Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Überregionales
Elise Lenzen (Mitte) und ihr Ehemann Horst sind dankbar für die Unterstützung durch die Mobile Pflege der Caritas, die ihr von der Leitung Elke Huber-Groenewald vermittelt wurden.

Verlässliche Unterstützung im Alltag

Elise Lenzen kann sich im Alltag voll und ganz auf die tägliche Hilfe der Caritas verlassen. Elise Lenzen (79) lebt mit ihrem Ehemann (82) und ihrem Hund in einem großzügigen Haus mit liebevoll angelegtem Garten im Herzen von Wissel. Vor drei Jahren ist das Ehepaar von Moers in das idyllische Örtchen gezogen. Ihre Tochter wohnt unweit entfernt, was gerade im Alter eine Rolle spielt. Vor zwei Jahren passierte das, womit niemand gerechnet hatte. Elise Lenzen bekam einen Schlaganfall. Nach dem...

  • Kleve
  • 02.08.16
  • 1
Ratgeber
Wirkungsvolle Sicherungen für Fenster zeigt DOGEWO 21-Technikbereichsleiter Gero Scheebaum. | Foto: DOGEWO21

DOGEWO21 hilft für Sicherheit zuhause beim Schutz vor Einbrechern

Die aktuelle Mieterumfrage der DOGEWO21 hat gezeigt, dass das Sicherheitsbedürfnis der Mieter in den letzen Jahren erheblich gestiegen ist. In Dortmund ist – wie fast überall – die Zahl der Wohnungseinbrüche deutlich gestiegen. Dass es sinnvoll und möglich ist, die eigene Wohnung vor Einbrechern zu schützen, belegt eindrucksvoll die gleichzeitig gestiegene Zahl der abgebrochenen Einbruchsversuche in unserer Stadt. Technische Verbesserungen an Wohnungseingangstüren und Fenstern sind dabei der...

  • Dortmund-City
  • 01.08.16
Ratgeber
Familienpaten und -Mütter berichten über ihre Arbeit: (v.l.): Monika Jerzak,  Sozialabeiterin, Almut Robertz,  Mutter, sowie Martina Furlan und die Familienpatin Christel Angelfort. | Foto: Schmitz

Familienpaten feiern zehnten Geburtstag

Die Aufgabe der ehrenamtlichen Familienpaten ist es, Familien mit Kindern unter 3 Jahren in vorübergehenden Belastungssituationen zu unterstützen. Vor 11 Jahren haben die ersten ausgebildeten ehrenamtlichen Dortmunder Familienpaten ihren Dienst in dem damals neuen Projekt des Kinderschutzbundes aufgenommen. Wie entstand die Idee? Im Rahmen der Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern unter 3 Jahren begegneten dem Kinderschutzbund immer wieder Mütter und Väter, die mit ihren Kindern...

  • Dortmund-City
  • 18.07.16
Überregionales
Dirk Schoemakers, Kiwanis-Club Präsident  Marcel Grewe, und Viktor Weyers, Kalkar hilft, bereiten sich aufs Benefiz-Golfturnier in Niedermörmter vor. | Foto: Veranstalter

Benefiz-Golfturnier: Unterstützung für "Kalkar hilft"

Kalkar. „Wer Freundschaften fördert, verhindert Probleme, bevor sie entstehen“. So lautet die simple und doch zwingende Logik von Viktor Weyers, von der Initiative „Kalkar hilft“. Seit September 2015 engagieren sich rund 30 Männer und Frauen, um den in Kalkar gestrandeten Flüchtlingen eine Perspektive zu bieten. Ein Engagement, das den Mitgliedern Kiwanis Club Xanten Niederrhein imponiert. „Wir sind sehr beeindruckt, von dem bemerkenswerten Engagement von ‚Kalkar hilft‘“, sagt Marcel Grewe, der...

  • Kalkar
  • 23.06.16
Politik
Foto: Axel Schepers

Norbert Meesters und René Schneider: Landesregierung prüft finanzielle Unterstützung nach Hochwasser

Kreis Wesel. Für die kommende Woche erwarten die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Norbert Meesters und René Schneider eine Entscheidung der Landesregierung, welche Unterstützung das Land bei den nicht-versicherbaren Hochwasserschäden leisten wird. „Wir sind in dieser Frage in engem Kontakt mit der Landesregierung. Zur Zeit fragen die beteiligten Ministerien den Umfang der Schäden ab und klären die Frage, welche Fälle nicht von einer Versicherung getragen werden“, berichten die beiden...

  • Wesel
  • 10.06.16
  • 1
Politik
Auch Superintendent Dietmar Chudaska (r.) unterzeichnete für den Kirchenkreis die gemeinsame Erklärung zur Flüchtlingssituation. | Foto: RSK
2 Bilder

Flüchtlinge menschenwürdig begleiten und Kommunen besser unterstützen

Die Evangelische Kirche und die Kommunen im Ruhrgebiet fordern von Bund und Land eine umfassendere Unterstützung der Städte und Gemeinden bei der Bewältigung der aktuellen Flüchtlingskrise. Die Kommunen, die erhebliche Leistungen bei der Unterbringung der Schutz suchenden Menschen erbringen, müssen den Herausforderungen angemessen begegnen können, heißt es in einer in Essen verabschiedeten gemeinsamen Erklärung, die auch der Evangelische Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten unterzeichnet hat....

  • Dorsten
  • 09.03.16
  • 1
Politik

Baumaßnahme Sommerburgstraße belastet Stadtteil

Die Stadtwerke Essen erneuern bis zum 30.09.2016 einen maroden, alten Entwässerungskanal auf der Sommerburgstraße. Im 1. Bauabschnitt ist die Sommerburgstraße in Fahrtrichtung Essen-Zentrum komplett gesperrt. In ca. 14 Tagen soll sie komplett gesperrt werden. Eine Umleitungsempfehlung über die „Lührmannstraße“ ist ausgeschildert. „Wir können nur an die Verkehrsteilnehmer appellieren, den gesamten Bereich großräumig zu umfahren. Ansonsten fordern wir die Polizei dringend auf, den Bereich zu...

  • Essen-Süd
  • 26.01.16
  • 3
Politik

Bürgerstiftung Uedem: Anträge jetzt stellen

2016 wird die Bürgerstiftung Uedem mit einer beachtlichen Summe die Seniorenarbeit von Vereinen und Organisationen in Uedem unterstützen. Wer an einer Förderung interessiert ist, soll sein Vorhaben beschreiben und die angedachte Finanzplanung vorlegen. Schriftliche Anträge nehmen der Vorstand Gertrud Püttgen, Klever Straße 26 und Werner van Briel, Kervenheimer Straße 51 bis zum 15. April entgegen. Später eingehende Anträge können in diesem Jahr nicht mehr berücksichtigt werden. Das Kuratorium...

  • Uedem
  • 25.01.16
Überregionales
2 Bilder

Verkehrsgefahr im Ginsterweg beseitigt

Aufgrund von Anwohnerklagen über den Zustand der Regenablaufrinne im Ginsterweg wurde die Verwaltung tätig. Die Regenablaufrinne lag so tief, dass sich ein großes Schlagloch gebildet hatte, indem sich Regenwasser sammelte, welches nicht abfließen konnte. Die Verkehrssicherheit war gefährdet. „Ein Ortstermin bestätigte diese Klage. Die ohnehin schmale Straße konnte kaum befahren werden. Ein Anruf beim Regiedienst des Straßenverkehrsamtes sorgte schnell für Abhilfe. Hierüber freue ich mich sehr...

  • Essen-Süd
  • 11.12.15
Ratgeber
In der Klever Innenstadt bedankten sich Flüchtlinge für die Unterstützung der Bevölkerung. | Foto: Charly Stoffels

Flüchtlinge in Kleve: Hier können Sie helfen

Am 5. August erreichte die Stadt Kleve ein Amtshilfeersuchen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Unterbringung von 150 Flüchtlingen in einer Notunterkunft.. Notunterkunft Kleve Am Wochenende vom 7. bis 10. August wurden 150 Flüchtlinge in der von der Stadt Kleve bereitgestellten Notunterkunft, der Dreifachturnhalle am Konrad-Adenauer-Schulzentrum, willkommen geheißen. Den Flüchtlingen stand dank des Einsatzes vieler Beteiligter von Seiten der Stadt Kleve, dem Gesundheitsamt, der Caritas, der...

  • Kleve
  • 03.12.15
Vereine + Ehrenamt

Fortuna Bredeney hilft...

Training unter erschwerten Bedingungen Am vergangenen Freitag war es soweit. Fortuna’s Vorsitzender – Udo Rosenbaum – begrüßte die ersten Flüchtlinge aus der Notunterkunft Bredeney am Sportplatz. Es war ein zugegebenermaßen nicht ganz einfacher Abend, aber aller Anfang ist… Erst am späten Mittwochabend haben wir erfahren, dass fünf Flüchtlinge aus der Notunterkunft am Freitagabend gerne auf dem Sportplatz Meisenburgstr. Fußball spielen wollten. Also haben wir – mit freundlicher Unterstützung...

  • Essen-Süd
  • 30.11.15
Ratgeber
Hilfsorganisationen (hier: DRK) versorgen die Flüchtlinge vor Ort unter anderem mit Kleidung.
2 Bilder

UPDATE: Infobörse Flüchtlingshilfe: Hier können Sie helfen!

Die Zuwanderung von Flüchtlingen hält an, das Thema ist und bleibt hoch relevant. Viele Menschen zeigen sich solidarisch und wollen helfen. Oftmals wissen sie aber nicht, wie, wo und womit sie helfen können. Gleichzeitig kommt es vor, dass Hilfsorganisationen Sachspenden abweisen müssen, weil die angebotenen Dinge bereits überreichlich vorhanden sind. Andererseits fehlt es an vielen notwendigen Dingen, weil die Bürger den konkreten Bedarf nicht kennen. Unsere Info-Börse auf lokalkompass.de gibt...

  • Iserlohn
  • 30.10.15
Ratgeber
Ein Beispiel für besondere Unterstützung: 16 Seniorinnen und Senioren des Siegfried-Dißmann-Hauses ermöglichten auf dem Gelände der LVR-Klinik einen Spielenachmittag für Flüchtlingskinder. Archiv-Foto: de Clerque

Flüchtlinge: Hier können Sie helfen!

Langenfeld. „Alle Menschen, die hier Zuflucht suchen, haben ein Recht darauf und sollen unsere Hilfe bekommen“, das steht für Bürgermeister Frank Schneider fest. Er führt weiter aus: „Und auch die Bürger zeigen mit ihrer vorbildlichen Spendenbereitschaft, das ihr Engagement ungebrochen ist und sie schnell helfen möchten.“ Kleiderspenden Für alle, die ebenfalls helfen möchten, hat die Stadtverwaltung folgende Hinweise zusammengestellt: Weil die Lagerkapazitäten vor Ort nicht ausreichen, können...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 27.10.15
Ratgeber
4 Bilder

„Einführungsschulung in aufenthaltsrechtliche Bedingungen und migrationspolitische Hintergründe der Arbeit mit Flüchtlingen“

Das Ziel bei dieser einführenden Schulung am 19. September im Rathaus von Wesel war, Teilnehmerinnen, die ehrenamtlich oder hauptberuflich mit Flüchtlingen arbeiten, erste Einblicke in das Aufenthaltsrecht zu vermitteln und sie für migrationspolitisch bedingte Einschränkungen und innere Widersprüche des Aufenthaltsgesetzes zu sensibilisieren. Durch ein geschärftes Bewusstsein sollen die Teilnehmenden befähigt werden, die Problematik unseres Aufenthaltsrechts und der Flüchtlingspolitik offen und...

  • Hamminkeln
  • 21.09.15
  • 3
  • 6
Politik
Foto: Geiss

Wohnraum für Flüchtlinge gesucht

Tausende von Flüchtlingen sind in den letzten Tagen in Dortmund angekommen. Erzbischof Hans-Josef Becker hat in einem Brief an die Kirchengemeinden im Erzbistum Paderborn darum gebeten, zu überprüfen, wo gemeindeeigener Wohnraum für die Unterbringung von Flüchtlingen bereitgestellt werden könne. Eine Bitte, die Propst Andreas Coersmeier nachdrücklich unterstützt. In Kurl und in Aplerbeck haben katholische Gemeinden schon länger Wohnraum für die Unterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung...

  • Dortmund-City
  • 15.09.15
Überregionales
Neue Räume am Schwanenwall 12: Zur Einweihung hatten  (v.l.:) Nadja Lüders. Markus Meier. Sandra Heller. Marianne Lüke und Heike Reketat eingeladen. | Foto: Schmitz

Backup für den Beruf

Angefangen hat alles in einem kleinen Raum in Derne. Nun ist das Projekt „Gemeinsam in die Zukunft“ (GidZ) der Stiftung help and hope umgezogen: In größere Räume, mitten in der Stadt. Doch nicht nur das: Landtagsabgeordnete Nadja Lüders (SPD), die dem Projekt schon von Anfang an durch ihren Wahlkreis freundschaftlich verbunden war, ist nun die „Schirmfrau“. Vier Pädagoginnen betreuen 30 bis 40 Jugendliche auf dem Weg in eine bessere Zukunft. Es sind Schulabbrecher, benachteiligte Jugendliche,...

  • Dortmund-City
  • 01.09.15
Politik

WC-Problem auf der Margarethenhöhe besteht weiter

Das Problem stellt sich sehr schwierig dar. Wiederholt wurden Anträge zur dauerhaften Nutzung der WC-Anlage auf der Margarethenhöhe in der Bezirksvertretung III gestellt, zuletzt am 18.09.2014 durch die CDU. Dazu Brigitte Harti, Vorsitzende der CDU Margarethenhöhe: "Das Problem besteht stadtweit. Gerade in Stadtteilen mit Tourismus oder in Erholungsgebieten besteht ein starkes Bedürfnis nach öffentlichen Bedürfnisanlagen." Als Hindernis erweise sich der Ratsbeschluss vom 08.12.1993, wonach die...

  • Essen-Süd
  • 02.08.15
Natur + Garten
4 Bilder

Mehr Lebensqualität auf der Margarethenhöhe

Aus vier alten Bänken werden zwei neue! Eine Anwohnerin beklagte sich über den Zustand der Bänke in der Grünanlage hinter dem kleinen Einkaufszentrum. „Ein Ortstermin bestätigte diese Klage. Die vorhandenen vier Bänke waren verwittert, dreckig und bemoost. Keine Bänke, die zum Verweilen einladen. Ein Anruf beim Grünflächenbetrieb Süd-West sorgte schnell für Abhilfe. Hierüber freue ich mich sehr und richte meinen Dank an die Verwaltung“, so Brigitte Harti, Vorsitzende der CDU-Margarethenhöhe....

  • Essen-Süd
  • 27.07.15
Überregionales
Die Ehrenamtler
11 Bilder

Ein Dank an alle Helfer der Weseler Gemeinschaftsgrundschule Innenstadt

Fünfzig Kinder der Gemeinschaftsgrundschule Innenstadt, der ehemaligen Böhlschule, boten den 55 ehrenamtlichen Helfern der Schule im Rahmen einer Dankesfeier mit Kaffee und Kuchen ein nettes Unterhaltungsprogramm mit Trommelgruppe und kleinem Musical dar. Circa 25 Eltern und 30 Interessierte unterstützen Schulablauf in den verschiedensten Bereichen. Unter dem Motto „Alle Kinder haben Potenzial“ werden hilfebedürftige Kinder durch Lesepaten, Computer-Workshops, Deutsch Nachhilfe und einer...

  • Wesel
  • 18.06.15
Vereine + Ehrenamt
Herbert Schröer, Vereinsvorsitzender, und Amela Halilovic stellten die Projekte des Vereins vor. | Foto: privat

Neuer Verein „Leben und Lernen“ startet Hilfsprojekte für Bosnien

Mit dem Verein „Aktion – Leben und lernen in Bosnien“ hat sich eine neue Gruppe im Paritätischen Wohlfahrtsverband Bottrop gegründet, die sich mit verschiedenen Projekten gegen die Armut und für die Bildung junger Menschen in Bosnien einsetzt. Die 1.Vorsitzende Amela Halilovic ist selbst gebürtige Bosnierin, hat den Krieg in den 90iger Jahren miterlebt und kennt die Not der Menschen. Weil die Heizung in der Schule, die Amela Halilovic in ihrer Kindheit selbst besuchte, nicht mehr funktionierte...

  • Bottrop
  • 06.05.15
Kultur
7 Bilder

Von Bilk nach Bangladesch

Ein spanendes Fotoprojekt: von Bilk nach Dhaka wartet entdeckt, geteilt und unterstützt zu werden: Ich bin ein Fotograf aus Bilk und fliege am 31.Mai nach Bangladesch. Dort werde ich Bilder für die NGO German Doctors in Dhaka und Chittagong machen sowie die letzten Urvölker in den Hill Tracts mit der Kamera begleiten. Um es zu finanzieren habe ich ein Crowdfunding Projekt gestartet http://www.visionbakery.com/miromay Das Projekt läuft noch zwei Wochen und in der Zwischenzeit sind schon 1170€...

  • Düsseldorf
  • 04.05.15
Ratgeber
Wenn nicht genug Geld für das tägliche Essen da ist, springen die AWO Asseln/Husen/Kurl und die Dortmunder Tafel ein: Bereits seit zehn Jahren gibt es im Asselner Marie-Juchacz-Haus eine Warenausgabe des Vereins für Bedürftige. Das wurde jetzt – u.a. mit frischen Waffeln – ein gefeiert. | Foto: Günther Schmitz
3 Bilder

Ehrenamtlich für den vollen Magen: Tafel und AWO in Asseln feiern Zehnjähriges

Begonnen haben sie als „Asselner Tisch“: Vor einem Jahrzehnt startete die AWO Asseln/Husen/Kurl damit, Bedürftige mit Lebensmitteln zu versorgen. Asseln. Besonders durch das Engagement der Hauptkassiererin Erika Schimanski unterstützt die AWO Asseln/Husen/Kurl seit dem 22. September 2004 Bedürftige vorrangig aus den Ortsteilen Asseln und Husen/Kurl wöchentlich mit einem Warenkorb aus verschiedenen Lebensmitteln. Rund ein Dutzend Mitarbeiter engagiert sich ehrenamtlich. Anfangs kümmerte sich die...

  • Dortmund-Ost
  • 15.04.15
Politik
Bürgermeisterkandidat Werner Schulte (SPD)

Werner Schulte (SPD): Bund und Land müssen sich stärker an Flüchtlingsarbeit beteiligen

„Die Hilfe für Flüchtlinge ist eine der wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben unserer Zeit. Wir müssen denen helfen, die vor Krieg, Krankheit und Katastrophen fliehen und bei uns Asyl suchen“, erklärt der Hünxer Bürgermeisterkandidat Werner Schulte (SPD). Die Gemeinde Hünxe leiste dabei nach besten Möglichkeiten eine hervorragende Arbeit. „Nicht nur die Bemühungen der Verwaltung, auch das ehrenamtliche Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger ist einmalig.“ Dennoch könne mehr getan werden,...

  • Hünxe
  • 13.03.15
Überregionales
Im Rathaus bekamen die Vertreter von ausgewählten Bottroper Unternehmen je ein Exemplar der Infobox von Oberbürgermeister Bernd Tischler überreicht.

Pflege & Beruf: Infobox bietet nützliche Hilfe für Bottroper Unternehmen und deren Beschäftigte

Zuhause einen Angehörigen pflegen und den Beruf zur selben Zeit unter einen Hut kriegen – geht das überhaupt? Die „Infobox Beruf & Pflege“ gibt Aufschluss darüber, wie die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf erleichtert werden kann. Weil immer mehr Berufstätige die Verantwortung für ihre pflegebedürftigen Angehörigen übernehmen, steigen mit der hohen emotionalen und physischen Belastung auch die Herausforderungen an eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Um den oft schwierigen Spagat...

  • Bottrop
  • 05.03.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.