Information

Beiträge zum Thema Information

Ratgeber
Aufgrund der Baumaßnahme müssen die Haltestellen „Friedrich-Ebert-Straße“ und „Friedrich-Alfred-Straße“ in Rheinhausen verlegt werden. | Foto: LK

Straßenbauarbeiten als Grund
Busse fahren in Rheinhausen eine Umleitung

Von Donnerstag, 11. August, circa 6 Uhr, bis voraussichtlich Ende Oktober, müssen die Busse der Linien 912, 920, 921, 922, 923, 924, 927, NE2 und NE27 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) sowie der NIAG in Rheinhausen eine Umleitung fahren. Grund hierfür sind Straßenbauarbeiten auf der Krefelder Straße/Atroper Straße. Die Arbeiten erfolgen in mehreren Bauabschnitten. Hierfür wird die Krefelder Straße ab der Friedrich-Alfred-Straße in Richtung Friedrich-Ebert-Straße während der gesamten...

  • Duisburg
  • 09.08.22
Ratgeber
Pfarrerin Esther Immer steht am Freitag in der Salvatorkirche Menschen, die (wieder) in die Kirche eintreten wollen, für Informationen und Gespräche zur Verfügung.
Foto: Rolf Schotsch

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Pfarrerin Esther Immer hört zu und berät

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

  • Duisburg
  • 30.06.22
Ratgeber
Ein Foto von historischen Duisburger Adressbücher im Lesesaal des Stadtarchivs. | Foto: Stadt Duisburg

Bequem von Zuhause
Stadtarchiv stellt Kirchen- und Adressbücher online zur Verfügung

Für das Förderprogramm „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von Neustart Kultur“ des Deutschen Bibliotheksverbandes hat das Stadtarchiv Duisburg seine Kirchen- und Adressbücher digitalisieren lassen. Damit steht nun eine vor allem für die Familienforschung bedeutende Quellengattung online zur freien Nutzung zur Verfügung. In der Zeit vor der Einführung des staatlichen Personenstandwesens in Preußen im Jahr 1874 wurden Taufen, Eheschließungen und Bestattungen in...

  • Duisburg
  • 28.05.22
Vereine + Ehrenamt
Sie blicken voller Vorfreude auf das Röttgersbacher Frühlingsfest am morgigen Samstag, 21. Mai. V.l. Torben Engel, Andreas Hallek, Michael Fastrich, Jörg Stratenhoff, Nicole und Michael Kautz sowie MdL Frank Börner.
Foto: Benedict Börner

Morgen 2. Röttgersbacher Frühlingsfest
Nachbarschaftsboot prall gefüllt

Am morgigen Samstag, 21. Mai, findet nach dem großen Premierenerfolg im Jahr 2019 endlich das 2. Röttgersbacher Frühlingsfest statt. Corona ließ halt grüßen. Jetzt aber geht es in die „fröhlichen Vollen“. Am Rand des Revierparks Mattlerbusch auf der Wiese zur Ziegelhorststraße ist morgen von 12.30 bis 18 Uhr wieder alles mit von der Partie, was im Stadtteil Rang und Namen hat. Begonnen wird mit einem Ökumenischen Gottesdienst, der vom Kirchort St. Barbara und der Bonhoeffer Gemeinde gestaltet...

  • Duisburg
  • 20.05.22
Politik
Für das denkmalgeschützte Haupthaus des früheren Krankenhauses mit der historischen Backsteinarchitektur ist trotz zwischenzeitlichen Bränden und Vandalismus eine Nutzung für Kultur, Soziales und Gesundheit als ein integrativer Ort für die Gemeinschaft in Neumühl vorgesehen.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Öffentliche Infoveranstaltung in Neumühl
Arbeiten im St. Barbara Quartier schreiten voran

Die Essener Unternehmensgruppe Harfid will künftig umfassende Transparenz an den Tag legen und stellt sich am Freitagnachmittag als neuer Eigentümer vor und erläutert die Planungen zum künftigen St. Barbara Quartier. Schon einiges hat sich auf dem Gelände des ehemaligen St. Barbara-Hospitals getan, seitdem das mittelständische Familienunternehmen das Grundstück erworben hat. Der neue Eigentümer hat das Areal inzwischen komplett eingezäunt und Sicherheitssysteme installiert. Auch die aufwendigen...

  • Duisburg
  • 05.04.22
  • 1
Ratgeber
Prof. Dr. Frank Vandenbussche, Sektionsleiter Geburtshilfe, die Leitende Hebamme Bircan Demirci-Narci und Dr. Metin Degirmenci, Oberarzt der Neonatologie, v.l.n.r., bieten am Montagabend einen Informationsabend für werdende Eltern an.
Foto: Helios
2 Bilder

Digitaler Infoabend
Experten-Tipps für werdende Eltern

Am Montag, 4. April, um 18 Uhr, bietet das Helios Klinikum Duisburg den Storchentreff, einen Informationsabend für werdende Eltern, in digitaler Form an. Das bewährte Konzept bleibt: An diesem Abend vermitteln Ärzte aus Geburtshilfe und Neonatologie (Neugeborenenmedizin) sowie eine Hebamme wissenswerte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie die erste Zeit von Mutter und Kind nach der Geburt. Das Team geht aber auch auf die Abläufe der Schwangerschaft und der Entbindung ein....

  • Duisburg
  • 03.04.22
Wirtschaft
Foto: Döndü Kaynak
5 Bilder

Ausbildungsmöglichkeiten
M+E-InfoTruck: Leibniz zu Gast bei der Siemens AG

Auf dem Werksgelände der Siemens AG informierten sich Schülerinnen und Schüler der Leibniz-Gesamtschule über technische Berufe in der Metall- und Elektroindustrie. Zehn Achtklässler gemeinsam mit ihrer Lehrerin Döndü Kaynak waren am 23.März zu Gast bei der Siemens AG, wo der M+E-InfoTruck diesmal Station gemacht hat. Eine Ausbildung in der Metall- und Elektroindustrie sollte den Jugendlichen spielerisch und mit hochmodernen Geräten schmackhaft gemacht werden. Zunächst lernten die Schülerinnen...

  • Duisburg
  • 28.03.22
  • 1
Blaulicht
Die Polizei informiert interessierte Bewerber bei einer Online-Sprechstunde am Donnerstag. | Foto: Polizei Duisburg

Online-Sprechstunde
Infos zum dualen Studium bei der Polizei

Polizist oder Polizistin zu sein, ist dein Traumberuf? Dann komm ins Team 110! Die Polizei  informiert dich in einer Online-Sprechstunde am Donnerstag (24. März) in der Zeit von 16 bis 18 Uhr über das duale Studium bei der Polizei NRW. Dabei erzählen dir die Personalwerber alles, was du über die Bewerbungs- und Einstellungsvoraussetzungen und das Auswahlverfahren wissen musst. Anschließend beantworten sie deine Fragen und stehen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Du möchtest...

  • Duisburg
  • 21.03.22
  • 1
Ratgeber
Martin Hoffmann, Pfarrer in der Evangelischen Kirchengemeinde Hochfeld, beantwortet am Montag am Service-Telefon der Evangelischen Fragen, die den Anrufern wichtig sind.
Foto: www.hochfeld.ekir.de

Service-Telefon der evangelischen Kirche Duisburg
Pfarrer Martin Hoffmann ist ganz Ohr

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten – dies ist jetzt leider nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Virus-Krise immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und...

  • Duisburg
  • 13.02.22
Ratgeber
Der Countdown läuft! In der Zeit vom 31. Januar bis zum 4. Februar 2022 finden die Anmeldungen für den neuen 5. Jahrgang sowie für die gymnasiale Oberstufe statt.  | Foto: Thomas Facklam
6 Bilder

Anmeldungen für das Schuljahr 2022/2023
Viertklässler zu Gast in der Leibniz-Gesamtschule

Zahlreiche Eltern und neugierige Kinder haben am Samstag den Tag der offenen Tür der Leibniz-Gesamtschule genutzt, um sich über das vielfältige Angebot zu informieren. Die Resonanz war trotz vorheriger Anmeldung und 3G-Bedingungen hoch. Beim Tag der offenen Tür präsentierte die Leibniz-Gesamtschule ihre Vielfalt und individuellen Möglichkeiten und lud Viertklässler in der Zeit von 9.30 Uhr bis 14.00 Uhr zum Kennenlernen der Schule ein. In drei Veranstaltungsblöcken wurden die Besucher, die sich...

  • Duisburg
  • 28.01.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Telefonseelsorge Duisburg-Mülheim-Oberhausen suchte weitere Ehrenamtliche, die anderen Menschen helfen, ihre Sorgen zu tragen.
Foto: Harald Rahm

Telefonseelsorge Duisburg-Mülheim-Oberhausen
Dringend Verstärkung gesucht

Ein waches Ohr rund um die Uhr verspricht die Telefonseelsorge Duisburg-Mülheim-Oberhausen Anrufenden, die sich mit ihrem Wunsch nach einem Gespräch an diese ökumenische Einrichtung wenden. Die langanhaltenden Kontakteinschränkungen lassen immer mehr Menschen zum Telefon und zum Laptop greifen, um am Telefon, per Chat oder Mail Unterstützung zu erfahren. Um Prozent haben die Anfragen bei der Telefonseelsorge zugenommen. Die 120 ehrenamtlich Mitarbeitenden brauchen Verstärkung. Mitte des Jahres...

  • Duisburg
  • 08.01.22
Ratgeber
Busse statt Bahnen sind aufgrund eines Wasserrohrbruchs im Gleisbereich auf der Duisburger Straße auf der Linie 901 zwischen „Zoo/Uni“ und „Mülheim Hauptbahnhof“ unterwegs. | Foto:  Michael Dahlke / FUNKE Foto Services

Wasserrohrbruch im Gleisbereich
Busse statt Bahnen auf der Linie 901

Seit Montag, 3. Januar, bis voraussichtlich Freitag, 7. Januar, müssen zwischen den Haltestellen „Zoo/Uni“ und „Mülheim Hauptbahnhof“ der Linie 901 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) Busse statt Bahnen fahren. Grund dafür ist ein Wasserrohrbruch im Gleisbereich auf der Duisburger Straße im Bereich der Haltestelle „Hansastraße“. Dort wurden die Gleise unterspült, so dass dort keine Bahnen fahren können.

  • Duisburg
  • 03.01.22
Ratgeber
 Die Kontaktnummer finden Sie auch unterhalb des Titelkopfes. | Foto: Verlag

Kontaktadressen und Telefonnummern Ihres Anzeigenblattes
So erreichen Sie uns

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kundinnen und Kunden, bei der Funke NRW Wochenblatt GmbH gab es in den vergangenen Wochen einige Umstrukturierungen. An manchen Standorten erscheint Ihr Anzeigenblatt nur noch mittwochs, an anderen Orten nur noch samstags. Dennoch sind wir bemüht, Ihnen auch künftig so viele Informationen wie möglich und guten Lesestoff aus Ihrer Region zu anzubieten. Und trotz der Veränderungen sind wir auch weiterhin und jederzeit für Sie erreichbar. Damit Sie wissen, wo Sie...

  • Duisburg
  • 17.09.21
  • 1
  • 2
Ratgeber
Mit steigenden Temperaturen werden wieder viele Duisburger ihre Räder entstauben. Die Polizei gibt unter anderem Tipps, wie die Fahrräder sicher abgeschlossen werden. | Foto: LK

Sicherheit rund ums Rad
Polizei berät bei Facebook

Mit dem Frühlingsstart geht auch die Fahrradsaison in Duisburg los. Radfahrer sollten dementsprechend vorbereitet sein! Tipps rund um das Thema Fahrradsicherheit gibt es von der Duisburger Polizei. Am Mittwoch, 24. März, beraten die Experten des Kommissariats für Kriminalprävention zwischen 10 und 14 Uhr online über die Facebookseite der Duisburger Polizei oder telefonisch unter der Tel. 0203 /280 1500 rund um Fragen wie: -> Welche Schlösser sind besonders sicher? -> Was bringt GPS-Tracking? ->...

  • Duisburg
  • 22.03.21
Ratgeber
Beim digitalen Storchentreff gibt es Informationen aus erster Hand von Ärzten und einer Hebamme.
Foto: Helios

Digitaler Infoabend für werdende Eltern an der Helios St. Johannes Klinik
Storchentreff in Hamborn ohne Anmeldung

Am  morgigen Montag, 4. Januar 2021, 18 Uhr, bietet die Helios St. Johannes Klinik in Hamborn wieder ihren Storchentreff, den Informationsabend für werdende Eltern, in digitaler Form an. Neben dem Termin, immer am ersten Montag im Monat, bleibt auch das bewährte Konzept:  An diesem Abend vermitteln Ärzte aus Geburtshilfe und Neonatologie (Neugeborenenmedizin) sowie eine Hebamme wissenswerte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie die erste Zeit von Mutter und Kind nach der...

  • Duisburg
  • 03.01.21
Ratgeber
Vorerst bis Sonntag greift das Ersatzkonzept für den Zugverkehr.   | Foto: lokalkompass.de

Schwere Zeiten für Pendler im Revier
A40 bleibt weiter gesperrt, für den Zugverkehr wurde Ersatzkonzept verlängert

Nach dem schweren Unfall eines Tank-LKW am Donnerstagmittag unter Eisenbahnbrücken in Mülheim-Styrum muss nicht nur die Autobahn A40 für mindestens 14 Tage zwischen dem Autobahnkreuz Kaiserberg und der Anschlussstelle Mülheim-Dümpten in beide Fahrtrichtungen gesperrt bleiben, auch der Zugverkehr zwischen Duisburg und Essen steht still. Kurzfristig haben DB, Eisenbahnverkehrsunternehmen und der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr deshalb eine Verlängerung des aktuell bestehenden Ersatzkonzeptes für den...

  • Essen-Borbeck
  • 21.09.20
  • 1
Ratgeber
Prof. Dr. Frank Vandenbussche, Sektionsleiter Geburtshilfe, die Leitende Hebamme Bircan Demirci-Narci und Dr. Metin Degirmenci, Oberarzt der Neonatologie (v.l.), bieten wieder einen Informationsabend für werdende Eltern an in der Hamborner Helios St. Johannes Klinik an. 
Foto: Helios

Informationsabend für werdende Eltern
Im Storchentreff an Bord

Die Helios St. Johannes Klinik in Hamborn bietet am Montag, 3. August, um 18 Uhr wieder den Storchentreff, einen Informationsabend für werdende Eltern, an. Natürlich unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen (Hygiene- und Abstandsregeln).  „An diesem Abend vermitteln wir wissenswerte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie die erste Zeit von Mutter und Kind nach der Geburt, aber auch speziell zu den Möglichkeiten und Abläufen hier bei uns am Haus. Außerdem stehen wir natürlich...

  • Duisburg
  • 26.07.20
Politik

Besuchergruppe aus Duisburg auf Einladung von Bärbel Bas zu Gast in Berlin

Eine 50-köpfige Besuchergruppe aus Duisburg besuchte vom 10. bis zum 13. Juli auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas die Hauptstadt. Ein Höhepunkt der Reise war der Besuch des Reichstagsgebäudes am Freitag. Die Besucherinnen und Besucher konnten die Kuppel des Deutschen Bundestages besuchen und mit Bärbel Bas über ihre Arbeit als Parlamentarische Geschäftsführerin und als Mitglied des Gesundheitsausschuss sprechen. Im Mittelpunkt der Diskussion standen der Umgang mit...

  • Duisburg
  • 15.07.19
Politik
Fotios Amanatides Spitzenkandidat EU-Parlament PIRATEN Partei Deutschland | Foto: Bartjez

Die neuen Gesichter für Brüssel kennenlernen

Am 23. April findet in den Räumlichkeiten „Der Kleine Prinz“ auf der Schwanenstr. 5-7 in Duisburg das zweite Kamingespräch zur Europawahl statt. Mit dabei ist auch Fotios Amanatides – einer der Spitzenkandidaten der PIRATEN Partei Deutschland zur Europawahl. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr. "Die Podiumsdiskussion vergangenen Mittwoch war bereits gut besucht. Mit regem Interesse wurden von den Anwesenden Fragen gestellt. Die Antworten der Politiker waren kontrovers und sehr informativ!“...

  • Duisburg
  • 22.04.14
  • 1
Sport
2 Bilder

Taekwondo Duisburg-Hamborn 2001 e.V.

Koreanische Kampfkunst von Erfahrenen Trainern lernen Grundschule Vollkontakt Formenlauf Selbstverteidigung Wenn Sie interesse haben die o.g. Kampfkunst zu lernen, dann schauen Sie mal bei einem Probetraining vorbei. Trainingszeiten : Montags : 17:00 Uhr - 18:45 Uhr Dienstags : 17:00 Uhr - 18:45 Uhr Freitags : 16:00 Uhr - 17:45 Uhr Trainingshalle ist an der Kopernikusstr. 38 in 47167 Duisburg Weitere Infos erhalten Sie auf unserer Homepage : www.tkd-duisburg.de

  • Duisburg
  • 31.08.13
Sport

Neue Homepage (Taekwondo Duisburg-Hamborn 2001 e.V.)

Liebe Besucher dieser Homepage, wir vom Verein Taekwondo Duisburg-Hamborn 2001 e.V. haben eine neue Homepage... Unter www.tkd-duisburg.de finden Sie uns ab sofort. Und wir haben eine Verlinkung über unser Verband (Deutsche Taekwondo Organisation) auf unserer neuen Homepage erstellt. Wir würden uns sehr freuen, Sie bei uns auf der neuen Homepage zu begrüßen. Mit freundlichen Grüßen Jens Richter

  • Duisburg
  • 21.04.13