Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

LK-Gemeinschaft
In Altena werden die Folgen des Hochwassers sichtbar. Foto: Alexander Bange / Märkischer Kreis
3 Bilder

Bilanz des Unwetters im Märkischen Kreis
1570 Notrufe binnen 24 Stunden

Märkischer Kreis. Der Regen hat aufgehört, die „Großeinsatzlage“ im Märkischen Kreis bleibt am Donnerstag bestehen. Am Tag nach dem Unwettertief „Bernd“ wird das ganze Ausmaß der Schäden und Wassermassen deutlich. Eine erste Zwischenbilanz. Das Unwettertief "Bernd" hat den Märkischen Kreis mit voller Wucht getroffen. Ergiebige Starkregenfälle haben am Mittwoch kreisweit für überflutete Straßen und Häuser, Erdrutsche, überschwemmte Industriegebiete und vollgelaufene Keller gesorgt. Um 14.15 Uhr...

  • Iserlohn
  • 16.07.21
Sport
Auch das Naturbad Styrum blieb vom Hochwasser nicht verschont. Fotos: Dustin Radde
4 Bilder

Erneuter Rückschlag durch das Hochwasser
Naturbad Styrum musste wieder schließen

Das ist ein erneuter Rückschlag für die Freibadsaison. Nach nur einem Tag musste das Naturbad Mülheim unwetterbedingt wieder schließen. "Auch wir wurden leider vom Hochwasser nicht verschont", gab Badleiter Dustin Radde am Freitag bekannt. "Unser Technikgebäude ist am schlimmsten betroffen, sodass die Wasseraufbereitung zurzeit komplett außer Betrieb ist." Wie groß der Schaden genau ist, war aktuell noch nicht einzuschätzen. Seit dem 18. Juni blieb das Naturbad aufgrund ungenügender Wasserwerte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.07.21
Blaulicht
Aufgrund der heftigen Niederschläge ist die Feuerwehr Sprockhövel seit Mittwochnachmittag im ständigen Einsatz. | Foto: Feuerwehr Sprockhövel

Unwetterfolgen im EN-Kreis
Land unter in Sprockhövel: Dauereinsatz für die Feuerwehr

Aufgrund der heftigen Niederschläge ist die Feuerwehr Sprockhövel seit Mittwochnachmittag im ständigen Einsatz. Alle Löschzüge und Löschgruppen sind mit ihren Fahrzeugen im Einsatz. Am Donnerstagmorgen um 7 Uhr hatten die Einsatzkräfte bereits über 80 Einsätze abgearbeitet. Überwiegend mussten mit Wasser vollgelaufene Keller, Garagen und Wohnungen wieder leergepumpt werden. Am Kaninchenweg drohte aufgrund des Wasserdrucks ein Gebäude einzustürzen. Aus diesem mussten die Einsatzkräfte noch eine...

  • Sprockhövel
  • 16.07.21
Blaulicht
Foto: Maximilian Nettler
16 Bilder

Menschen evakuiert und Häuser zerstört
Dramatisches Hochwasser an der Ruhr

Seit Mittwochmorgen (14.07.2021) hat sich das Hochwassergeschehen der Ruhr in Bochum zugespitzt und durch ein Starkregenereignis am Abend verschärft. Hochwasserpegel über extremes MaßDie Bochumer Feuerwehr hat in der Nacht die Unwettereinsätze im Stadtgebiet abgearbeitet, dabei zeichnete sich ab, dass der Hochwasserpegel der Ruhr über ein extremes Maß hinausgeht, welches die Feuerwehr bisher so nicht kannte. Am Donnerstagmorgen gab es den Höchststand der Ruhr in Bochum von 6,98 Metern und...

  • Bochum
  • 16.07.21
Blaulicht
470 Einsätze fuhr die Feuerwehr in Dortmund beim Sturmtief Bernd, dessen langanhaltender starker Regen viele  Keller, Gebäude und Straßen, wie hier in Persebeck an der Einmündung Menglinghauser-/Kruckeler Straße überflutete.   | Foto: Feuerwehr Dortmund
2 Bilder

Unwetter Bernd: Emscher drohte in Dortmund in die Stadtbahn zu laufen/See hielt Wassermassen zurück/ Keller liefen voll
Regen wie in 100 Jahren nicht

Die Regenmenge, die das Tief „Bernd“ am Mittwoch, 14. Juli, auf Dortmund fallen ließ, war riesig. In Gummistiefeln mit Eimern und Pumpen versuchten Dortmunder heute Schlamm und Wasser, die das Sturmtief in Häuser und Garagen gespült hatte, wieder loszuwerden. Bäche haben Gärten und ein ganzes Freibad unter Wasser gesetzt. Dankbar sind viele für die schnelle Hilfe der Feuerwehr. Die Stadtentwässerung ordnet das Ereignis als definitiv größer ein als ein 100-jähriges Niederschlagsereignis....

  • Dortmund-City
  • 15.07.21
Blaulicht
Der Harpener Bach verwandelte sich von einem schmalen Rinnsal binnen kürzester Zeit in einen schnellen Strom und überflutete das komplette Areal am Rüpingsweg. | Foto: Verein / Sandra Stach
2 Bilder

Land unter beim Reitverein Bochum-Werne - Spendenaktion läuft
Pferde aus Ställen gerettet

Dramatische Szenen spielten sich während des Starkregens am Mittwoch auf dem Gelände des Reitvereins Bochum-Werne am Rüpingsweg ab. Die vereinseigenen Schulpferde mussten aus ihren Ställen evakuiert werden. Dabei schien der Verein zunächst glimpflich davon zu kommen: Zwar war Wasser in den Schulpferdestall eingedrungen, doch anwesende Mitglieder hatten den Stall mit vereinten Kräften rasch trocken legen und abdichten können. Doch dann nahm das Unheil seinen Lauf - im wahrsten Sinne des Wortes,...

  • Bochum
  • 15.07.21
  • 1
Natur + Garten
Auch an der Hauptfeuer- und Rettungswache in Dorsten hingen am Dienstag die Flaggen auf halbmast. Durch Unwetter und Hochwasser sind in Nordrhein-Westfalen mindestens 15 Menschen gestorben – darunter auch zwei Einsatzkräfte der Feuerwehr aus Altena und Werdohl. | Foto: Stadt Dorsten
Video

Unwetter
Unterstützung durch 21 Dorstener Feuerwehrleute in Unglücksorten

Der Leitsatz der Feuerwehr lautet „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“. Ganz im Sinne dieser Überzeugung sind seit dem heutigen Donnerstagvormittag 21 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Dorsten im Rahmen der Kreisfeuerwehrbereitschaft des Kreises Recklinghausen im Einsatz, um u.a. in Wuppertal die örtlichen Einsatzkräfte zu unterstützen. Durch Unwetter und Hochwasser sind in Nordrhein-Westfalen mindestens 15 Menschen gestorben – darunter auch zwei Einsatzkräfte der Feuerwehr aus Altena...

  • Dorsten
  • 15.07.21
Blaulicht
Ab dem späten Mittwochnachmittag stand der Pieper der Freiwilligen Feuerwehrleute hier in Wetter (Ruhr) nicht mehr still. | Foto: Archiv

Unwetterfolgen im EN-Kreis
Hochwasser in Wetter (Ruhr): Lage weitestgehend unter Kontrolle –Wetterstraße bleibt gesperrt

Ab dem späten Mittwochnachmittag stand der Pieper der Freiwilligen Feuerwehrleute hier in Wetter (Ruhr) nicht mehr still. Aufgrund des anhaltenden Starkregens wurden zahlreiche Einsätze gemeldet. Noch immer sind die Kameraden mit Aufräumarbeiten und Absicherungen beschäftigt. Die gute Nachricht zuerst: Glücklicherweise sind keine Personen zu Schaden gekommen. Ansonsten ist das Ausmaß immens: In nahezu jedem Stadtteil bahnten sich die Wassermassen ihren Weg und richteten Schaden an. Um das...

  • Wetter (Ruhr)
  • 15.07.21
Überregionales
Wenn Haus und Garten unter Wasser stehen, ist es gut, wenn man versichert ist.  | Foto: Anja Jungvogel
Aktion

Umfrage der Woche
Seid ihr versichert gegen Unwetterschäden?

Es war ein Unwetter historischen Ausmaßes, das sich in den vergangenen beiden Tagen über Nordrhein-Westfalen entlud.  Die erste Bilanz: Bis zu 15 Menschen kamen ums Leben, 15.000 Einsatzkräfte waren und sind im Einsatz. Häuser, Brücken und Straßen wurden zerstört, zahllose Wohnungen, Geschäfte und Keller liefen voll. Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen. Der Schaden lässt sich nicht beziffern.  Doch wer kommt für die Schäden auf? Schäden am Haus -> Wohngebäudeversicherung (ausgenommen...

  • Velbert
  • 15.07.21
  • 3
  • 2
Natur + Garten
Während im Emscher-Gebiet der Scheitelpunkt erreicht wurde und man davon ausgehen kann, dass die Pegel wieder sinken, wird der Pegel der Lippe nun langsam ansteigen.  | Foto: Archiv Bludau

Wassermassen haben Region fest im Griff
Teams an Emscher und Lippe im Einsatz

Teils extremer und langanhaltender Starkregen hat die Menschen in weiten Teilen NRWs hart getroffen. Auch an Emscher, Lippe und an ihren Zuflüssen war die Lage an einigen Stellen kritisch. Nachdem die Niederschläge deutlich stärker ausgefallen sind, als gegen Mittag prognostiziert, haben die Hochwasserteams von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) rund um die Uhr vor Ort gearbeitet. Situation an der LippeWährend im Emscher-Gebiet der Scheitelpunkt erreicht wurde und man davon ausgehen...

  • Dorsten
  • 15.07.21
Ratgeber
16 Bilder

Wegen Hochwasser
Die Kurt-Schumacher-Brücke in Steele ist gesperrt!

Die Unwetter der letzten Nacht haben die Ruhr in einen reißenden Strom verwandelt. Darum musste die Kurt - Schumacher-Brücke, die wichtigste Verbindung zwischen den Stadtteilen Steele und Überruhr, gesperrt werden.  Darum kommt es auf der Westfalenstraße immer wieder zu Staus.  Auch der Radweg steht komplett unter Wasser. Nicht geht mehr!

  • Essen-Steele
  • 15.07.21
  • 1
  • 1
Blaulicht
Foto: Polizei

Unwetter in Witten
Umgestürzter Baum beschädigt zwei fahrende Fahrzeuge

Am Mittwoch, 14. Juli, kam es in Witten gegen 18.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 41-jähriger Hagener fuhr mit seinem Transporter auf der Herbeder Straße in Richtung Herbede, in Höhe der Hausnummer 148 stürzte plötzlich von rechts ein circa 13 Meter hoher Baum auf die Fahrbahn und fiel auf die Frontscheibe des Transporters. Dadurch wurde der 41-Jährige leicht verletzt und begab sich selbstständig in ein Krankenhaus. Die Heckscheibe eines vor dem Transporter fahrenden Pkw wurde ebenfalls...

  • Witten
  • 15.07.21
Blaulicht
19 Bilder

Hochwasser
Bloß weg, die Ruhr kommt!

An manchen Stellen des Ruhrtales sieht es zur Zeit aus wie im Pantanal von Brasilien, fehlt nur noch, dass aus der braunen Brühe ein Alligator herausspringt. Der Dauerregen der letzten Tage hat viel Unheil mit sich gebracht. In größten Teilen von NRW und Rheinland-Pfalz herrscht Land unter. Wünschen wir uns allen, dass bald die Sonne wieder die Oberhand gewinnt.

  • Essen-Ruhr
  • 15.07.21
  • 5
  • 1
Blaulicht
Die Bodelschwinghstraße um kurz vor 21 Uhr: eine Seenlandschaft. | Foto: K. Rath-Afting
29 Bilder

Hönnehochwasser - Tief Bernd beschert viele Einsätze
Auch Stadtarchiv betroffen

Der heutige Dauerregen ließ viele Flüsse und Bäche im Kreis zu reißenden Stromschnellen anschwellen. Auch die Hönne, welche sonst maximal knietief durch Menden fließt, zeigte heute ein anderes Gesicht. Der Regen hörte gegen 19 Uhr auf. Bis dahin war das vormals kleine Füßchen bereits aus seinem Bett gestiegen. Die Einkaufsmeile an der Hönne war da bereits über die Märkische Straße nicht mehr anfahrbar. Das Wasser hatte den Parkplatz vor dem Schmelzwerk in Höhe der Musikschule bereits geflutet....

  • Menden (Sauerland)
  • 14.07.21
Natur + Garten
Rund um den Froweinplatz in Velbert-Langenberg steht alles unter Wasser. | Foto: Anja Plassmann
3 Bilder

Unwetter über NRW
"Land unter" in Velbert-Langenberg

Jetzt haben die Wassermassen auch Velbert erreicht. Nach stundenlangem starken Regen stehen Straßen in Langenberg unter Wasser.  +++ Update Donnerstag +++ - Die Uferstraße ist unterspült und von der Polizei gesperrt worden.  - Die Gaststätte Alt Langenberg bleibt vorerst geschlossen, die Kegelbahn wurde zerstört. - Auch die Adler-Apotheke an der Hellerstraße wurde schwer getroffen und bleibt zunächst geschlossen.  - Restaurant "Am Pütt" bleibt heute geschlossen.  Mittwoch:  Der Bereich rund um...

  • Velbert-Langenberg
  • 14.07.21
  • 6
Blaulicht
Bei den Rettungseinsätzen kamen zwei Feuerwehrmänner ums Leben. Foto: LK-Archiv

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Unwetter: Zwei Feuerwehrmänner sterben bei Rettungsarbeiten

Am Kraftwerk Elverlingsen in Werdohl hat sich am gestrigen Mittwoch, 14. Juli, gegen 19 Uhr, ein weiterer Unglücksfall ereignet. Ein Feuerwehrmann (52) kollabierte während eines Einsatzes. Er verstarb trotz Reanimations- und Hilfsmaßnahmen. Die Ermittlungen zur Todesursache wurden aufgenommen. Gegenwärtig geht die Polizei von einem internistischen Notfall aus. Weiterhin sind fast alle Kommunen des Märkischen Kreises von Überschwemmungen betroffen. Viele Verkehrswege sind teils nur schwer oder...

  • Menden (Sauerland)
  • 14.07.21
Blaulicht
Die Hönne droht überzulaufen, Foto: Sylvia Möller
4 Bilder

Großalarm im Märkischen Kreis
Das Wasser steigt unaufhaltsam

Der Pegel der Hönne in Menden ist in den letzten Stunden so dramatisch anstiegen, dass der Kreis in höchster Alarmbereitschaft ist. Die Unwetterwarnung gilt noch für die nächsten zehn Stunden. Nach bisher beobachteten Niederschlagsmengen von 50 bis 120 Litern pro Quadratmeter wird auch weiterhin mit extrem ergiebigem Dauerregen gerechnet. Dabei werden nochmals Niederschlagsmengen zwischen 70 l/m² und 120 l/m² erwartet. In Staulagen werden Mengen bis 160 l/m² erreicht. Bis jetzt sind  schon...

  • Menden (Sauerland)
  • 14.07.21
  • 4
Natur + Garten
Aktuell sind die Wasserstände an der Ems normal, doch die Bezirksregierung beobachtet die Hochwasserlage in der Region. | Foto: Bezirksregierung Münster

Hochwasser
Bezirksregierung Münster beobachtet die Region

Mit Unwetter, Sturmböen und extremen Dauerregen haben aktuell viele Regionen in NRW massiv zu kämpfen. Der Deutsche Wetterdienst warnt auch in den nächsten Tagen vor heftigem Starkregen und schweren Gewittern. Das führt zu steigenden Pegelständen am Rhein und anderen Flüssen. Im Regierungsbezirk Münster ist die Lage noch entspannt, doch der "Meldekopf" der Bezirksregierung Münster beobachtet die Wasserstände in der Region. Denn die Situation kann sich schnell ändern. Die Mitarbeiter*innen aus...

  • Dorsten
  • 14.07.21
Blaulicht
Das Unwetter hat Altena besonders hart getroffen. Die Kreisverwaltung hat daher heute ihre Dienststellen sowie ihre Museen auf der Burg Altena und das Deutsche Drahtmuseum geschlossen. Foto: Detlef Krüger/Märkischer Kreis

Märkischer Kreis: Dienststellen und Museen in Altena werden geschlossen
Unwetter sorgt für Chaos

Aufgrund des Unwetters hat die Kreisverwaltung ihre Dienststellen in Altena sowie seine Museen auf der Burg Altena und das Deutsche Drahtmuseum heute geschlossen. Die Mitarbeiter wurden ins Home-Office geschickt. Die Stadt Altena wurde vom Unwetter besonders hart getroffen und ist verkehrstechnisch kaum noch zu erreichen. Die Kreisverwaltung hat daher heute (14. Juni) ihre Dienststellen in den Kreishäusern I und II an der Bismarckstraße 15/17 sowie das Medienzentrum und die Regionale...

  • Iserlohn
  • 14.07.21
Blaulicht
Die Straßen sind zum Teil nicht befahrbar. Die Polizei appelliert daher an alle, sich heute besonders vorsichtig im Straßenverkehr zu bewegen. Foto: Jungvogel

Märkischer Kreis: Kommt noch mehr Regen?
+++ Update: Immer noch viele Straßen gesperrt +++

Stand Freitagmorgen, 16.7. um  5 Uhr, sind im Kreis noch folgende Straßen gesperrt: Altena Hagener Straße Nettestraße von Hemer/Altena-Evingsen bis Höhe Apollo-Kino Nettestraße von Altena bis Hemer/Altena-Evingsen Rahmedestraße 157 B 236 Knerling Lenneuferstraße Kleffstraße B236 zwischen Altena und Werdohl Rahmedestraße (Altroggenrahmede) Mühlenbachstraße Lüdenscheider Straße, zwischen Fritz-Berg und Pott-Jost-Brücke Iserlohn Höllmecke zwischen B236 und Ortseingang Neuenrade Derwentsider Straße...

  • Iserlohn
  • 14.07.21
Blaulicht
Der Deich hält dank der aufwändigen Sperre. Foto: Stadt Fröndenberg

Bürgermeisterin Sabina Müller atmet auf / Deich-Verteidigung warnt vor neuen Niederschlägen
Evakuierung in Fröndenberg aufgehoben

"Ich freue mich sehr, Ihnen nach Rücksprache mit der Freiwilligen Feuerwehr mitzuteilen, dass die vorsorgliche Sperrung eines Teils von Fröndenberg-Westick genauso wie die städtische Evakuierungsanordnung hiermit ab sofort aufgehoben sind", verkündet Fröndenbergs Bürgermeisterin Sabina Müller um 18 Uhr am heutigen Dienstag, nach langem Bangen und Zittern. Die Absperrungen werden nun zügig abgebaut, so dass die Bürger ungehindert in ihr Zuhause zurückkehren können. "Ich danke Ihnen im Namen des...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.07.21
Blaulicht
Elf Notrufe gingen in der Nachrichtenzentrale am gestrigen Abend ein. Foto: Feuerwehr Kamen

Freiwillige Feuerwehr Kamen
Unwetter- Einsätze nach starken Regenfällen

Nachdem die angekündigte Unwetterfront gestern Abend (29. Juni) über Kamen zog, wurde die Feuerwehr Kamen um 22:20 Uhr zu einem ersten  Einsatz gerufen. Im weiteren Verlauf ergaben sich insgesamt elf Hilferufe im Stadtgebiet Kamen. Bei allen Einsatzstellen drang Regenwasser in Kellerräume ein, welches die Feuerwehr abpumpte. Im Einsatz waren die Löschgruppen aus Heeren und Wasserkurl mit 28 Einsatzkräften.

  • Kamen
  • 30.06.21
Politik
Ein Anblick, den die Gladbecker in den vergangenen Jahren öfters als gewünscht hatten. Doch die Stadt Gladbeck sieht die Hauseigner scheinbar allein in der Pflicht, wenn es um effektiven Hochwasserschutz geht. | Foto: Stadt Gladbeck

Hochwasserschutz in Gladbeck
Sind allein die Hausbesitzer gefordert?

Ein Kommentar Starke Regenfälle haben in den letzten Jahren auch in Gladbeck ihre Spuren hinterlassen. Ganze Straßenzüge und viele Keller versanken in den braunen Fluten. Für die Stadt Gladbeck steht fest, dass hier die Gebäudebesitzer in der Pflicht sind, entsprechende bauliche Maßnahmen an den Immobilien zum Schutz gegen Hochwasser vornehmen müssen. Als Hilfestellung hat das städtische Ingenieursamt sogar zwei Informationsfilmchen produzieren lassen und ins Internet gestellt. Macht es sich...

  • Gladbeck
  • 05.02.21
  • 3