14.11.21
LK-Gemeinschaft
Die Messdiener läuten den Sonntag ein | Foto: Uwe Paulukat
10 Bilder

St. Martin in Dortmund
Alt-Katholiken und Gäste feiern den Frieden

Anfang November 2021 feierte die alt-katholische Gemeinde Dortmund das St. Martins-Fest ein ganzes Wochenende lang. Der Heilige Martin ist der Pfarrpatron der Gemeinde und als besonderer Ehrengast war dieses Jahr, neben dem Heiligen Martin, auch die Kölner Friedensglocke zu Gast. So begann das Fest am Samstag Abend mit dem Gottesdienst auf dem Kirchplatz; besonders das Martinsspiel blieb den Teilnehmenden in Erinnerung und stimmte auf den anschließenden Umzug durch Dortmund-Kley mit den...

  • Dortmund
  • 13.11.21
Wirtschaft
In der Emscher-Werkstatt des Sozialwerks Sankt Georg in Gelsenkirchen lernen Menschen mit Assistenzbedarf unter anderem handwerkliche Berufe. | Foto: Sozialwerk Sankt Georg

Infotag für Menschen mit Assistenzbedarf in Gelsenkirchen
Markt der Möglichkeiten in Emscher-Werkstatt

Das Rundum-Paket für Menschen mit Assistenzbedarf: Die Emscher-Werkstatt, das Inklusionsunternehmen INTZeit und der Tagesstättenverbund des Sozialwerks Sankt Georg öffnen am Freitag, 12. November, 9.30 bis 14.30 Uhr, den Markt der Möglichkeiten. Die Besucher erwarten in der Werkstatt, Emscherstraße 41, unter anderem abwechslungsreiche Informationsstände, spannende Diskussionsrunden, Filmvorführungen, Führungen durch die Einrichtungen, interessanten Kurzvorträge. Die Veranstalter bieten...

  • Gelsenkirchen
  • 11.11.21
Sport
Gemeinsam kämpfen: das ist das Ziel des Projektes "Be your own hero", das mit dem Tag der offenen Tür in der GMC Arena in Gelsenkirchen auf das Thema Inklusion Aufmerksam machen will. | Foto: BYOH

Inklusionsprojekt im Alma Park in Gelsenkirchen
Sport-Event für Menschen mit und ohne Behinderungen

Das deutschlandweite Inklusionsprojekt Be Your Own Hero (BYOH), das Menschen mit Handicap und speziell Prothesenträger zum Kampfsport ermutigen will, stellt mit verschiedenen Partnern im Alma Park Sport, Spaß und Wissen rund um das Thema Inklusion vor. Menschen mit Behinderungen stoßen immer noch auf viele Barrieren. Der Sport kann einige dieser Barrieren durch gemeinsame Angebote abbauen. Das Projekt rührt anlässlich des Internationalen Tages für Menschen mit Behinderung am Freitag, 3....

  • Gelsenkirchen
  • 11.11.21
Politik

Inklusion eine Illusion?
Warum darf Younes nicht in den Kindergarten?

Inklusion wird in Kleve groß geschrieben, sollte man sagen. Doch ist es in Wirklichkeit auch der Fall? Leider eher nicht. Da weigern sich Behörden entsprechende Gelder bereit zu stellen, oder Fachkräfte angemessen zu bezahlen, so dass sie auch Willens sind, ihrer Pflicht nach zu kommen. Aber mal von Anfang an… Der kleine Younes (4) aus Kleve, hatte einen schwierigen Start ins Leben. Aufgrund einer angeborenen Zwergfellhernie, entwickelte sich im Nachhinein ein Hydrozephalus, was seine...

  • Kleve
  • 03.11.21
Reisen + Entdecken

Bauern im Zeichen sozialer Nachhaltigkeit ist Thema am 3.November
Vortragsreihe von Soroptimist International

Zum 100. Geburtstag von Soroptimist International (SI) organisieren die SI-Clubs in der Region eine Vortrags- und Diskussionsreihe zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen. Wissenschaftlerinnen der Revier-Hochschulen sprechen über die großen Themen unserer Zeit. Der Club Dortmund Hellweg lädt am 3. November, 19 Uhr ins Dortmunder U. Thema ist das Bauen im Zeichen sozialer Nachhaltigkeit. Die Service-Organisation Soroptimist International (SI) fordert ein Umdenken bei Klimaschutz und Nachhaltigkeit....

  • Dortmund-City
  • 29.10.21
Ratgeber
Am Montag, 25. Oktober können pädagogische Fachkräfte und alle Bildungsinteressierten bei einer Zoom-Veranstaltung Onlineportale im Kreis Unna zu den Themen Integration und Inklusion kennenlernen.  | Foto: Pixabay

Integration und Inklusion
Informationsportale im Kreis Unna

Welche Beratungsstellen für Menschen mit Behinderung gibt es im Kreis Unna? Wo ist die Migrationsberatung zu finden? Das Media Lab Kreis Unna bietet eine neue Veranstaltung in der Reihe "Digital Unterwegs im Kreis Unna" für die Bereiche Integration und Inklusion an. Am Montag, 25. Oktober können pädagogische Fachkräfte und alle Bildungsinteressierten bei einer Zoom-Veranstaltung um 17 Uhr Onlineportale im Kreis Unna zu den Themen Integration und Inklusion kennenlernen. Auch soll es darum gehen,...

  • Unna
  • 23.10.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.