Auf der Suche nach der Identität kam ich wegen der gestreckten, schlanken Statur auf eine Blaumerle, die sich hätte hierhin verirrt haben können, weil sie viel schlanker aussah als ein Amselweibchen und anders gefärbt aussah.
Nun komme ich mal dazu euch meine Fotos von einer frühmorgendlichen Idylle zu zeigen. Eine halbe Stunde lang konnte ich morgens früh um fünf Uhr beobachten, wie die Spechteltern unermüdlich ihr Junges in der Baumhöhle fütterten. Alle Drei riefen einander und blieben so in Kontakt, während die Eltern nach Futter suchten. Es war eine beglückende Beobachtung. Viel Freude beim Ansehen. (Die Lichtverhältnisse waren morgens um fünf Uhr noch sehr dürftig. Daher kann ich euch keine bessere Bildqualiät...
Es war fantastisch eine Stunde lang von meinem Versteck aus zuzuschauen, wie gründlich sich der Silberreiher putzte. Er breitete dazu wunderschön seine Flügel aus. Seht selbst:
Bei strahlendem Sonnenschein zeigte sich mir heute der Dompfaff, auch Gimpel genannt ganz nahe. Er ließ sich beim Fressen seelenruhig beobachten und zeigte sich von allen Seiten:
Der Eisvogel ließ uns heute an seinem Mahl teilhaben. Zumindest rein optisch. Er drehte und warf mehrmals den erbeuteten Fisch so zurecht, bis er ihn mit dem Fischkopf voran hinunterwürgen konnte. Noch im Anschluss daran machte er mit seinem Körper mehrere aufwärts ruckelnde Bewegungen, um den Fisch in seinem Schlund weiter hinunter transportieren zu können. Wegen meines längeren Fotografierens wurden noch viele andere Spaziergänger aufmerksam, die sonst vorbeigegangen wären, sodass sich eine...
Sehr begehrt ist bei allen Naturliebhabern und Hobbyfotografen der Eisvogel. Es ist für jeden etwas Besonderes ihn zu sichten. Viele laufen vorbei, ohne ihn zu bemerken. Wer aber einen geübten Blick hat und seinen Ruf kennt, wird ihn entdecken. Inzwischen konnte ich schon viele Menschen damit erfreuen, indem ich ihnen in der Natur den Eisvogel zeigte. Ich hoffe sehr, dass sich jeder um den Erhalt unserer schönen Natur und um die Umwelt bemüht, dass uns alle Tiere und Pflanzen noch sehr viele...
Dieser Hauch von Eisvogel- Abbildung ohne jegliche Schärfe soll die Vergänglichkeit der schönen Augenblicke ausdrücken. Man kann sie nicht festhalten. Und nur in unserem Herzen bleibt das wahre Bild erhalten. Es wird hier dem Eisvogel zu turbulent und voll. Er macht sich auf und davon. Er mag nicht viele Menschen um sich herum. Er liebt die Ruhe und die intakte Natur.
Es kommt mir schon vor wie im Märchen. Jeden Tag beglückt mich der Eisvogel mit seinem Anblick. Er bzw. heute wieder " Sie" ist mein treuer Begleiter. Vielleicht als Entschädigung für so manch anderes? ;-)
Vorgestern tummelten sich sehr viele Schwanzmeisen in den Bäumen herum. Sie waren so flink, dass ich überwiegend unscharfe Bilder erhielt, aber ein paar wenige sind dann doch noch etwas geworden. Ich liebe ndiese putzigen Vögel mit dem süßen Blick. ;-)
Jetzt brauche ich doch langsam mal eure Hilfe. ;-))) : Der Eisvogel kam heute am vieten Tag in Folge hintereinander zu Besuch und wollte kaum von meiner Seite weichen, sodass ich schwuppdiwupp auf einmal ohne es zu merken 150 Fotos in meinem Fotoapparat hatte. :-) Immer flog er wieder ein Stück voraus und blickte konzentriert von einem anderen Baum oder Strauch aus in den Rotbach, um zu fischen. Jetzt fällt mir natürlich die Auswahl für den Angelausweis für den Eisvogel besonders schwer,...
Da staunte ich nicht schlecht, als ich an diesem Baum in Hiesfeld vorbeikam. Er trug ungewöhnliche Winterfrüchte. Hatten dort mehrere " Baumläufer" ihre aussortierten " Hufen" angebunden? ;-))
An solch grauem Mittag ist es besonders erfreulich, wenn einem der Eisvogel zuzwinkert, um einem mitzuteilen: " Hej, es gibt auch Farbe an diesem tristen Tag." ;-)) Er war heute besonders " zahm", denn es radelten und spazierten etliche Menschen (achtlos) vorbei, und er zuckte nichtmal mit der Wimper. ;-)) Es war zwar draussen eisig, aber mit " Eisi" dem Eisvogel. ;-))
Heute bei strahlendem Sonnenschein zeigte sich der Eisvogel von seiner besten Seite. Gleich an zwei verschiedenen Stellen traute er sich aus seinem Versteck heraus. Es war ein Weibchen, das am roten Unterschnabel zu erkennen ist.
Von Weitem fast unscheinbar entpuppt sich doch das turnende Vögelchen als ein wunderschön gezeichnetes Erlenzeisig- Weibchen. Er ist ca 12 cm gr0ß, hat einen relativ langen, spitzen Schnabel ( im Gegensatz dazu hat das Grünfink- Weibchen einen kegelförmigen Schnabel.) Der Schwanz ist kurz mit gelben Seiten, gelbem Bürzel und auffallend gelben Flügelbinden. Ansonsten ist das Gefieder gelblich grün ( beim Weibchen aber heller fast weiss) mit weißlichem Bauch und schwärzlicher Flankenstrichelung....
Auch der Eisvogel zischte im stürmischen Flug über den Rotbach, um sich seine Mahlzeit zu fischen. Ich flog- bzw. zoomte in Windeseile hinterher. Hier das Ergebnis:
Nicht nur uns Menschen, sondern auch den Tieren tut die Sonne so richtig gut. Endlich tummeln sich wieder die Vögel eifrig zwitschernd im Geäst herum. So wie hier die Blaumeisen im Wind.
Wer hätte das gedacht, dass bei uns in Hiesfeld nicht nur der Buntspecht und der Grünspecht heimisch sind und mir immer mal wieder vor die Linse hüpfen, sondern auch der KLEINSPECHT. Wie der Name sagt, ist der Kleinspecht mit seinen 14- 16,5 cm mit Abstand der kleinste Specht in Europa! Zum Vergleich weist ein Buntspecht eine Länge von 23- 26 cm auf und ein Grünspecht 30- 36 cm. Hiesfeld ist doch wunderbar!
Am 10. Juni hatte ich das große Glück, zum ersten Mal in der Natur einen Bluthänfling zu sehen. Da der Rücken braun ist erkennt man ihn von Weitem nicht gleich auf den ersten Blick. Er gehört zur Gattung der Finken und ist 12,5 -14 cm groß. Brust und Stirn sind beim Männchen im Prachtkleid rot. Weibchen haben kein Rot im Gefieder aber einen deutlich braungrauen Nacken. Die Bestände vom Bluthänfling haben leider abgenommen.
An einem kleinen Tümpel inmitten einer Idylle zeigt sich als bunter Edelstein der Eisvogel beim Essen- Fischen. Immer und immmer wieder...... Es ist herrlich so in aller Stille der Natur dort zu verweilen und die Beobachtungen zu genießen.
Es ist wieder ideales Eisvogelwetter. ;-) Glücksmomente, in denen die Zeit stillzustehen scheint sind, wenn ich den Eisvogel treffe und beobachten kann. Sein farbenfrohes, brilliantes Federkleid ist schon ein echtes Festtagskleid. Es ist faszinierend, seinen scharfen Blick zu sehen, mit dem er auf einen Fisch wartet und dann blitzschnell wie ein Pfeil ins Wasser schießt und sich sein Fischmahl herausholt. Er würgt dann Stück für Stück den Fisch hinunter, sodass oft noch die Schwanzflosse...