Eine Zeche wie eine Burg
Die Zeche Hannover in Bochum ist einer von mehreren Standorten des Westfälischem Industriemuseums. Sie war bis 1973 in Betrieb. Ihr Baustil wirkt wie eine mittelalterliche Burg. Bis heute erhalten sind der imposante Malakowturm, die angrenzende Maschinenhalle sowie das getrennt liegende Pumpenhaus mit zwei Lüftern zur Bewetterung der Stollen und Schächte. Unter den bis heute erhaltenen Zechen ist die Zeche Hannover eher ein unscheinbares Stück der Industriegeschichte. Absolut einmalig im...
„Spot an“ für den Hammerkopfturm
Zum Jahresbeginn hatte die Stadtverwaltung die Beleuchtung des Hammerkopfturms auf Schwerin abgeschaltet, doch demnächst soll der Förderturm der früheren Zeche Erin zumindest für ein Jahr wieder angestrahlt werden. Auf rund 1.000 Euro belaufen sich die Kosten dafür, die der Castrop-Rauxeler Architekt Rolf Bensch übernimmt. Die Investition ist ein Geschenk an das Autohaus Habinghorst, dessen kürzlich eingeweihten Neubau er entworfen hat. „Mein Schwiegervater war einer der letzten...
Industriekultur
Zeche Zollern in Dortmund Bövinghausen. Zeche Zollern ist heute ein Industriemuseum.