Herz

Beiträge zum Thema Herz

LK-Gemeinschaft
Bewegung für Herzpatient:innen? Lange Zeit wurden ihnen geraten, auf anstrengende körperliche Aktivitäten zu verzichten. Heute weiß man es besser: Ein ärztlich abgestimmtes Trainingsprogramm sorgt für weniger Beschwerden und mehr Lebensqualität.  | Foto: Canva
2 Bilder

Kardiologen mit neuem Angebot im Schlosspark
Bewegung für ein gesundes Herz

Wir sitzen zu viel und bewegen uns zu wenig. Das ist wissenschaftlich belegt. Eine  globale Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zeigt, wie viele Menschen durch Inaktivität ihre Gesundheit aufs Spiel setzen. In Deutschland ist es jeder Zweite. Dabei kann uns schon Spazierengehen deutlich fitter machen. Wer täglich rund zehn Minuten zügig spazieren geht, reduziert sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes um 20 Prozent. Schon nach sechs bis acht Wochen ist mit einem...

LK-Gemeinschaft
Herzgesund leben - aktiv gegen Hypertonie. Unter diesem Motto lädt das Hypertonie-Team aus dem Philippusstift am Donnerstag, 06. März, von 15 bis 17 Uhr in die Alte Cuesterey in Essen-Borbeck ein. An einer Station wird auf Wunsch der Blutdruck bestimmt und eingeordnet.  | Foto: canva

Aktiv gegen Hypertonie am 06. März
Herzschutz-Yoga zum Mitmachen

Herzgesund leben – Aktiv gegen Hypertonie. Unter diesem Motto lädt das Bluthochdruck-Team des Philippusstifts am Donnerstag, 06. März, von 15 bis 17 Uhr in die Alte Cuesterey am Weidkamp 10 in Essen-Borbeck ein. Der Aktionsnachmittag ist Teil des Rahmenprogramms der Ausstellung „130 Jahre Philippusstift“, die noch bis zum 09. März in dem Borbecker Kulturhaus zu sehen ist. Dummy wird behandelt Aktiv gegen Hypertonie. Den Veranstaltungstitel nehmen die Expert:innen der Klinik für Herz- und...

Ratgeber
Herzbus Premiere 2023: Auch in diesem Jahr lädt das Team der Klinik für Herz- und Gefäßmedizin um Chefärztin Prof. Dr. med. Birgit Hailer wieder zu einem Aktionstag rund um die Themenschwerpunkte Herzschwäche, Schlaganfall und Diabetes ein. Am Freitag, 17. Mai, macht der feuerrote Herzbus auf dem Parkplatz des Philippusstift Essen in Borbeck Station.  | Foto: Contilia

Aktionstag Herzgesundheit am Philippusstift
Kenne ich mein eigenes Risiko?

Das Team der Klinik für Herz- und Gefäßmedizin im Philippusstift um Prof. Dr. Birgit Hailer macht sich für die Prävention von Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen stark: Im klinischen Alltag und auch am Freitag, 17. Mai, als Teil der Initiative „Herzenssache Lebenszeit“. An diesem Tag hält auf dem Parkplatz des Krankenhauses an der Hülsmannstraße 17 in Borbeck ein ganz besonderes Gefährt. Ein feuerroter Doppeldecker-Bus voller Infomaterial. Gesundheitsrisiken kennen, Symptome deuten,...

Ratgeber
Der feuerrote Doppeldecker-Bus macht am Freitag, 26. Mai, am Philippusstift in Borbeck Halt. Die Besucher dürfen sich von 10 bis 14 Uhr auf jede Menge Infos und Aktionen zum Thema Herzgesundheit und Diabetes-Prävention freuen. | Foto: Herzenssache Lebenszeit

Herzenssache Lebenszeit
Feuerroter Doppeldecker macht am Freitag am Philippusstift Station

Das Team der Klinik für Herz- und Gefäßmedizin im Philippusstift um Prof. Dr. Birgit Hailer macht sich für die Prävention von Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen stark: Im klinischen Alltag und am Freitag, 26. Mai, auch als Teil Initiative „Herzenssache Lebenszeit“. An diesem Tag hält auf dem Parkplatz des Krankenhauses an der Hülsmannstraße 17 in Borbeck ein ganz besonderes Gefährt. Ein feuerroter Doppeldecker-Bus voller Infomaterial. Gesundheitsrisiken kennen, Symptome deuten, schnell...

Ratgeber
Das Team um Chefärztin Prof. Dr. med. Birgit Hailer freut sich auf einen "Kaffeeklatsch mit Herz".  | Foto: Contilia
2 Bilder

Mittwoch, 10. Mai, 15.30 Uhr im Cafe Schneider
Kaffeeklatsch mit Herz

Kaffeeklatsch mit Herz ist die neue Veranstaltungsreihe der Klinik für Herz- und Gefäßmedizin im Philippusstift überschrieben. Zur Premiere am Mittwoch, 10. Mai 2023, lädt das Team der Klinik um Chefärztin Prof. Dr. med. Birgit Hailer ins Café Schneider nach Borbeck ein. Ab 15.30 Uhr haben die „Kaffeeklatsch“-Teilnehmer:innen in den Cafè-Räumen an der Rudolf-Heinrich-Straße 6 Gelegenheit, mit den Expert:innen für Herzerkrankungen ins Gespräch zu kommen und alle ihre Fragen zu stellen. Bei den...

Ratgeber
Was passiert in einem Herzkatheterlabor. Die Führungen am 9. November im Philippusstift ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen. | Foto: Contilia, A. Köhring
2 Bilder

Vortrag, Führung, Gespräche
Patientenseminar Vorhofflimmern – was nun?

Vorhofflimmern ist eine der häufigsten diagnostizierten Herzrhythmusstörungen. Einen ganzen Nachmittag lang wird sich das Team der Klinik für Herz- und Gefäßmedizin am Philippusstift Essen um Chefärztin Prof. Dr. Birgit Hailer mit dem Krankheitsbild beschäftigen. „Vorhofflimmern – Was nun?“ ist die Patientenveranstaltung überschrieben, zu der Interessierte am Mittwoch, 9. November 2022, ab 14 Uhr in die Räume des Krankenhauses an der Hülsmannstraße 17 eingeladen sind. Der Nachmittag beginnt mit...

Ratgeber
Prof. Dr. Tienush Rassaf ist seit 2015 Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie am Westdeutschen Herz- und Gefäßzentrum, Universitätsklinikum Essen. | Foto: Universitätsklinikum
3 Bilder

Erste Bürgervorlesung im Deichmann Auditorium mit Prof. Dr. Tienush Rassaf
Moderne Therapien bei krankem Herz

Sie interessieren sich für Ihre Gesundheit, liebe Leserinnen und Leser? Dann haben wir eine echte Premiere für Sie: Am Dienstag, 15. Oktober, 17.30 Uhr, findet die erste Bürgervorlesung statt, die der Stadtspiegel und seine Nachrichten-Community Lokalkompass.de in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Essen durchführt. Zum Auftakt geht es um das Thema "Krankes Herz - Moderne Therapien". Ihr Gesprächspartner: Prof. Dr. Tienush Rassaf, seit 2015 Direktor der Klinik für Kardiologie und...

Überregionales
Beatrice Egli ist die neue DSDS-Gewinnerin. | Foto: Universal
2 Bilder

Beatrice Egli: „Ich hab Euch lieb!"

Als wenn die Tatsache nicht schon bemerkenswert genug wäre, dass bei DSDS nach langer Zeit mal wieder eine Frau gewonnen hat, mit Beatrice Egli stürmt nun ausgerechnet eine Schlagersängerin die Charts. Beatrice, du bist 24 Jahre jung und Schlagersängerin. Was reizt dich an dieser Art von Musik? Beatrice: Schlager macht einfach gute Laune! Ich mag das Positive, das diese Musik vermittelt. Mit positiver Energie lebt es sich leichter. Dir ist es gelungen, Schlager für ein jüngeres Publikum...

Überregionales
Lebt heute viel bewusster: Daniel Dimke. | Foto: privat

Eine Herzensangelegenheit

Von Sara Holz Zehn Kerzen für zehn Jahre, und doch war es keine Geburtstagsparty, die Daniel Dimke vergangenes Wochenende feierte. Der Schönebecker erhielt im Juli 2002 ein neues Herz, mit dem er seither wieder ein ganz normales Leben führen kann. „Ich nehme morgens und abends eine Tablette, achte ein bisschen auf meinen Körper, sonst gibt es da aber keine Unterschiede zu jedem anderen Menschen“, freut sich der 42-Jährige, der sich wünscht, dass sich möglichst viele Menschen mit dem Thema...

Überregionales

"Löwes Lunch": Wer kennt "Gretchen Haase"?

Also, jetzt reicht es! Der Westen schmiedet Pläne gegen Wüstenwicht Gaddafi, der Spritpreis nähert sich der 2 Euro-Marke und Bayern will heute gegen Dortmund gewinnen. Bis hierhin die vielleicht ganz normalen Schlagzeilen des Wochenendes, doch dann taucht sie wieder auf: Gretchen Haase, genauer gesagt (so viel Zeit muss nach zu Guttenberg sein): Dr. Gretchen Haase. Kennen Sie nicht? Ich eigentlich auch nicht, aber ich komme nicht mehr um diese eher üppige Blondine herum. Die heißt in echt Diana...