Impfung

Beiträge zum Thema Impfung

Ratgeber
Auch am Wochenende wird im Dortmunder Impfzentrum Phoenix West geimpft. Die neue englische Virus-Variante ist auch in zwei Dortmunder Kitas angekommen. Krisenstabsleiterin Birgit Zoerner fordert, dass man noch schneller mit den Impfungen voran kommen müsse, da die die Impfung auch vor dieser Variante schütze.

Corona-Virusvariante B 1.1.7 ist in Dortmunder Kitas angekommen: Ein Kind und eine Erzieherin infiziert
Mutiertes Virus bei 14 Menschen nachgewiesen

Über 14 Infektionen mit der englischen Virus-Variante berichtete gestern das Gesundheitsamt Dortmund beim Update der Corona-Zahlen.  Betroffen sind 2 Kitas: die katholische Heilig-Kreuz Kita im Jungferntal im Westen der Stadt und die FABIDO-Kita an der Uhlandstraße 170 in der Nordstadt. Um eine dritte Corona-Welle zu vermeiden, sei trotz sinkender Zahlen Vorsicht das Gebot der Stunde. 47 weitere positive Testergebnisse meldete die Stadt Dortmund gestern Abend. Und einen Inzidenz-Wert...

  • Dortmund-City
  • 14.02.21
Ratgeber
Über 70-Jährige und Patienten mit bestimmten chronischen Erkrankungen sollen nach den über 80-Jährigen als 2. Gruppe laut KVWL im Frühjahr gegen das Coronavirus geimpft werden.   | Foto: Seniorenhaus Josefa

Über 70-Jährige sollen im Frühjahr gegen Corona geimpft werden
KVWL: Impfstart klappte trotz Eis und Schnee

Gut gestartet sind laut Kassenärztlicher Vereinigung Westfalen Lippe (KVWL) die Impfzentren trotz des plötzlichen Wintereinbruchs. Über 9.000 Bürger in Westfalen-Lippe wurden bereits an den ersten zwei Tagen nach dem Start wie geplant geimpft. „Insgesamt haben nur wenige der über 80-Jährigen ihren Termin am Montag wetterbedingt nicht wahrnehmen können, wobei die Zahlen natürlich regional variieren. In den stark verschneiten Regionen in Ostwestfalen mussten bis zu ein Drittel der Bürger ihren...

  • Dortmund-City
  • 12.02.21
Ratgeber
Schon die zweite Impfung gegen das Coronavirus haben die Bewohner im Dortmunder Josefa Seniorenhaus bereits hinter sich.  | Foto: Seniorenhaus Josefa

Seniorenhaus Josefa: Alle Bewohner sind zweimal gegen das Coronavirus geimpft
Hoffnung auf halbwegs "normales" Leben

Bestmöglich gegen das Coronavirus geschützt sind mit zwei Impfungen jetzt die Dortmunder Bewohner des Comunita Seniorenhauses „Josefa“ am Heinrich-Schmitz-Platz. Einrichtungsleiter Dirk Ruhrmann ist erleichtert. „Alle Bewohner und Mitarbeiter haben auch die zweite Impfung gut überstanden. Die Resonanz bei Bewohnern wie bei Mitarbeitern war sehr groß", berichtet er, "denn mit der Impfung wird auch bei uns in der Einrichtung eine große Hoffnung verbunden, bald wieder ein halbwegs 'normales' Leben...

  • Dortmund-City
  • 09.02.21
Ratgeber
Wer online oder am Telefon bislang nur einen Termin für die Corona-Impfung verabreden konnte, kann einfach den 2. Termin direkt beim Impfen im Impfzentrum ausmachen.

Wer 1. Impftermin hat, bekommt auch 2. Impfung/ KVWL vergab in 3 Tagen 471.000 Termine
Wer zur 1. Impfung geht, bekommt 2. Datum

Der große Ansturm auf die Impftermine in NRW sorgte für viele Probleme. Nach der Freischaltung der Buchungssysteme am Montagmorgen verzeichnete die Kassenärztliche Vereinigung in den ersten Stunden rund 700 Zugriffe pro Sekunde auf der Plattform zur Online-Terminvergabe. Doch eines sei sicher:  Wer einen 1. Impf-Termin bekommen habe, könne beim Impfen einfach seinen 2. Termin verabreden. Auch die Telefon-Hotlines wurden stark beansprucht, sodass es schließlich zunächst zu einem Systemausfall...

  • Dortmund-City
  • 28.01.21
Ratgeber
An sechs Tagen die Woche werden im Dortmunder Impfzentrum ab dem 8. Februar nachmittags und abends täglich außer donnerstags Senioren über 80 Jahre, die einen Impftermin vereinbaren konnten, geimpft. Die Öffnungszeiten sollen es berufstätigen Angehörigen und Bekannten ermöglichen, Ältere zum Impfen zu begleiten.

Impfzentrum Dortmund öffnet an Wochenenden bis abends: Donnerstags werden Pflegekräfte geimpft
Über 100 Corona-Fälle im Awo-Seniorenzentrum Kirchlinde

Von sinkenden Inzidenzen in der Pandemie berichtete heute der Dortmunder Verwaltungsvorstand, doch zwei große Ausbrüche beschäftigen die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes. Im Kirchlinder Awo-Seniorenheim sind über 100 Mitarbeiter und Bewohner betroffen. Laut Gesundheitsamtsleiter Dr. Frank Renken sei hier jedoch das Ende des Ausbruchsgeschehens in Sicht. Im Brackeler Knappschaftskrankenhaus sind derzeit 60 bis 70 Patienten und Mitarbeitende mit dem Coronavirus infiziert.      Grade bei größeren...

  • Dortmund-City
  • 26.01.21
Ratgeber
Am Montagmorgen scheiterten viele der über 80-Jährigen, bei dem Versuch einen Termin für die Corona-Impfung zu bekommen, an der Hotline oder Fehler-Meldung auf der Seite der Online-Termin-Vergabe.
2 Bilder

Am Montag ging nichts mehr bei der 116117 Terminvergabe für die Corona-Impfung: Hotline überlastet
80-Jährige sorgen sich um späten Corona-Schutz

Wer am Montagmorgen geglaubt hatte, mit etwas Geduld einen Termin an der 116117-Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) im Februar zu ergattern, wurde enttäuscht. Viele über 80 Jährige, Verwandte und Helfer, die das für die Senioren erledigen wollten, scheiterten an der Überlastung der Termin-Vergabe.   Es passierte, was auch in anderen Bundesländern zuvor passierte: Das System war bei dem Ansturm der Terminwünsche schnell überlastet. Und wer es nach Stunden geschafft hatte und bei der...

  • Dortmund-City
  • 26.01.21
Ratgeber
Warten auf den Impfstoff: Da er fehlt, können über 80-jährige Dortmunder, wohl erst ab dem 8. Februar im Zentrum auf Phoenix-West geimpft werden.
3 Bilder

80-Jährige können im Dortmunder Zentrum voraussichtlich erst ab dem 8. Februar gegen Corona geimpft werden
Es mangelt an Impfstoff

Über den auf den 8. Februar verschobenen Impfbeginn im Zentrum auf Phoenix West in Dortmund, die Sicherheit von Masken, den Schutz der ersten Impfung und die Entwicklung der Corona-Pandemie informierten gestern der Dortmunder Gesundheitsamtsleiter Dr. Frank Renken mit der Leiterin des Impfzentrums Beate Bachmann in einem Onlinestream. Gestern meldete das Gesundheitsamt 91 weitere positive Corona-Testergebnisse, der Inzidenz-Wert sank in Dortmund auf 111,7 und drei weitere Todesfälle im...

  • Dortmund-City
  • 21.01.21
Ratgeber
Das Impfen gegen das Corona-Virus verzögert sich weiter. Foto: Pixelio/C.Falk

Lieferungen von Biontech/Pfizer stocken
Corona-Impfstopp in den NRW-Kliniken

In der Vorwoche verkündete das NRW-Gesundheitsministerium noch die zusätzlichen Lieferungen des Corona-Impfstoffs durch den Hersteller Moderna. Gestern machte sich sich dann der angekündigte Lieferengpass durch den Hersteller Biontech/Pfizer bemerkbar. Das Ministerium verbreitete einen Erlass, nachdem alle Impstofflieferungen für Erstimpfungen in Krankenhäusern im Januar storniert sind. Schon die für heute und morgen bestellten Impfstoffe werden nicht mehr zugestellt.  Wegen der verzögerten...

  • Essen
  • 20.01.21
  • 3
Ratgeber
Der Moderna-Impfstoff ist in NRW angekommen. Foto: Pixelio/C. Falk

Corona-Pandemie: Etwas mehr Impfstoff für NRW
Nun auch Moderna im Einsatz

Nach der Zulassung des Impfstoffes Moderna im Kampf gegen die Corona-Pandemie durch die Europäische Kommission ist die erste Lieferung in Höhe von 13.200 Impfdosen des Bundes in Nordrhein-Westfalen eingetroffen. Da zur vollständigen Immunisierung zwei Impfdosen notwendig sind und die Hälfte der Impfdosen zunächst zurückgehalten wird, können damit zunächst 6.600 weitere Personen geimpft werden. Die zweite Impfung erfolgt nach vier Wochen. „Ich bin froh, dass mit Moderna ein weiterer Impfstoff...

  • Essen
  • 13.01.21
  • 2
Ratgeber
Ärzte und Helfer impfen derzeit in Dortmunder Senioren-Heimen.  | Foto: Malteser Dortmund

Corona: In Dortmund sind in Heimen 3.400 Dosen verimpft
Pflegebedürftige als Erste immunisiert

"Wir impfen noch weiter in Heimen", berichtet Vanessa Pudio als Sprecherin der KVWL vom aktuellen Stand der Impfungen in Dortmund. "3.400 Impfdosen wurden bereits bis Mittwochabend in Pflegeheimen an Bewohner und Beschäftigte verimpft", nennt sie Zahlen, "wir sind auf einem guten Weg und sehr weit in Westfalen-Lippe." Erst als zweiter Schritt, wenn alle Impfwilligen in Heimen geimpft sind, werde das Impfzentrum eröffnet. "Minister Laumann hat Anfang Februar in Aussicht gestellt", sagt Pudio....

  • Dortmund-City
  • 08.01.21
Ratgeber
Noch ist das Impfzentrum auf Phoenix-West nicht geöffnet.

214 neue Corona-Fälle in Dortmund: 165 Covid-19-Patienten in Krankenhäusern
Noch wird in Senioren-Heimen geimpft

214 weitere positive Coronavirus-Testergebnisse meldete gestern das Gesundheitsamt in Dortmund. Der Inzidenz-Wert liegt bei 141,4. Noch konnte das Impfzentrum auf Phoenix-West seine ersten Impfstraßen nicht öffnen.   Am 5. Januar 2021 sind 214 positive Testergebnisse hinzugekommen. 17 der neuen Fälle gehören zu 8 Familien. Aktuell befinden sich 1990 Dortmunder in Quarantäne.Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 14.497 positive Tests vor. 12.555 Menschen gelten...

  • Dortmund-City
  • 06.01.21
Ratgeber
Zum Start der Corona-Impfungen in Dortmund schaltet die AOK NordWest eine 24-Stunden-Hotline. 
 | Foto: AOK/hfr.

Zum Start der Corona-Impfungen in Dortmund
AOK bietet Corona-Impfhotline an: Experten-Team informiert 24 Stunden täglich

Die ersten Corona-Impfungen in Dortmund haben begonnen. Viele Menschen wollen nun wissen: Kann und soll ich mich impfen lassen? Wie sicher ist der Impfstoff? Wie ist die geplante Reihenfolge der Impfungen? Welche Impfzentren gibt es? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es ab sofort bei der speziellen Corona-Impfhotline der AOK NordWest. Unter der kostenfreien Servicenummer 0800 1 265 265 informiert ein Expertenteam aus Ärzten und medizinisch ausgebildetem Fachpersonal die...

  • Dortmund-Süd
  • 30.12.20
Ratgeber
Ebenerdig, barrierefrei und mit einem großen Parkplatz direkt vor der Tür ist das Dortmunder Impfzentrum am Phoenixplatz 4 gut zu erreichen.
40 Bilder

Das Warten auf den Impfstoff: 701 Impfdosen für Start in Dortmund
Ein Blick ins neue Impfzentrum Phoenix West

701 Dosen Impfstoff bekommt Dortmund zum Start der Immunisierung gegen das Corona-Virus. Bewohner eines Altenheims, rund 5.500 leben in Seniorenzentren der Stadt, sollen die ersten sein, die von einem Praxis-Team aus Ärzten und Medizinischen Fachangestellten zuerst geimpft werden.  Einen Tag nach Weihnachten soll es losgehen. Am 27. Dezember soll das erste Praxis-Team mit dem lang erwarteten Impfen in Seniorenheimen beginnen. "Am heutigen Tag schauen wir mit Mut und Zuversicht auf 2021", weiß...

  • Dortmund-City
  • 18.12.20
Ratgeber
Die Zulassung vorausgesetzt kann mit den Impfungen gegen das Coronavirus am 27. Dezember begonnen werden. Foto: pixelio.de/Martin Büdenbender

Aktuelle Informationen zum Kampf gegen das Virus
Impfbeginn gegen Corona am 27. Dezember

Am 21. Dezember will die Europäische Arzneimittel-Agentur über die Zulassung des Impfstoffs gegen das Coronavirus COVID 19 entscheiden, diese Zulassung wird allgemein als gesichert angesehen. Der zur Zulassung anstehende Impfstoff des Herstellers Bointech/Pfizer wird aus Belgien geliefert. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet kündigt den Beginn der Impfungen für den 27. Dezember an. "Wir gehen davon aus, dass das Impfen an diesem Tag beginnen kann. Der aus Belgien anzuliefernde Impfstoff kommt...

  • Essen
  • 17.12.20
  • 14
Ratgeber
An der Corona-Teststelle an der Bornstraße 181 können sich Dortmunder, die die Meldung "erhöhtes Infektionsrisiko" von ihrer Corona-Warn-App erhalten haben, ohne vorherige Anmeldung testen lassen. Die Risiko-Meldung muss vorgelegt werden.  | Foto: Roland Gorecki / Stadt Dortmund

Corona-Inzidenzwert klettert in Dortmund wieder über 200 / Heute interner Probelauf im Impfzentrum
Heute noch kostenlose Corona-Tests für Rückkehrer

111 weitere positive Testergebnisse sorgten gestern in Dortmund dafür, dass der Inzidenz-Wert erstmals wieder seit drei Wochen mit 203 die 200er-Marke überschritt. Acht weitere Todesfälle In Sachen „Coronavirus“ beklagt die Stadt.   "Letzten Montag lagen wir bei 150, gestern liegen wir bei über 200, das heißt, dass wir seit einiger Zeit wieder im Anstieg sind", sagt Krisenstabsleiterin Birgit Zoerner heute zum hohen Inzidenzwert. Und sie betont zum Lockdown: "Deshalb kommen die Veränderungen zu...

  • Dortmund-City
  • 15.12.20
Ratgeber
Die Ständige Impfkomission hat Priorisierungen erarbeitet, nach deren Kriterien eine Terminvergabe für Impfungen erfolgen wird. | Foto: Malteser

Kassenärztlichen Vereinigungen in NRW bereiten sich vor
Noch keine Terminvergabe fürs Impfen

Die letzten Vorbereitungen werden getroffen, der Endspurt läuft: In 53 Impfzentren in Nordrhein-Westfalen wird künftig eine Impfung gegen das Coronavirus möglich sein. Die Städte und Kreise kümmern sich dabei um Organisation und Logistik, die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) um das medizinische Personal, die Terminvergabe und die Durchführung der Impfungen, sobald ein Impfstoff verfügbar ist. Wann dies der Fall sein wird, ist derzeit allerdings noch nicht präzise vorherzusagen – aus diesem...

  • Dortmund-City
  • 14.12.20
Ratgeber

Alle, die es wollen, werden geimpft – nur zu unterschiedlichen Zeiten
Corona-Impfung: Niemand wird vergessen

Wer wird wann gegen Corona geimpft? Eine der meist gestellten Fragen in Hausarztpraxen. „Die Entscheidung, wer zuerst geimpft werden soll, beschäftigt die Menschen. Viele haben Sorge, dass sie selbst bei der Verteilung des Impfstoffes womöglich zu spät oder gar nicht berücksichtigt werden“, sagt Anke Richter-Scheer, 1. Vorsitzende des Hausärzteverbandes Westfalen-Lippe. Doch diese Sorgen seien unbegründet. „Für jeden, für den es einen gesundheitlichen Grund gibt und der sich impfen lassen...

  • Dortmund-City
  • 03.12.20
Politik
Über die Entwicklung der Pandemie, Lockerungen und Auswirkungen auf die Stadt berichtete der Dortmunder  Verwaltungsvorstand  im Rathaus.
3 Bilder

Keine zweite Coronavirus-Welle in Dortmund
Gesundheitsamt: 50 neue Fälle in einer Woche

"Wir sind nicht Neuseeland", warnt  Oberbürgermeister Ullrich Sierau davor die in Dortmund glimpflich verlaufende Entwicklung in der Pandemie mit nur wenigen Todesfällen als Entwarnung zu nehmen. "In einer Woche hatten wir rund 50 neue Meldungen" kam ein Anstieg der Fälle bei den positiven Tests angesichts der Lockerungen im Coronaschutz für Gesundheitsamtsleiter Dr. Frank Renken nicht unerwartet. Im Prinzip sei dies einer Community und einer Einrichtung zuzuordnen. 26 seien individuelle Fälle,...

  • Dortmund-City
  • 09.06.20
  • 1
Ratgeber
Damit es ein gelungener Urlaub wird, sollte rechtzeitig vor der Reise auch der Impfschutz eingeplant werden.  | Foto:  AOK/hfr

Rechtzeitig Impfungen einplanen
Reiseimpfungen – guter Schutz, entspannter Urlaub

Die Ferien stehen vor der Tür und damit der lang ersehnte Urlaub. Um die schönste Zeit des Jahres richtig genießen zu können, gehört etwas Planung dazu. So sollte auch an die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut empfohlenen Reiseschutzimpfungen für das jeweilige Urlaubsland gedacht werden. Denn wer in fernen Ländern Urlaub macht, erlebt nicht nur fremde Kulturen, andere Menschen und exotische Speisen, sondern ist auch fremden Krankheitserregern ausgesetzt. Diese...

  • Dortmund-City
  • 17.05.19
Ratgeber
Die AOK rät Eltern, unbedingt die empfohlenen Impfungen bei Säuglingen und Kleinkindern gegen Rotaviren vorzunehmen.  | Foto: AOK/hfr.

AOK rät zur Impfung und besonderer Hygiene
Rotavirus-Infektionen rückläufig

In Westfalen-Lippe ist die Anzahl der nach dem Infektionsschutzgesetz gemeldeten Rotavirus-Fälleim Jahr 2018 wieder gesunken. Insgesamt wurden 1.529 Infektionsfälle gemeldet, in 2017 waren es 3.001 Fälle. Auch auf Bundesebeneist 2018 im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang zu verzeichnen um über 38 Prozent.  Das teilte die AOK NORDWEST auf Basis aktueller Zahlen des Robert-Koch- Instituts (RKI) in Berlin mit. „Rotaviren sind eine der häufigsten Ursachen für schwere Magen-Darm-Erkrankungen bei...

  • Dortmund-City
  • 17.05.19
Ratgeber

Experte erklärt, warum Impfen so wichtig ist
Masern, Tollwut und Co

Das wahrscheinlich erfolgreichste lebensrettende Instrument der modernen Medizin ist die Impfung. Abhängig von der individuellen Lebenslage, aber auch vor möglichen Reiseplänen können Schutzimpfungen gegen Grippe, Masern, Tollwut und Co. sinnvoll sein. Dr. Frank Hünger, Direktor des Instituts für Krankenhaushygiene und Klinische Mikrobiologie im Klinikum Dortmund, gibt in seinem Vortrag am Mittwoch, 8. Mai, um 18 Uhr einen Überblick über die Geschichte der Impfung und erklärt in der Magistrale...

  • Dortmund-City
  • 06.05.19
Ratgeber
Auch Jungen können jetzt gegen Humane Papillomviren geimpft werden. | Foto: AOK/hfr

HP-Viren sind nicht nur Frauensache: AOK zahlt HPV-Impfung auch für Jungen

Eine Impfung gegen Humane Papillomviren (HPV) schützt nachweislich vor Gebärmutterhalskrebs. Aber HP-Viren sind keine reine Frauensache. Auch viele Jungen und Männer sind damit infiziert und können den Erreger nicht nur übertragen, sondern an einem HPV-bedingten Tumor erkranken. Daher wurde die Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO), die bisher ausschließlich für Mädchen galt, jetzt auch auf Jungen ausgeweitet. HPV-Impfung wird ab sofort bezahlt  „Diese Empfehlung haben wir zum...

  • Dortmund-Süd
  • 13.07.18
Ratgeber
In Dortmund ist die Anzahl der Keuchhustenfälle in 2017 weiter deutlich gestiegen. Daher rät die AOK zur Impfung. | Foto: AOK/hfr.

Keuchhusten: Mehr Infektionsfälle in Dortmund

In Dortmund ist die Anzahl der Keuchhustenfälle in 2017 weiter deutlich gestiegen. Insgesamt wurden 78 Infektionsfälle gemeldet. Das entspricht einem Anstieg von 73,3 Prozent. „Aufgrund dieser Entwicklung raten wir, unbedingt die empfohlenen Impfungen insbesondere bei Säuglingen und Kindern vorzunehmen“, sagt AOK-Vorstandschef Tom Ackermann. Gerade im ersten Lebensjahr stellt der Keuchhusten eine ernste gesundheitliche Bedrohung für Kinder dar. Es werden immer wieder schwere Erkrankungsverläufe...

  • Dortmund-City
  • 23.03.18
Ratgeber
Die Ständige Impfkommission empfiehlt ganz aktuell die Vierfachimpfung gegen Grippe. | Foto: AdobeStock_REDPIXEL)

Die BIG ermöglicht ihren Versicherten Vierfachimpfung gegen Grippe

DORTMUND. Völlig unbürokratisch finanziert BIG direkt gesund ihren rund 414.000 Versicherten – davon knapp 22.000 in Dortmund - die Vierfachimpfung gegen Grippe. „Wir wollen unseren Versicherten den besten Impfschutz gewährleisten. Dafür muss der Versicherte lediglich mit seinem Arzt klären, ob dieser die Impfung oder Nachimpfung mit dem Vierfachimpfstoff für sinnvoll hält. Tut er dies, übernimmt die BIG ohne weiteres Procedere die Kosten. Eine Rücksprache mit der BIG ist nicht notwendig“, sagt...

  • Dortmund-City
  • 17.01.18