Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Vereine + Ehrenamt

Ehrenamt mit Herz
Unna sucht neue Familienpaten

Für das Projekt der Familienpaten der Kreisstadt Unna werden Frauen und Männer gesucht, die ehrenamtlich Familien dort unterstützen, wo es gerade nötig ist. Familienpaten stehen Eltern und Kindern ehrenamtlich zur Seite, als Gesprächspartner und Begleiter durch den Alltag. Die Kreisstadt Unna sucht Menschen mit Lebenserfahrung, die sich interessieren und ehrenamtlich tätig sein wollen. Gesucht werden Menschen mit der Fähigkeit, tolerant und einfühlsam auf eine Familie zugehen zu können....

  • Unna
  • 30.07.19
Vereine + Ehrenamt

Preisgekröntes Projekt wächst
Lokal Willkommen auch in der City

Das preisgekrönte Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ soll weiter wachsen: Auch die Innenstadt-West und -Ost erhalten nun eine Anlaufstelle für Flüchtlinge. Die Mitarbeiter dort begleiten und unterstützen Menschen nach dem Auszug aus der Übergangseinrichtung beim Start in einer eigenen Wohnung und in der neuen Umgebung. in Beschluss des Verwaltungsvorstands dazu geht nach der Sommerpause zur Entscheidung in die politischen Gremien. Das Projekt „lokal willkommen“ war 2016 als...

  • Dortmund-City
  • 29.07.19
Vereine + Ehrenamt
Lothar Zielke, ehrenamtlicher Mitarbeiter im Sozialen Küchenstudio, im Gespräch mit einer Kundin. Die Haushaltsgegenstände werden kostenlos an die Menschen abgegeben, die in die Einrichtung kommen. | Foto: Hagen ist BUNT

Hagen ist BUNT
Egal ob Töpfe, Löffel oder Pfannen: Soziales Küchenstudio bittet um Geschirr-Spenden

Recycling statt Wegwerfen ist in aller Munde – warum nicht auch beim Geschirr? Über Geschirrspenden jeder Art freut sich das Soziale Küchenstudio des Vereins Hagen ist BUNT in Hagen-Haspe, Hüttenplatz 67. In der Einrichtung des Vereins Hagen ist BUNT werden Menschen, die sich neu einrichten, kostenlos mit Haushaltsutensilien versorgt. Dringend benötigt werden derzeit vor allem große Töpfe und Pfannen, große Löffel, sonstiges Besteck und mehrteilige Ess-Services, Auflaufformen, Kindergeschirr...

  • Hagen
  • 07.06.19
Kultur
Russischer ZUPFKUCHEN... mit HERZEN...
8 Bilder

TAGE wie diese ... MUTTERTAG...
...GEDANKEN... eher ein wenig ANDERE (Muttertag)

MUTTERTAG Mai 2019 aus der Reihe "TAGE wie DIESE" … vor gut drei Wochen „feierten“ wir hier in unserem Kulturkreis“ wieder MUTTERTAG.Nun auch einen sogenannten Vatertag, der ja eigentlich ein christlicher Feiertag ist, Christi Himmelfahrt! Warum zur Hölle dieser „Feier“-Donnerstag im Mai zu einem ein wenig anderen „Spaß-Tag“ irgendwann zum Vatertag umfunktioniert wurde, nun ja…. Jedenfalls sind es nun mehr als zwei Jahrzehnte her, dass auch ich Selbst MUTTER wurde, und gottlob auch noch eine...

  • Essen-Ruhr
  • 29.05.19
  • 16
  • 5
Ratgeber
Der Landeselternbeirat fordert eine bessere Abstimmung des Endes der Kita-Zeit mit dem Beginn des ersten Schuljahres in Nordrhein-Westfalen. | Foto: privat

Überbrückung für Nachwuchs
Offener Ganztag zwischen Kita und Grundschule

Der Landeselternbeirat fordert eine bessere Abstimmung des Endes der Kita-Zeit mit dem Beginn des ersten Schuljahres in Nordrhein-Westfalen. Er verweist auf das Problem einer Versorgungslücke zwischen dem Ende des Kitajahres und dem Beginn des Schuljahres. Das Team der Dinslakener Stadtverwaltung weist in diesem Zusammenhang auf ein spezielles Angebot hin: Kita-Kinder, die in Dinslaken nach den Sommerferien eine Grundschule besuchen, können in der Phase zwischen dem Ende des Kitajahres und vor...

  • Dinslaken
  • 10.05.19
Vereine + Ehrenamt
Nach einem Kennlerngespräch mit der wellcome-Koordinatorin Kathrin Bay erhalten die Ehrenamtlichen fachliche Begleitung, Fortbildungen und Möglichkeiten des Austauschs im Rahmen regelmäßiger Ehrenamtstreffen. | Foto: Diakonieverein

Engel auf Zeit
Wellcome Dinslaken sucht engagierte Ehrenamtliche für Betreuung von Familien mit Neugeborenen

Das Baby ist da, die Freude ist riesig – und nichts geht mehr. Mütter werden heutzutage nach wenigen Tagen aus der Klinik entlassen. Zuhause beginnt – trotz aller Freude über das Baby – der ganz normale Wahnsinn einer Wochenbettfamilie: Das Baby schreit, niemand kauft ein, das Geschwisterkind ist eifersüchtig und der besorgte Vater hat keinen Urlaub mehr. Gut, wenn Familie oder Freunde in der ersten Zeit unterstützen können. Der Diakonieverein sucht Freiwillige, die Freude und Erfahrung im...

  • Dinslaken
  • 08.05.19
  • 1
Ratgeber
Engagierte Akteure von zehn Marler Selbsthilfegruppen trafen sich jetzt zum Gespräch mit Bürgermeister Werner Arndt im Rathaus. Foto: Stadt Marl / Pressestelle

Marler Tag der Gesundheit am 16. März
Marler Selbsthilfegruppen treffen Bürgermeister Werner Arndt

Zum Gedankenaustausch trafen sich kürzlich zehn Marler Selbsthilfegruppen (SHG) mit Bürgermeister Werner Arndt und berichteten über ihre aktuelle Vereinsarbeit. Das Treffen in der Ratsstube hat Tradition und bietet den Vertretern stets eine gute Gelegenheit, sich untereinander zu vernetzen und anstehende Projekte zu besprechen. Die Gruppen werden unter anderem am 16. März am Tag der Gesundheit im Marler Stern teilnehmen und dort ihre Arbeit vorstellen. Als einzige Kommune im Kreis...

  • Marl
  • 10.03.19
Ratgeber

Kompetente Beratung für Gründer
Gründersprechtag in Dinslaken am 11. März 2019

Erstmals bieten das Team der Dinslakener Stadtverwaltung und die Stiftung Ledigenheim zusammen mit dem Startercenter NRW des Kreises Wesel einen Gründersprechtag an. Dieser findet am Montag, 11. März, im CoWorks, Office Space Dinslaken, Ledigenheim in der Steigerstraße 13 statt. Von 9 bis 16 Uhr können sich Gründerinnen, Gründer und diejenigen, die mit dem Gedanken spielen, sich selbstständig zu machen, individuell und kompetent beraten lassen. Beraten wird unter anderem zu den Themen...

  • Dinslaken
  • 16.02.19
Politik
Quelle: pixabay.com

Antrag Sozialraumprojekt Innenstadt / Sachstandsbericht

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen richtete am 31.01.2019 folgenden Antrag an die Bürgermeisterin, Frau Ulrike Westkamp: Bündnis 90/Die Grünen beantragen, dass in der nächsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses über das Sozialraumprojekt Innenstadt berichtet wird. Begründung: Der Jugendhilfeausschuss und der Rat der Stadt Wesel haben in ihren jeweiligen Sitzungen ein Sozialraumprojekt für die Innenstadt beschlossen. Im Sozialraum Innenstadt sollte als Ankereinrichtung ein Stadtteilbüro...

  • Wesel
  • 04.02.19
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Kathrin Bay ist Mutter eines Sohnes und seit Kurzem neue Koordinatorin des wellcome-Projektes. | Foto: privat

Mehr Zeit fürs Baby
Kathrin Bay unterstützt Familien als neue Wellcome-Koordinatorin in Dinslaken

Seit fünf Jahren gibt es das Wellcome-Projekt in Dinslaken, Voerde und Hünxe. Seit Oktober 2018 gibt es eine neue Koordinatorin, die beim Diakonieverein dem Projekt neues Leben einhauchen möchte. Kathrin Bay ist 35 Jahre alt und selbst Mutter eines kleinen Sohnes. Seit er im März 2017 auf die Welt gekommen ist, hat er das Leben von Kathrin Bay auf den Kopf gestellt. „Wie in jeder Familie gab es auch bei uns Höhen und Tiefen“, sagt die studierte Diplom-Pädagogin. Besonders die Anfangszeit sei...

  • Dinslaken
  • 14.11.18
Überregionales
Friedensdorf-Mitarbeiter Marcel Köster (rechts) bedankt sich bei Uwe Martini für die erneute Beschriftung des Busses.

Martini-Werbedesign aus Oberhausen unterstützt Friedensdorf International

Seit zehn Jahren bedruckt das Unternehmen kostenlos die Friedensdorf-Fahrzeuge Die Martini-Werbedesign GmbH, mit Sitz in Oberhausen-Sterkrade, unterstützt bereits seit 2008 die Kinderhilfsorganisation Friedensdorf International, die seit über 50 Jahren verletzte Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten zur medizinischen Behandlung nach Deutschland holt. Das Oberhausener Unternehmen für Werbetechnik, Offsetdruck und Webdesign, welches bereits seit 30 Jahren besteht, druckt und beklebt bei Bedarf...

  • Oberhausen
  • 08.10.18
Überregionales
Die Vermittlung von Grundkenntnissen in der Pflege ist sehr praxisbezogen.

Pflegekurse, eine lange Tradition bei der Caritas

Der demografische Wandel verändert die Gesellschaft. Der Anteil älterer Menschen nimmt stetig zu. Die Anzahl derjenigen, die auf Pflege angewiesen sind, wird steigen. Betroffene wünschen sich meist sehnlichst, dass sie ihre gewohnte Umgebung nicht verlassen müssen und weiter im Kreise der Familie oder von Freunden leben können. Für diejenigen, die sich dieser pflegerischen Herausforderung stellen, führt das auch zu belastenden und schwierigen Situationen. Und genau an diesem Punkt setzt ein...

  • Kleve
  • 07.09.18
Überregionales
Symbolisch übergab Jens Schulz (Filialleiter Sparda Bank-West) den Scheck an Silja Meyer-Suchsland (Leiterin des Vereins "Stadttaubenprojekt e.V."). | Foto: Rtz

Noch mehr Unterstützung im Kampf gegen Wesels Tauben-Problem: Sparda Bank übergibt Scheck an das Stadttaubenprojekt

Die Überpopulation von Tauben in Wesel war schon immer ein Problem. Hauseigentümer, Anwohner und die Stadtverwaltung klagten über die Tiere. Mittlerweile hat sich das Problem spürbar verbessert. Das liegt an dem - seit 2010 aktiven - Verein "Stadttaubenprojekt Wesel-Hamm e.V.", dieser hat sich dem Problem angenommen. Vier Stadttaubenhäuser betreibt der Verein nun schon, drei davon in Wesel. Die Häuser befinden sich am Klärwerk/Rhein, dem Parkdeck des Kaufhofs sowie im Domviertel. Das vierte dem...

  • Wesel
  • 01.08.18
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Für den Förderverein Borussia Commondale beim Neujahrsempfang im Konzerthaus am Ball (v.l.): Hans-Peter Arens, Angela Seemer, Francis Schönwetter, Prof. Dr. Michael Boldt, Hartmut Salmen, Siggi Held und Udo Bullerdieck. | Foto: Stephan Schütze

Gäste des Neujahrsempfangs der Stadt spenden für Fußballprojekt in Südafrika

Beim Neujahrsempfang der Stadt Dortmund wurde der Förderverein Borussia Commondale  mit mehr als 4.700 Euro unterstützt. „Das ist ein überwältigendes Ergebnis, mit dem ich nie gerechnet hätte,“ freut sich der Vereinsvorsitzende Rolf-Arnd Marewski. „Ich bedanke mich bei den Spendern für die großherzige Unterstützung, mit der sie unsere Arbeit in dem kleinen Ort Commondale im Nordosten Südafrikas anerkannt haben. Und ich bedanke mich bei Oberbürgermeister Ullrich Sierau, der uns die tolle Chance...

  • Dortmund-City
  • 12.02.18
Ratgeber
Wenn ein Elternteil ausfällt, ist eine Haushaltshilfe besonders wichtig. Sie betreut die Kinder, kauft ein oder bereitet Mahlzeiten zu. | Foto: Foto: AOK/hfr

Keine Zeit zum Kranksein: Haushaltshilfen unterstützen Familien im Notfall

Kinder, Job oder Haushalt - Eltern haben eigentlich keine Zeit zum Kranksein. Doch was tun, wenn es einen doch erwischt? Eine schwere Grippe oder ein gebrochenes Bein. Wer kümmert sich dann um den Haushalt und die Kinder? In diesen Fällen helfen die Krankenkassen mit einer Haushaltshilfe. Die AOK NORDWEST zum Beispiel übernimmt umfangreiche Mehrleistungen. Erkrankt ein Elternteil, gerät das gewohnte Familienleben meist ins Stocken. Vor allem dann, wenn der Partner voll berufstätig ist und die...

  • Dortmund-City
  • 19.01.18
Überregionales
Eröffnet wird der Fachtag von Dr. Joachim Stamp, stellvertretender NRW-Ministerpräsident und zudem Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration. | Foto: privat

Workshops bei Fachtag für Flüchtlingshelfer: Minister meldet sich zu Wort

Anträge ausfüllen, eine Wohnung suchen, Hilfsangebote vermitteln – für Geflüchtete ist das ohne die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe eine kaum lösbare Aufgabe. Die Ehrenamtlichen haben aber auch ihrerseits immer wieder Fragen. Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Unna (KI) hat darauf reagiert und bietet Ende September in Kamen einen Fachtag an. Dieser Fachtag „Flucht – Integration – Ehrenamt“ beginnt am Samstag, 30. September, um 9.30 Uhr in der Stadthalle Kamen, Rathausplatz 2. Am Vormittag...

  • Unna
  • 14.09.17
Kultur

Koptische Christen in Not !!!

In der Fernsehsendung  "Im Gespräch"  von  Bibel-TV hat der Bischof der Koptischen Kirche in Deutschland besonders auf die starke Verfolgung der Kopten in Ägypten hingewiesen. Koptische Christen bedürfen der Unterstützung der Christen der "Internationalen Gemeinschaft!" Die Koptische Kirche hat in Deutschland ca. 10000 Mitglieder und besitzt ein Kloster in Höxter.  Die Herkunft der Koptischen Kirche in Ägypten leitet sich von der Arbeit des biblischen Evangelisten Markus ab.

  • Hattingen
  • 21.08.17
  • 1
Ratgeber

Rat und Hilfe bei Sehverlust

Gemeinsam bieten die Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen des Kreises Unna und der Blinden- und Sehbehindertenverein Kreis Unna für Menschen mit einer Augenerkrankung, Sehbehinderung und Blindheit und für Angehörige eine kostenlose Beratung am Mittwoch, 14. Juni, an. Die Fragen der Ratsuchenden, insbesondere zum Umgang mit der Diagnose, dem Schwerbehindertenausweis, den Nachteilsausgleichen, den Hilfsmitteln, der beruflichen Rehabilitation und den Erwerbsminderungsrenten, beantworten...

  • Unna
  • 02.06.17
Ratgeber
Teilnehmer, v.l.n.r Sigrid Köhler, Gesundheitsamt Kreis Unna – Prof. Dr. Martin Wazlawik, Uni Münster – Matthias Koch, Uni Münster,
Dr. Stefanie Köhler, SPZ Unna Königsborn, Dr. Burkhard Lawrenz, Landesvorsitzender der Berufsverbandes der Kinder- und
Jugendärzte Westfalen-Lippe – Dr. Hans-Jürgen Schimke, Beirat Konzepte für Kinder, Britta Discher, Projektleitung Konzepte für
Kinder, Martin Künstler, Fachgruppenleiter im Paritätischen NRW, Dr. Karin Hameister, Chefärztin SPZ und Fachklinik Königsborn im
LZK, | Foto: privat

Wenn Hilfesysteme streiten, sind Kinder die Verlierer

Im Lebenszentrum Königsborn traf sich zum dritten Mal der Projektbeirat der „Konzepte für Kinder“. Unter dem Motto „Wissenschaft trifft Praxis“ wurden erste Erkenntnisse der begleitenden Forschung und Erfahrungen mit Projektpartnern aus der Praxis diskutiert. Vor zwei Jahren startete „Konzepte für Kinder“ als Modellprojekt mit Unterstützung der Wohlfahrtspflege NRW unter dem Dach des Lebenszentrum Königsborn. Ziel ist es, Kindern in belastenden Situationen nachhaltige Unterstützung zu gewähren,...

  • Unna
  • 20.05.17
Überregionales
Mutter und Sohn, Claudia und Julius BrŸggemann, mit der Ehrenamtlichen „Wellcom“-Helferin Margot Jehnes im Hintergrund. (Foto: wellcome)

Projekt „wellcome“ unterstützt junge Familien – Helfer und Nutzer gesucht

Dorsten. Muttertag ist ein besonderer Tag. Der Tag, an dem Mütter im Mittelpunkt stehen und liebevoll umsorgt werden. Für immer mehr Mütter mit Babys ist Muttertag nicht nur einmal im Jahr. In Dorsten erhalten Familien im ersten Jahr nach der Geburt „Extra-Zeit“ durch die Unterstützung von „wellcome“-Ehrenamtlichen. Chaos nach der Geburt? Die ersten Monate nach der Geburt können für junge Familien trotz aller Freude über den ersehnten Nachwuchs ganz schön stressig und chaotisch werden. Das Baby...

  • Dorsten
  • 28.04.17
Kultur

Ein Buch zugunsten des Kinder - u. Jugendhospizes Wilhelmshaven!!! Wer es kauft hilft!!!!

"Joshuas Märchenreich", die Märchenanthologie zugunsten des Kinder- und Jugendhospizes "Joshuas Engelreich" in Wilhelmshaven ist jetzt erhältlich. Ihr bekommt sie entweder direkt beim Verlag oder unter maerchenanthologie@gmx.de In den nächsten Tagen dann auch in jedem Buchhandel. Auch bei mir persönlich kann man noch einige Exemplare bestellen, ansonsten wie oben angegeben, dem Masou Verlag, im Buchhandel, etc. Wer dieses wunderbare Buch kauft unterstützt damit das Kinder- und Jugendhospiz. Ein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.12.16
  • 2
Überregionales

Unterstützung für Großbrand in Leverkusen

In einem Chemiepark in Leverkusen kam es am Samstag zu einem Großbrand. Kräfte aus der Umgegend wurden zusammengezogen, um die dortige Feuerwehr zu unterstützen. Auch in den angrenzenden Städten des Kreises Mettmann war Unterstützung notwendig, die Heiligenhauser Feuerwehr schickte ein Team zur Bevölkerungswarnung. Am Samstag brach in einem Chemiepark in Leverkusen ein Feuer aus. Feuerwehrkräfte aus der Umgegend unterstützten die Feuerwehr am Ort - hierzu zählten jedoch nicht nur Löschkräfte....

  • Velbert
  • 14.11.16
Überregionales
Insgesamt 12 Mentoren begleiten Flüchtlinge und helfen ihnen im Alltag. Der Caritasverband sucht weitere engagierte Bürger.

Flüchtlinge wünschen sich Mentoren

Es ist gar nicht so einfach, sich als Flüchtling in Deutschland einzuleben. Der Caritasverband Kleve hat im Rahmen der Flüchtlingshilfe recht früh erkannt, dass die zugewanderten Menschen Unterstützung benötigen. Mithilfe des Mentorenprojektes haben sie einen Rahmen geschaffen, gezielt einzelnen Menschen oder Familien Hilfestellungen im Alltag zu leisten. Sie begleiten sie zu Gesprächsterminen bei Behörden oder helfen ihnen bei der Wohnungssuche. Mentorin Monika Vermeulen kennt die Probleme nur...

  • Kleve
  • 01.11.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Die Chance Hospizhelfer zu werden

Immer mehr schwersterkrankte und sterbende Menschen und ihre Angehörigen wünschen sich in ihrer besonderen Situation Unterstützung und Beistand, um diese Lebensphase in der vertrauten Umgebung zu Hause verbringen zu können. Der Hospizverein Velbert e.V. bietet durch geschulte, ehrenamtliche Kräfte Begleitung in dieser belastenden Zeit an. Im Spätherbst diesen Jahres bietet der Hospizverein einen Ausbildungskurs für ehrenamtliche Hospizhelfer an und sucht Menschen, die Interesse daran haben,...

  • Velbert
  • 05.08.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.