Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Natur + Garten
Abenddämmerung über dem Rhein
3 Bilder

Das Rhein-Hochwasser im Abendlicht

Vor ein paar Tagen fuhr ich von einer späten Veranstaltung abends gegen ca. 22 Uhr über die "Brücke der Solidarität", welche die Verbindung zw. Dbg.-Hochfeld und Dbg.-Rheinhausen sichert, und konnte dabei während der Fahrt aus dem Bus die wunderschöne Abendstimmung am Horizont einfangen. Auch wenn die momentane, schlimme Hochwasser-Katastrophe aus dem Osten Deutschlands Duisburg nicht erreichen wird (zumindest nicht in jenem Masse wie dort), so führt der Rhein jedoch auch Hochwasser, welches...

  • Duisburg
  • 09.06.13
  • 1
Ratgeber
75 Bilder

Auf "Spurenwanderung" durch Alt-Ruhrort

Gestern verband ich einen Arztbesuch in Dbg.-Ruhrort mit einem kleinen Spaziergang durch den alten und noch liebenswerten Stadtteil von Duisburg-Ruhrort. In Richtung Altmarkt entdeckt der interessierte Wanderer noch viele, sehr gut erhaltene und erstaunlicherweise liebevoll gepflegte Altbauten der vergangenen Jahrhunderte, welche noch von der alten Binnenschifffahrt zeugen und bis heute ihren unvergleichlichen Charme beibehalten. Stehen sie doch grösstenteils unter Denkmalschutz. Eine der...

  • Duisburg
  • 02.03.13
  • 3
  • 1
Natur + Garten
8 Bilder

Der Rheinpegel sinkt

Da ich direkt am Rhein wohne konnte ich heute noch schnell einige Fotos von dem sinkenden Hochwasser im Sonnenuntergang machen.

  • Duisburg
  • 07.02.13
  • 6
Natur + Garten
11 Bilder

Hochwasser mit Abendhimmel

Der aktuelle Rheinpegel in Duisburg-Ruhrort lag Heute um 17 Uhr bei 8,98 Meter und soll auch noch weiter steigen. Ab der Hochwassermarke 9,30 Meter gibt es Einschränkungen für die Schifffahrt und bei 11,30 Meter muß die Schifffahrt komplett eingestellt werden.

  • Duisburg
  • 29.12.12
  • 4
Überregionales

Hochwasser: Weiße Flotte startet Silvester ab Ruhrort

Die Weiße Flotte Duisburg hat wegen des Rhein-Hochwassers ihre beiden Fahrgastschiffe "Mercator" und "Stadt Duisburg" zur Anlegestelle Schifferbörse, Gustav-Sander-Platz 1 beziehungsweise Dammstraße in Ruhrort, verlegen müssen. Gäste der Silvesterparty an Bord der beiden Schiffe werden gebeten, zur Ruhrorter Anlegestelle zu kommen. Die Abfahrt erfolgt am 31. Dezember wie geplant um 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr). Die Rückkunft ist für 2 Uhr geplant.

  • Duisburg
  • 28.12.12
Natur + Garten
4 Bilder

Rheinhochwasser

Auf der Fahrt gestern zum Kino in Duisburg machte ich aus dem Bus heraus diese Bilder vom Rheinhochwasser. Die Bilder entstanden auf der Brücke der Solidarität.

  • Duisburg
  • 26.12.12
  • 3
Natur + Garten
14 Bilder

Hochwasser am Rhein

Wie alle Jahre im Advent führt der Rhein Hochwasser. In diesem Dezember ist der Rheinpegel zwar 1,50 Meter unter der Hochwassermarke von 2010, aber die Uferpromenade wieder uberflutet.

  • Duisburg
  • 26.12.12
  • 9
Natur + Garten
Schloß mit Herz und den Buchstaben der Liebsten/des Liebsten
17 Bilder

Was man bei einem LK-Treffen am Möhnesee so alles sieht......

Beim Treffen der Lkler am Samstag am Möhnesee ist mir noch einiges "vor die Linse gekommen". Im August 2007 lief die Möhne nach langen Regenfällen stark über, das war das erste Mal seit 25 Jahren. Links dazu hier: http://www.youtube.com/watch?v=4RxHhofjrxA http://www.youtube.com/watch?v=hqdMIJ7w8_g

  • Balve
  • 11.04.11
  • 3
Überregionales
7 Bilder

Hochwasser am Rhein

Ein Spaziergang am Rhein bietet momentan sehr unterschiedliche Eindrücke. Einerseits wird sehr viel Unrat angespült und manche Menschen und Tiere (z.B. auf dem Gnadenhof in Duisburg Rheinhausen) bangen, dass das Wasser noch steigen könnte. Andererseits bietet der Rhein auch ein paar fast romantische Ansichten.

  • Duisburg
  • 17.01.11
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Deiche gefährdet ??

Fleissiger Maulwurf untergärbt die Deiche entlang der Ruhr. Sind dadurch die Deichkronen gefährdet ?? Die Maulwurfshaufen weisen auf eine ganze Armee hin.

  • Duisburg
  • 11.01.11
Überregionales
Wasser marsch in Ruhrort! WA-Foto: Hannes Kirchner

Land unter!

9,82 Meter maß der Pegel Ruhrort am Montag, 14.45 Uhr: Wassermassen wie schon lange nicht mehr, die Feuerwehr in Rufbereitschaft, das Sperrtor an der Marientorbrücke geschlossen, um die Altstadt zu sichern, die überflutete Mühlenweide beliebtes Ausflugsziel. Doch Fluten wie beim Hochwasser vor 15 Jahren sind nicht zu befürchten. 1995 lag der Pegel bei 11,60 Meter. Ab Mittwoch aber sollen die Pegelstände wieder fallen.

  • Duisburg
  • 10.01.11
Ratgeber
Ein Boot der Schifffahrtspolizei auf Patrouille zwischen Bislich und Xanten.
2 Bilder

Warten auf die große Rheinflut

Wochenlang hielten Eis, Schnee und Kälte den Niederrhein fest im Griff. Jetzt, wo die Temperaturen milder werden, droht Gefahr. Bei einsetzender Schneeschmelze und gleichzeitigen starken Regenfällen schwellen die Flüsse stark an. Besonders „Vater Rhein“ schafft dann Probleme. Der Fluss steht daher unter ständiger Beobachtung. Die Deichverbände und Behörden halten ständigen Kontakt. Auf dem Fluss selber patrouillieren Boote der Schifffahrtspolizei, wie hier zwischen Bislich und Xanten. Noch...

  • Xanten
  • 07.01.11
  • 3
Ratgeber
2 Bilder

Hochwasser-Pegelstände sind offiziell nicht bedenklich

„Die derzeit auflaufende Hochwasserwelle bedeutet zur Zeit keine Gefahr für den Niederrhein.“, heißt es in einer Pressemitteilung der Bezirksregierung in Düsseldürf Es handele sich um ein für diese Jahreszeit typisches Adventshochwasser. Dieses entstehe immer dann, wenn nach frühen Schneefällen, insbesondere in den Mittelgebirgen, Tauwetter einsetzt. Für den maßgeblichen Referenzpegel Andernach werden am Wochenende nur Wasserstände bis 7,05 m erwartet, dies entspricht in Düsseldorf einer...

  • Wesel
  • 10.12.10