Hummeln

Beiträge zum Thema Hummeln

Natur + Garten
Insektensommer mit Maja | Foto: Studio 100 Media
5 Bilder

Mitstreiter für NABU-Insektensommer gesucht
Brummen und Summen mit Biene Maja

Der  Insektensommers des Naturschutzbunds Deutschland (NABU) startet vom 5. bis 14. August in die nächste Runde. Die Biene Maja zeigt auf ihrer Website www.diebienemaja-bienenschutz.de wie kinderleicht es für Familien ist, dabei zu sein. Beim Insektensommer beobachten Groß und Klein gemeinsam, welche Summer und Brummer sich in der Natur herumtreiben. Durch die Teilnahme an diesem Citizen-Science-Projekt lernen Familien gefährdete Insektenarten kennen und leisten einen Beitrag für die...

Natur + Garten
17 Bilder

Faszination Sonnenblume (mit Mikroskopaufnahmen)
Blütentraum, Bienenweide und Biochemiefabrik

Vincent van Goghs Begeisterung für die Sonnenblumen ist nachvollziehbar. Er war von ihnen so angetan , dass er für seinen Kollegen Paul Gauguin gleich 2 Bilderserien gemalt hat, weil er ihn damit beeindrucken wollte, um mit ihm und weiteren Künstlern eine Malerkolonie in der Prvence zu gründen. Doch auch im heimischen Garten stellen diese prächtigen Pflanzen Kunstwerke dar, die sich nicht nur im gesamten Erscheinungsbild, sondern  auch in der detaillierten Blütenarchitektur offenbaren....

Natur + Garten
13 Bilder

Umdenken nötig!
Beim Löwenzahn scheiden sich die Geister

Bei einer Google-Abfrage findet man zur Wortkombination " Löwenzahn   Bienen" erfreuliche 248000 Artikel. Doch fast genauso viele Beiträge, nämlich 217000, ergibt die Suche nach " Löwenzahn bekämpfen". Die Bedeutung des Löwenzahns als Heilpflanze ("Löwenzahn Heilpflanze" ) fällt demgegenüber mit 79900 stark ab. Die ersten beiden Zahlen spiegeln  das ambivalente Verhältnis der Gärtner*innen zum Löwenzahn.  Den Anhängern  des englischen Rasens, d.h. frisch-grün , dicht bewachsen und frei von...

Natur + Garten
12 Bilder

Von kleinen und großen Tieren
Ausflugstipp: Ruthertal (Essen-Schuir)

Bei unserem  Ausflug  zur Straußenfarm, deren Hinweisschild wir von der Meisenburgstraße schon oft gesehen, dem wir aber noch nie gefolgt waren, waren wir vom wunderschönen Ruthertal mehr als begeistert. Direkt am Parkplatz der Straußenfarm ist ein kleines Feld mit Bienenfreund (Phacelia) angelegt. Ein Must-Have für jeden insektenfreundlichen Garten, denn nicht nur Bienen, sondern vor allem Hummeln werden davon magisch angezogen. Hunderte Eingangslöcher zu deren Bauten zeugen davon, dass die...

Natur + Garten

Es brummt in den Ahornblüten

Man tritt vor die Haustür, und es brummt. Doch der Verteilerkasten des RWE ist lange schon Bauarbeiten zum Opfer gefallen und brummt nicht mehr. Was also ist es? Dann erinnere ich mich an ein ganz ähnliches Geräusch: im Spätsommer unter einem Baum, in den Efeu hineinwuchs, welches blühte. Und alle Bienen und Hummeln der Umgebung hatten sich zu einem Festmahl versammelt. So auch jetzt und hier. Es blüht allerdings der Baum selber, ein Bergahorn. Ob er in diesem Jahr besonders viele dieser...

Natur + Garten
Basilikum ocimum gibt es in dieser Sorte mit weißen bzw. violetten Blüten. Die Pflanzen werden im Laufe des Sommers ca. einen halben Meter hoch.

Mit den richtigen Pflanzen den Bienen helfen

Viel wird berichtet über das Sterben der Bienen, über die Probleme, die das für uns Menschen ergeben kann, weil wir diese Blütenbestäuber brauchen. Sie sorgen für einen großen Teil unserer Nahrung. Ein wenig kann jeder den Bienen und somit sich selbst helfen, wenn auf Balkonien oder im Garten Pflanzen gesetzt werden, die nicht nur schön blühen, sondern den Pollen bzw. Nektar sammelnden Insekten etwas bieten. Auf meinem Balkon kann ich gerade wieder beobachten, wie begehrt in dieser Hinsicht das...

Natur + Garten
45 Bilder

Gartenblumen stehen im Juni 2013 im Regen

Natur im Regen Es regnet, regnet und regnet und dann noch der Wind. Ich habe versucht Gartenblumen im Regen und bei Wind zu pixeln. Kein einfaches Unterfangen aber mit etwas Geduld kann man schon die eine oder auch die andere Aufnahme hinbekommen. Die Gartenhummel (Bombus hortorum) hatte ich vergessen hochzuladen.Habe es nachträglich gemacht - tolle Möglichkeit-.

Natur + Garten

Warum klebt die Hummel an der Blüte?

Wenn es Abend wird im Sommer, versammeln sich die Hummeln in meinem Garten an einer Kandelaber-Ehrenpreis-Staude. Dort kleben sie geradezu an den Blüten - stundenlang, als gäbe es nichts anderes. Der Ehrenpreis ist nun lange schon verblüht, die meisten Hummeln sind gestorben. Nur einige Königinnen sind unterwegs, die ja als einzige den Winter überleben können. Die kommen zu den blühenden Agastachen und halten sich dort ebenfalls stundenlang auf. Dabei sitzen sie oft ganz still. Ich habe schon...

Natur + Garten

Spätes Leckerli für die Bienen

Seit einigen Jahren wirbt ein Verein dafür, dass jeder Gartenbesitzer etwas gegen das Bienensterben unternehmen kann - indem er im Garten einen Bienenstock aufstellt. Ich sehe den Sinn ein. Irgendwer muss die ganzen Pflanzen ja bestäuben, und die Hummeln alleine schaffen es nicht. Aber so weit mag ich bisher doch nicht gehen. Stattdessen setze ich gezielt Blütenpflanzen, die Insekten etwas bieten, auch im Balkonkasten. Eine gute Sache ist Staudenbasilikum, das es in weiß und violett gibt...

Natur + Garten

Klammer-Hummeln

Menschen haben Lieblingsspeisen, Hummeln auch. Und so wie viele Menschen, sagen wir, Spaghetti bolognese mögen, teilen auch die felligen Brummbären oft denselben Geschmack. In diesem Fall ist es der Kandelaber-Ehrenpreis. Da die Blüten der rund 1,20 m hohen Staude sich kerzenartig aufteilen (daher Kandelaber), finden auch genug Hummeln Platz, ohne sich in die Quere zu kommen. Besonders begehrt scheint die Leibspeise gegen Abend zu sein, wenn die Hummeln nicht mehr herum summen, sondern sich...

Natur + Garten
2 Bilder

Nahrung für fliegende Brummbären

Es gehört zu den Heilpflanzen, die im Namen sagen, wofür sie eingesetzt werden bzw. wurden: Lungenkraut (Pulmonaria officinalis) diente schon bei Hildegard von Bingen als Mittel gegen Lungenleiden. Im zeitigen Frühjahr und im Garten dient es vor allem auch den Hummelköniginnen als Nahrung. Die beeindruckend großen Insekten mit dickem Fell und lautem Brummen kümmern sich jetzt um ein Erdloch, worin das neue Hummelvolk entstehen kann. Dem Lungenkraut ist es recht, denn dessen Bestäubung erfolgt...