Hoppeditzerwachen

Beiträge zum Thema Hoppeditzerwachen

Vereine + Ehrenamt
80 Bilder

Hoppeditz-Erwachen Anno 2015

Von vielen aktiven Karnevalisten herbeigesehnt war es am Elften im Elften im Jahre 2015 endlich wieder soweit. Der Hoppeditz (Hagen Hoffmann) erwachte am Friedensplatz im Geleit der IG Preußisches Rheinland und hielt eine hervorragende Rede, in der auch der neue Oberbürgermeister, wie auch der Abschied des langjährigen Hauptausschuß-Präsident Heiner Dehorn und der "Neue" Ludger Decker thematisiert wurden. Auch die Aktion des kurzfristigen Umzuges aus der alten Wagenbauhalle fand Gehör. Mit Witz...

  • Oberhausen
  • 12.11.15
  • 5
Vereine + Ehrenamt
184 Bilder

Eröffnung der Karnevalszeit - Hoppeditzerwachen - Session 2015/2016

Menden, 11.11.2016, 19.11 Uhr Die MKG Kornblumenblau (Mendener Karnevalsgesellschaft Kornblumenblau e.V. 1948) traf sich um 18.00 Uhr im Altenheim St. Vincenz, um - nach einem kleinen Programm (präsentiert von Präsident Gordon Blankenhagen) für die Altenheimbewohner - den Hoppeditz um 19.11 Uhr durch die Innenstadt zum Teufelsturm zu tragen, begleitet vom Spielmannszug Kolping Menden. Dort hat er seine Heimat bis Veilchendienstag. Wer wird das neue Prinzenpaar für die Session 2015/2016? Das...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.11.15
  • 5
  • 7
Vereine + Ehrenamt
224 Bilder

Hoppeditzerwachen der Session 2014/2015 - „Brian vom Rhein“ wurde aufgeweckt

Auch hier folgt der Bericht über das Hoppeditzerwachen im November erst nach der Adventpause und pünktlich zum Start in die bevorstehende jecke Session. Auch in diesem Jahr wurde der Duisburger Hoppeditz wieder auf dem im Aufbau befindlichen Weihnachtsmarkt geweckt und viele der Jecken vertraten die Meinung, doch besser auf den König Heinrich Platz zu wechseln. Dort wäre es vom Platz her wesentlich großzügiger, was man gerade beim Aufmarsch der Duisburger Prinzengarde merkte, und ein gewisser...

  • Duisburg
  • 01.01.15
  • 1
Kultur
92 Bilder

Karnevalsmesse in der Abteikirche Hamborn war wieder ein Höhepunkt zum Auftakt der närrischen Jahreszeit

Bevor die Jecken aus dem Duisburger Norden den Hoppeditz auf dem Hamborner Rathausvorplatz aus dem Schlaf weckte, ging diesem wieder der traditionelle, närrisch geprägte Gottesdienst in der Abteikirche voraus und aus allen Himmelsrichtungen strömten diese in Richtung des Gotteshauses. Dieser wurde wieder mit einer Tonaufnahme mitgeschnitten und mit einigen fotografischen Eindrücken unterlegt. Da nicht alle Fotos in den Film einfließen konnten, gibt es auch noch eine Fotostrecke. Beeindruckend...

  • Duisburg
  • 26.11.14
Kultur
14 Bilder

Auch in Meiderich wurde die 5. Jahreszeit eingeläutet

In Meiderich wurde der Hoppeditz in diesem Jahr durch fetzige Musik von den „Ruhrpott Guggis“ geweckt. Aufgrund zahlloser Parallel Veranstaltungen war nur ein Kurzbesuch möglich. Doch war es in diesem Jahr ein ganz besonderer „Hoppeditz“, den man da aus seinen Träumen holte, nämlich keine Geringere als Bezirksbürgermeisterin Daniela Stürmann, die in die Rolle der närrischen Gallionsfigur geschlüpft war und die von Steffen Ranisch vom MCV Blau-Weiß und Peter Oschmann vom TSV standesgemäß ins...

  • Duisburg
  • 24.11.14
Kultur
182 Bilder

In Buchholz weckte die KG Alle Mann an Bord Hoppeditz „Brian vom Rhein“ auf dem Norbert Spitzer Platz

Beeindruckend war der Aufmarsch der KG und zahlreicher Gastvereine zum traditionellen Hoppeditzerwachen auf dem Buchholzer Markt. Rund 1000 Jecken aus ganz Duisburg waren gekommen, um hier wieder mit dabei zu sein. Pünktlich um 11.11 Uhr ging es los, und bei strahlendem Sonnenschein marschierten die Garden und Karnevalsgesellschaften unter klingendem Spiel auf den Norbert Spitzer Platz ein. Da sah man sie, die Jecken der gastgebendem KG gefolgt vom Königreich Duissern, der KG Rot Gold Laar, der...

  • Duisburg
  • 24.11.14
  • 2
Kultur
438 Bilder

Karnevalsvereine des Duisburger Nordens weckten den Hoppeditz vor dem Hamborner Rathaus

Traditionell wurde auch in diesem Jahr wieder der Hoppeditz von den Narren des Duisburger Nordens im Schatten des Hamborner Rathauses bei strahlendem Sonnenschein aufgeweckt. Zuvor war die Abteikirche bei der Karnevalsmesse mit allen teilnehmenden Vereinen wieder gut gefüllt. (Es folgt wieder ein gesonderter Bericht!) Von dort ging es über Jägerstraße und Altmarkt im Festzug zum Hamborner Rathaus, wo gut 500 Jecken dem närrischen Spektakel folgten. Unter den gastgebenden Gesellschaften und...

  • Duisburg
  • 23.11.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt
13 Bilder

In Kalkar hat die fünfte Jahreszeit begonnen

Die Kalkarer Karnevalsgesellschaft (KKG) gab am Freitag den Startschuss für die 5. Jahreszeit. Rund 200 „Gecke“ und Schaulustige hatten sich vor dem Rathausportal versammelt, um den aufwändigen Beginn der Karnevalszeit mitzuerleben. Sie wurden vom KKG-Vorsitzenden Paul Jamin herzlich begrüßt. Im Mittelpunkt stand die Symbolfigur des rheinischen Karnevals, der Hoppeditz. Dies war Stephan Weber, der auch Senatspräsident der KKG ist und eine flammende Eröffnungsrede zum Sessionsauftakt hielt....

  • Kalkar
  • 15.11.14
LK-Gemeinschaft
17 Bilder

Hoppeditz erwacht auf dem Altmarkt

17.11 Uhr erwachte am 11.11. der Hoppeditz auf dem Oberhausener Altmarkt. WA-Fotograf Peter Hadasch war auch dabei und fotografierte das ausgelassene Treiben.

  • Oberhausen
  • 12.11.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt
143 Bilder

MKG Kornblumenblau läutet der Karnevalszeit ein

11.November 2014 Menden/ Im St.Vincenz Altenheim hat die MKG Kornblumenblau heute Abend die Karnevals Session 2014/15 eröffnet. Mit einer Tanzeinlage vom ETV Hohenlimburg waren die alten Leute begeistert. Der Spielmannszug Kolping Menden spielten Karnevalslieder. Um 19.11 Uhr wurde der Hoppedietz durch die Stadt zum Teufelsturm getragen. Dort wurde noch Karneval gefeiert mit den Freunden aus Hohenlimburg und Neheim. MKG-Prinzenproklamation ist am Samstag, dem 22.11.2014, auf der Wilhelmshöhe...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.11.14
  • 1
  • 6
Kultur
Hoppeditz erwache!
23 Bilder

Session 2014 - 15 eröffnet!

Hoppeditz wach geküßt! Um 15³° wurde den Jecken am Berliner Platz eingeheitzt. 16:11 , ab Hürter, Gladbeckerstr. fuhr Hoppeditz in seinem Sarg durch die Innenstadt in Richtung Berliner Platz. Dort angekommen, auf die Bühne getragen, Funkengarden tanzten, eine Laudatio und seine Lieblichkeit Margret I küsste ihn um 17°° wach. Nach einigem recken und strecken und heftigen Applaus war die Session eröffnet. Copy aller Bilder: H.-J. Lack

  • Bottrop
  • 11.11.14
  • 5
  • 3
Vereine + Ehrenamt
59 Bilder

Fotostrecke: Närrische Karnevalsmesse läutete das Hoppeditzerwachen in der Abteikirche Hamborn ein

Zum Bericht, Närrische Karnevalsmesse läutete das Hoppeditzerwachen in der Abteikirche Hamborn ein, von Harald Molder, stelle ich meine Fotostrecke ins Lokalkompass Netz ein. Dieser Link führt Sie zum Artikel von Harald Molder: http://www.lokalkompass.de/duisburg/vereine/naerrische-karnevalsmesse-laeutete-das-hoppeditzerwachen-in-der-abteikirche-hamborn-ein-d372697.html

  • Duisburg
  • 01.12.13
Vereine + Ehrenamt
Hoppeditz "Brian vom Rhein" erwachte im Schatten der Weihnachtspyramide
287 Bilder

Duisburger Hoppeditz „Brian vom Rhein“ erwachte ohne städtischen Beistand

Mit Humor, wie sollte es anders sein, umschrieb der Duisburger Hoppeditz „Brian vom Rhein“ (Brian Oehlschlägel) die doch recht ungewöhnlich wirkende Szenerie beim diesjährigen Hoppeditzerwachen auf dem Duisburger Weihnachtsmarkt im Schatten der Weihnachtspyramide geweckt zu werden. „Man könnte da ja den bekannten Film „Das Leben des Brian“ neu verfilmen. Dort haben sich die drei Weisen ja auch mit dem neugeboren König vertan.“ erklärte er schmunzelnd. Aufgrund der zahlreichen...

  • Duisburg
  • 27.11.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt
243 Bilder

KG Alle Mann an Bord weckte Hoppeditz traditionell auf dem Norbert Spitzer Platz in Buchholz

Ein fieser Nieselregen begleitete den Aufmarsch der KG Alle Mann an Bord zum traditionellen Hoppeditzerwachen auf dem Buchholzer Markt. Rund 1200 Jecken aus ganz Duisburg waren gekommen, um hier wieder dabei zu sein. Pünktlich um 11.11 Uhr ging es los, und als die Garden und Karnevalsgesellschaften den Norbert Spitzer Platz betraten, riss der Himmel auf, und Petrus ließ die Sonne hervorschauen. „Ich hab extra gesagt, das niemand ein Cape anziehen muss, weil wir keinen Regen haben wollen, und,...

  • Duisburg
  • 24.11.13
Vereine + Ehrenamt
38 Bilder

Inklusion pur - "Piraten des Südens" und "Lebenshilfe" weckten gemeinsam den Hoppeditz

Eine wunderbare, gemeinsame Sitzung zum Hoppeditzerwachen fand nun in der „Heimaterde“ in Wanheimerort statt. Hier konnte man "Inklusion pur" erleben. Liebevoll hatte man den großen Saal der Vereinsgaststätte des KGV Heimaterde geschmückt und neben den Mädels der „Piraten des Südens“ freute sich ganz besonders die Tanzgruppe der „Lebenshilfe“ die in den letzten Monaten unter Anleitung von Silvia „Sillie“ Heilmanns, Präsidentin der „Piraten“, einen schönen Showtanz einstudiert hatten, und nun...

  • Duisburg
  • 24.11.13
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Närrische Karnevalsmesse läutete das Hoppeditzerwachen in der Abteikirche Hamborn ein

Auch in diesem Jahr war der Karnevalsauftakt der Karnevalsvereine und Gesellschaften im Duisburger Norden wieder geprägt von der traditionellen Karnevalsmesse in der Abteikirche. Der Gottesdienst vor dem eigentlichen Auftakt auf der Rathausbühne ist ein solch herrliches Erlebnis, dass ich diesen wiederum als Tonaufnahme mitgeschnitten habe, den ich all denjenigen, die hieran nicht teilnehmen konnten als Ansporn geben möchte, im kommenden Jahr nach Hamborn zu kommen. Darum habe ich nicht nur die...

  • Duisburg
  • 24.11.13
Vereine + Ehrenamt
17 Bilder

Hoppeditz ist erwacht

Die Kalkarer Karnevalsgesellschaft (KKG) gab am Freitag den Startschuss für die 5. Jahreszeit. Rund 300 „Gecke“ und Schaulustige hatten sich vor dem Rathausportal versammelt, um den aufwändigen Beginn der Karnevalszeit mitzuerleben. Im Mittelpunkt stand diesmal der Musikverein von Calcar, der in diesem Jahr sein 185-jähriges Bestehen feiert. Als Ausdruck der guten Vereinszusammenarbeit widmet die KKG den Musikern den diesjährigen Sessionsorden. Dafür stellte der Musikverein mit Stephan Weber,...

  • Kalkar
  • 16.11.13
Vereine + Ehrenamt
163 Bilder

Die 5.Jahreszeit hat begonnen bei der MKG Menden!

11.November 2013 Menden/ Die 5 Jahreszeit hat bei der MKG Menden begonnen. Mit einem kleinen Programm im Altersheim St.Vincenz eröffnete die MKG Kornblumenblau die Session 2013/14. Das Tanzmariechen und die Junioren Garde kam bei den alten Leuten gut an. Anschließend wurde der Hoppeditz durch die Stadt zum Teufelsturm getragen. Für gute Stimmung sorgte der Spielmannszug Kolping Menden. Die Karnevalsfreunde aus Hohenlimburg und Neheim waren zum Feiern auch nach Menden gekommen. Der Teufelsturm,...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.11.13
  • 5
Überregionales
Die Düsseldorfer verfolgten gespannt die Rede des Hoppeditz'. Fotos: Stephan Köhlen
14 Bilder

Hoppeditz ist erwacht - Düsseldorfer feiern bei Sonnenschein

Bei strahlendem Sonnenschein ist am Montag, 11.11. um 11 Uhr der Hoppeditz (Tom Bauer) in Düsseldorf erwacht. Abordnungen der Düsseldorfer Karnevalsgesellschaften und Tausende von Karnevalsfreunden zog es auf den Rathausplatz, um dabei zu sein. Nachdem die KG Regenbogen das Mottolied "Düsseldorf mäkt sech fein" zum Besten gegeben hatte, stieg der Hoppeditz aus seinem Senftöpchen und ließ das vergangene Jahr Revue passieren, natürlich nicht ohne, dass Oberbürgermeister Dirk Elbers danach contra...

  • Düsseldorf
  • 11.11.13
Vereine + Ehrenamt
151 Bilder

Die Session ist eröffnet. Der Hoppeditz erwacht.

Ein toller Morgen. Sitzungspräsident Helmut Lupszyk führte wie immer unterhaltsam durch das Programm, welches nur von Aktiven des Oberhausener Karnevals gestaltet wurde. Hoppeditz Heiner Dehorn (Präsident Hauptausschuß Groß-Oberhausener Karneval) hatte nach mehrwöchiger Arbeit eine tolle Rede vorgetragen, die leider durch mehere unhöfliche Anwesende gestört wurde, die ihre private Unterhaltung nicht einstellten. Was würden die wohl machen, wenn das bei ihrer eigenen Sitzung so...

  • Oberhausen
  • 10.11.13
Vereine + Ehrenamt
32 Bilder

Hoppeditz erwacht bei der KG Sterkrader Raben

Pünktlich zur karnevalistischen Zeit um 11.11 Uhr erwachte am Technischen Rathaus in Sterkrade der Hoppeditz. Auch in diesem Jahr nahm der Hoppeditz (Clemens Rüter) die Geschehen in und um Oberhausen auf die karnevalistische Schüppe. Zu Gast war auch die zukünftige Tollität Prinz Karneval, der noch bürgerliche Ludger Decker. In wenigen Tagen, nämlich am 16. November, wird er von da an über das närrische Volk in Oberhausen regieren. Eine Augenweide waren erneut die Tanzgarden. Von Klein bis Groß...

  • Oberhausen
  • 09.11.13
Vereine + Ehrenamt
35 Bilder

Karnevalsverein Obermarxloh 1970 e. V. (KVO) startete mit dem Hoppeditzerwachen die fünfte Jahreszeit

Der KVO stellte am Sonntag die karnevalistischen Weichen und eröffnete den närrischen Fahrplan "KARNEVAL 2 0 1 3". Wie in jedem Jahr eröffnet der Karnevalsverein Obermarxloh 1970 e. V. (KVO) eine Woche vor dem offiziellen Hoppeditzerwachen die fünfte Jahreszeit. Gemütlich, und vor allem Überschaubar, feierte der KVO mit vielen Gästen, Nachbarn und Karnevalisten ihr Hoppeditzerwachen. Bei einem herrlichen Wetter, jedenfalls bis zum Nachmittag, herrschte eine Superstimmung in Röttgersbach, rund...

  • Duisburg
  • 28.11.12