Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Ratgeber
Nicht nur das Hochwasser, auch der Wintereinbruch erfordert an den Rheinwiesen und Deichen besondere Rücksichtnahme. 
Archivfoto: Frank Preuß

Warnung der Wirtschaftsbetriebe Duisburg
Deiche bei Wintereinbruch nicht nutzen

Wenn in Duisburg der Winter Einzug hält und der Schnee die Deiche bedeckt, ist zwingend davon abzuraten, diese auf der Landseite als Rodelstrecke zu nutzen. Die Deiche dürfen auf keinen Fall zusätzlich belastet werden.   Leider werden derzeit an einigen Stellen die Absperrungen umgangen und einige Spaziergänger nutzen die Böschung um auf den Deich zu kommen. Durch die Witterung ist der Boden weich und durch die Begehung und zusätzliche Belastung kann es zu Beschädigungen am Deich kommen.    Die...

  • Duisburg
  • 07.02.21
  • 1
Fotografie
24 Bilder

Hochwasser am Niederrhein
Hochwasser lockt immer viele Schaulustige an.

Die Wassermassen, die dem Fluss und dem Ufer ein anderes Gesicht geben, haben in den letzten Tagen,- auch weil das Wetter sehr schöne wurde viele Leute angelockt. Wenn das Wasser so lustig über die Ufer schwappt, werden nicht nur Kinder neugierig, auch Erwachsene mit ihren Kameras werden langsam wach und knipsen auf ,,Teufelkommraus,,  . Dieses Hochwasser ist noch lange kein Grund nervös zu werden, auch wenn der Wasserstand  schon spektakulär aussieht, richtig gefährlich wird es wohl nicht. Für...

  • Duisburg
  • 06.02.21
  • 2
  • 4
Ratgeber
Das Foto wurde heute aktuell in Ruhrort aufgenommen und zeigt die Entwicklung der Hochwasser-Situation auf eindrucksvolle Weise.
Foto: Dieter Ebels

In Duisburg sind bereits mehrere Straßen und Wege gesperrt
Warnung vor Hochwasser-Tourismus

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD) haben aufgrund des Pegelstands Sperrungen von Straßenabschnitten durch das Hochwasser veranlasst. Am Deich Homberg ist auf der Rheindeichstraße in Höhe Haus-Nr. 111, zwischen Homberg und Baerl, eine Schotterfläche gesperrt worden, die von Spaziergängern als Parkplatz genutzt wird. Durch die Fußgänger, die mit ihren Fahrzeugen den Bereich anfahren, ist es zu Beschädigungen am Deich gekommen. Zudem musste die Rheinstraße unterhalb des Ausfluglokals...

  • Duisburg
  • 04.02.21
Fotografie
3 Bilder

Hochwasser am Rhein
Duisburg Wanheim

Derzeit ist das aktuelle Hochwasser noch nicht dramatisch. Bevor es in Duisburg Wanheim auf die Straße fließt, braucht es noch einige Meter. Gut, dass es nun die Absperrungen gibt.

  • Duisburg
  • 03.02.21
  • 1
  • 2
Ratgeber
Zur Sicherheit der Fußgänger und Radfahrer sperrten die Wirtschaftsbetriebe Fußwege. | Foto: Gramer

Spazierweg am Deich Mündelheim wegen Hochwasser gesperrt
Zum Schutz der Fußgänger und Radfahrer

Am Deich Mündelheim ist zwischen Düsseldorf-Wittlaer und der B 288 im Bereich Rheinheim auf einer Strecke von circa 400 Meter der Spazierweg gesperrt worden. Der Weg befindet sich auf der Deichkrone und ist durch die Witterung, da er nicht asphaltiert ist, sehr matschig und glatt. Die Sperrung dient zum Schutz der Fußgänger und Radfahrer, damit diese auf der glitschigen Oberfläche nicht ausrutschen, stürzen und in den Rhein fallen.

  • Duisburg
  • 03.02.21
Fotografie
6 Bilder

Hochwasser Teil 2
Duisburg Ruhrort

Gestern abend bei Eintritt der Dunkelheit habe ich in Ruhrort nochmal ein paar Fotos vom Hochwasser gemacht. Der Pegel zeigte gegen 19 Uhr 8.74 Meter....Tendenz steigend

  • Duisburg
  • 07.02.20
  • 12
  • 4
Natur + Garten
In Ruhrort ist das Hochwasser am Rhein schon deutlich zu sehen. Mit sinkenden Pegelständen rechnen die Wirtschaftsbetriebe nach dem Wochenende. | Foto: Günther Gramer

Wirtschaftsbetriebe Duisburg ergreifen erste Maßnahmen
Hochwasser am Rhein

Aufgrund des Hochwassers am Rhein haben die Wirtschaftsbetriebe Duisburg erste Maßnahmen ergriffen. Das Mariensperrtor im Innenhafen wurde bereits gestern Nachmittag geschlossen. Ab einem Pegelstand von 8,60 Meter muss dieses geschlossen sein. Derzeit befindet sich der Pegel Ruhrort bei 8,59 Meter, Tendenz steigend. Die Schließung des Sperrtores ist notwendig, um die Duisburger Innenstadt vor eventuellen Überflutungen zu schützen. Weiterhin werden die Deiche regelmäßig kontrolliert und einige...

  • Duisburg
  • 06.02.20
Fotografie
10 Bilder

Hochwasser
Der Rhein in Duisburg

Nach dem vielen Regen im Süden hat das Hochwasser nun NRW erreicht. Heute morgen um 9:30 betrug der Pegel vom Rhein in Duisburg Ruhrort 8,47 Meter und somit trat der Rhein auch über das Ufer. Das hätte man nicht gedacht da der Pegel vor 14 Tagen noch bei 2,96 Meter lag.

  • Duisburg
  • 06.02.20
  • 12
  • 4
Fotografie
9 Bilder

Hochwasser 2018
Der Rhein bei Duisburg

Genau gestern vor 2 Jahren, also am 8.Januar 2018, habe ich die Fotos vom Hochwasser am Rhein in Duisburg-Ruhrort geschossen. Da zeigte der Pegel des Rheins 9.66 Meter an und heute in der Früh betrug der Pegelstand gerade mal 3.85 Meter

  • Duisburg
  • 09.01.20
  • 10
  • 4
Natur + Garten
Rheinufer auf Duisburg-Homberger Seite | Foto: Klaus Walgenbach
5 Bilder

NiederRhein - Noch immer reichlich Hochwasser!!

In Bezug auf das Hochwasser des Rheins ist beim Blick auf den Pegelstand noch keine Änderung zum Rückgang der Fluten in Sicht. Hier einige Ansichten von Freitag, 26. Januar. Die einzigen, die ganz offensichtlich große Freude am "beschwimmbaren" Wasser auf den Rheinwiesen haben, sind die vielen Hunde! Endlich nicht mehr nur spazieren gehen!!!

  • Duisburg
  • 27.01.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
Dieses Hochwasser-Bild aus Düsseldorf hat Bruni Rentzing Anfang Januar gemacht. Foto: Rentzing
78 Bilder

Foto der Woche: Hochwasser und Überschwemmungen

Der Januar 2018 ist zu nass und zu grau. Die Pegelstände des Rheins erreichen zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage Höchststände. Die an dem Fluss liegenden Städte wie zum Beispiel Düsseldorf haben gestern bereits Schutzmaßnahmen getroffen. Einzelheiten dazu lest ihr hier. Heute sollen die Pegelstände ihre Höhepunkte erreichen. Der Schiffsverkehr ist nur eingeschränkt möglich, in Ufernähe sind Straßen und Wege gesperrt. Die aktuellen Hochwasserlagen sind hier nachzulesen.  Aus diesem Grund...

  • Velbert
  • 27.01.18
  • 54
  • 16
Überregionales
Der Deich in Mündelheim während seiner Sanierung im Jahr 2015. | Foto: Uwe Köppen / Stadt Duisburg

Update: Wirtschaftsbetriebe Duisburg: Deiche an Rhein und Ruhr wieder befahrbar!

Update 31. Januar: Seit dem Wochenende sinken die Pegelstände kontinuierlich. Das Wasser steht nicht mehr direkt an den Deichen. Somit können sie wieder freigegeben werden. Das bedeutet, dass die Deichwege mit dem Auto befahren werden können, allerdings nur, wenn dem Fahrer eine gültige Deichbefahrungsgenehmigung vorliegt. Das teilen die Wirtschaftsbetriebe Duisburg mit. Deichbefahrungsgenehmigungen können unter Tel. 0203/283 – 3000 oder per E-Mail über info@wb-duisburg.de beantragt werden....

  • Duisburg
  • 26.01.18
Natur + Garten
5 Bilder

Großreinemachen am Rhein....

ist jetzt wohl angesagt, wie hier in Duisburg. Leider kann man den Wohlstandsmüll nicht für das anstehende Osterfeuer nutzen. An Hilfskräften für die Säuberung der Areale sollte es bestimmt nicht fehlen!

  • Duisburg
  • 16.01.18
  • 11
  • 9
Natur + Garten
14 Bilder

Hochwasser am Pegel Duisburg-Ruhrort

Der Wasserstand des Rheins am Pegel Ruhrort hat am 09.01.2017 gegen 9:00 Uhr seinen Scheitelpunkt mit 969 cm erreicht. Dabei liegt die Meldehöhe bei 800 cm und der höchste jemals hier gemessene Pegelstand war am 02.01.1926 bei 1304 cm! Der gestrige Pegel lag zwar noch deutlich unter diesem Höchstwert, aber die Wassermassen, die man gestern noch gesehen hat und die Strömungsgeschwindigkeit, sind schon sehr beeindruckend. Am Dienstag wurde ich von Doris und Günther zu den besten Fotostandorten...

  • Duisburg
  • 10.01.18
  • 15
  • 28
Natur + Garten
6 Bilder

Hochwasser in Duisburg-Ruhrort

Noch ist es nicht soweit, aber wenn es weiter so regnet, wird bald die Mühlenweide unter Wasser stehen.  Hier schon einmal die ersten Impressionen.

  • Duisburg
  • 04.01.18
  • 3
  • 1
Politik
Fotos: Angelika Barth
3 Bilder

Ortstermin "Tauchkasten" : Oberbürgermeister Sören Link informiert sich zum Baufortschritt um Dammbalkenverschluss

Am Marientor wird seit Juni ein sogenannter „Dammbalkenverschluss“ als zusätzlicher Schutz vor Hochwasser errichtet. Oberbürgermeister Sören Link informierte sich vor Ort über den Baufortschritt. Ein „Tauchkasten“ – fünf Meter tief unter dem Wasserspiegel: Der Ortstermin am Marientor ist eine kleine sportliche Herausforderung. Die erste Etappe der Kletterpartie in der Hafendurchfahrt führt auf schmalen Leitern eines Baugerüsts zunächst auf Höhe des Wasserspiegels. Dort eine erste Orientierung:...

  • Duisburg
  • 18.08.16
  • 1
Ratgeber

Hochwasser am Pootbach in Duisburg-Mitte

Das gesamte Wochenende waren Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Technischen Hilfswerks und der Wirtschaftsbetriebe der Stadt Duisburg im Bereich der Lotharstraße/Steinbruchstraße in Duisburg-Mitte im Einsatz. Der dort verlaufene Pootbach führte ungewöhnliches Hochwasser. Durch gezielte Staumaßnahmen wurde versucht, unkontrolliertes Überlaufen zu verhindern. Durch den Einsatz des Großpumpen-Systems, das bis zu 8000 Liter Wasser pro Minute fördert, wurde das Wasser aus dem Pootbach in die...

  • Duisburg
  • 27.06.16
Überregionales

Unwetter LK Sammelstelle..:-(Einfach mal melden aus Allen Bezirken ..

Ihr habt mich auf die Idee gebracht.. So ein Katastrophenwetter hatten wir in NRW und fast Deutschland ja noch nie in der Form. Nun sind sogar Tote zu beklagen..Schlimm..ganz schlimm :-(( Wäre echt prima wenn Alle mal kurz schreiben wie es Euch so geht..und erging.. Man kennt sich halt..vom Lesen und Treffen.. Wäre schön wenn wir uns Alle hier kurzschließen könnten..Es wäre sehr beruhigend zu wissen...wie es Euch Allen geht! Ganz liebe Grüsse an Alle Bürgerreporter... Sabine Hegemann aus Essen-...

  • Essen-Steele
  • 02.06.16
  • 40
  • 16
Natur + Garten
Wann kommt die Flut? Nur eine Frage der Zeit ....
3 Bilder

Rhein-Hochwasser: „Die Bedrohung ist real!“

Wochenlang haben uns die Bilder der Flut von Donau und Elbe in Atem gehalten. Hier bei uns am Niederrhein blieb „Vater Rhein“ in seinem Bett. Aber: Wie lange noch? "Deutschland geht einer Katastrophe entgegen" Hans-Peter Feldmann, Sprecher der HochWasserSchutz-Initiative am Niederrhein, warnt: „Die Bedrohung ist real. Wenn alles so bleibt, wie es ist, geht Deutschland sehenden Auges und völlig unvorbereitet einer Hochwasserkatastrophe entgegen. Und das Gefährdungs- wie Schadenspotenzial im...

  • Moers
  • 16.07.13
  • 20
  • 1